Glänzende Wand matter machen 12
[gone] akigrafie fotodesign
13.06.2011
Also ich finde diese "Glanzpunkte" gar nicht schlimm. Viel eher, dass du vor dem Grafitti total untergehst, und das kriegste auch nicht abgeschwächt.
Wenn du die Lichter weg haben willst empfehle ich Kopie der Ebene, Multiplitzieren und mit Maske die Bereiche einmalen.
Wenn du die Lichter weg haben willst empfehle ich Kopie der Ebene, Multiplitzieren und mit Maske die Bereiche einmalen.
#2Report
13.06.2011
@Akigrafie
Aber wieso sollten dabei die helleren Punkte verschwinden? Mit Multiplizieren machst Du ja alles nur noch dunkler....auch die Pixel um die hellen Punkte rum. Da müsste man schon sehr genau pinseln
Also was auf einen schnellen Versuch ganz gut geklappt hat ist die Ebene zu duplizieren und zu entrauschen (Rauschen ist ja nichts anderes als kleine hochfrequente Bereiche, wie eben hier zu sehen). Das klappt auch mit dem in PS eingebauten Staub&Kratzer-Filter ganz gut. Die Toleranz sollte man etwas höher setzen, damit nicht alle Strukturen weichgematscht werden sondern nur die mit den höchsten Kontrasten
Danach würde ich selektiv per Maske diese Ebene nur dort einblenden, wo die Glanzpunkte auffallen, damit Du selbst und das Gras nicht betroffen werdet
[edit]
Der Filter heißt Staub&Kratzer und nicht Entrauschen....obwohl es mit beiden geht
Aber wieso sollten dabei die helleren Punkte verschwinden? Mit Multiplizieren machst Du ja alles nur noch dunkler....auch die Pixel um die hellen Punkte rum. Da müsste man schon sehr genau pinseln
Also was auf einen schnellen Versuch ganz gut geklappt hat ist die Ebene zu duplizieren und zu entrauschen (Rauschen ist ja nichts anderes als kleine hochfrequente Bereiche, wie eben hier zu sehen). Das klappt auch mit dem in PS eingebauten Staub&Kratzer-Filter ganz gut. Die Toleranz sollte man etwas höher setzen, damit nicht alle Strukturen weichgematscht werden sondern nur die mit den höchsten Kontrasten
Danach würde ich selektiv per Maske diese Ebene nur dort einblenden, wo die Glanzpunkte auffallen, damit Du selbst und das Gras nicht betroffen werdet
[edit]
Der Filter heißt Staub&Kratzer und nicht Entrauschen....obwohl es mit beiden geht
#3Report
Ja, Du gehst da ziemlich unter.
Der Schnitt sollte geändert werden, damit die Figur nicht vollständig zu sehen ist (solange die da ist, wird der Blick auf die Figur gelenkt und nicht auf Dich - Du bist halt nur 'Beiwerk' am Rand).
In der Tat ist die Wand heller als bspw. Dein Gesicht (die Ärmel sind allerdings zu hell - da verschwinden bereits massiv Details).
Ich würde Dich freistellen (relativ grob) und den Hintergrund vllt. etwas entsättigen und über Gradationskurven evtl. die Helligkeit herausnehmen. Umgekehrt bei Dir die Helligkeit leicht erhöhen (insbesondere im Gesicht, nicht aber bei den Ärmel - bei denen vllt. versuchen, die Kontraste etwas weicher zu machen, wenn die Vorlage das hergibt).
Aber beides nicht plump über diesen einfachen 'Helligkeistregler', sondern schon eher über eine Gradationskurve (evtl. in den einzelnen Kanälen). Müsste man ausprobieren.
Aber ich denke, eins der grossen Probleme ist der Schnitt.
Der Schnitt sollte geändert werden, damit die Figur nicht vollständig zu sehen ist (solange die da ist, wird der Blick auf die Figur gelenkt und nicht auf Dich - Du bist halt nur 'Beiwerk' am Rand).
In der Tat ist die Wand heller als bspw. Dein Gesicht (die Ärmel sind allerdings zu hell - da verschwinden bereits massiv Details).
