Wem gehören meine Fotos im Internet eigentlich? 56

27.05.2011
Original von http://www.trash-pixel.de
[quote]Original von Siegfried Probst - Photography
Doch das kann man bei FB relativ präzise einstellen in den Privatsphäre Einstellungen. Man kann dort bsp. expliziet untersagen dass Fotos für Werbung genutzt werden dürfen oder auch eben das sie nicht genutzt werden dürfen.
Und genau das finde ich nirgends ...!? Ich finde nur, wer sie sehen darf, aber nicht dass ich die Werbung untersagen kann ... Ein Tipp wäre hilfreich - Danke[/quote]

Konto ---- Kontoeinstellungen --- Facebook-Werbeanzeigen

Habbisch mir noch nicht angeschaut aber da soll das irgendwie zu finden sein.
27.05.2011
Original von ..::DeeDee::..
Wenn deine Bilder dort nur für Freunde sichtbar sind, untersagst du fb damit automatisch die Nutzung. Auch die umgehende Personalisierung wird damit automatisch deaktiviert.
Steht alles in der Erklärung zum Datenschutz und den AGB's der Seite... Scheinen nur irgendwie die wenigsten zu lesen...


Das halte ich nur für eine Vermutung Deinerseits
Kannst Du mal die entsprechende Passage aus der Datenschutz-Erklärung raussuchen?

Schau mal in den Link den ich weiter oben gepostet habe. Die haben auch versucht aus dem ganzen Wirr-Warr schlau zu werden
Rausgekommen ist dabei nur, daß es keine konkreten Aussagen gibt. Man kann es so verstehen.....aber eben auch ganz anders
#43
27.05.2011
Original von Sven W. sucht w. Aktmodel für Pferdeshooting
Bisher habe ich nur FB gelesen, wie ist es denn bei den anderen sozialen Netzwerken oder zb bei Picasaweb oder flickr?

Lesen, lesen, lesen. Die AGB. Die "Terms of Trade". Die Lizenzbedingungen. Die Mitgliedsbedingungen. Wie's auch immer jeweils gerade genannt wird.
Und um noch einmal auf die Printmedien zurück zu kommen, ich muss denen ja zur Veröffentlichung eine Lizenz zukommen lassen das sie es vervielfältigen dürfen, in wie fern ist es da gegeben das es nur in dieser Zeitschrift und nicht auch in Zeitschriften vom selben Verlag veröffentlicht wird?

Genau in so weit wie Du dem Verlag ein Nutzungsrecht einräumst. Wenn man das nicht explizit und detailliert im Vertrag regelt, gilt im Zweifelsfall das UrhG.
27.05.2011
Original von YannickVG
Was ist eigentlich mit

Du gibst uns eine [...] Lizenz für die Nutzung jeglicher IP-Inhalte, die du [...] im Zusammenhang mit Facebook postest.

Ich wüsste ja gern mal, was "IP-Inhalte" sind...[IMG]

"IP" steht für "Internet Protocol" (und macht eigentlich nur als TCP/IP wirklich Sinn...).

Die "Inhalte" des IP sind nach Adam Riese und sprachlicher Logik die Protokoll-Bestimmungen. Keine Ahnung, wer das IP eigentlich entwickelt hat, keine Ahnung, ob irgendjemand daran urheberrechtliche Schutzrechte genießt. Ich weiß definitiv, daß ich an der Entwicklung des IP nicht beteiligt war, und insofern ganz sicher auch keine Rechte daran habe.

Was ist ein "Zusammenhang mit Facebook"? Das hochladen eines Bildes auf MEINE webseite, und daneben ein like/share knopf?

Ich habe mich längst von der Illusion verabschiedet, daß die Fähigkeit zur Formulierung von logisch korrekten Vertragsbedingungen proportional zum Umsatz eines Unternehmens steigt.
27.05.2011
Original von Thomas-Masuhr-Fotografie
Hat bei der ganzen Diskussion über facebook mal jemand darüber nachgedacht das man auf JEDER Platform Rechte einräumt? Denn alleine wenn man egal wo, ob MK, FC, oder wer auch immer ein Bild hochläd, erteilt man dem Betreiber nicht nur ein räimliches-Nutzungsrecht

Nein. Tut man nicht. Jedenfalls nicht automatisch.

Die technische Plattform "nutzt" den Inhalt nämlich nicht im urheberrechtlichen Sinne.

Ich räume der Telekom ja auch kein "Nutzungsrecht" ein, wenn ich ein Foto mit einem Brief verschicke.

WBTW wird in dem Bericht auch erwähnt wie AxelSpringer es mit Bildrechten hält? Nein? Komisch?

Axel Springer verhält sich in Sachen Urheberrechte und in der Zusammenarbeit mit freien Mitarbeitern korrekter und vorbildlicher als die meisten anderen deutschen Verlage, deren Usancen mir bekannt sind. (Und das sind ziemlich viele...)

Daß betriebwirtschaftliche bedingte Verlagspolitik auch bei der Axel Springer AG manchmal teilweise in eine Richtung geht, in der Journalisten- und Fotografen-Verbände sie nicht haben wollen (Stichwort "Buy-outs") ist sicher richtig. Richtig ist aber auch: man wird es als Fotograf oder Texter nie erleben, daß man Fotos oder Texte einem Springer-Blatt anbietet und dieses nach Abdruck einem erklärt "Öh... wir dachten, daß wir das honorarfrei bekommen!" (Springer-Redakteure wissen sogar noch, was "Ausfallhonorare" sind - auch so eine aussterbende Spezies in manchen Bereichen der Medien-Branche.)

