Generator / Stromerzeuger 20
19.05.2011
die kriegt man in der von dir geforderten Leistungsklasse deutlich billiger.
Ich hatte für mich selbst malgesucht,bewegen sich dann so m die 150 Euro. Habs aber aufgegeben und mich doch für Akku entschieden.
Ist einfach zu kompliziert mit dem Ding mal eben 3km in den Wald zu rennen!!!!!!!!!
lg rolf
Ich hatte für mich selbst malgesucht,bewegen sich dann so m die 150 Euro. Habs aber aufgegeben und mich doch für Akku entschieden.
Ist einfach zu kompliziert mit dem Ding mal eben 3km in den Wald zu rennen!!!!!!!!!
lg rolf
#2Report
19.05.2011
Original von Nordseefoto ® , Rolf Müller Fotographie
die kriegt man in der von dir geforderten Leistungsklasse deutlich billiger.
Ich hatte für mich selbst malgesucht,bewegen sich dann so m die 150 Euro. Habs aber aufgegeben und mich doch für Akku entschieden.
Ist einfach zu kompliziert mit dem Ding mal eben 3km in den Wald zu rennen!!!!!!!!!
lg rolf
es gibt ja noch andere einsatzorte für so ein teil als den wald... und wo liegt das problem bei 9kg? besser als 50 oder?
was haste denn genommen und hats ansich funktioniert?
#3Report
19.05.2011
natürlich hats funktioniert, 2 große Explorer.die passen mit dem ganzen gerödelin meinen Bollerwagen und den kriegt man mit seinen großen Rädern überall hin. Die Generatoren mit ihren Spielzeugrädern kann man auf Gras oder Sandboden nicht wirklich bewegen. Ach so, die halten ein shooting locker durch, da man ja nicht jedesmal mit 1000Ws gegen die Sonne blitzt.
lg rolf
lg rolf
#4Report
19.05.2011
Original von Paul Poleski
Was könnte ich denn da am besten nehmen?
Also nix Akku oder sowas... richtig mit benzin/diesel...
angeschlossen werden 2-3 blitze mit 300 watt....
Am besten sind die Honda Inverter, das sind eigentlich die einzigen, die einen sauberen Sinus schaffen, nicht billig, sicher....
#5Report
19.05.2011
Nächsten Donnerstag hat Lidl einen Benzin-Generator im Angebot, 2,5 kW, knapp 300 Euronen, 2x 230V Abgang.
#6Report
19.05.2011
ich hatte mal nen honda generator.
schon der war ziemlich laut, und andere sind noch lauter.
unbedingt schauen ob lautstärke und einsatzort zusammenpassen.
mitten im wald stört lautstärke natürlich nicht.
schon der war ziemlich laut, und andere sind noch lauter.
unbedingt schauen ob lautstärke und einsatzort zusammenpassen.
mitten im wald stört lautstärke natürlich nicht.
#8Report
19.05.2011
die billigen generatoren liefern keinen suaberen sinus. nicht jeder blitz kommt damit klar. 3 blitze anzuschließen halte ich für mutig, da muss es schon ein größeres ding sein.
die billigen generatoren sind zudem so laut, dass man sie im wald, etc. nirgendwo einsetzen kann. außerdem erzeugen die sehr viele abgase. also irgednwo innen einsetzen grenzt an selbstmord. ich hab dann teilw. die abgase mit einem langen rohr ausgeleitet, wenn ich z.b. in einer fabrik geshootet habe.
generatoren finde ich absolut unbrauchbar und nutze ich nur im notfall. ölig, schmierig, stinken nach benzin und sauen einem alles ein. leichter als akkus sind die auch nicht.
der einzige vorteil ist, dass sie mehr leistung bringen können, um z.b. fön, kreppeisen, etc. für visa oder mucke anzuschließen - oder ein notebook.
die billigen generatoren sind zudem so laut, dass man sie im wald, etc. nirgendwo einsetzen kann. außerdem erzeugen die sehr viele abgase. also irgednwo innen einsetzen grenzt an selbstmord. ich hab dann teilw. die abgase mit einem langen rohr ausgeleitet, wenn ich z.b. in einer fabrik geshootet habe.
generatoren finde ich absolut unbrauchbar und nutze ich nur im notfall. ölig, schmierig, stinken nach benzin und sauen einem alles ein. leichter als akkus sind die auch nicht.
der einzige vorteil ist, dass sie mehr leistung bringen können, um z.b. fön, kreppeisen, etc. für visa oder mucke anzuschließen - oder ein notebook.
