50mm Nikon oder Sigma 19
30.05.2011
...dazu müsste man wissen ob es an DX oder FX genutzt werden soll? An FX ist es etwas zu kurz^^
lg
lg
#3Report
30.05.2011
Stimmt sollte man angeben.
An Nikon d90 und d300s.
Langfristig auch mal FX.
An Nikon d90 und d300s.
Langfristig auch mal FX.
#4Report
30.05.2011
Das Sigma ist sehr gut und dem deutlich älteren Nikon in Kontrast, Schärfe und Bokeh (hier besonders) überlegen. Dafür ist es ein ganzes Stück größer und schwerer.
#5Report
[gone] LittleJoe
30.05.2011
Original von Armin sucht Visa
Sigma 50mm F1,4 EX DG HSM Objektiv vs. Nikon AF-S Nikkor 50mm 1:1,4G Objektiv
Eins von beiden soll es werden aber welsches ? Der Verwendungs-Bereich wäre Ganzkörper Porträt.
Wehr kann was dazu sagen?
Gruß Armin
das nikon kenne ich nicht, hatte nur das sigma ein ganzes weilchen an meiner pentax und
kann es nur waermstens empfehlen...
ich hab es dann (leider) wg. systemwechsel weiterverkauft....letzter kommentar vom kaeufer vor dem erhalt des pakets: ....also bei DEM preis ist meine persoenliche schmerzgrenze erreicht...
erster kommentar nach erhalt des pakets: Super! (...) Das Ding gebe ich nichtmehr her!
PS: bei dpreview.com gibts einen ausfuehrlichen test dazu, vielleicht hilft dir der weiter
#6Report
30.05.2011
Hab mich mal etwas eingelesen da spricht vieles für das Sigma sofern man ein gutes bekommt.
Ist aber auch etwas teurer.
Ist aber auch etwas teurer.
#7Report
[gone] LittleJoe
30.05.2011
Original von Armin sucht Visa
Hab mich mal etwas eingelesen da spricht vieles für das Sigma sofern man ein gutes bekommt.
Ist aber auch etwas teurer.
sigma hat einen miserablen ruf, zugegeben....ich hatte die letzten jahre 3 sigma-linsen und keine davon war fehlerhaft....das einzige fehlerhafte das ich je gesehen habe war ein billiges 120euro zoomobjektiv...
#8Report
30.05.2011
Also,
Bei mir haben Fremdhersteller von Objektiven keinen schlechten Ruf mit meinen 70 -200 mm 2.8 bin ich sehr zufrieden auch von Sigma.
Ebenso mit den Tamron 28-75 mm 2,8.
Diesmal will ich einfach nur das beste egal was darauf steht .
Bei mir haben Fremdhersteller von Objektiven keinen schlechten Ruf mit meinen 70 -200 mm 2.8 bin ich sehr zufrieden auch von Sigma.
Ebenso mit den Tamron 28-75 mm 2,8.
Diesmal will ich einfach nur das beste egal was darauf steht .
#9Report
30.05.2011
Ich bin aus der Canon-Fraktion, kann also nichts zum Nikon-Objektiv sagen.
Allerdings nutze ich das Sigma 50mm/1.4 seit etwa einem halben Jahr und bin sehr zufrieden damit. Es ist knackscharf, fokussiert schnell und genau und hat einen tollen (Un)Schärfeverlauf. Das Teil geb ich nicht mehr her ;)
Allerdings nutze ich das Sigma 50mm/1.4 seit etwa einem halben Jahr und bin sehr zufrieden damit. Es ist knackscharf, fokussiert schnell und genau und hat einen tollen (Un)Schärfeverlauf. Das Teil geb ich nicht mehr her ;)
#10Report
30.05.2011
Ich bin ja für jede Info dankbar die ich bekommen kann ich kann es mir auch nicht leisten Geld zum Fenster rauszuwerfen.
Grade im Bereich im Location draußen habe ich echte Probleme.
Grade im Bereich im Location draußen habe ich echte Probleme.
#11Report
Das Sigma kenne ich nicht, aber mit dem AF-S 50/1.4 bin ich in jeder Hinsicht sehr zufrieden.
Interessante, weil genauso gute doch preiswertere Alternativen dazu wären das AF 50/1.4, bzw. AF 50/1.8. Für FX würde ich allerdings das AF 85/1.8 vorziehen. Gebraucht legst Du für 50er und 85er zusammen etwa soviel auf den Tisch wie für ein Sigma.
