Ebay versus Foren 12

12.06.2011
Irgendwie finde ich es erstaunlich, daß gebrauchtes Fotoequipment in Ebay immer mehr erlöst als in sogenannten Fachforen und Fotocommunities...

Woran liegt das? Sind die Ebaykäufer doof? Haben die User in Foren einen Igel in der Tasche, oder vermeintlich mehr Sachverstand beim Evaluieren von Gebrauchtgeräten?

Oder täusche ich mich?

Klar, für den Verkäufer hat die Bucht den gravierenden Nachteil, daß mittlerweile unverschämte Provisionen gefordert werden, die den Spaß am Verkaufen doch erheblich bremsen...

Ich jedenfalls habe den Eindruck, daß in Foren bei fast jedem Verkaufsangebot ein Schlaumeier daherkommt, den Preis klein reden will, vor allem da das Produkt ja ohnehin schon alt und völlig sch****e ist, und es das Gleiche woanders immer billiger gibt, während in der Auktionsplattform manchmal Preise erzielt werden, wo man nur noch staunen muss...

Gruß Uwe
12.06.2011
Verkauf mal aktuell was bei EBAY und dann reden wir weiter....
;-)
12.06.2011
Hmmm, da ist heute wieder eine EOS 40D für 480 Euro weggegangen, wenn Du sie für diesen Preis hier anbieten würdest, dann würde Dich das Gros der Interessenten belehren, daß Du die Pfanne heiss hättest...

:)
12.06.2011
Das ist ein Beispiel, oben redest du von immer...

Also her mit den 100ten Beispielen. ;-)


Nachtrag: Ach ja und bitte belegen, dann siehst du das es mal so und mal so ist, dein Gefühl trügt.
12.06.2011
Ich habe noch nie was gebrauchtes gekauft, kenne auch keine Forenpreise. Meine Erfahrung ist nur, dass die Erlöse bei eBay gefühlt recht einträglich sind.
Beispiele: Meine alte D80 ist für 400,- weg gegangen. Ein 10 Jahre alter UW-Blitz von Sea&Sea steht gerade bei 60 Euro und läuft noch nen Tag, NP um 200,-. Knipsen aus den 50`ern, die beim Händler für 30-50 angeboten werden, gingen um 150,- weg.
Ich halte eBay-Käufer nicht für doof, aber scheinbar tummeln sich dort etliche ohne Kenntnisse.
12.06.2011
Alte/mittelalte Autos gehen bei eBay auch besser weg als bei den entsprechenden Marktseiten - und das obwohl da nichtmal ein Forum ist, wo jemand was kleinreden kann.

Warum das so ist? Keine Ahnung - vielleicht Bietrausch? :-)
12.06.2011
Hmm, ich hab den Original Batteriegriff für die 50D für schlappe 30 € bekommen. Der roch sogar noch neu. Mein 70-200 L für 153€. Top in Ordnung. Oder zB ein excellentes Saxophon in Top Zustand für 90 €. Man muß nur wissen wann man aufhören sollte, und sich nicht von Spinnern hochtreiben lassen, dann klappts auch mit dem Schnäppchen.
Je spezieller der Artikel ist, umso besser geht er auf ebay - wenn richtig beschrieben und weil ebay einfach gesagt international ist. Dank Paypal-Zahlung kann man problemlos weltweit Sachen ersteigern, z.B. auch aus USA und Australien. Noch günstiger ist es eben zollfrei in der EG : Filmkameras aus England, Stereokameras aus Frankreich ... wer würde jetzt hier in der MK nach einer 44 Jahre alten Linhof Technika 70 oder einer 77 Jahre alten Mackenstein Stereokamera suchen ?
Also ohne das jetzt belegen zu können, habe ich auch den Eindruck, dass man im Zweifelsfall bei Ebay bessere Preise erzielen kann als in Foren. Und ich glaube, das liegt daran, dass die Verkäufe einfach anders ablaufen - zumindest soweit ich das beobachten kann.
Bei Verkäufen in Foren bekommen die einzelnen Interessenten ja nicht unbedingt die Angebote der jeweils anderen mit - das läuft dann ja in der Regel über PNs/ PMs oder wie auch immer die Dinger dann jeweils heissen. Bei Ebay schon, weil dort ja im Kern eine klassische Versteigerung stattfindet. Das ist bei Ebay zwar durch diverse Mechanismen zum mehr oder weniger großen Teil ausser Kraft gesetzt (viele ähnliche Angebote, Limits, viele Automatismen, Bietprogramme,...), aber eine Spur der Dynamik von Auktionen ist dort noch erhalten geblieben (und die wird in Foren eben nicht wirksam).

