Softbox - Beauty Dish oder Schirm 33
[gone] Andreas Jorns
08.06.2011
Beauty Dish für Systemblitzgeräte ist wegen der Reflektorform des Blitzgerätes Schwachsinn!
Was Softbox oder Schirm angeht: Kommt drauf an! Was willst Du denn für ein Licht erreichen? Bei Schirmen macht's zudem einen Unterschied, ob Du einen Durchlichtschirm oder einen Reflexschirm wählst - und bei letzterer Variante, ob sie weiß, silber oder gold beschichtet ist.
Das einfachste und günstigste zu Beginn und daher mein Tipp für Einsteiger: Durchlichtschirm (weiss) mit max. 1 Meter Durchmesser. Macht weiches Licht, streut reichlich, sodass das Modell nicht immer direkt reinschauen muss und macht runde Reflexe in den Augen (imho schöner als eckige von den Softboxen).
Was Softbox oder Schirm angeht: Kommt drauf an! Was willst Du denn für ein Licht erreichen? Bei Schirmen macht's zudem einen Unterschied, ob Du einen Durchlichtschirm oder einen Reflexschirm wählst - und bei letzterer Variante, ob sie weiß, silber oder gold beschichtet ist.
Das einfachste und günstigste zu Beginn und daher mein Tipp für Einsteiger: Durchlichtschirm (weiss) mit max. 1 Meter Durchmesser. Macht weiches Licht, streut reichlich, sodass das Modell nicht immer direkt reinschauen muss und macht runde Reflexe in den Augen (imho schöner als eckige von den Softboxen).
#2Report
08.06.2011
Es gibt Leute, die haben mit diversen (auch EIgenbauten) von Beautydishes mit Kompaktblitzgerät ganz ordentliche Erfahrungen und Resultate erzielt. Wie aber schon gesagt ist das alles wegend er Bauform der Blitze ein nur serh dürftiger Kompromiss. Outdoor verwende ich selbt gerne den Dish, allerdings am Quadra Ranger.
Es spielen neben dem gewünschten Licht auf andere Faktoren eine Rolle, zB Wind / Wetter, kleine Schirme, weht es recht gerne weg oder um, wenn man die nicht gut genug stabiliseren kann, auch wenn sie als Notlösung recht brauchbares Fill-Light machen können.
In den allermeisten Fällen, denke ich ist statt einer Blitz-(Not)Lösung eher ein Sunbouncer, oder AL die bessere Alternative.
Ansonsten gilt, wenn man gutes Licht haben will, kommt man nicht drum herum auch in eine ordentliche Lösung Geld zu investieren. ich denke, Du solltest Dir erstmal genau klar werden, was Du wie erreichen willst. Auch wenn das jetzt etwas merkwürdig klingt, wenne s Dir darum geht Deine Sedcard zu verbessern, spielen so technische Sachen weniger eine Rolle, wie die Auseinandersetzung mit Motiv, Gestalltung und Bildsprache. Sehr oft wird im Internet ganz schnell auf technischen Schnickschank geschaut, und das macht meiner Erfahrung nach nicht mal 10% von dem aus was man braucht um sehr guet Bilder zu machen.
Gruss
Boris
Es spielen neben dem gewünschten Licht auf andere Faktoren eine Rolle, zB Wind / Wetter, kleine Schirme, weht es recht gerne weg oder um, wenn man die nicht gut genug stabiliseren kann, auch wenn sie als Notlösung recht brauchbares Fill-Light machen können.
In den allermeisten Fällen, denke ich ist statt einer Blitz-(Not)Lösung eher ein Sunbouncer, oder AL die bessere Alternative.
Ansonsten gilt, wenn man gutes Licht haben will, kommt man nicht drum herum auch in eine ordentliche Lösung Geld zu investieren. ich denke, Du solltest Dir erstmal genau klar werden, was Du wie erreichen willst. Auch wenn das jetzt etwas merkwürdig klingt, wenne s Dir darum geht Deine Sedcard zu verbessern, spielen so technische Sachen weniger eine Rolle, wie die Auseinandersetzung mit Motiv, Gestalltung und Bildsprache. Sehr oft wird im Internet ganz schnell auf technischen Schnickschank geschaut, und das macht meiner Erfahrung nach nicht mal 10% von dem aus was man braucht um sehr guet Bilder zu machen.
Gruss
Boris
#3Report
[gone] Howein
08.06.2011
Original von Andreas Jorns
einfachste und günstigste zu Beginn und daher mein Tipp für Einsteiger: Durchlichtschirm (weiss) mit max. 1 Meter Durchmesser. Macht weiches Licht, streut reichlich, sodass das Modell nicht immer direkt reinschauen muss und macht runde Reflexe in den Augen (imho schöner als eckige von den Softboxen).
