Querliegende Haare per EBV entfernen 22

Hi zusammen,

habt ihr einen guten Tipp wie ich einzelne, heller leuchtende, querliegende Haare aus effizient einer Frisur entfernen kann?

Ich bearbeite gerade ein Studio-Bild. Model hat braun-blonde Haare.

Nun fällt mir leider jetzt erst auf, dass etliche Haare quer liegen und hell heraus scheinen.
Das gefällt mir nicht und ich würde diese Haare nun gerne loswerden. Um sie Pixel per Pixel wegzustempeln sind es zu viele; einfach grossflächig ran zu gehen ist andererseits zu viel des Guten - das würde die gesamte Haarstruktur verändern und außerdem sind die Haare zu wellig um das "einfach" natürlich wirken zu lassen.


Ich hatte an einen Tipp gehofft wie: "Nimm den Kopierstempel, Setz das Ding auf Negativ Multiplizieren, Pinselgröße etwa wie 3 Haare und mal die Konturen der Glatten Haare nach und dann ist gut."

Wenn ihr der Meinung seid, "das ist nicht möglich, ich habe es auch schon vergeblich versucht" - gerne auch diese Kommentare.

Danke
Gruß
Andreas
15.06.2011
Nimm den Kopierstempel, setz das Ding auf Abdunkeln, Pinselgröße wie etwa 3 Haare und mal die Konturen der glatten Haare nach und dann ists gut ;)
15.06.2011
zeig mal das bild, dann kann man dir auch helfen.
15.06.2011
zeig doch mal einen ausschnitt ... davor is alles nur raten
Wenn das Haar querliegt: Kopier dir einen schmalen Streifen der nicht querliegenden Haare unter dem querliegenden und klebe das in eine neue Ebene. Dann transformiere den Streifen so, dass er das querliegende Haar überdeckt ... kommt halt drau an wie die restlichen Haare liegen, ob das auffällt oder nicht ...

oder nimm das Spot-Repair tool mit "content aware" option ... (CS5)
Original von Pixelspalter
Nimm den Kopierstempel, setz das Ding auf Abdunkeln, Pinselgröße wie etwa 3 Haare und mal die Konturen der glatten Haare nach und dann ists gut ;)


Das dürfte die beste Methode sein...falls wir es ohne Bildansicht richtig deuten.
16.06.2011
Original von JBS Fotodesign - Modelle für Modeshooting gesucht
[quote]Original von Pixelspalter
Nimm den Kopierstempel, setz das Ding auf Abdunkeln, Pinselgröße wie etwa 3 Haare und mal die Konturen der glatten Haare nach und dann ists gut ;)

Das dürfte die beste Methode sein...falls wir es ohne Bildansicht richtig deuten.[/quote]

Selbst wenn man Haare damit nicht komplett entfernt kann man doch den Kontrast zur Umgebung deutlich abschwächen, was entweder eine gute Vorbereitung fürs Bereichsreparatur-Werkzeug ist oder man lässt es eben gleich so
Wichtig ist, daß man halt mit geringer Deckkraft (so um die 20%) arbeitet und dafür öfter drüber fährt. So kann man den Effekt besser steuern
Hier das Bild das ich meine...

[IMG]
(Klick für hohe Auflösung)
16.06.2011
Hast Du die Methode mit dem Abdunkeln mittels Kopierstempel mal versucht?
Das sieht vielversprechend aus - wenn auch sehr viel Handgemale und mit der Maus nicht ordentlich zu machen... der Tipp ist gut.


Original von mlphotography
Hätte den Wischfinger anzubieten ;)

http://blog-shots.de/2011/04/08/fotografie-tutorial-wettbewerb-platz-1-michael-schepers/
Original von Pixelspalter
Hast Du die Methode mit dem Abdunkeln mittels Kopierstempel mal versucht?


*KLICK* (DAS 'Klick' in meinem Hirn muss man bis nach Hamburg gehört haben.)

Bisher war ich mit dem Ergebnins der Kopierstempel-Abdukeln-Methode nicht recht zufrieden. Mir wurde gerade beim Formulieren "warum bin ich unzufrieden" bewusst woran der Fehler lag und wie ich ihn verhindere!
Erfolg und Miserfolg der Methode liegen in der Stempel-Quelle.

Wenn das Haar von Links nach Rechts verläuft, sollte die Stempel-Quelle natürlich auch links oder rechts vom Ziel liegen - und nicht drunter oder drüber, wie ich das bisher gemacht habe.

