Kritik: Walimex Pro LED-Ringleuchte 11
03.06.2011
nur mal nebenbei.
wenn man dauerlicht mit blitzlicht zusammen nutzt gibt es immer farbunterschiede.
dafür gibt es filterfolien.
kelvin ist nicht die einheit für lichtstärke sondern lichttemperatur.
und wer für 270,-- € ein hochwertiges licht erwartet ist ein bischen blauäugig
wenn man dauerlicht mit blitzlicht zusammen nutzt gibt es immer farbunterschiede.
dafür gibt es filterfolien.
kelvin ist nicht die einheit für lichtstärke sondern lichttemperatur.
und wer für 270,-- € ein hochwertiges licht erwartet ist ein bischen blauäugig
#2Report
03.06.2011
... und walimex ist für mich überhaupt nicht empfehlenswert...
#3Report
[gone] User_224666
03.06.2011
Die Farbtemperatur steht genau so im Verkaufsprospekt - also kein Mangel. Das Problem mit der scheinbar zu langen Schraube zum Kameragehäuse kann auch an dem Kameragehäuse selbst liegen. Einige Hersteller sind dazu übergegangen (D7000) die Gewindehülse in der Kamera zu verkürzen - es sind genau die 2 mm von denen du sprichst.
#4Report
03.06.2011
Ring, entweder richtig, oder gar nicht,... von Markenherstellern gibt es schon für rund 400€ echte Ringblitzköpfe für kleine Generatoren, und statt 270€ zum Fenster hinaus werfen, kann man einen guten Eigenbau hin bekommen, oder auf Neonringleuchten setzen, die es in der Bucht zu brauchbaren 40€ im Schnitt schon gibt.
Gruss
Boris
Gruss
Boris
#5Report
03.06.2011
Wer beabsichtig LED - Lichttechnik in der Fotografie einzusetzen sollte sich vllt erstmal mit den Grundätzlichen Eigenschaften dieser Beleuchtungskörper auseinander zu setzen, dann bleiben so mache Enttäuschungen erspart!
Wer mit Mischlicht arbeitet muss natürllich mit entsprechenden farblichen Überraschungen rechnen - dafür kann der Hersteller dieser LED-Leuchte nun wirklich nichts. Um diese Farbstiche zu kompensieren, gibt es entsprechende Meßgeräte und Fiiltersätze.
Wer für diesen Preis ein ausgereiftes Profigerät erwartet ist doch wohl etwas blauäugig. Besser wäre es, mal zu verinnerlichen, dass Leistung immer in irgendeiner Form an den Preis gekoppelt ist. Nicht überall wo "PRO" draufsteht steckt auch tatsächlich PROfi Qualität, so wie wir sie in diesem Land erwarten drin!!!!
Dieser "Testbericht / Erfahrungsbericht" zeigt wieder einmal mehr, dass man drartige Traktate im Netz nur mit äusserster Vorsicht konsumieren sollte.
Wer mit Mischlicht arbeitet muss natürllich mit entsprechenden farblichen Überraschungen rechnen - dafür kann der Hersteller dieser LED-Leuchte nun wirklich nichts. Um diese Farbstiche zu kompensieren, gibt es entsprechende Meßgeräte und Fiiltersätze.
Wer für diesen Preis ein ausgereiftes Profigerät erwartet ist doch wohl etwas blauäugig. Besser wäre es, mal zu verinnerlichen, dass Leistung immer in irgendeiner Form an den Preis gekoppelt ist. Nicht überall wo "PRO" draufsteht steckt auch tatsächlich PROfi Qualität, so wie wir sie in diesem Land erwarten drin!!!!
Dieser "Testbericht / Erfahrungsbericht" zeigt wieder einmal mehr, dass man drartige Traktate im Netz nur mit äusserster Vorsicht konsumieren sollte.
#6Report
#7
03.06.2011
ob nun walimex oder walimex pro.
in jedem fall rausgeschmissenes geld.
bei pro eben etwas mehr ;-)
in jedem fall rausgeschmissenes geld.
bei pro eben etwas mehr ;-)
#8Report
03.06.2011
danke für die Info ..... les ich immer wieder gerne wenn jemand ohne Vorurteile was ausprobiert, meist bestätigt das meine *hehe*
anTon
anTon
#9Report
03.06.2011
walimex ist der Sammelbegriff, bzw. eine Eigenmarke, mit unterschiedlichen Herstellern.
Vielleicht gibt es auch wirklich gute Produkte darunter, aber eher nicht.
Wenn ein Teil im Einsatz versagt, ist das sehr ärgerlich, wenn es sich um einen Auftrag handelt.
Lieber gleich was Vernünftiges, dann hat man Ruhe.
