Fotografenhonorare berechnen 25
[gone] janine h*
30.05.2011
wieso sollte ein Anfänger Honorar berechnen?
#2Report
30.05.2011
Original von MISS LONELINESS
wieso sollte ein Anfänger Honorar berechnen?
wieso nicht - ist nicht verboten? ... ob er das von ihm berechnete honorar dann auch bekommt ist ne andere frage *g
#3Report
30.05.2011
es ist doch gut zu wissen ob man kostendeckend arbeitet,
auch als hobbyfotograf ist es doch interessant zu wissen wie teuer einem sein hobby kommen kann.
auch als hobbyfotograf ist es doch interessant zu wissen wie teuer einem sein hobby kommen kann.
#4Report
30.05.2011
Original von Uiiii-Gen
es ist doch gut zu wissen ob man kostendeckend arbeitet,
auch als hobbyfotograf ist es doch interessant zu wissen wie teuer einem sein hobby kommen kann.
viel zu teuer^^, aber was tut man nicht alles aus leidenschaft ;)
#5Report
30.05.2011
"Dein idealer Stundentsatz ist € 1.759,98, ...", ob das so stimmt?
Glaube der Honorarrechner verhaut sich da irgendwo, ... oder ich hab da irgendwo irgendwas falsch eingegeben.
Glaube der Honorarrechner verhaut sich da irgendwo, ... oder ich hab da irgendwo irgendwas falsch eingegeben.
#6Report
30.05.2011
naja, wenn man ein sauteures studio hat, eine top ausrüstung und nur eine stunde im monat bezahlt arbeitet kann das schon hinkommen.
#7Report
30.05.2011
ne ne, ganz bescheiden und sparsam, und gute 35 Stunden pro Woche, ... wenn ich die Wochenstunden mal 52 nehmen, und den Wunschertrag dadurch teile, dann sieht es schon realistischer aus.
Habt ihr anderen alle realistische Werte, oder auch solche Phantasieergebnisse?
Habt ihr anderen alle realistische Werte, oder auch solche Phantasieergebnisse?
#8Report
[gone] User_6449
30.05.2011
Original von Knipsdesign(sucht Studioraum in Region S)
ne ne, ganz bescheiden und sparsam, und gute 35 Stunden pro Woche, ... wenn ich die Wochenstunden mal 52 nehmen, und den Wunschertrag dadurch teile, dann sieht es schon realistischer aus.
Habt ihr anderen alle realistische Werte, oder auch solche Phantasieergebnisse?
Man muß im Rechner bei den Arbeitsstunden tatsächlich
die Stunden pro Jahr eingeben, sonst haut es nicht hin.
Bei Freiberuflern also etwa 60 Stunden pro Woche, wovon
nur 20 Stunden tatsächlich bezahlt werden und das dann
multipliziert mit 52 Wochen im Jahr.
Urlaub oder Krankheit müßte man noch abziehen, aber das
gibt es bei Freiberuflern natürlich nicht ...
Bei meinen eigenen Unternehmensverhältnissen schlägt mir
der Rechner dann 60,- € pro Stunde vor, was ein halbwegs
realistischer Wert ist.
Viele Grüße
Peter
#9Report
30.05.2011
fotografen habens schon nicht einfach... für 60€/std gibs nen kaffee und vielleicht auch ein hallo.... aber dann ist schon abfahrt...
bleib ich lieber knipser und habs entspannt....
mir schlägt der rechner 72€ vor.... naja... freundschaftspreise müssen auch sein....
wie sagt ein altes sprichwort: schuster, bleib bei deinen leisten...
in dem sinne: viel spass beim rechnen...
bleib ich lieber knipser und habs entspannt....
mir schlägt der rechner 72€ vor.... naja... freundschaftspreise müssen auch sein....
wie sagt ein altes sprichwort: schuster, bleib bei deinen leisten...
in dem sinne: viel spass beim rechnen...