Interessante, weil genauso gute doch preiswertere Alternativen dazu wären das AF 50/1.4, bzw. AF 50/1.8. Für FX würde ich allerdings das AF 85/1.8 vorziehen. Gebraucht legst Du für 50er und 85er zusammen etwa soviel auf den Tisch wie für ein Sigma.
#12Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
30.05.2011
Dem Nikkor Rohr scheint bissl besser als dem Sigma seine Karre
#13Report
30.05.2011
kann leider nicht mit abstimmen, da ich nur das 1.8/50 und seit kurzem auch das 1.8/85 habe. Aber dafür kann ich zum Thema 50er oder 85er was schreiben. An Crop finde ich das 50er optimal für Portraits bis Ganzkörper. Das 85er finde ich für Ganzkörper schon zu lang, weil man doch recht weit weg vom Model ist. An FX finde ich das 50er für reine Kopfportraits schon zu kurz, bilde mir ein schon leicht dicke Nasen zu sehen. Dafür ist das 85er, an FX, aber noch gut für Ganzkörper brauchbar. An deiner Stelle würde ich also erstmal von einem 85er Abstand nehmen.
#14Report
30.05.2011
Das 50/1,4 ist ein vielseitiges Standartobjektiv und gehört zu jeder Nikonausrüstung. Für Glanzkörper gut geeignet, ob DX oder FX der Winkel ist der gleiche. Im Portraitbereich würde ich das 85mm immer vorziehen, ist deutlich Brillanter.
Wolfgang
Wolfgang
#15Report
30.05.2011
Ich habe das Nikon 50mm 1,4 G seit knapp ein einhalb Jahren und war zu Anfang extrem enttäuscht. Die Leistung des Objektives liegt weit jenseits der des 85mm 1,4 und der beiden neuen 24mm und 35mm 1,4 von Nikon. Das hat sicherlich auch mit dem Preis zu tun, dennoch verstehe ich nach wie vor die Produktpolitik bei Nikon nicht ganz - ich hätte für ein High End 50mm 1,4 auch einiges mehr ausgegeben, wenn es dafür von der Leistung her mehr bieten würde.
Dennoch muss ich gestehen, dass das 50mm mittlerweile zu meinen Favoriten gehört. Einiges der Lesitungsmängel kann man in der Bearbeitung retten und korrigieren und einige Mängel können im Beautybereicht durchaus kreativ eingesetzt werden, wie zB die Gegenlichtempfindlichkeit.
Wenn Du nicht wirklich ständig bei Blende 1,4 arbeitest, würde ich mir wirklich das 1,8er ansehen und ein paar direkte Vergleichsbilder machen.
Dennoch muss ich gestehen, dass das 50mm mittlerweile zu meinen Favoriten gehört. Einiges der Lesitungsmängel kann man in der Bearbeitung retten und korrigieren und einige Mängel können im Beautybereicht durchaus kreativ eingesetzt werden, wie zB die Gegenlichtempfindlichkeit.
Wenn Du nicht wirklich ständig bei Blende 1,4 arbeitest, würde ich mir wirklich das 1,8er ansehen und ein paar direkte Vergleichsbilder machen.
#16Report
[gone] Ronnie B.
30.05.2011
Ich hab ein altes 50 1.4D, das fast gleich alt ist wie ich. Trotz 24-70 2.8, 70-200 2.8 und 85 1.4D ist das 50er das Objektiv dass ich 90% der Zeit draufhab. Angeblich unscharf, langsamer AF und an der D700 schon gar nicht zu gebrauchen... Ja ja. Es ist leicht, klein, superrobust und über die Bilder hat sich auch noch niemand beschwert.
#17Report
#18
[gone] LittleJoe
30.05.2011
Original von CSM Mediendienst
Echt, solche Fragen tauchen hier immer wieder auf. Wäre so, als würde man fragen: Audi, BMW oder Mercedes?
eindeutig VW!
Original von CSM Mediendienst
Wie auch immer. Für mich gibt es, abgesehen von der Qualität von Nikon, einen weiteren wesentlichen Grund, bei einem Hersteller zu bleiben: Service und Wartung. Im Falle des Falles habe ich es mit nur einem Ansprechpartner (Firma) zu tun. Allein das ist für mich schon ein interessanter Aspekt.
und was am service von sigma sollte wesentlich schlechter sein als bei nikon?
ich hatte in den letzten jahren nur einen servicefall fuer sigma (wackelkontakt beim ultraschall-motor) und der wurde anstandslos und im zu erwartenden zeitraum repariert....
#19Report
Topic has been closed
Eins von beiden soll es werden aber welsches ? Der Verwendungs-Bereich wäre Ganzkörper Porträt.
Wehr kann was dazu sagen?
Gruß Armin