Gruß
Manfred
Vielleicht gibt es auch wirklich gute Produkte darunter, aber eher nicht.
Wenn ein Teil im Einsatz versagt, ist das sehr ärgerlich, wenn es sich um einen Auftrag handelt.
Lieber gleich was Vernünftiges, dann hat man Ruhe.
Gruß
Manfred
#10Report
[gone] Holger D.
03.06.2011
Aus meinen gemachten Erfahrungen kann ich die vorstehenden
Meinungen nur teilen, Walimex Blitzköpfe und Dauerlichter sind
und bleiben elektronischer Sondermüll, aber nichts wo man sich
ersthaft drauf verlassen und mit arbeiten kann.
Gruss in die Runde
Holger D.
Meinungen nur teilen, Walimex Blitzköpfe und Dauerlichter sind
und bleiben elektronischer Sondermüll, aber nichts wo man sich
ersthaft drauf verlassen und mit arbeiten kann.
Gruss in die Runde
Holger D.
#11Report
Topic has been closed
habe mir die Walimex LED Ringleuchte bestellt.
Bisher war ich immer mit der Qualität der Walimex Pro Produkte zufrieden.
LED-Ringleuchte
Diese möchte ich Euch kurz Vorstellen.
Die Leuchte hat einen relativ großen Außendurchmesser von 200mm und einen Innendurchmesser von 105mm, wo die Kameralinse durch Fotografien darf.
Am Umfang der Lampe sind etwa 350 weiße LED-Birnen in sechs Ringen befestigt. Die Lampe hat einen Bügel, wo entweder das Stativ befestigt werden kann und mit einer weiteren Schraube die Kamera befestigt wird. Dieser Bügel ist auf einem Schiebebalken angebracht um die verschieden langen Objektive auf zu nehmen.
Die Lampe hat ein Schalter und ein Einstellrad für den Dimmer. Auch ist neben dem Schalter ein weiterer Knopf, der so aussieht als wenn man hier ebenfalls dimmen könnte. Er enthält jedoch nur eine Sicherung. Meiner Lieferung lagen zwei zusätzliche Sicherungen bei.
In meinem Tests war die Regelung durchaus sehr ansprechend. Aber es kann nur knapp vier Blenden herunter geregelt werden.
Da ist auch schon der größte Nachteil für mich zu finden. Mit der Lichtfarbe von 6200K ist das Licht bei weitem heller als so manche Blitzlampe, zumindest liegen meine Blitze in dem Bereich um 5000K bis 5500K. Daher passt das Licht schon mal nicht zusammen und unschöne Farbstiche sind vorprogrammiert.
Ein weiterer Nachteil ist die Verarbeitung, gleich nach dem Auspacken hat es in meiner LED-Lampe geklappert. Das ist zwar nicht wild, aber sollte da eine Schraube drin sein, die nach vielen Monaten einen Kurzschluss verursacht. Habe ich womöglich die Garantiezeit gerade überschritten.
Was mich ebenfalls stört. Meine Kamera lässt sich nicht an der dafür vorgesehenen Feststellschraube befestigen, wie sie an den meisten modernen Spiegelreflexkameras für ein Stativ vorhanden ist. Da die Schraube wohl etwas zu lang ist (etwa 2 mm), schlackert die Kamera so in dem Lichtring umher und man muss mit einer Hand die Ausrichtung des Lichtringes vornehmen.
Ich habe es mit meinem Batteriegriff sowie der Kamera selbst getestet. An beiden lässt sich die Kamera nicht richtig festschrauben.
Dies ist jedoch aufgrund der schweren Kamera (Spiegelreflex) und des auch nicht gerade handlichen LED-Ringes kein Kinderspiel. Die Leuchte selbst wiegt etwa 1,5 Kilo, hat aber den Schwerpunkt an der Frontseite, wo auch die Objektivlinse sich befindet.
Ist dies vielleicht ein Ausreißer in der Serie?
Die LED-Lampe kann mit einer weiteren Mutter an einem Stativ befestigt werden. Diese beiden Befestigungsmöglichkeiten behindern sich jedoch gegenseitig.
Auch wieder nur ein Ausreißer in der Serie?
Die Zuleitung, ist sehr lang (etwa 4 m) hat aber ein schweres Netzteil. Dies Netzteil ist etwas störend weil es wenn die Lampe nicht auf einem Stativ befestigt ist. Durch das Gewicht dies Netzteiles werden die Stecker oft aus der Buchse gerissen.
Für mich jedenfalls ist die LED-Leuchte wegen der mangelnden Qualität und der unzureichenden Lichtfarbe, seine 270 Euro nicht wert.
Werde die Leuchte wieder dem Hersteller zurück schicken.
Wer andere Erfahrungen hat, darf sie mir gerne mitteilen.
LG Michael