Was für einen Unterschied macht es, ob man einen Durchlichtschirm wirklich für Durchlicht verwendet, oder umgekehrt wie einen Reflexschirm? Hab ich beides schon gesehen. (Ich überlege auch gerade mir so ein "Einfachlichtset" auf Basis von Systemblitz und Schirm für spontane Sachen unterwegs zusammenzustellen ...)
#4Report
[gone] Andreas Jorns
08.06.2011
Original von Howein
[quote]Original von Andreas Jorns
einfachste und günstigste zu Beginn und daher mein Tipp für Einsteiger: Durchlichtschirm (weiss) mit max. 1 Meter Durchmesser. Macht weiches Licht, streut reichlich, sodass das Modell nicht immer direkt reinschauen muss und macht runde Reflexe in den Augen (imho schöner als eckige von den Softboxen).
Was für einen Unterschied macht es, ob man einen Durchlichtschirm wirklich für Durchlicht verwendet, oder umgekehrt wie einen Reflexschirm? Hab ich beides schon gesehen. (Ich überlege auch gerade mir so ein "Einfachlichtset" auf Basis von Systemblitz und Schirm für spontane Sachen unterwegs zusammenzustellen ...)[/quote]
Beim Reflexschirm ist das Licht etwas gerichteter als beim Durchlichtschirm, der stärker streut.
#5Report
08.06.2011
Das macht etwa 3-4 Blenden aus, weil der Schirm ja nicht alles reflektiert, logisch? So ein billiges Schirmchen kosten in der Bucht um die 10€, wer da nicht bereit ist sich für einen weiteren Zweck noch einen zuzulegen, der hat vielleicht das falsche Bobby????
Was für einen Unterschied macht es, ob man einen Durchlichtschirm wirklich für Durchlicht verwendet, oder umgekehrt wie einen Reflexschirm? Hab ich beides schon gesehen. (Ich überlege auch gerade mir so ein "Einfachlichtset" auf Basis von Systemblitz und Schirm für spontane Sachen unterwegs zusammenzustellen ...)[/quote]
Original von Howein
[quote]Original von Andreas Jorns
einfachste und günstigste zu Beginn und daher mein Tipp für Einsteiger: Durchlichtschirm (weiss) mit max. 1 Meter Durchmesser. Macht weiches Licht, streut reichlich, sodass das Modell nicht immer direkt reinschauen muss und macht runde Reflexe in den Augen (imho schöner als eckige von den Softboxen).
Was für einen Unterschied macht es, ob man einen Durchlichtschirm wirklich für Durchlicht verwendet, oder umgekehrt wie einen Reflexschirm? Hab ich beides schon gesehen. (Ich überlege auch gerade mir so ein "Einfachlichtset" auf Basis von Systemblitz und Schirm für spontane Sachen unterwegs zusammenzustellen ...)[/quote]
#6Report
[gone] Howein
08.06.2011
Original von Kunststuerze
Das macht etwa 3-4 Blenden aus, weil der Schirm ja nicht alles reflektiert, logisch? So ein billiges Schirmchen kosten in der Bucht um die 10€, wer da nicht bereit ist sich für einen weiteren Zweck noch einen zuzulegen, der hat vielleicht das falsche Bobby????
Seltsamer Stil ... ich hatte eine einfache Frage gestellt zu einer Beobachtung die ich gemacht habe, die auch bereits schnell und verständlich beantwortet wurde (danke Andreas Jorns) ... mehr nicht ...
#7Report
08.06.2011
1. Die Antworten waren zeitgleich
2. Die Antwort von Andreas ist nicht korrekt. Ich denke er hat übersehen, dass der Durchblitzschirm in Deinem Beispiel nicht zum Durchblitzen, sondern als Reflexschirm verwendet werden sollte.
Seltsamer Stil ... ich hatte eine einfache Frage gestellt zu einer Beobachtung die ich gemacht habe, die auch bereits schnell und verständlich beantwortet wurde (danke Andreas Jorns) ... mehr nicht ...[/quote]
2. Die Antwort von Andreas ist nicht korrekt. Ich denke er hat übersehen, dass der Durchblitzschirm in Deinem Beispiel nicht zum Durchblitzen, sondern als Reflexschirm verwendet werden sollte.
Original von Howein
[quote]Original von Kunststuerze
Das macht etwa 3-4 Blenden aus, weil der Schirm ja nicht alles reflektiert, logisch? So ein billiges Schirmchen kosten in der Bucht um die 10€, wer da nicht bereit ist sich für einen weiteren Zweck noch einen zuzulegen, der hat vielleicht das falsche Bobby????
Seltsamer Stil ... ich hatte eine einfache Frage gestellt zu einer Beobachtung die ich gemacht habe, die auch bereits schnell und verständlich beantwortet wurde (danke Andreas Jorns) ... mehr nicht ...[/quote]
#8Report
08.06.2011
Nimm lieber die etwas teurere Variante mit zusätzlicher Bespannung, wenn Du den auch als Reflexschirm verwenden willst.
