Wem gehören meine Fotos im Internet eigentlich? 56

*hmm* wie soll ich anfangen.
Also in meinem Pausenwahn, habe ich mich tatsächlich hinreisen lassen die Bild zu lesen. *ja-ja-jaaa* ich weiß schon "die Bild", aber mal davon abgesehen fand ich die Überschrift:

Wem gehören meine Fotos im Internet eigentlich?

da dacht ich mal, lesen schadet nicht. Doch irgendwie tat es, den ich las das hier und dachte ich mir. Wenn das so einfach ist, dann kann doch jetzt dort jeder die Bilder downloaden & nutzen wie er will. ( von Kommerz Mal abgesehen. ) Jetzt meine Frage, kann jeder die Fotos z.B. für Composing nutzen.
nach Pn sollte ich ein kurztext tippen damit nicht jeder den "Schmarn" bei Bild lesen muss.

also rauskopier bei Bild und zur Diskusion steht:

" .... In AGB von Facebook steht:
Für alle Fotos oder Videos, die ein Nutzer auf Facebook postet, erteilt er dem sozialen Netzwerk eine „nicht-exklusive, übertragbare, unterlizenzierbare, unentgeltliche, weltweite Lizenz für die Nutzung“.

Heißt: Der Fotograf verliert die Rechte an seinem Bildmaterial zwar nicht, erlaubt aber Facebook die kostenlose Verwendung.
Ebenso verhält es sich bei Flickr, dem Online-Fotospeicher von Yahoo. Bei Picasa muss der Nutzer sogar abnicken, dass der Betreiber Google Fotos oder Videos an andere Firmen weitergeben darf.

......"
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaalt
[gone] Dan Wolf - www.danwolf.de
26.05.2011
Im Kopp: Mir

Im Netz: Jeden der sie haben will

Auf diversen Portalen: Je nachdem was der Betreiber in seine AGBs schreibt

Rechtlich: Das kann wohl nur ein sehr fähiger & ausgekochter Anwalt beantworten
26.05.2011
Ja, Fratzenbuch halt - das "Recht" nehmen sie sich doch schon lange laut ihrer
AGB raus. Und andere haben nachgezogen - wer es nutzt ist in der Hinsicht eben
angeschmiert.
26.05.2011
Facebook war aber beileibe kein Vorreiter hier

Viele der allseits beliebten Voting-Seiten von Miss Bayerwaldkäse bis zu Miss Hinterdorfdisco haben in (den selten gelesenen) AGBs stehen, daß sie sich die Bildrechte an den hochgeladenen Wettbewerbsbildern sichern
Sprich die meisten Modelle, welche Fotos von sich dort verwenden von denen sie nicht selbst Urheber sind verletzen ihre Verträge.
Die wenigsten Modelle dürften vertraglich das Recht eingeräumt bekommen selbst Bildrechte weitergeben zu dürfen.
26.05.2011
Was mich ja mal interessieren würde, welche Bildrechte genau sichern sich diese Seiten eigentlich damit? Was dürfen die alles mit Fotos machen, die ich oder jemand anderes dort hochlädt? Mit den Formulierungen in den AGBs kann ich als Nichtjurist nicht sehr viel anfangen. Ich kann mir aber irgendwie nicht vorstellen, dass die dann mit den Fotos machen können was sie wollen.
Ist es denn bei Printmedien anders wenn ich zB. an Fotowettbewerben in den bekannten Zeitschriften teilnehme? Gebe ich denen dann nicht auch ein Lizenz zum weiterverbreiten?
26.05.2011
Original von Pixelspalter
[...]
Sprich die meisten Modelle, welche Fotos von sich dort verwenden von denen sie nicht selbst Urheber sind verletzen ihre Verträge.
[...]

exakt ein mal hat mich ein model gefragt, das offenbar den vertrag gelesen hat, ob sie mit den bildern an einem wettbewerb teilnehmen darf. alle anderen taten es ohne genehmigung ;)
26.05.2011
In dem Bild-Artikel steht mal wieder nur die haklbe Wahrheit und so ergibt sich ein flascher Eindruck. Sicher nicht zufällig, denn der Bild sind solche sozialen Netzwerke natürlich ein Dorn im Auge.