Diese Dynamik darf man nicht unterschätzen. Ich hab selbst schon ein paar Versteigerungen organisiert - also echte, in live und so...^^ Und es ist unglaublich, was man selbst für den letzten Schrott für Angebote bekommt, wenn die Versteigerung mal am Laufen ist (was nicht immer der Fall ist). Die Bieter sind dann irgendwie in einem Kaufrausch, da geht es dann weniger darum, einen klugen Preis zu erzielen, sondern das Angebotene zu bekommen. Und da setzt dann mitunter das Gehirn aus.

Und so einen Prozess findet man auch manchmal bei Ebay - und das treibt die Preise hoch.
In Foren kann sich sowas aber nur selten entwickeln, weil eben die Interaktion zwischen den einzelnen Interessenten fehlt - das läuft in Foren meist nur zwischen Anbieter und einzelnem Bieter. Das klappt dann so natürlich nicht.^^
13.06.2011
Original von DOCTOR SPEEDLITE [MK-Sommertreff am 16./17. Juli]
Irgendwie finde ich es erstaunlich, daß gebrauchtes Fotoequipment in Ebay immer mehr erlöst als in sogenannten Fachforen und Fotocommunities...

Woran liegt das? Sind die Ebaykäufer doof? Haben die User in Foren einen Igel in der Tasche, oder vermeintlich mehr Sachverstand beim Evaluieren von Gebrauchtgeräten?

Je mehr potentielle Käufer auf einem Markt, desto höher die Preise. Ist doch logisch.

Wenn sich 100 von 500.000 Usern für ein Produktangebot X interessieren und 2 von den 100 Interessierten aus welchem Grund auch immer willig sind, einen (hohen bzw. "überhöhten" Preis Y zu bezahlen, dann ist die Wahrscheinlichkeit, daß bei 5 Millionen Ebay-Usern mindestens einer zum hohen Preis kauft, gleich 100 Prozent.

In einem Forum mit 50.000 Usern, von denen sich 20 grundsätzlich für das Ding interessieren, ist die Wahrscheinlcihkeit nahezu gleich Null.

Ein weiteres kommt hinzu: für viele Produkte gibt es unterschiedliche Marktpreise. Ein Käufer, der das Produkt Z unbedingt binnen 10 Tagen haben will/haben muß, wird bereit sein, einen deutlich höheren Preis dafür zu zahlen als ein Käufer, der mit Muße ein dreiviertel Jahr lang hunderte von Auktionen beobachten und taktisch mitsteigern kann. Ein Automodell mit 9 Monaten Lieferfrist erzielt im Verkauf ab Ausstellungsraum beim Händler auch mehr als den Listenpreis.

Und noch ein weiteres kommt hinzu - das "Ebay-Jagdfieber", das auch umso stärker auftritt, je mehr Leute bei einer Auktion mitbieten.
13.06.2011
Original von .::DigiMIK::.
Ich habe noch nie was gebrauchtes gekauft, kenne auch keine Forenpreise. Meine Erfahrung ist nur, dass die Erlöse bei eBay gefühlt recht einträglich sind.

Bei einigen Entrümpelungs-Auktionen, die ich bei Ebay gemacht habe, kam mir unwillkürlich die heftige Idee in den Kopf, ob man nicht einfach mal Hausmüll bei Ebay versteigern sollte - ich bin sehr zuversichtlich, daß er gute Preise erzielen würde...
13.06.2011
Also warum die Preise bei ebay höher sind als beispielsweise hier, erscheint mir absolut logisch. Bei ebay ist die Wahrscheinlichkeit viel größer, dass genau das richtige Produkt im Angebot ist. Darauf stürzen sich dann wieder viele. Das treibt den Preis. Außergewöhnliche Sachen, die alt - aber nicht antik - sind, gehen dagegen gar nicht. Ansonsten zählt das Bieten wohl wirklich zu den Dingen, die manchmal die Sinne vernebeln. Wichtig ist daher auch Tag und Uhrzeit, wo eine Auktion endet. Um den Bietrausch richig auszunutzen, sollte das ANgebotsende so kalkuliert sein, dass möglichst viele Menschen an ihrem PC sitzen. Dann gibt es anz andere Sicherheiten als hier in der MK - Name und Adresse sind ebay bekannt und werden automatisch an den Handelspartner weitergegeben. Weiteres Vertrauen schafft das Bewertungssystem. Wenn man ein paar hundert positive Bewertungen hat, dann kann man zwar immer noch nicht den Hausmüll verkaufen, aber durchaus sehr gute Preise für wenigstens halbwegs brauchbare Ware erzielen.

Topic has been closed