Ich würde Dich freistellen (relativ grob) und den Hintergrund vllt. etwas entsättigen und über Gradationskurven evtl. die Helligkeit herausnehmen. Umgekehrt bei Dir die Helligkeit leicht erhöhen (insbesondere im Gesicht, nicht aber bei den Ärmel - bei denen vllt. versuchen, die Kontraste etwas weicher zu machen, wenn die Vorlage das hergibt).
Aber beides nicht plump über diesen einfachen 'Helligkeistregler', sondern schon eher über eine Gradationskurve (evtl. in den einzelnen Kanälen). Müsste man ausprobieren.
Aber ich denke, eins der grossen Probleme ist der Schnitt.
#4Report
[gone] akigrafie fotodesign
13.06.2011
So mache ich Glanzlichter weg.
Natürlich muss da sehr genau gearbeitet werden.
Deswegen meine ich ja ist der Aufwand nicht wert.
Klar kann man z.B. auch mit "Staub-Kratzer entfernen" arbeiten, aber auch hier muss genau gearbeitet werden.
Natürlich muss da sehr genau gearbeitet werden.
Deswegen meine ich ja ist der Aufwand nicht wert.
Klar kann man z.B. auch mit "Staub-Kratzer entfernen" arbeiten, aber auch hier muss genau gearbeitet werden.
Original von Pixelspalter
@Akigrafie
Aber wieso sollten dabei die helleren Punkte verschwinden? Mit Multiplizieren machst Du ja alles nur noch dunkler....auch die Pixel um die hellen Punkte rum. Da müsste man schon sehr genau pinseln
#5Report
13.06.2011
Original von akigrafie *neuer Event*
Klar kann man z.B. auch mit "Staub-Kratzer entfernen" arbeiten, aber auch hier muss genau gearbeitet werden.
Nö nicht wirklich....probiere es mal aus. Das geht relativ schnell und man kann auch ziemlich ungenau arbeiten
Wenn man das Einmalen nicht selbst erledigen will kann man auch den Filter "Konturen finden" verwenden, und das Ergebnis noch etwas weichzeichnen, invertieren und als Maske verwenden
Eine händische Methode wäre noch einfach mit dem Kopierstempel im Modus Abdunkeln zu arbeiten. Dann muß man halt immer dort die Farbe aufnehmen, wo man gerade korrigiert
#6Report
13.06.2011
[IMG]
Uploaded with ImageShack.us
Nicht ideal aber: Punkte mit dem Patchtool ersetzt, dann Beige Ebene mit Maske und allgemein mit Sättigung, Contrast etc. gespielt, meist mit einer Maske über dem Model.
Uploaded with ImageShack.us
Nicht ideal aber: Punkte mit dem Patchtool ersetzt, dann Beige Ebene mit Maske und allgemein mit Sättigung, Contrast etc. gespielt, meist mit einer Maske über dem Model.
#7Report
[gone] akigrafie fotodesign
13.06.2011
Ich arbeite ehrlich gesagt lieber genau!
Fakt ist, hier sind andere Probleme im Foto...
Nö nicht wirklich....probiere es mal aus. Das geht relativ schnell und man kann auch ziemlich ungenau arbeiten
Wenn man das Einmalen nicht selbst erledigen will kann man auch den Filter "Konturen finden" verwenden, und das Ergebnis noch etwas weichzeichnen, invertieren und als Maske verwenden
Eine händische Methode wäre noch einfach mit dem Kopierstempel im Modus Abdunkeln zu arbeiten. Dann muß man halt immer dort die Farbe aufnehmen, wo man gerade korrigiert[/quote]
Fakt ist, hier sind andere Probleme im Foto...
Original von Pixelspalter
[quote]Original von akigrafie *neuer Event*
Klar kann man z.B. auch mit "Staub-Kratzer entfernen" arbeiten, aber auch hier muss genau gearbeitet werden.
