Alternative zu Fototasche und Rucksack gesucht 33
#1
[gone] falschbelichtung ( o.O )
09.06.2011
Breiter Gürtel mit Objektivköchern. Rest in eine gescheite, gut zugängliche Tasche. Ich persönlich mag die Company Gigolo von Crumpler. Passt ohne Probleme nen Body mit BG und angesetztem Tele incl. Sonnenblende rein (wenn das Innenleben richtig zusammengebaut is). In die Hochklapp-Klettfächer oben kann man dann entweder n zweites Tele oder auch was kleineres reinpacken, auf die andere Seite ggf. 1 bis 2 Aufsteckblitze. Der Rest kommt dann in die Köcher am Gürtel.
#2Report
#3
[gone] falschbelichtung ( o.O )
09.06.2011
Deshalb n breiter Gürtel, idealerweise mit Schulterstraps und Clips unten dran, damit Du die Köcher oben und unten sichern kannst und die nich rumschlackern.
Original von Sylvio D. (sammelt Modellschätze)
Ja, die Köcher sind auch nicht immer ganz leicht zu tragen, die beiden großen von Lowe lassen einen beim Sprint ganz schön alt aussehen.............
#4Report
#5
09.06.2011
Schau dir mal die Lowepro Flipside (400) an - die sind meines Erachtens sehr gut gelungen. Die Öffnung ist dabei auf dem Rücken - nicht an der Aussenseite. Sprich es kann nichts herausfallen, da er wie gesagt zum Rücken hin öffnet.
Platz ist reichlich - eine 6x6 mit angesetzem 180mm/2,8 passt locker rein - bis 400mm für KB sollte es reichen.
Zudem verbleibt noch Platz für weitere Optiken oder Zubehör.
Wenn er per Hüftgurt gesichert ist kann man ihn einfach vor den Bauch drehen und öffnen - dann klappt er quasi nach unten auf und man kann problemlos an seinen Inhalt. Je nach Gewicht dessen muss man ihn aber natürlich stützen.
Größere Objektive in Benutzung hänge ich gerne per Stativschalle in den Hüftgurt ein - das entlastet die tragende Hand. Aufnahmen für weitere Taschen der S&F-Serie sind vorhanden.
Einzig die Stativaufnahme finde ich nicht gelungen. Dieses schlackert bei bestimmungsgemäßem Gebrauch sehr hin und her. Eine Aufnahme auf der Unterseite des Rucksacks hätte ich bevorzugt. Derzeit nutze ich die seitlichen Packriemen sowie die Seitentaschen zur Befestigung. Keine gute Lösung aber deutlich stabiler.
EDITH: Von Lowepro gibts es sowohl Harnesse als auch Tactical-Vests, welche auf das S&F_System ausgelegt sind - eventuell auch dort mal schauen..
Platz ist reichlich - eine 6x6 mit angesetzem 180mm/2,8 passt locker rein - bis 400mm für KB sollte es reichen.
Zudem verbleibt noch Platz für weitere Optiken oder Zubehör.
Wenn er per Hüftgurt gesichert ist kann man ihn einfach vor den Bauch drehen und öffnen - dann klappt er quasi nach unten auf und man kann problemlos an seinen Inhalt. Je nach Gewicht dessen muss man ihn aber natürlich stützen.
Größere Objektive in Benutzung hänge ich gerne per Stativschalle in den Hüftgurt ein - das entlastet die tragende Hand. Aufnahmen für weitere Taschen der S&F-Serie sind vorhanden.
Einzig die Stativaufnahme finde ich nicht gelungen. Dieses schlackert bei bestimmungsgemäßem Gebrauch sehr hin und her. Eine Aufnahme auf der Unterseite des Rucksacks hätte ich bevorzugt. Derzeit nutze ich die seitlichen Packriemen sowie die Seitentaschen zur Befestigung. Keine gute Lösung aber deutlich stabiler.
EDITH: Von Lowepro gibts es sowohl Harnesse als auch Tactical-Vests, welche auf das S&F_System ausgelegt sind - eventuell auch dort mal schauen..
#6Report
09.06.2011
also ich habe für unterwegs die B&W Typ90 Tasche dabei und da hab ich 3-4 Linsen sowie 2 Bodys dirn und kann noch ganz viel anderen Blödsin mitnehem...
Es kann Dir nix rausfallen, ist wasser/staub dicht und Du kannst Dich mal draufsetzeten :o)
aber ja, sie ist manchmal unhandlich ;o)
Es kann Dir nix rausfallen, ist wasser/staub dicht und Du kannst Dich mal draufsetzeten :o)
aber ja, sie ist manchmal unhandlich ;o)
#7Report
#8
09.06.2011
Ich fand die preiswerten Kampfwesten beim Bund einfach fürchterlich - verdrehen sich, knicken an den Kanten ein und scheuern oder schlackern rum weil nicht sinnvoll einstellbar.
Ich würde an deiner Stelle also nicht unbedingt die Billigste nehmen - beim Bund haben sich viele privat entsprechend bessere Ausrüstung gekauft.
Ich würde an deiner Stelle also nicht unbedingt die Billigste nehmen - beim Bund haben sich viele privat entsprechend bessere Ausrüstung gekauft.
Original von Sylvio D. (sammelt Modellschätze)
Ja es wird wohl auf das s&f hinaus laufen, die haben ja die weichen Objektivtaschen, eventuell werde ich es aber mit einer Kampfweste kombinieren, die liegen preislich bei knapp 15% von Lowe.
