wie bekommt man das wieder weg und woher kommt so etwas? 28

03.06.2011
Tach zusammen,

mal 'ne Frage zu diesem Bild http://www.model-kartei.de/galerien/galerie/allgemein/111806/
Woher kommen die Flecken auf der Stirn vom rechten Model und wie bekomme ich das
einigermassen schoen wieder weg.


TIA

Tobias
[gone] janine h*
03.06.2011
das hängt mit Farbraum oder so Regenbogenfarben oder so ähnlich zusammen solltest da was umstellen/ändern
03.06.2011
Das kann man anhand eines kleinen JPGs schlecht sagen,
die RAW wäre da zur Analyse natürlich sehr hilfreich
Das sieht mir eher nach Gegenlicht/Streulicht aus.

Mit dem Farbraum hat das jedenfalls nichts zu tun.
[gone] janine h*
03.06.2011
doch weil ich es auch schon hatte er meint die verkorkste vorschau

Original von Enno Kiel
Das sieht mir eher nach Gegenlicht/Streulicht aus.

Mit dem Farbraum hat das jedenfalls nichts zu tun.
03.06.2011
Original von Enno Kiel
Das sieht mir eher nach Gegenlicht/Streulicht aus.

Mit dem Farbraum hat das jedenfalls nichts zu tun.


Gegenlicht gab es 'ne ganze Menge (Model steht vor 'ner Softbox)
Ich habe auch einige Bilder gemacht aber das ist das einzige mit diesem sch**** Flecken.
Dann ist das Pech.. war wohl genau der passende Lichteinfall für diese Reflexion.

Wie kriegt mans weg? Neu machen mit leicht verändertem Winkel oder anderer Optik ^^


Original von tnt
Gegenlicht gab es 'ne ganze Menge (Model steht vor 'ner Softbox)
Ich habe auch einige Bilder gemacht aber das ist das einzige mit diesem sch**** Flecken.
[gone] User_6449
03.06.2011
Halte ich ebenfalls für Gegenlicht / Streulicht ...

Das kann man in gewissen Grenzen vermeiden, indem
man auch im Studio eine Gegenlichtblende verwendet
und alle unnötigen Filter (wie z.B. Skylight) wegläßt.

Auch Objektive mit vielen Linsen (z.B Zoomobjektive)
sind anfällig für solche Reflexionen.

Aber in diesem Fall ist das Bild ja schon gemacht und
dann hilft leider nur noch Photoshop ...

Viele Grüße
Peter
Original von tnt
Tach zusammen,

mal 'ne Frage zu diesem Bild http://www.model-kartei.de/galerien/galerie/allgemein/111806/


TIA

Tobias


Welches Bild meinst du speziell?
[gone] User_224666
03.06.2011
wechkriegen? Maske mit weicher Kante und erst Helligkeit, Kontrast anpassen, dann Lichter und Mitteltöne nachregeln und wenn es dann immer noch Reste gibt, bügelt Portraiture die problemlos wech. Geklappt?
03.06.2011
Original von Stefan Doering
[quote]Original von tnt
Tach zusammen,

mal 'ne Frage zu diesem Bild http://www.model-kartei.de/galerien/galerie/allgemein/111806/


TIA

Tobias


Welches Bild meinst du speziell?[/quote]

Tschulliung, das hier:

http://www.model-kartei.de/bilder/bild/9019218/
03.06.2011
denke auch das ist ne reflexion vom gegenlicht ... geht bestimmt nur aufwändig zu retuschieren , zumindest nach meinem skill dazu :-)

glg maik
03.06.2011
Original von tnt
[quote]Original von Stefan Doering
[quote]Original von tnt
Tach zusammen,

mal 'ne Frage zu diesem Bild http://www.model-kartei.de/galerien/galerie/allgemein/111806/


TIA

Tobias


Welches Bild meinst du speziell?[/quote]

Tschulliung, das hier:

http://www.model-kartei.de/bilder/bild/9019218/[/quote]


Überstrahlung von hinten, die einen Reflex auf der Frontlinse erzeugt.
Weniger Licht auf den Hintergrund dürfte helfen. Fallst Du ne Softbox hinten stehen hast Generator runterregeln...
Sollte helfen ;-)
[gone] Hermann Klecker
03.06.2011
Original von tnt

Tschulliung, das hier:

http://www.model-kartei.de/bilder/bild/9019218/


Machs UV-Filter ab und steck eine zur Brennweite passende Streulichtblende auf.



Jedenfalls hat das nichts mit dem Farbraum oder einem Regenbogen zu tun.
[gone] Hermann Klecker
03.06.2011
Das ist ja geil.

Darf ich das als Paradebeispiel gebrauchen in Diskussionen gegen UV-Filter?

Das ist ja original eine Spiegelung des hellen Zwischenraums zwischen der Wange des hellen Modells und den Locken des dunklen.


Beweis?
Geht wunderbar weil das Bild wohl nicht geschnitten wurde, bzw. wenn doch, dann symmetrisch.

1. Bild kopieren.
2. Einfügen in EBV-Programm mit Ebenen (z.B. Gimp)
3. Erneut Einfügen als neue Ebene oder Ebene duplizieren.
4. obere Ebene horizontal spiegeln.
5. obere Ebene vertikal spiegeln.
6. Mit der Transparenz/Deckkraft der oberen Ebene spielen.



Ich gestehe, daß die Streulichtblende hier nicht hilft.
Aber wenn man das publik macht, dann könnte man in den Großstädten Sammelstellen für nicht mehr benötigte Filter einrichten.
Original von Hermann Klecker
Aber wenn man das publik macht, dann könnte man in den Großstädten Sammelstellen für nicht mehr benötigte Filter einrichten.


Hilft nicht! Die Leute werden trotzdem Argumente dafür finden. :)
[gone] User_28381
03.06.2011
Ist halt schick, so ein Filter, und er schützt auch gleich die empfindliche Frontlinse der teuren 300 Euro Scherbe..... :-)))

Gruß Ralf
03.06.2011
Original von Hermann Klecker
Das ist ja geil.


NaJa, mir lag da eher was anders auf der Zunge



Darf ich das als Paradebeispiel gebrauchen in Diskussionen gegen UV-Filter?

Das ist ja original eine Spiegelung des hellen Zwischenraums zwischen der Wange des hellen Modells und den Locken des dunklen.


Beweis?

Bitte



Geht wunderbar weil das Bild wohl nicht geschnitten wurde, bzw. wenn doch, dann symmetrisch.

nicht geschnitten



1. Bild kopieren.
2. Einfügen in EBV-Programm mit Ebenen (z.B. Gimp)
3. Erneut Einfügen als neue Ebene oder Ebene duplizieren.
4. obere Ebene horizontal spiegeln.
5. obere Ebene vertikal spiegeln.
6. Mit der Transparenz/Deckkraft der oberen Ebene spielen.

passt ganz genau



Ich gestehe, daß die Streulichtblende hier nicht hilft.
Aber wenn man das publik macht, dann könnte man in den Großstädten Sammelstellen für nicht mehr benötigte Filter einrichten.

wo ist der naechste Container?


Ich danke Dir vielmals fuer die Erklaerung
#19
03.06.2011
Meine Hand bleibt unten... und 52mm (KB) finde ich jetzt nicht so weitwinkelig.

Topic has been closed