Nö nicht wirklich....probiere es mal aus. Das geht relativ schnell und man kann auch ziemlich ungenau arbeiten
Wenn man das Einmalen nicht selbst erledigen will kann man auch den Filter "Konturen finden" verwenden, und das Ergebnis noch etwas weichzeichnen, invertieren und als Maske verwenden
Eine händische Methode wäre noch einfach mit dem Kopierstempel im Modus Abdunkeln zu arbeiten. Dann muß man halt immer dort die Farbe aufnehmen, wo man gerade korrigiert[/quote]
#8Report
13.06.2011
Vielen Dank schon mal für eure Antworten.
Das Entrauschen hat soweit schon mal ganz gut geklappt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Dann geht es gleich ans Freistellen. :)
Wegen dem Schnitt hast Du natürlich irgendwo Recht, allerdings wäre es auch wieder schade um das Graffiti. Ich habe hier mal zwei Varianten:
Schnitt 1
Schnitt 2, aber mit angeschnittenen Füßen.
Mit den beiden Schnitten könnte ich ganz gut leben.
@ Stichflamme - sucht Newcomer:
Vielen Dank für Deine Mühen. Was die Farbgebung angeht, möchte ich das Bild jedoch gerne so lassen. Trotzdem Danke. :)
Original von Pixelspalter
Also was auf einen schnellen Versuch ganz gut geklappt hat ist die Ebene zu duplizieren und zu entrauschen (Rauschen ist ja nichts anderes als kleine hochfrequente Bereiche, wie eben hier zu sehen). Das klappt auch mit dem in PS eingebauten Staub&Kratzer-Filter ganz gut. Die Toleranz sollte man etwas höher setzen, damit nicht alle Strukturen weichgematscht werden sondern nur die mit den höchsten Kontrasten.
Das Entrauschen hat soweit schon mal ganz gut geklappt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Dann geht es gleich ans Freistellen. :)
Original von plain
Der Schnitt sollte geändert werden, damit die Figur nicht vollständig zu sehen ist (solange die da ist, wird der Blick auf die Figur gelenkt und nicht auf Dich - Du bist halt nur 'Beiwerk' am Rand).
Wegen dem Schnitt hast Du natürlich irgendwo Recht, allerdings wäre es auch wieder schade um das Graffiti. Ich habe hier mal zwei Varianten:
Schnitt 1
Schnitt 2, aber mit angeschnittenen Füßen.
Mit den beiden Schnitten könnte ich ganz gut leben.
@ Stichflamme - sucht Newcomer:
Vielen Dank für Deine Mühen. Was die Farbgebung angeht, möchte ich das Bild jedoch gerne so lassen. Trotzdem Danke. :)
#9Report
13.06.2011
Hier schon mal die Vorher-/Nachherversion nach dem Entrauschen.
Klick mich.
Vielen Dank noch mal für den Tipp. :)
Das Graffiti sieht dadurch zwar ein bisschen unscharf aus, aber das finde ich eigentlich sogar in Ordnung, da ich somit das Augenmerk wieder ein bisschen mehr auf mich lenken kann. Was meint ihr?
Klick mich.
Vielen Dank noch mal für den Tipp. :)
Das Graffiti sieht dadurch zwar ein bisschen unscharf aus, aber das finde ich eigentlich sogar in Ordnung, da ich somit das Augenmerk wieder ein bisschen mehr auf mich lenken kann. Was meint ihr?
#11Report
13.06.2011
Kommt auf jeden Fall besser :)
Die etwas größeren weißen Punkte würde ich evt händisch noch mit dem Ausbessern-Werkzeug oder dem Kopierstempel korrigieren
Die etwas größeren weißen Punkte würde ich evt händisch noch mit dem Ausbessern-Werkzeug oder dem Kopierstempel korrigieren
#12Report
Topic has been closed
ich hatte jetzt am Wochenende ein Shooting vor Graffiti-Wänden.
Da eine Wand im Schatten lag, haben wir verschiedene Sachen ausprobiert, unter anderem auch mit einem Blitz. Nun ist das Problem, dass ich auf den Bildern zwar schön ausgeleuchtet bin, die Wand aber relativ glänzt.
Siehe hier.
Ich frage mich, ob man das Glänzen irgendwie entfernen oder zumindest abschwächen kann, da ich es ein bisschen als störend empfinde? Hat da vielleicht jemand einen Tipp für mich? Oder ist es evtl. gar nicht so schlimm?
LG
Tamara