#9Report
19.05.2011
ich habe schon ein paar mal mit generator und studioblitzen on location fotografiert.
ging ganz gut, man muss die generatoren nur auf langsames laden stellen und darf natürlich nicht schnell hintereinander blitzen.
ist leider sehr laut und stinkt ziemlich.
der generator war geliehen (ARRI)
ging ganz gut, man muss die generatoren nur auf langsames laden stellen und darf natürlich nicht schnell hintereinander blitzen.
ist leider sehr laut und stinkt ziemlich.
der generator war geliehen (ARRI)
#10Report
19.05.2011
Vielen dank für die Anmerkungen. Was ist Sinus? Was passiert da?
#11Report
[gone] LittleJoe
19.05.2011
Original von Paul Poleski
Was ist Sinus? Was passiert da?
mein physik-lk is leider schon ein weilchen her daher nur die erklaerung von und fuer dummies*:
aus der steckdose kommt in der regel die wechselspannung in mehr oder weniger schoener sinus-form - so war es, und so soll es sein.
stromaggregate liefern zwar auch wechselspannung aber je nach modell oft nicht schoen sinus-foermig sondern mit ecken und kanten - gluehbirnen und heizdecken is sowas natuerlich egal, aber moderne elektronik, schaltnetzteile usw. koennen da aerger machen....
*)korrigiere man mich bitte wenn ich bloedsinn erzaehlen sollte
#12Report
[gone] fabigrafie
20.05.2011
Ja, passt von der Erklärung.
@ Paul
Da hast du dir wohl genau den richtigen rausgesucht, weil eben dieser Typ laut Beschreibung eine reine Sinuskurve ausgeben soll und damit für empfindliche Verbraucher ausgelegt ist. Liest sich von der Therie schonmal gut. Wie praxistauglich das letztendlich ist, keine Ahnung. Ich hoffe dann mal, deine Erfahrungen hier zu lesen. ;)
@ Paul
Da hast du dir wohl genau den richtigen rausgesucht, weil eben dieser Typ laut Beschreibung eine reine Sinuskurve ausgeben soll und damit für empfindliche Verbraucher ausgelegt ist. Liest sich von der Therie schonmal gut. Wie praxistauglich das letztendlich ist, keine Ahnung. Ich hoffe dann mal, deine Erfahrungen hier zu lesen. ;)
#13Report
20.05.2011
auch ein blindes huhn.... wa? ;)
#14Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
20.05.2011
Wieso sollte denn ein Generator keine Sinuskurve liefern? o.O
Ich mein, da isn Motor drin, der mit fossilen Treibstoffen arbeitet und dafür sorgt, dass sich n Generator dreht. Warum zum Geier sollte aus dem Generator anderer Strom rauskommen, als aus dem Generator im Kraftwerk?
Wär's ne Batterie, könnt ich diese Bedenken ja irgendwie noch nachvollziehen, aber nativer Wechselstrom ist nativer Wechselstrom.
Ich mein, da isn Motor drin, der mit fossilen Treibstoffen arbeitet und dafür sorgt, dass sich n Generator dreht. Warum zum Geier sollte aus dem Generator anderer Strom rauskommen, als aus dem Generator im Kraftwerk?
Wär's ne Batterie, könnt ich diese Bedenken ja irgendwie noch nachvollziehen, aber nativer Wechselstrom ist nativer Wechselstrom.
#15Report
20.05.2011
Original von LittleJoe
[quote]Original von Paul Poleski
Was ist Sinus? Was passiert da?
mein physik-lk is leider schon ein weilchen her daher nur die erklaerung von und fuer dummies*:
aus der steckdose kommt in der regel die wechselspannung in mehr oder weniger schoener sinus-form - so war es, und so soll es sein.
stromaggregate liefern zwar auch wechselspannung aber je nach modell oft nicht schoen sinus-foermig sondern mit ecken und kanten - gluehbirnen und heizdecken is sowas natuerlich egal, aber moderne elektronik, schaltnetzteile usw. koennen da aerger machen....