Da steht nämlich in den AGBs:

"1.Für Inhalte, die unter die Rechte an geistigem Eigentum fallen, wie Fotos und Videos („IP-Inhalte“), erteilst du uns vorbehaltlich deiner Privatsphäre- und Anwendungseinstellungen die folgende Erlaubnis: Du gibst uns eine nicht-exklusive, übertragbare..."

Also, diese Nutzungsfreigabe ist nur dann erteilt, wenn ich das nicht in meinen Kontoeinstellungen so einstelle. Eine, wie ich finde, bewusste Fehlinformation, die da vonder Blöd gegeben wird, um die Luete wieder mal für dumm zu verkaufen.
26.05.2011
Original von Henning Zachow *hot ;)*
exakt ein mal hat mich ein model gefragt, das offenbar den vertrag gelesen hat, ob sie mit den bildern an einem wettbewerb teilnehmen darf. alle anderen taten es ohne genehmigung ;)


Ja das ging mir auch so. Gerade die Modelle welche den meisten Wert auf Verträge legen verletzen diese dann am Ehesten ;)

@Sven
Wenn Du selbst Uhreber bist, dann hast Du auch einen deutlich besseren Stand, weil Du die Rechte (unter berücksichtigung der Persönlichkeitsrechte des Models) weitergeben darfst

Ich habe jetzt einfachmal willkürlich die Bedingungen bei Geo durchgelesen:
http://www.geo.de/GEO/fotografie/58053.html
Rechtseinräumung
Jeder Teilnehmer räumt dem Veranstalter die räumlich, zeitlich und inhaltlich unbeschränkten, nicht ausschließlichen Nutzungsrechte einschließlich dem Recht zur Bearbeitung an den eingesandten Bildern zum Zwecke der Präsentation bei GEO.de und in den Heften der GEO-Gruppe, die Berichterstattung darüber (unabhängig davon in welchen Medien, also u. a. Print und Online), die Öffentlichkeitsarbeit des und für die Rubrik "Foto des Monats", Ausstellungsplakate, Einladungen, Ausstellungen, E-Cards, die Rubrik "User-Bild des Tages", die Rubrik "Schiebepuzzle" sowie ggf. Kataloge und Bücher ein. Sollten Bilder zu weitergehenden kommerziellen Zwecken außerhalb der Präsentation bei GEO.de und in den Heften der GEO-Gruppe, z. B. zur Herstellung von Merchandising-Produkten, weiterverwertet werden, so erhält der/die Teilnehmer/in hierfür ein Angebot zum Abschluss einer diesbezüglichen Vereinbarung.


Hier merkt man schon mal den Unterschied zu Facebook. Geo sichert sich die Rechte nur für sich selbst, sprich um überhaupt die Fotos des Wettbewerbes veröffentlichen zu dürfen
Facebook sichert sich darüber hinaus noch das Recht selbst Lizenzen für die Bildnutzung vergeben zu dürfen
So wie es bei Geo steht ist es eigentlich am User-Freundlichsten weil ganz genau definiert wird, wofür die Bilder verwendet werden
26.05.2011
Original von cash - just ask for... a moment
"1.Für Inhalte, die unter die Rechte an geistigem Eigentum fallen, wie Fotos und Videos („IP-Inhalte“), erteilst du uns vorbehaltlich deiner Privatsphäre- und Anwendungseinstellungen die folgende Erlaubnis: Du gibst uns eine nicht-exklusive, übertragbare..."

Also, diese Nutzungsfreigabe ist nur dann erteilt, wenn ich das nicht in meinen Kontoeinstellungen so einstelle. Eine, wie ich finde, bewusste Fehlinformation, die da vonder Blöd gegeben wird, um die Luete wieder mal für dumm zu verkaufen.


