Ringblitz für Canon 14
[gone] OneTwoFive
17.05.2011
Ich schließe mich mal der Frage an, und erweitere sie, vllt. hat ja jemand erfahrung mit dem O-Flash ???
Klick
Klick
#2Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
17.05.2011
Diese Kisten, die praktisch nur n Vorbausatz für nen Aufsteckblitz sind und das Licht über Spiegel oder was auch immer in den Ring leuchten, taugen in etwa genau so viel wie die Selbstbaulösung mit der Plastikdose und Alufolie.
Wenn das Teil nur und ausschließlich als (wie war das Wort?) Deppenring(?) in den Augen sein soll, reicht der vermutlich lockerst aus. Wenn man damit das eigentliche Licht eines Ringlichts haben will, ists vermutlich (viel) zu wenig Leistung.
Ich persönlich bin ein bisschen verliebt in den Jinbei DC600 Ringblitz (mit dem Discovery Battery Pack dazu), würde aber bestimmt auch nicht nein sagen, wenn mir wer das Canon EX14 (heißt das so?) bzw. das Sigma/Metz-Pendant dazu in die Hände drückt. ;-)
Wenn das Teil nur und ausschließlich als (wie war das Wort?) Deppenring(?) in den Augen sein soll, reicht der vermutlich lockerst aus. Wenn man damit das eigentliche Licht eines Ringlichts haben will, ists vermutlich (viel) zu wenig Leistung.
Ich persönlich bin ein bisschen verliebt in den Jinbei DC600 Ringblitz (mit dem Discovery Battery Pack dazu), würde aber bestimmt auch nicht nein sagen, wenn mir wer das Canon EX14 (heißt das so?) bzw. das Sigma/Metz-Pendant dazu in die Hände drückt. ;-)
#3Report
[gone] Christin Berndt
18.05.2011
#4Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
18.05.2011
Jinbei RD600 oder DC600. Gibs bei Foto Konijenberg in Holland.
Wenn Du gerne mehr Geld ausgeben möchtest, gibs das praktisch Baugleich nur mit anderen Aufklebern druff auch von Walimex für im Schnitt 100€ mehr pro benötigtem Teil (Kopf, Batteriepack).
Wenn Du gerne mehr Geld ausgeben möchtest, gibs das praktisch Baugleich nur mit anderen Aufklebern druff auch von Walimex für im Schnitt 100€ mehr pro benötigtem Teil (Kopf, Batteriepack).
#5Report
18.05.2011
Das sind die handelsüblichen Ringblitze, wie sie von Hensel, Profoto, Elinchrom etc. angeboten werden. Kosten im Schnitt 1200 EUR (brutto) zzgl. der Kosten für einen (Akku-)Generator.
Original von Artline Photography | LE | Job online
Vorallem hab ich so einen großen im Internet noch gar nicht zum Kauf gefunden:
Link
#6Report
18.05.2011
Original von Der Weber[/quote]
Das sind die handelsüblichen Ringblitze, wie sie von Hensel, Profoto, Elinchrom etc. angeboten werden. Kosten im Schnitt 1200 EUR (brutto) zzgl. der Kosten für einen (Akku-)Generator.
[quote]Original von Artline Photography | LE | Job online
Vorallem hab ich so einen großen im Internet noch gar nicht zum Kauf gefunden:
Link
Der in dem Bild war von Hensel, habe ich zufällig auch gesehen.
k|d
#7Report
18.05.2011
Original von Artline Photography | LE | Job online
Vorallem hab ich so einen großen im Internet noch gar nicht zum Kauf gefunden:
Link
Schau mal hier .......... Klick... Klack
#8Report
18.05.2011
nur mal so...also um dem vorzubeugen.....
in den meisten fällen, die man so sieht bei menschbildern/portraits wird der ring in der iris/pupille NICHT mit einem ringblitz erzeugt, sondern mit einer ringleuchte...
wie gesagt....nur mal so ... also so mal eingeworfen und so...
vlg
h
in den meisten fällen, die man so sieht bei menschbildern/portraits wird der ring in der iris/pupille NICHT mit einem ringblitz erzeugt, sondern mit einer ringleuchte...
wie gesagt....nur mal so ... also so mal eingeworfen und so...
vlg
h
#9Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
18.05.2011
Wie ich schon schrieb, ist der ja eigentlich auch für was anderes da. ;-)
Original von Herwig
nur mal so...also um dem vorzubeugen.....
in den meisten fällen, die man so sieht bei menschbildern/portraits wird der ring in der iris/pupille NICHT mit einem ringblitz erzeugt, sondern mit einer ringleuchte...
wie gesagt....nur mal so ... also so mal eingeworfen und so...
vlg
h
#10Report
[gone] Christin Berndt
18.05.2011
Was könntest du da empfehlen ? Ich find nicht wirklich viel Angebot im Internet
Original von Herwig
nur mal so...also um dem vorzubeugen.....
in den meisten fällen, die man so sieht bei menschbildern/portraits wird der ring in der iris/pupille NICHT mit einem ringblitz erzeugt, sondern mit einer ringleuchte...
wie gesagt....nur mal so ... also so mal eingeworfen und so...
vlg
h
#11Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
18.05.2011
Kennst Du die runden Neon-Leuchten wie es sie im Baumarkt gibt? ;-)
#12Report
18.05.2011
Dieses Teil habe ich im Einsatz: Klick!
Damit gemachte Fotos sind so einige auf meiner SC und in der Aktgalerie zu finden.
Damit gemachte Fotos sind so einige auf meiner SC und in der Aktgalerie zu finden.
Original von Artline Photography | LE | Job online
Was könntest du da empfehlen ? Ich find nicht wirklich viel Angebot im Internet
#13Report
[gone] Rolf Zimmermann_CH3
18.05.2011
Original von Artline Photography | LE | Job online
Hallo,
ich habe vor mir ein Ringblitz zu kaufen. Hat da jemand Erfahrungen - bzw. kann jemand einen guten Empfehlen?
Grüße
Wie bei so vielen Produkten in der Fotografie: Wieviel willst Du investieren? Was willst Du damit fotografieren? (Macro-Bereich oder Personenfotografie?)
Im Beruf verwende ich einen original Olympus-Ringblitz für die Wundfotografie im Spital (Nahbereich), privat einen Sunpack-Stabblitz mit Ringblitzanschluss für flach ausgeleuchtete Sujets und für die Ringe in den Augen im Studioportrait einen umgebastelten Beauty-Dish.
#14Report
Topic has been closed
ich habe vor mir ein Ringblitz zu kaufen. Hat da jemand Erfahrungen - bzw. kann jemand einen guten Empfehlen?
Grüße