Canon 30 d Ersatzteile kaufen? 19
06.06.2011
Hallo,
am besten direkt bei CANON, willst Du den selbst einbauen ?
Gruß
Andreas
am besten direkt bei CANON, willst Du den selbst einbauen ?
Gruß
Andreas
#2Report
06.06.2011
Hi,
eine Alternative wäre, eine 40D oder 50D gebraucht zu kaufen. Da passen die Akkus und Speicherkarten weiterhin.
Oder hast du ein Unterwassergehäuse dafür?
LG,
Rolf
eine Alternative wäre, eine 40D oder 50D gebraucht zu kaufen. Da passen die Akkus und Speicherkarten weiterhin.
Oder hast du ein Unterwassergehäuse dafür?
LG,
Rolf
#3Report
06.06.2011
Bist du zufällig im DSLR Forum angemeldet?
Wenn ja schreib mal Nightshot an, der repariert auch so Zeug.
Wenn ja schreib mal Nightshot an, der repariert auch so Zeug.
#4Report
06.06.2011
Original von Rolf Krebs
Hi,
eine Alternative wäre, eine 40D oder 50D gebraucht zu kaufen. Da passen die Akkus und Speicherkarten weiterhin.
das wäre wohl vermutlich sogar die günstigere Alternative...
oder gleich eine neue, wenn's das Budget her gibt.
#5Report
06.06.2011
Ich hab bisher alle Canon-Teile, die ich haben wollte (für Kameras und auch Objektive) bei der Firma OKAM (mußte mal googlen) bekommen. Und zwar absolut original und vergleichsweise richtig billig. Aber viel Spaß beim Einbau, an Verschlußwechsel hab ich mich noch nicht rangetraut.
#6Report
[gone] Dorota
06.06.2011
Hallo
also selbst einbauen möchte ich nicht - Gott bewahre. :-)
Ich habe aber einen Bekannten, der das hinkriegen sollte (wäre nicht die erste Kamera die er repariert).
Eine neue Kamera habe ich mir schon gekauft (konnte nicht so lange ohne Kamera aushalten ;-)) - eine 500d, da kann ich zumindest die Objektive und den Blitz weiter nutzen.
Trotzdem, die 30d war "mein Baby" und ich würde sie schon gerne reparieren (lassen).
Leider kostet die Reparatur aber auch ca. 200,- Euro wenn ich das von einer Werkstatt machen lasse, und das Geld steckt jetzt halt in der nagelneuen 500d....
Habe mir mal sagen lassen, das es den verschluss als Ersatzteil, unter 50,- Euro, gibt. Ich finde aber nichts...
Das mit dem DSLR Forum klingt nach einer guten Idee. Glaube ich werde mich dort mal anmelden...
Danke Euch schon mal soweit ! :-)
also selbst einbauen möchte ich nicht - Gott bewahre. :-)
Ich habe aber einen Bekannten, der das hinkriegen sollte (wäre nicht die erste Kamera die er repariert).
Eine neue Kamera habe ich mir schon gekauft (konnte nicht so lange ohne Kamera aushalten ;-)) - eine 500d, da kann ich zumindest die Objektive und den Blitz weiter nutzen.
Trotzdem, die 30d war "mein Baby" und ich würde sie schon gerne reparieren (lassen).
Leider kostet die Reparatur aber auch ca. 200,- Euro wenn ich das von einer Werkstatt machen lasse, und das Geld steckt jetzt halt in der nagelneuen 500d....
Habe mir mal sagen lassen, das es den verschluss als Ersatzteil, unter 50,- Euro, gibt. Ich finde aber nichts...
Das mit dem DSLR Forum klingt nach einer guten Idee. Glaube ich werde mich dort mal anmelden...
Danke Euch schon mal soweit ! :-)
#7Report
06.06.2011
Du könntest bei einer freien Werkstatt anfragen (Photo Host oä.) was es dort kosten würde. Ob sie dir das Ersatzteil direkt verkaufen möchte ich bezweifeln - sie beziehen es ja auch direkt vom Hersteller und müssen dafür gwisse Auflagen erfüllen.
Sehr viel billiger als bei Canon wird es aber nicht.
Sehr viel billiger als bei Canon wird es aber nicht.
#8Report
[gone] Dorota
06.06.2011
Firma Okam war schon mal ein super Tip! Vielen Dank!
Habe angerufen und es gibt den Verschluss dort als Ersatzteil für ca 30,- Euro.
Jetzt spreche ich erst noch mal mit meinem Bekannten, ob er sich das denn wirklich zutraut...den Einbau kriegt er sicher hin, aber das Teil muß ja noch justiert werden.....na mal sehen.
Vielen Dank schon mal soweit!
Habe angerufen und es gibt den Verschluss dort als Ersatzteil für ca 30,- Euro.
Jetzt spreche ich erst noch mal mit meinem Bekannten, ob er sich das denn wirklich zutraut...den Einbau kriegt er sicher hin, aber das Teil muß ja noch justiert werden.....na mal sehen.
Vielen Dank schon mal soweit!
#9Report
06.06.2011
...eine weitere Alternative:
GEISSLER Service in Reutlingen . Dort habe ich auch schon reparieren lassen. Schnell, zuverlässig und recht preiswert ...