Wobei das auch äußerst schwammig formuliert ist. Ich denke nicht, daß anhand der Privatsphäre-Einstellungen genau klar wird, welche dafür da sind FB die Rechte an den Bildern zu verweigern und welche nicht (außer das steht ganz klar bei der jeweiligen Einstellung)
Datenschutz- und Privatsphäre-Einstellungen gibt es bei Facebook so einige. Meistens sehr verstreut und nicht immer klar durchschaubar in ihrer Auswirkung.
#13
Doch das kann man bei FB relativ präzise einstellen in den Privatsphäre Einstellungen. Man kann dort bsp. expliziet untersagen dass Fotos für Werbung genutzt werden dürfen oder auch eben das sie nicht genutzt werden dürfen.

Aber dafür muß man dass auch alles im Detail lesen und dann entsprechend anklicken. Und wenn ich sehe das Models bei mir im Studio den Vertrag oft ungelesen unterschreiben mit den Worten "das ist doch Standard, da wird schon nix schlimmes drin stehen" dann weiß man auch wie die Informationen zu den Privatsphäre Einstellungen gelesen werden.

Als reiner Hobbyfotograf stelle ich meine Bilder ja ins Netz damit sie gesehen werden und wenn FB und Co. die dann weiter nutzen wollen, bitteschön. Würde dass dann eher als Kompliment werten, weil sicher nur gute Bilder genutzt und geklaut werden.
Witzig, hier haben 38% angeklickt dass sie "SOLCHE" Portale nicht nutzen... wie konnten die das hier in der MK anklicken obwohl sie es ja gar nicht nutzen?????

Warum macht man so einen Unterschied dazwischen, das muß mir echt mal einer erklären. Nur weil der Server in Deutschland steht und die AGBs anders formuliert sind hab ich doch hier auch keinen Schutz vor Bilderklau etc.
26.05.2011
Original von Siegfried Probst - Photography
Warum macht man so einen Unterschied dazwischen, das muß mir echt mal einer erklären. Nur weil der Server in Deutschland steht und die AGBs anders formuliert sind hab ich doch hier auch keinen Schutz vor Bilderklau etc.


Wer spricht hier von Bilderklau?
Wir sprechen hier rein davon welche Rechte sich die Betreiber in ihren AGBs sichern. Und da kannst Du die der MK gerne mal durchlesen. Aber sowas wie bei Facebook wirst Du hier nicht finden.

Außerdem sehe ich eine Privatsphäre-Einstellung ob Bilder für Werbezwecke verwendet werden dürfen nicht gleichzusetzen mit dem Verbot an Facebook, Bilder zu unterlizensieren
Das magst Du vielleicht reininterpretieren.....aber deshalb wird es ja noch nicht richtig
Stimmt da hast Du vollkommen recht! Das sind zwei paar Schuhe Bilderklau und Bilderrechte, wird nur oft in verschiedenen Foren in einen Topf geworfen, hab ich hier in den Thread zu viel reininterpretiert! Sorry
Man muß die Bilder nur klein machen, dickes Watermark rein, JPG-Komprimierung "schön" hoch.. wenn Sie die dann noch verkauft kriegen haben sie es sich auch verdient =D
[gone] PADDY™ DAS ORIGINAL (nicht mehr aktiv)
26.05.2011
Original von cash - just ask for... a moment
Also, diese Nutzungsfreigabe ist nur dann erteilt, wenn ich das nicht in meinen Kontoeinstellungen so einstelle. Eine, wie ich finde, bewusste Fehlinformation, die da vonder Blöd gegeben wird, um die Luete wieder mal für dumm zu verkaufen.


naja, diese Fehlinformation verbreitet nicht nur die Blöd ;)
26.05.2011
Original von Patrik [SENTELLO]
Wenn das so einfach ist, dann kann doch jetzt dort jeder die Bilder downloaden

Ja.

& nutzen wie er will.

Im privaten Kämmerlein (vulgo: am heimischen Computer): ja. Ansonsten: mit wenigen Ausnahmen nein.

Jetzt meine Frage, kann jeder die Fotos z.B. für Composing nutzen.

Solange er es nicht veröffentlicht oder verbreitet: ja.

Topic has been closed