The Grand Rapids LipDub 9
[gone] Marc Huth
10.06.2011
generell sind one-shot videos sehr genial. gerade bei musikvideos macht sowas auch sinn, durch ihre begrenzte länge.
zu dem video: schön gemacht, steckt sehr viel plannung dahinter. :)
zu dem video: schön gemacht, steckt sehr viel plannung dahinter. :)
#2Report
10.06.2011
wow, was für eine Leistung. Da gibt es soviel zu sehen...klasse!
#3Report
10.06.2011
grandios...und ne schöne stadt noch dazu!
mir tut nur der trommler leid dem sein instrument auf die straße fällt - armer kerl!
....alles andere hat ja wunderbar geklappt
mir tut nur der trommler leid dem sein instrument auf die straße fällt - armer kerl!
....alles andere hat ja wunderbar geklappt
#4Report
[gone] Ralf Röhrig
10.06.2011
Beeindruckend.
Da fehlen einem die Worte.
Da fehlen einem die Worte.
#5Report
10.06.2011
Original von M.K.Munich - heute total nackt!
grandios...und ne schöne stadt noch dazu!
mir tut nur der trommler leid dem sein instrument auf die straße fällt - armer kerl!
....alles andere hat ja wunderbar geklappt
Haha, genau das hab ich auch gedacht ;-)
#6Report
10.06.2011
Original von M.K.Munich - heute total nackt!
grandios...und ne schöne stadt noch dazu!
mir tut nur der trommler leid dem sein instrument auf die straße fällt - armer kerl!
....alles andere hat ja wunderbar geklappt
Den hab ich noch gar nicht bemerkt...;-)
#7Report
[gone] Andreas Jorns
10.06.2011
Grandios! Vielen Dank für den Link, Tom!
#8Report
10.06.2011
boah ...
--- "The Greatest Music Video Ever Made." ----
in der Tat. Da kriegt man ja eine Gänsehaut
--- "The Greatest Music Video Ever Made." ----
in der Tat. Da kriegt man ja eine Gänsehaut
#9Report
Topic has been closed
The Grand Rapids LipDub
Als Hintergrund-Info sind dafür zwei Dinge wichtig zu wissen:
1. Was ist eigentlich ein "LipDub"?
Ich mußte das auch erstmal nachgucken:
"Ein Lipdub (auch LipDub oder Lip dub) ist eine spezielle Form eines Musikvideos. Der Begriff bedeutet sinngemäß Lippen-Synchronisierung (engl. lip dubbing). Charakteristisch für ein Lipdub sind zwei Dinge. Zum einen bewegen Darsteller ihre Lippen passend zum Text des Musikstücks, so als würden sie den Text selbst singen (vgl. Playback) – daher auch der Name. Zum anderen handelt es sich bei einem Lipdub um eine Plansequenz, also ein Video, das in einem einzigen Durchlauf ohne einen Schnitt aufgenommen wird.
Ursprünglich stammt die Idee aus den USA, verbreitete sich aber auch schnell in Europa – vor allem in Frankreich. Die sogenannten „Office Lipdubs“ wurden schnell zu einem erfolgreichen Format. Hier stellen Mitarbeiter von Unternehmen in drei- bis fünfminütigen Lipdubs ihre Büros vor.Im Jahr 2008 gründeten Studenten der Hochschule Furtwangen das Projekt „University LipDub“. Über fünfzig verschiedene Universitäten und Hochschulen aus über zehn Ländern antworteten bereits auf den Lipdub Furtwangener Studenten und stellten in eigenen Videos ihre Universitäten vor." (Aus Tante Wikipedia)
Die Betonung liegt übrigens auf: ohne Schnitt in einer Sequenz gedreht.
2. Grand Rapids, und wieso?
Grand Rapids liegt in Michigan, USA, hat (City) 190.000 bzw. (Metropolitan Area) 750.000 Einwohner, ist Geburtsstadt des früheren US-Präsidenten Gerald Ford - und wurde vor einiger Zeit vom Magazin "Newsweek" auf eine Liste der "10 am meisten sterbenden Städte der USA" gesetzt.
Die Bürger von Grand Rapids fühlten sich indessen gar nicht so tot, und so produzierten zwei Videokünstler zusammen mit über 5.000 Bürgern von Grand Rapids und der Unterstützung der ganzen Stadt einschließlich Polizei und Feuerwehr ein 9-Minuten-LipDub-Video zu Don McLeans "American Pie".
Den Rest muß man sehen und hören, und das sicher mehr als nur einmal.
Den Kommentar "The Greatest Music Video Ever Made" des Filmkritikers und Pulitzer-Preis-Gewinners Roger Ebert finde ich durchaus angemessen.