#10Report
[gone] User_28381
30.05.2011
zumindest dann nicht, wenn das ganze gewerblich oder freiberuflich angemeldet ist, und brav die pauschalen Mindestbeiträge an die BG ETEM und an die Kammer bezahlt werden und das Thema mit der Künstlersozialkasse geklärt ist.
Und wenn man schön brav seinen Beitrag an die Kammer bezahlt, bieten diese i.d.R. für ihre (Zwangs-)Mitglieder auch ein paar ganz nützliche kostenlose Schulungen an. Die sind in der Fallkonstellation bestimmt mehr Wert als jemandem fremden über ein Programm, dass irgend welche Zahlen ausspuckt, die persönlichen Betriebsdaten weiter zu geben ohne jedoch die Zusammenhänge und rechtlichen Aspekte zu erläutern....
Gruß Ralf
wieso nicht - ist nicht verboten? ... ob er das von ihm berechnete honorar dann auch bekommt ist ne andere frage *g[/quote]
Und wenn man schön brav seinen Beitrag an die Kammer bezahlt, bieten diese i.d.R. für ihre (Zwangs-)Mitglieder auch ein paar ganz nützliche kostenlose Schulungen an. Die sind in der Fallkonstellation bestimmt mehr Wert als jemandem fremden über ein Programm, dass irgend welche Zahlen ausspuckt, die persönlichen Betriebsdaten weiter zu geben ohne jedoch die Zusammenhänge und rechtlichen Aspekte zu erläutern....
Gruß Ralf
Original von Bernd Saller
[quote]Original von MISS LONELINESS
wieso sollte ein Anfänger Honorar berechnen?
wieso nicht - ist nicht verboten? ... ob er das von ihm berechnete honorar dann auch bekommt ist ne andere frage *g[/quote]
#11Report
[gone] User_6449
30.05.2011
Original von Paul Poleski
mir schlägt der rechner 72€ vor.... naja... freundschaftspreise müssen auch sein....
Dann hat Dir der Rechner einen realistischen Stundensatz geliefert.
Manchmal gibt es mehr, manchmal gibt es weniger und manchmal hat
man auch einige Zeit gar keinen Auftrag oder legt drauf.
Es kommt auf den Durchschnitt an ...
Viele Grüße
Peter
#12Report
30.05.2011
Original von Peter Herhold
[quote]Original von Paul Poleski
mir schlägt der rechner 72€ vor.... naja... freundschaftspreise müssen auch sein....
Dann hat Dir der Rechner einen realistischen Stundensatz geliefert.
Manchmal gibt es mehr, manchmal gibt es weniger und manchmal hat
man auch einige Zeit gar keinen Auftrag oder legt drauf.
Es kommt auf den Durchschnitt an ...
Viele Grüße
Peter[/quote]
hab die daten für meinen beruf angegeben... da is das eher ein freundschaftspreis ;), aber auch der verdient seine berechtigung...
#13Report
31.05.2011
Original von MISS LONELINESS
wieso sollte ein Anfänger Honorar berechnen?
Arbeitet ein Klempner, der sich gerade selbständig gemacht hat, denn umsonst? Bekommt ein Berufsanfänger kein Gehalt?
#14Report
31.05.2011
Original von digitalfineart
zumindest dann nicht, wenn das ganze gewerblich oder freiberuflich angemeldet ist, und brav die pauschalen Mindestbeiträge an die BG ETEM und an die Kammer bezahlt werden und das Thema mit der Künstlersozialkasse geklärt ist.
Die BG ist für Kleinverdiener nicht mehr Pflicht (wenn auch sehr sinnvoll), und wer in der Kammer ist, hat mit der Künstlersozialkasse nix mehr zu tun - das schließt sich nämlich gegenseitig aus.
Nur kurz am Rande angemerkt.
#15Report
[gone] User_28381
31.05.2011
Hat sich da was geändert, Tom? Anfang 2010 bestand noch, unabhängig vom Umfang der Tätigkeit als Fotograf, selbst ohne Gewinnerzielungsabsicht eine Pflichtmitgliedschaft bei der BG. Ist dies seit dem Zusammenschluss nicht mehr so?