#9Report
09.06.2011
Ich verwende den großen Slingshot, da passen neben einem Body mit Tele auch nötigenfalls vier Zusatzoblektive rein.
Ganz zufrieden bin ich aber nicht, weil das Ding bei einer zum Tragen angenehmen Gurtlänge beim Fotografieren (vorne) sehr hoch oben ist und nicht sehr gut herumschwingt.
Die Stativaufnahme ist für größere Stative ungeeignet und der Tragekomfort auf längeren Fußwegen ist bei schwerer Ausrüstung leider sehr schlecht.
Hatte mal (als meine Ausrüstung noch kleiner war) eine normale Hama-Schultertasche noch mit einem Hüftgurt (Per Reissleine zu öffnen) versehen. Das War auch beim Skifahren im unfreundlichen Gelände toll, weil es die Tasche beim Stürzen "freigeschleudert" hat.
LG
Ganz zufrieden bin ich aber nicht, weil das Ding bei einer zum Tragen angenehmen Gurtlänge beim Fotografieren (vorne) sehr hoch oben ist und nicht sehr gut herumschwingt.
Die Stativaufnahme ist für größere Stative ungeeignet und der Tragekomfort auf längeren Fußwegen ist bei schwerer Ausrüstung leider sehr schlecht.
Hatte mal (als meine Ausrüstung noch kleiner war) eine normale Hama-Schultertasche noch mit einem Hüftgurt (Per Reissleine zu öffnen) versehen. Das War auch beim Skifahren im unfreundlichen Gelände toll, weil es die Tasche beim Stürzen "freigeschleudert" hat.
LG
#10Report
#11
[gone] falschbelichtung ( o.O )
09.06.2011
Japp... Lowe hats nich so mit den Reißverschlüssen... 3 Taschen in der Redaktion bei allen zumindest einer der Reißverschlüsse hin. Wie gesagt, ich kann Crumpler empfehlen... "sollte" da mal was kaputt gehn, schickst Du sie ins Crumpler-Land und die kleinen Feen und Kobolde werden sich rührend um Deinen Schatz kümmern (so ähnlich stets sogar aufm Zettel).
#12Report
#13
09.06.2011
Ich hab noch keine Reißverschlüsse kaputt bekommen :S
Deine russischen Gute kenn ich nicht - aber gemäß er Qualität die man sonst von den Russen gewohnt ist sind sie zwar nicht elegant, aber kaum kaputt zu kriegen. Insofern ist es sicher einen Versuch wert.
Deine russischen Gute kenn ich nicht - aber gemäß er Qualität die man sonst von den Russen gewohnt ist sind sie zwar nicht elegant, aber kaum kaputt zu kriegen. Insofern ist es sicher einen Versuch wert.
Original von Sylvio D. (sammelt Modellschätze)
Das macht Lowe auch, es gibt da in Berlin eine Firma die das abwickelt, aber irgendwann gibt man auf..................
#14Report
09.06.2011
hab nur gute Erfahrungen mit allen möglichen Kalaharis gemacht, allerdings mit dem Riesennachteil daß die Teile nicht oder zumindest nicht wirksam imprägnierbar sind.
anTon
anTon
#15Report
[gone] User_6449
09.06.2011
http://www.billingham.co.uk
Vielleicht ist da was passendes dabei. Sind sehr robust ...
Viele Grüße
Peter
Vielleicht ist da was passendes dabei. Sind sehr robust ...
Viele Grüße
Peter
#16Report
09.06.2011
Fotorucksack von Samsonite, lebenslange Garantie,hab ihn jetzt schon fast 10 Jahre, wird ordendlich rumgeschmissen, heißt ich nehme keine Rücksicht auf das gute Stück und sieht immer noch aus wie fast neu, nix Kaputt, nix aufgescheuert und sensationell zu tragen, jedenfalls besser als alles was ich sonst so kenne.
absolut empfehlenswert.
absolut empfehlenswert.
#17Report
#18
09.06.2011
Also ich bekomme bei Slingshot mittlerweile Wutanfälle. Der erste Reißverschluss war nach weniger als einem Jahr kaputt, jetzt sind es mittlerweile alle - und das bei DEM Preis. Ich werde wohl demnächst zu Tamrac zurückwechseln. Für Reisen habe ich auch noch keine Lösung gefunden, die Tragekomfort und Zugänglichkeit vereint. Entweder es ist gut zu tragen wie die teuren Rücksäcke, dann musst Du aber für jeden Zugriff absetzen, oder es herrscht guter Zugriff wie bei Tamrac-Schultertaschen, dafür lahmt bei jeder Bergwanderung die Schulter....:-(
Original von Sylvio D. (sammelt Modellschätze)
Bei Rucksäcken gibt es natürlich auch große, aber gerade der Slingshot AW 300 könnte es doch sein, aber ich bräuchte ihn eben als AW 500...........
#19Report
09.06.2011
Von Taschen und Rucksäcken bin ich völlig weggekommen und hab jetzt die Cases von Photoflex, und ich bin sehr zufrieden. Für das Geraffel das ich mitnehmen muss die beste Lösung.
Original von Sylvio D. (sammelt Modellschätze)
Wie sind Eure Erfahrungen und könnt Ihr etwas empfehlen?
#20Report
Topic has been closed