Mit Yongnuo Funkauslöser und 430EX, Aufnahmen zu hell... 25

[gone] OneTwoFive
31.05.2011
Hallo,

ich habe mir den Yongnuo Funkauslöser für meinen Canon 430EX gerade zugelegt und habe im Raum mit der Canon EOS 50D und dem Canon EF 50mm F1.8II nur überbelichtete Aufnahmen, kann mir jemand helfen (Kameraeinstellung) wie ich dagegen vorgehen kann!?

Gruß Frank
[gone] akigrafie fotodesign
31.05.2011
Ohne Beispielfoto und zugehörige EXIF-Daten mit Blitzeinstellung lässt sich da aber schwer was vermuten!
#3
31.05.2011
bist du sicher, dass du mit dem Funkauslöser noch e-ttl hast?
31.05.2011
Was für ein Yonguo ist es denn?

Höchstwahrscheinlich liegt es daran, dass Du damit kein eTTL hast und deswegen Blitz und Kamera manuell einstellen musst.

Was die Einstellungen dann konkret sind, ist aus der Ferne ein bisserl schwer zu sagen *g*.

LG Thomas
[gone] OneTwoFive
31.05.2011
Ich habe den Empfänger und Sender Yongnuo RF602, meines Wissens unterstützt es e-TTL nicht...
31.05.2011
Der Auslöser macht eigentlich nur das was er soll....auslösen. ^^

Er verändert nicht deine Werte die du in die Camera und dem Blitz eingestellt hast.

Bisserl mehr Details zum Problem....
Könne mir besser helfen, gelle ?

;)
[gone] OneTwoFive
31.05.2011
Danke euch erstmal, ich experementiere noch ein wenig rum, falls ich es nicht hinbekommen sollte, schreibe ich mal einen ausführlichen Bericht über meine Exkursion mit Beispielen und Exif-Daten.

Gruß Frank
Du kannst im manuellen Modus auch den Blitz steuern, sodass er weniger stark blitzt. Hast schonmal indirektes Blitzen oder einen Diffusor ausprobiert?
31.05.2011
Zu hell = zu viel Blitzlicht.

Belichtung an der Kamera hast du manuell eingestellt? (Im Automatik-Modus würde der Blitz zwar ausgelöst, jedoch nicht mit eingerechnet. Blitzmenge (Modus) am Blitz ebenfalls manuell eingestellt?

Dann hast du vier oder fünf Möglichkeiten:

1. Blende weiter schließen. (Also größere Zahl einstellen)

2. ISO-Wert runter drehen (Dann braucht der Chip mehr Licht)

3. Blitz runter regeln. (Siehe Bedienungsanleitung)

4. Blitz soften oder indirekt blitzen.

5. Abstand zwischen Blitz und Motiv erhöhen.

Wichtig ist, dass du die Belichtungszeit nicht kürzer als die erlaubte Blitzsynchronzeit (1/250s) auswählst. Sonst wird ein Teil des Bildes nicht mehr vom Blitzlicht getroffen.
31.05.2011
Ach ja: 6. Die korrekten Belichtungswerte direkt mit einem Handbelichtungsmesser ermitteln. Geht in der Praxis schneller als das Eingrenzen über Testaufnahmen
31.05.2011
Der Funkauslöser kann definitiv kein E-TTL, er löst nur aus und sonst gar nichts. Also musst Du - wie meine Vorposter schon geschrieben haben - selbst die korrekte Belichtung einstellen. Dazu den Blitz auf jeden Fall in den manuellen Modus umstellen und dann dort sinnvollerweise erstmal die Leistung des Blitzes verringern. So solltest Du auf jeden Fall zu einem korrekt belichteten Bild kommen.
[gone] Femo66
31.05.2011
hmmm frank,

also wie soll ich es sagen....bitte versteh michnicht falsch, aber da geht es um grundlagen der fotografie. setz dich mal mit dem untenstehenden link auseinander, dort findest du auch ne ganze menge zum blitzen. der rf-602 ist ein reiner ausloeser, der kein ttl oder ettl beherrscht, von daher musst DU wissen, was du einstellen musst, und das ist relativ komplex.

es geht von einfach irgendeine blende im bereich 5.6-8 mit iso 100 und blitz reinballern bis es passt, hin zu offene blende vielleicht etwas hoehere iso und das AL mit einzubeziehen, und nur dezent dazu zu blitzen.......eben nicht in 2-3 zeilen erklaert oder erlernt.

ein guter start ist Fotolehrgang
oder blitzanleiter von dirk waechter bei Foto TV

viel erfolg

gruesse
christoph
31.05.2011
yo, das riecht eigentlich danach, dass du in irgend einem automatikmodus arbeitest, wo keine automatik was regeln kann.

kamera auf manuellen modus stellen, belichtungszeit auf 125tel und blende 5,6 sind ein guter start. der blitz muss natürlich auch auf manuell stehen und dann stellst du mit der blende an der kamera die optimale helligkeit ein. die belichtungszeit sollte man nicht groß verstellen, damit die blitzsynchronisation mit dem verschlussvorhang noch einwandfrei läuft. gängig sind hier 60-250tel bei kleinbildkameras (schlitzverschluss).

zu kurze belichtungszeiten bewirken einen dunklen balken (oder ränder) auf dem bild und zu lange bewirken, dass durch das umgebungslicht verwacklungen auftreten.
31.05.2011
Wenn du warten kannst, helfe ich dir am 16.7 am HHR....
[gone] OneTwoFive
31.05.2011
Vielen Dank euch allen, ich will gar nicht sagen wo der Fehler lag aber soviel sei gesagt, es war eigene Dummheit....

Das ich nicht im Automatikmodus fotografiere möchte ich allerdings an dieser Stelle noch bemerken.



Gruß Frank
[gone] OneTwoFive
31.05.2011
Vielen Dank euch allen, ich will gar nicht sagen wo der Fehler lag aber soviel sei gesagt, es war eigene Dummheit....

Das ich nicht im Automatikmodus fotografiere möchte ich allerdings an dieser Stelle noch bemerken.



Gruß Frank
[gone] OneTwoFive
31.05.2011
Vielen Dank euch allen, ich will gar nicht sagen wo der Fehler lag aber soviel sei gesagt, es war eigene Dummheit....

Das ich nicht im Automatikmodus fotografiere möchte ich allerdings an dieser Stelle noch bemerken.



Gruß Frank
#19
31.05.2011
Original von Sylvio D. (sammelt Modellschätze)
Zumindest postest Du im Automatikmodus:))


Der war gut!

Topic has been closed