GEISSLER Service in Reutlingen . Dort habe ich auch schon reparieren lassen. Schnell, zuverlässig und recht preiswert ...
#10Report
06.06.2011
Lass den Verschluss von Werkstatt machen...
Es ist das Herzstück und sollte vom Fachmann gmacht werden...
Trau mir auch viel zu (Mattscheibe wechseln, Sensorreinigung etc.), aber das will ich ne Garantie...
Jegliche Kratzer im inneren (noch so klein) lösen unweigerlich Reflexionen aus...
Hatte das mal bei ner 350D (hatte mich immer über schieren im Bild wundert)...
200,- sind nicht viel bei ner 30D (immernoch sehr gute Kamera)
Es ist das Herzstück und sollte vom Fachmann gmacht werden...
Trau mir auch viel zu (Mattscheibe wechseln, Sensorreinigung etc.), aber das will ich ne Garantie...
Jegliche Kratzer im inneren (noch so klein) lösen unweigerlich Reflexionen aus...
Hatte das mal bei ner 350D (hatte mich immer über schieren im Bild wundert)...
200,- sind nicht viel bei ner 30D (immernoch sehr gute Kamera)
#11Report
[gone] Hermann Klecker
06.06.2011
Original von Dorota
Habe mir mal sagen lassen, das es den verschluss als Ersatzteil, unter 50,- Euro, gibt. Ich finde aber nichts...
Wenn Du die Bezugsquelle dafür ausfindig gemacht hast, dann bitte her damit.
#12Report
06.06.2011
Original von Hermann Klecker
[quote]Original von Dorota
Habe mir mal sagen lassen, das es den verschluss als Ersatzteil, unter 50,- Euro, gibt. Ich finde aber nichts...
Wenn Du die Bezugsquelle dafür ausfindig gemacht hast, dann bitte her damit.[/quote]
*seite 1, beitrag #9* ^^
#13Report
06.06.2011
Original von abfoto fährt aufs WGT
Bist du zufällig im DSLR Forum angemeldet?
Wenn ja schreib mal Nightshot an, der repariert auch so Zeug.
Dem Tipp schließe ich mich an. Ich habe auch schon sehr gute Erfahrungen mit ihm gemacht!
#14Report
06.06.2011
ich kann leider nichts konstruktives zu Deinem Problem beitragen, aber mich würde interessieren, wieso Du einen neuen Verschluss brauchst.
Wieviele Auslösungen hatte Deine 30 D?
ich frage nur, weil ich dieselbe Kamera habe und mit ca. 50000 Auslösungen jetzt langsam mit der Angst lebe, dass sie den Geist aufgibt.
Wieviele Auslösungen hatte Deine 30 D?
ich frage nur, weil ich dieselbe Kamera habe und mit ca. 50000 Auslösungen jetzt langsam mit der Angst lebe, dass sie den Geist aufgibt.
#15Report
06.06.2011
... das würde mich auch interessieren, wieviele Auslösungen hält so ein Verschluß ca. aus,
gibt es dazu Erfahrungswerte ?
Danke und Gruß
Andreas
gibt es dazu Erfahrungswerte ?
Danke und Gruß
Andreas
#16Report
06.06.2011
Eine 30D ist auf etwa 100.000 Auslösungen ausgelegt. Die dreistelligen auf etwa 30.000. Die einstelligen auf 150.000-300.000
Länger oder kürzer kann immer passieren. Der Verschluss ist letztendlich ein "Verbrauchsgegenstand" und die Reparatur ist ein Routineeingriff.
Länger oder kürzer kann immer passieren. Der Verschluss ist letztendlich ein "Verbrauchsgegenstand" und die Reparatur ist ein Routineeingriff.
#17Report
07.06.2011
Hier gibt es eine statistische Datenbank dazu: Camera Shutter Life Expectancy Database
Original von ASF alles wird gut
... das würde mich auch interessieren, wieviele Auslösungen hält so ein Verschluß ca. aus,
gibt es dazu Erfahrungswerte ?
Danke und Gruß
Andreas
#18Report
07.06.2011
Diese Datenbank war zwar sehr gut angedacht - wurde aber leider von Idioten mit völlig unsinnigen Werten geflutet - beispielsweise mit mehreren Millionen Klicks oder halt gar keinen. Wer schafft schon 3 Mio Photos mit einer 400D (12 Tage Dauerfeuer ohne Puffer voll oder Speicherkartenwechsel)
Original von HarryH[/quote]
Hier gibt es eine statistische Datenbank dazu: Camera Shutter Life Expectancy Database
[quote]Original von ASF alles wird gut
... das würde mich auch interessieren, wieviele Auslösungen hält so ein Verschluß ca. aus,
gibt es dazu Erfahrungswerte ?
Danke und Gruß
Andreas
#19Report
Topic has been closed
hat vielleicht irgend jemand eine Ahnung, wo ich den VERSCHLUSS einer Canon 30d her bekomme? Google hat mir zwar eine "Teileliste" ausgespuckt, aber keine Bezugsquelle für den Verschluss.
Danke im voraus für Eure Tips!