Was die KSK anbelangt hast Du bezogen auf die eigene Person recht. Allerdings besteht nach wie vor eine Prüfpflicht und ggf. eine Beitrags- und Meldepflicht als Auftraggeber. Und gerade bei nebenberuflichen Models kann man da schon ins Schlingern kommen.
gruß Ralf
Die BG ist für Kleinverdiener nicht mehr Pflicht (wenn auch sehr sinnvoll), und wer in der Kammer ist, hat mit der Künstlersozialkasse nix mehr zu tun - das schließt sich nämlich gegenseitig aus.
Nur kurz am Rande angemerkt.[/quote]
Was die KSK anbelangt hast Du bezogen auf die eigene Person recht. Allerdings besteht nach wie vor eine Prüfpflicht und ggf. eine Beitrags- und Meldepflicht als Auftraggeber. Und gerade bei nebenberuflichen Models kann man da schon ins Schlingern kommen.
gruß Ralf
Original von TomRohwer
[quote]Original von digitalfineart
zumindest dann nicht, wenn das ganze gewerblich oder freiberuflich angemeldet ist, und brav die pauschalen Mindestbeiträge an die BG ETEM und an die Kammer bezahlt werden und das Thema mit der Künstlersozialkasse geklärt ist.
Die BG ist für Kleinverdiener nicht mehr Pflicht (wenn auch sehr sinnvoll), und wer in der Kammer ist, hat mit der Künstlersozialkasse nix mehr zu tun - das schließt sich nämlich gegenseitig aus.
Nur kurz am Rande angemerkt.[/quote]
#16Report
31.05.2011
eigentlich ganz einfach, pro Tag 800 €, daraus folgt halber Tag 400 €, viertel Tag 200 €. Bist du sehr sehr gut, das doppelte, bist du berühmt leicht das 10 fache, bist hier normal dann nichts.
beste Grüsse
Tommes
beste Grüsse
Tommes
#17Report
[gone] User_6449
31.05.2011
Original von digitalfineart
Anfang 2010 bestand noch, unabhängig vom Umfang der Tätigkeit als Fotograf, selbst ohne Gewinnerzielungsabsicht eine Pflichtmitgliedschaft bei der BG. Ist dies seit dem Zusammenschluss nicht mehr so?
Das hat sich geändert ...
Schau in die neue Satzung der BG ...
Viele Grüße
Peter
#18Report
[gone] Thomas-Masuhr-Fotografie
31.05.2011
Original von digitalfineart
Hat sich da was geändert, Tom? Anfang 2010 bestand noch, unabhängig vom Umfang der Tätigkeit als Fotograf, selbst ohne Gewinnerzielungsabsicht eine Pflichtmitgliedschaft bei der BG. Ist dies seit dem Zusammenschluss nicht mehr so?
Und als Mitglied ist man sogar von der Änderung informiert worden.....
#19Report
[gone] User_28381
31.05.2011
Ich habe keine entsprechende Information bekommen und bin zahlendes Mitglied. Die einzige Info war der neue Gebührenbescheid.
Gruß Ralf
Und als Mitglied ist man sogar von der Änderung informiert worden.....[/quote]
Gruß Ralf
Original von Thomas-Masuhr-Fotografie
[quote]Original von digitalfineart
Hat sich da was geändert, Tom? Anfang 2010 bestand noch, unabhängig vom Umfang der Tätigkeit als Fotograf, selbst ohne Gewinnerzielungsabsicht eine Pflichtmitgliedschaft bei der BG. Ist dies seit dem Zusammenschluss nicht mehr so?
Und als Mitglied ist man sogar von der Änderung informiert worden.....[/quote]
#20Report
Topic has been closed
ich bin über einen kleines tool gestolpert das bei der " Honorarberechnung " helfen könnte.
viel spass