USB 3.0 Kartenleser 20

26.05.2011
Hat jemand von euch einen USB 3.0 Kartenleser im Einsatz?
Irgendwie scheinen die Teile immer noch nicht wirklich zu finden zu sein obwohl sich USB3 ja doch allmählich durchsetzt

Aktuelle CF-Karten unterstützen ja teilweise Geschwindigkeiten von 60-90MB/sec was USB2 komplett überfordert
Und da ein Raw-Bild + JPG bei mir ca 25-30MB hat und man die Übertragung zum Rechner deutlich merkt würde ich hier mal gerne etwas optimieren
[gone] Der Hosenknopf
26.05.2011
Ja, das ist ein ganz schöner Unterschied von USB 2.0 auf 3.0 !

Ich hab mir erst vor ein paar Tagen das Ding hier zugelegt, das funzt :-)

lg Jörg
26.05.2011
Hast Du mal gemessen, welche Geschwindigkeiten Du damit realistisch erreichst?
[gone] Der Hosenknopf
26.05.2011
Nee, aber der Unterschied ist enorm, wobei das Ganze ja nur Sinn macht wenn Dein PC auch einen USB 3.0 Anschluss hat.

Auf der Packung stand was von einer Datentransferrate bis zu 5 GB/s, aber gemessen hab ichs nicht.
26.05.2011
Den hab ich natürlich ;)

5GBits/s (vorsicht....das sind Bits nicht Bytes => enspricht ungefähr 625MB/s) ist einfach die theoretische Geschwindigkeit von USB 3.0
Das hat noch nicht viel mit der tatsächlich erreichten Geschwindigkeit zu tun.
Vor allem kommt es bei Karten auf deren Geschwindigkeit und auf das verwendete Interface an.
CF Karten sind ja mit ATA kompatibel, also müssten sie ihre Geschwindigkeit ziemlich gut weitergeben können

Wenn Du mal einen Benchmark fahren willst, kannst Du z.B. Crystal Disk Mark verwenden
Dort siehst Du dann, was Du tatsächlich mit Deiner Kombination Kartenleser/Karte/Rechner erreichst
[gone] Der Hosenknopf
26.05.2011
Ja, sorry, das ist klar, muß natürlich 5Gb/s :-)

Ich habs mal nachgeprüft, Rechner/Reader/Karte bringen es auf 2,082Gb/s bei der normalen CF-Card und bei der Extrem III von SanDisk auf 4,517Gb/s.

Es muß alles zusammen passen, sonst bringt das nicht wirklich was.
26.05.2011
Ich glaube Dein Einheitenrechner ist durcheinander geraten ^^
5Gb = 5 Gigabyte
5GBits = 5 Gigabits = 0.640 GB/s (Gigabits / 8 = Gigabytes)
Geschwindigkeitsangaben in Gigabit/byte sind aber sowieso eher unüblich. Benchmarkergebnisse sollte man in MB/s angeben

Aber selbst wenn Du Gigabits gemeint hast, dann erscheint mir Dein Ergebnis deutlich zu hoch.
Keine Karte der Welt schafft aktuell 580MB/s (= 4,517GBits/s)
Sowas schaffen gerade mal aktuelle SSD welche ziemlich viele Chips parallel schalten um diese Geschwindikeiten zu erreichen und dann auch noch teure Controller verbauen müssen
Realistisch für schnelle Karten sind Werte um die 60-90MB/s = 0,7 Gbits/s

Mit was hast Du das denn ermittelt/ausgelesen?
26.05.2011
also die sandisk extreme pro wird mit 100mb/s angegeben... geschaft hab ich 97, 8 mb/s, was mir auch völlig ausreicht....

große daten natürlich vorausgesetzt...

den kartenleser muss ich allerdings erstmal inspizieren... ka was das für einer ist, da ich den nicht selbst gekauft habe....
#9
26.05.2011
Original von Sylvio D. (sammelt Modellschätze)
Erst mal macht ein interner Leser im Rechner mehr Sinn, wir haben ja schon noch genug Kabelsalat.
Wer sich so ein Torbodings zulegt, braucht natürlich einen flschenhalsfreien Rechner.......und schnelle Karten.
Wenn ich meine 400x 16GB Karte (12,5GB effektiv) braucht die etwa 10 min bis alles drinnen ist, im Moment reicht mir das noch, ich habe einen internen mit USB 2, wenn ich mir das richtig gemerkt habe.


Der Kartenleser selber ist der eigentliche Flaschenhals, es gibt bei den Dingern erhebliche Unterschiede. Als am schnellsten hat sich hier ein SanDisk Extreme USB 2.0 externe Kartenleser bewährt. Ich habs noch nicht gemessen, aber 16GB werde ziemlich flott auf die Platte gespült....

An einer USB 3.0 Karte hängt hier eine fantec Raidkiste mit Samsungplatten drin, doch doch, das ist schon flott, das USB 3 Gedöns, aber einen Kartenleser brauchts hier deshalb noch nicht neu...
27.05.2011
Original von Frank Westwood
An einer USB 3.0 Karte hängt hier eine fantec Raidkiste mit Samsungplatten drin, doch doch, das ist schon flott, das USB 3 Gedöns, aber einen Kartenleser brauchts hier deshalb noch nicht neu...


Das stimmt so nicht ganz
USB2 schafft maximal ca 35MB/s
Viele Karten schaffen aber mittlerweile das doppelte oder dreifache davon

Das ist der Gewinn den man mit einem USB3 Kartenleser haben würde. Also nur noch die Hälfte oder ein Drittel der Zeit warten
Dafür braucht man aber schon die entsprechenden Karten
#13
27.05.2011
16 gb karte dauert knappe 3 min. zum kopieren.... also 2min 53sec.

kopiert wird auf ne ssd, also auf der anderen seite gibts quasi keine defizite in punkto geschwindigkeit....
27.05.2011
Das hört sich doch schon mal gut an :)
#16
27.05.2011
Siehst Du? Da liegt der Unterschied

Die 3 Minuten holst Du bloß raus, wenn technisch alles klappt. Die 10 Minuten Pause kannst Du aber immer machen ;)
#18
27.05.2011
wo is das problem? wir habens letztens sogar aufs ipad2 transferiert.... ging eigentlich reibungslos....

wenn man nicht super schnell kippst, dann gibts da keine probleme...

was hängt denn bei dir?
#20

Topic has been closed