#9Report
[gone] Volker S.
08.06.2011
Original von fotoshoot84 - hat noch freie Termine für Shootings
Hallo Zusammen,
stehe aktuell vor der Entscheidung, mir für meine Outdoorshootings und mein Blitzgerät (Nissin Di866) eine Softbox, Beauty Dish oder Schirmlösung zu holen.
Könnt ihr mir da was empfehlen? Auf welches System soll ich zurückkreifen? flash2softbox oder mobiflash?
Als Softbox dachte ich an eine 50x70. Beim Schirm kann ich mich nicht entscheiden, weiß/schwarz oder silber/schwarz... Würde mich über Tipps und Empfehlungen freuen!
Gruß
Yunus
Ich habe mich alle 3 Dinge im Einsatz, benutze aber Outdoor zu 80% den Beauty Dish, zumindest wenn ich nicht noch jemand habe der mir den Schirm festhält. Der Beauty Dish steht wunderbar und hält auch mal eine Windböe aus. Meiner ist ein Wallimex mit Wabe und verwendet einen Systemblitzadapter mit Bowens-Anschluss. Der war im Preis enthalten. Somit lässt sich das System später erweitern und andere Lichtformer mit Bowens-Adapter angeschlossen werden.
Das ganze funktioniert tadellos mit dem Systemblitz und es ergibt auch den gewünschten Effekt. Allerdings musst Du hierfür das Zoom und den Abstand zum Reflektor passend einstellen. Einfach ein paar Probebilder vor weissem Studiohintergrund machen.
LG Don
#10Report
#11
[gone] Volker S.
08.06.2011
*Silvio absolut rechtgebe*
Der Schirm ist die schlechteste Wahl, aus den genannten Gründen. Dann lieber nur einen Reflektor, wenn es die Lichtverhältnisse zulassen....
Der Schirm ist die schlechteste Wahl, aus den genannten Gründen. Dann lieber nur einen Reflektor, wenn es die Lichtverhältnisse zulassen....
#12Report
[gone] Andreas Jorns
08.06.2011
Original von Kunststuerze
1. Die Antworten waren zeitgleich
2. Die Antwort von Andreas ist nicht korrekt. Ich denke er hat übersehen, dass der Durchblitzschirm in Deinem Beispiel nicht zum Durchblitzen, sondern als Reflexschirm verwendet werden sollte.
[quote]Original von Howein
[quote]Original von Kunststuerze
Das macht etwa 3-4 Blenden aus, weil der Schirm ja nicht alles reflektiert, logisch? So ein billiges Schirmchen kosten in der Bucht um die 10€, wer da nicht bereit ist sich für einen weiteren Zweck noch einen zuzulegen, der hat vielleicht das falsche Bobby????
Seltsamer Stil ... ich hatte eine einfache Frage gestellt zu einer Beobachtung die ich gemacht habe, die auch bereits schnell und verständlich beantwortet wurde (danke Andreas Jorns) ... mehr nicht ...[/quote][/quote]
Das ist allerdings richtig. Ich hatte das so interpretiert, dass nach dem Unterschied zwischen einem Durchlicht- und einem dezidierten Reflexschirm gefragt wurde. Einen Durchlichtschirm als Reflexschirm zu verwenden, halte ich für ... ähm ... suboptimal!
#13Report
[gone] Andreas Jorns
08.06.2011
Original von DonPhoto *It's only RnR but I like it!*
Ich habe mich alle 3 Dinge im Einsatz, benutze aber Outdoor zu 80% den Beauty Dish, [...]
Das ganze funktioniert tadellos mit dem Systemblitz und es ergibt auch den gewünschten Effekt.
Und welcher wäre das ...?
#14Report
[gone] Andreas Jorns
08.06.2011
Original von DonPhoto *It's only RnR but I like it!*
Der Schirm ist die schlechteste Wahl, aus den genannten Gründen. Dann lieber nur einen Reflektor, wenn es die Lichtverhältnisse zulassen....
Entschuldigung, aber das ist in der allgemeingültigen Formulierung doch absoluter Quark!
Wenn man wie Ihr offensichtlich nur outdoor bei Wind shootet, ist der Schirm sicher als grenzwertig zu betrachten. On location sieht das schon wieder ganz anders aus.
Und was das Thema "keine richtige Kontrolle über das Licht" angeht: Das stimmt einerseits wie ich bereits selbst formulierte (Thema Lichtstreuung), aber wer sagt denn, dass dies im Einzelfall nicht gewollt ist? Daher auch meine Einlassung zu Beginn: bevor ich jemandem zu Dish, Sobo oder Schirm rate, muss ich erst mal wissen, was er damit beabsichtigt. Die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht.