*)korrigiere man mich bitte wenn ich bloedsinn erzaehlen sollte[/quote]
nö, das war aus meiner sicht genau richtig!
:)
Sinus
_
´ `
/ \
| |
| | |
| |
\ /
` _ ´
Rechteck
_________
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
|________ |
:o)
die akkugeneratoren simmulieren eine sinuskurve, jedoch ist die dann immer noch ein bissl zackig. je nachdem wie gut das gerät gebaut ist, ist es mehr sinus oder eben mehr rechteck... billige camping inverter sind z.b. auch eher zackig, während die akkus für blitzgeräte hochwertiger angepasst sind.
bei schlechten geräten pulsieren die blitzgeräte dann förmlich oder werden heiß oder gehen gar nicht oder machen komische geräusche, etc.
bei stromgeneratoren, die nicht spannungsstabilisiert sind, sackt dann auch die spannung manchmal ab (also wenn der motor langsamer läuft, wird das licht dunkler, etc.) das kann blitze auch zum wahnsinn treiben
#16Report
20.05.2011
Original von falschbelichtung ( o.O )
Wieso sollte denn ein Generator keine Sinuskurve liefern? o.O
Ich mein, da isn Motor drin, der mit fossilen Treibstoffen arbeitet und dafür sorgt, dass sich n Generator dreht. Warum zum Geier sollte aus dem Generator anderer Strom rauskommen, als aus dem Generator im Kraftwerk?
Wär's ne Batterie, könnt ich diese Bedenken ja irgendwie noch nachvollziehen, aber nativer Wechselstrom ist nativer Wechselstrom.
yep, aber das problem ist die spannungsstabiliesierung. die billigen dinger liefern alle möglichen spannungen. meine blitze haben teilweise lustig geblinkt :)
#17Report
20.05.2011
Original von falschbelichtung ( o.O )
Wieso sollte denn ein Generator keine Sinuskurve liefern? o.O
Macht er ja, aber die Billigdinger eben nicht konstant(!) 50Hz, auch wenn das so gerne mal in der Beschreibung steht. 100% sauber ist die Frequenz aus der Steckdose auch nicht, aber eben gut genug...
Fazit: Honda kaufen, die liefern Strom wie aus der Steckdose.
#19Report
20.05.2011
Original von falschbelichtung ( o.O )
Wieso sollte denn ein Generator keine Sinuskurve liefern? o.O
Ich mein, da isn Motor drin, der mit fossilen Treibstoffen arbeitet und dafür sorgt, dass sich n Generator dreht. Warum zum Geier sollte aus dem Generator anderer Strom rauskommen, als aus dem Generator im Kraftwerk?
Wär's ne Batterie, könnt ich diese Bedenken ja irgendwie noch nachvollziehen, aber nativer Wechselstrom ist nativer Wechselstrom.
Stimmt schon, ein Generator liefert immer irgendwie einen Sinus (und kein Rechteck). Sinus ist aber nicht gleich Sinus. Neben konstanter Amplitude sollte auch die Frequenz konstant bei 50Hz bleiben. Dazu muss der Generator mit stabiler Drehzahl laufen und genug Strom abgeben können. Preiswerte Generatoren könnten ins Schwitzen kommen, weil Blitze ja beim Aufladen viel Strom ziehen und dann wieder nur sehr wenig.
In der Praxis wird es wohl sehr auf den Blitz ankommen. Mal als grober Anhaltspunkt:
http://www.innovatronix.com/compatib.asp
Um so mehr 'N's neben Deinem Blitz stehen, um so höher ist sein Anspruch an die Stromversorgung und um so unwahrscheinlicher dass er mit einem billigen Generator läuft ;-)
LG Thomas
#20Report
Topic has been closed
Also nix Akku oder sowas... richtig mit benzin/diesel...
angeschlossen werden 2-3 blitze mit 300 watt....
sowas hier?
mir gefiel das Teil vom Gewicht her... es gibt auch andere, aber die wiegen gleichmal 50kg... das wollt ich dem model nich zumuten, neben dem schweren klamottenkoffer ;)
sowas in der Art.... relativ handlich und tragbar....