D.h. also: Stempel-Quelle knapp neben dem Zielbereich festlegen (aber ENTLANG dem eigentlich verlaufenden Haar) und dann das Querhaar nachfahren. Basta. So einfach ist die Suppe.

Schließlich soll ja dieses eine Haar weiterlaufen, mit all seiner Form und Farbe. Wenn die Quelle drunter oder drüber liegt, kopiere ich ja ein anderes Haar dortin - mit eben dessen Form und Farbe. Wenn das Haar daneben dieselbe Farbe hat, dann ist das kein Problem und fällt nicht auf. In meinem Fall wechseln sich aber verschiedenfarbige Strähnchen ab... was dazu führt dass ich plötzlich ein mittelbraunes Haar für 2 cm mit einem dunkelbraunen überdecke.

Oh mann... da hätt' ich auch früher drauf kommen können.

Anstrengend wird das nur bei gebogenen Haaren, da der Kopierstempel ja keinem Pfad nach läuft. Hey! Das wär mal ein cooles Feature in Photoshop. Der Stempel-Quelle einen Pfad zuordnen der dann ans Ziel übertragen wird. =o) Oder bin ich mit CS3 nur schon so veraltet dass ich das verpasst hab?

Danke für eure Tipps.
Wenn ihr noch mehr habt: Gerne her damit.
16.06.2011
Original von Andreas .oO( ... )
Anstrengend wird das nur bei gebogenen Haaren, da der Kopierstempel ja keinem Pfad nach läuft. Hey! Das wär mal ein cooles Feature in Photoshop. Der Stempel-Quelle einen Pfad zuordnen der dann ans Ziel übertragen wird. =o) Oder bin ich mit CS3 nur schon so veraltet dass ich das verpasst hab?


Einen Pfad gibt es nicht. Aber man kann zumindest eine abweichende Richtung und Skalierung einstellen
Wobei Du es Dir eh ziemlich schwer machst. Ich hätte die Haare einfach gänzlich entfernt statt sie helligkeitsmäßig anzugleichen

Wäre schön, wenn Du noch mal das Ergebnis zeigen könntest, damit wir sehen, wie gut es geklappt hat :)
Original von Pixelspalter
Wobei Du es Dir eh ziemlich schwer machst. Ich hätte die Haare einfach gänzlich entfernt statt sie helligkeitsmäßig anzugleichen

Wäre schön, wenn Du noch mal das Ergebnis zeigen könntest, damit wir sehen, wie gut es geklappt hat :)



Was meinst Du mit "gänzlich entfernt"? Ich hoffe doch nicht "Glatze". Du meinst: Haare weg, andre Haare dran? Oder von woanders hin kopiert? Oder...?

Sobald das Ergebnis da ist, werde ich das Bild hier hochladen, ja.
16.06.2011
Ich meine sämtliche Haare die querliegend sind entfernen. Also einfach durch die Umgebungshelligkeit ersetzen
Ab Photoshop CS5: Bereichsreparaturpinsel mit angeklickter Option "inhaltssensitiv"
Original von Pixelspalter
Ich meine sämtliche Haare die querliegend sind entfernen. Also einfach durch die Umgebungshelligkeit ersetzen


Ich glaube, Du missverstehst mich: Ich meine NICHT die Haare die vor dem Hintergrund herum flattern. Sondern die, die auf dem Kopf liegen. Da sähe das mausgraue Umgebungslicht sehr... ähhh... seltsam(?) aus. :-)
Original von Andy Bee Photography - http://www.beephotography.de
Ab Photoshop CS5: Bereichsreparaturpinsel mit angeklickter Option "inhaltssensitiv"


Ich arbeite noch mit CS3. Aber ich sehe schon... ich muss bei Gelegenheit wohl doch mal ein Update anschaffen. Die CS5 scheint wieder stabil und einige hübsche Features gewonnen zu haben. Na dann mal auf die CS6 warten =)
16.06.2011
Original von Andreas .oO( ... )
Ich glaube, Du missverstehst mich: Ich meine NICHT die Haare die vor dem Hintergrund herum flattern. Sondern die, die auf dem Kopf liegen. Da sähe das mausgraue Umgebungslicht sehr... ähhh... seltsam(?) aus. :-)


Die meine ich auch. Also die Einzelhaare die aufgrund des Lichteinfalls so hell erscheinen daß man sie zu gut erkennt. Wie Spinnweben vor dem Sonnenlicht ;)
5 Minuten Ausbessern-Werkzeug bei 400% Auflösung ...

.. so hätte ich es gemacht!

Topic has been closed