#15Report
[gone] Volker S.
08.06.2011
Original von Andreas Jorns
[quote]Original von DonPhoto *It's only RnR but I like it!*
Ich habe mich alle 3 Dinge im Einsatz, benutze aber Outdoor zu 80% den Beauty Dish, [...]
Das ganze funktioniert tadellos mit dem Systemblitz und es ergibt auch den gewünschten Effekt.
Und welcher wäre das ...?[/quote]
Der typische Beauty-Dish Effekt eben. Relativ hartes Licht im Kern und weicheres abnehmend nach aussen sowie eine Donut-Spiegelung in den Augen.
Mag sein, dass die Abneigung gegen Schirme im Sinne einer Verallgemeinerung Quark ist. Für mich aber gilt das so. Ist mir zu wenig Kontrolle.
#16Report
08.06.2011
Also da mussich zustimmen, Schrime sind alles andere als "schlechtes" Licht, man muss nur wissen was man wofür braucht und welchen Effekt es hat. Man kann Schirme auch für was anderes nutzen als grossflächig intergründe ausleuchten.
Das ist so wie dieses, es muss immer eine so gross wie möglich Softbox sein, weil nur das schönes Licht gibt. Wer sagt den dass so weich wie möglich immer gut ist?
Wenn es nur drum geht Akzente zu setzen, oder aufzuhellen, und Reflektoren das nicht bringen, warum nicht?
Das ist so wie dieses, es muss immer eine so gross wie möglich Softbox sein, weil nur das schönes Licht gibt. Wer sagt den dass so weich wie möglich immer gut ist?
Wenn es nur drum geht Akzente zu setzen, oder aufzuhellen, und Reflektoren das nicht bringen, warum nicht?
Original von Andreas Jorns
Und was das Thema "keine richtige Kontrolle über das Licht" angeht: Das stimmt einerseits wie ich bereits selbst formulierte (Thema Lichtstreuung), aber wer sagt denn, dass dies im Einzelfall nicht gewollt ist? Daher auch meine Einlassung zu Beginn: bevor ich jemandem zu Dish, Sobo oder Schirm rate, muss ich erst mal wissen, was er damit beabsichtigt. Die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht.
#17Report
[gone] Femo66
08.06.2011
also ich habe ne flash2softbox, und bin sehr zufrieden.
habe die 40x4 und gibt ein schoenes licht.
auch gut zu transportieren.
gruesse
habe die 40x4 und gibt ein schoenes licht.
auch gut zu transportieren.
gruesse
#18Report
[gone] Hermann Klecker
08.06.2011
Original von Andreas Jorns
Beauty Dish für Systemblitzgeräte ist wegen der Reflektorform des Blitzgerätes Schwachsinn!
Weniger schwachsinnige nehmen halt einen Beauty-Dish der dafür konstruiert ist oder setzen auf den Systemblitz einen Bouncer, das Licht in etwa so streut, wie es ein Studioblitz macht.
Wenn es wegen der Lichtführung egal ist, dann würde ich den Beauty-Dish nehmen. Alle anderen Alternativen sind empfindlicher für Wind.
Und Sandsäcke für die stabilen schweren Stative.
#19Report
08.06.2011
Generell empfehle ich die Vorgehensweise: überlege Dir was Du für Bilder machen möchtest und daraus ergibt sich dann wie automatisch das richtige Equipment ;-)
Was für ein Bildstil Outdoor solls denn sein?
Das ist die Schlüsselfrage.
Deiner SC nach magst Du weiches Licht am liebsten. Solls das auch Outdoor sein, dann ist ein weißer Reflektor Schirm oder ein Durchlichtschirm für den Start wohl das einfachste.
Ein Reflektor als Ergänzung / Alternative wurde ja auch schon genannt.
LG Thomas
Was für ein Bildstil Outdoor solls denn sein?
Das ist die Schlüsselfrage.
Deiner SC nach magst Du weiches Licht am liebsten. Solls das auch Outdoor sein, dann ist ein weißer Reflektor Schirm oder ein Durchlichtschirm für den Start wohl das einfachste.
Ein Reflektor als Ergänzung / Alternative wurde ja auch schon genannt.
LG Thomas
#20Report
Topic has been closed
stehe aktuell vor der Entscheidung, mir für meine Outdoorshootings und mein Blitzgerät (Nissin Di866) eine Softbox, Beauty Dish oder Schirmlösung zu holen.
Könnt ihr mir da was empfehlen? Auf welches System soll ich zurückkreifen? flash2softbox oder mobiflash?
Als Softbox dachte ich an eine 50x70. Beim Schirm kann ich mich nicht entscheiden, weiß/schwarz oder silber/schwarz... Würde mich über Tipps und Empfehlungen freuen!
Gruß
Yunus