Ob ich es aus der Sicht des freiberuflichen (Bild-)Journalisten sehe oder aus der des "Konzepters" - es gibt keinen anderen Verlag in Deutschland, mit dem ich in Hinblick auf die Korrektheit so gern zusammenarbeite wie mit dem Axel Springer Verlag und seinen Tochterfirmen. Da können sich insbesondere Gewerkschaftsblätter noch eine dicke Scheibe von abschneiden. (Vor allem gilt bei Springer noch: "Abgemacht ist abgemacht.")

Was "User generated content" betrifft, ist Springer genauso hart drauf wie alle anderen Verlage mit Ausnahme von Gruner + Jahrs "View". Da will man den Krempel honorarfrei haben. (AGB "BILD")
27.05.2011
Original von TomRohwer
Ich wüsste ja gern mal, was "IP-Inhalte" sind...[IMG]
"IP" steht für "Internet Protocol" (und macht eigentlich nur als TCP/IP wirklich Sinn...).


Tja, da dachte ich auch immer zu informatikerlastik ;)
Aber das steht wohl für "Intelectual Property"
27.05.2011
Original von Pixelspalter
[quote]Original von TomRohwer
Ich wüsste ja gern mal, was "IP-Inhalte" sind...[IMG]
"IP" steht für "Internet Protocol" (und macht eigentlich nur als TCP/IP wirklich Sinn...).


Tja, da dachte ich auch immer zu informatikerlastik ;)
Aber das steht wohl für "Intelectual Property"[/quote]
damit hast du wohl recht, siehe u. a. *hier*, aber steht irgendwo, dass facebook das auch so meint? oder wird hier der benutzer mal wieder bewusst dumm gehalten?
Original von Patrik [SENTELLO]
*hmm* wie soll ich anfangen.
Also in meinem Pausenwahn, habe ich mich tatsächlich hinreisen lassen die Bild zu lesen. *ja-ja-jaaa* ich weiß schon "die Bild", aber mal davon abgesehen fand ich die Überschrift:

Wem gehören meine Fotos im Internet eigentlich?

da dacht ich mal, lesen schadet nicht. Doch irgendwie tat es, den ich las das hier und dachte ich mir. Wenn das so einfach ist, dann kann doch jetzt dort jeder die Bilder downloaden & nutzen wie er will. ( von Kommerz Mal abgesehen. ) Jetzt meine Frage, kann jeder die Fotos z.B. für Composing nutzen.



Deine Bilder gehören alle Chuck Norris !
27.05.2011
Original von Satyr [GothicModels.net]
Deine Bilder gehören alle Chuck Norris !


Schön, daß Du mal wieder was Konstruktives zum Thema beitragen konntest :)
28.05.2011
Original von Pixelspalter
[quote]Original von TomRohwer
Ich wüsste ja gern mal, was "IP-Inhalte" sind...[IMG]
"IP" steht für "Internet Protocol" (und macht eigentlich nur als TCP/IP wirklich Sinn...).


Tja, da dachte ich auch immer zu informatikerlastik ;)
Aber das steht wohl für "Intelectual Property"[/quote]
Ah.................................a.........!

[IMG]

Also: "die Inhalte des geistigen Eigentums".

Aha.

Das ist sprachlich-logisch eigentlich genauso verwurschtelt. Ein Inhalt (eines Buches, eines Films) kann sicher "geistiges Eigentum" sein, wenn man die Formulierung mal nicht auf die juristische Goldwaage legt. (Inhalte an sich sind ja nie urheberrechtlich geschützt, sondern immer "nur" ihre konkrete Darstellung.)

Aber "Inhalte geistigen Eigentums"?

Mmmhh. Ich weiß schon, warum ich da nicht Mitglied bin, und wenn doch, dann nur unter Pseudonym und ohne Hochladen irgendwelcher relevanten Inhalte.
[gone] D e e D e e
28.05.2011
ACHTUNG: Ab heute wird Facebook beginnen, die Erde Richtung Sonne zu ziehen! Facebook hat diese Änderungen der Optionen geheim gehalten! Um es zu ändern gehe in Kontoeinstellungen; Planetare Einstellungen; Flugbahn und entferne den Haken bei »Apokalypse«.
[gone] Michael Rosch
28.05.2011
Ich dachte das ist erst 2012?

Original von ..::DeeDee::..
ACHTUNG: Ab heute wird Facebook beginnen, die Erde Richtung Sonne zu ziehen! Facebook hat diese Änderungen der Optionen geheim gehalten! Um es zu ändern gehe in Kontoeinstellungen; Planetare Einstellungen; Flugbahn und entferne den Haken bei »Apokalypse«.
Original von Pixelspalter
[quote]Original von Satyr [GothicModels.net]
Deine Bilder gehören alle Chuck Norris !


Schön, daß Du mal wieder was Konstruktives zum Thema beitragen konntest :)[/quote]

Dein ständiges Phöses-Facebook-Gebashe ist ja soooo schön konstruktiv. :P
Sobald ein Bild online ist kanns von anderen geguttenbergt werden..... wenn man es böse formuliert.

Also Bilder können geklaut werden.
Den Klauer zu finden ist schwierig.
Den Klauer zu belangen ist kostspielig.

und dann gibt es noch Seiten die sich absichern und legal klauen dürfen wenn man dort was online stellt.


Vieles verschwindet aber im unendlichen Wilden weiten Web
ist echt ne interesante Sache was hier so raus kommt.
Denn hier im Forum wird oft über ein Shootingvertrag gestritten, nicht eingehaltene Lieferung der Bilder, kopierte Fotos ec. Da wird auf Teufel komm raus, wegen den Nutzungsrechten gestritten, aber denn noch nutz die Mehrheit scheinbar solche Portale. *grübel*

Bis auf den einen der es nicht gelesen hat ;))

Topic has been closed