"Die Weltwoche" veröffentlicht unerlaubt ein Foto von mir 34
#22
16.06.2011
Ich werd's genau so machen ... bin mit 60.-- schon gut zufrieden.
Original von CSM Mediendienst
Freu dich, dass ein Foto von dir veröffentlicht worden ist, schick die Rechnung über den angekündigten Betrag und frag nach, wie ein Vorschreiber angeregt hat, ob das Medium dann und wann vielleicht einen Auftrag für dich hat.
Das mit irgendwelchen Urheberrechtsverletzungen, Strafaufschlägen etc. würde ich vergessen. Das bringt alles keine Kunden, aber mitunter mehr Ärger als Nutzen.
#23Report
16.06.2011
Original von Herwig
[quote]Original von Nico Reinhard
Hi,
Nur so zur Info:
Hier ist von der Schweiz die Rede!
Mich wundert es schon, dass hier augenscheinlich die Rechte von Schweiz und BRD gleichgestellt werden. Habe ich etwa eine Fussion von Länder verpasst?
LG, Nico
und das heisst nun was?
was ist denn anders in der schweiz bzgl. urheberrechtsverletzung etc. ...?
lg
h[/quote]
Mh, was will ich damit sagen? Stimmt wir habe bei Urheberrechtsverletzungen eine Rechtssprechung mit einem allgemeingültigen Gesetz!
Ich lass mal die Ironie bei Seite! Wo ist die Erläuterung mit der nahegebracht wir, dass die djv Liste auch in der Schweiz auch gültigkeit hat, oder hat sie nicht? Was ist mit den besagt Strafzuschlägen, gelten diese auch in der Schweiz?
...
Ich denke es durfte erstmal genug sein, der TO will sich mit seinem geforderten Liquidation zufrieden geben und wegen weiteren Aufträgen nachfassen.
LG, Nico
#24Report
16.06.2011
Original von Nico Reinhard
[quote]Original von Herwig
[quote]Original von Nico Reinhard
Hi,
Nur so zur Info:
Hier ist von der Schweiz die Rede!
Mich wundert es schon, dass hier augenscheinlich die Rechte von Schweiz und BRD gleichgestellt werden. Habe ich etwa eine Fussion von Länder verpasst?
LG, Nico
und das heisst nun was?
was ist denn anders in der schweiz bzgl. urheberrechtsverletzung etc. ...?
lg
h[/quote]
Mh, was will ich damit sagen? Stimmt wir habe bei Urheberrechtsverletzungen eine Rechtssprechung mit einem allgemeingültigen Gesetz!
Ich lass mal die Ironie bei Seite! Wo ist die Erläuterung mit der nahegebracht wir, dass die djv Liste auch in der Schweiz auch gültigkeit hat, oder hat sie nicht? Was ist mit den besagt Strafzuschlägen, gelten diese auch in der Schweiz?
...
Ich denke es durfte erstmal genug sein, der TO will sich mit seinem geforderten Liquidation zufrieden geben und wegen weiteren Aufträgen nachfassen.
LG, Nico[/quote]
schade. ich hatte gehofft, du würdest was wissen...
lg
h
#25Report
[gone] User_6449
16.06.2011
Original von Herwig
was ist denn anders in der schweiz bzgl. urheberrechtsverletzung etc. ...?
Die Frage stelle ich mir auch ...
Die Schweiz ist ohne Zweifel ein zivilisiertes Land und die
Gesetzgebung ist daher vom Prinzip her ganz ähnlich wie
in Deutschland. Auf welche Paragraphen man sich dabei
genau beruft muß man natürlich selbst ermitteln ...
Viele Grüße
Peter
#26Report
16.06.2011
Das sind ja schöne Preise ...
Ich versemmele meine Fotos für 7,50 Euro brutto an zwei Lokalblätter. Allerdings schreibe ich auch den Text noch dazu (13 Cent pro Zeile brutto) und dann wundere ich mich, dass am Ende des Jahres (nach allen Abzügen) noch ca. 2.000 - 2.500 Steine übrig bleiben. Das reicht dann wieder für 1 - 2 L-Objektive.
Einmal hatte ich zwei Veröffentlichungen in der HNA (allerdings mit Auftrag), da kam schon mehr Kohle rüber. Ist halt ne größere Auflage. Die Lokalzeitungen haben 15.000 bzw. 25.000er Auflage.
Naja, ich will mich nicht beschweren, so lange am Ende vom 2 Objektive rauskommen, die ich wieder absetzen kann.
Aber ein Bild "ohne Arbeit" für 60 Franken, wär ich auch erstmal mit zufrieden ;o)
Ich versemmele meine Fotos für 7,50 Euro brutto an zwei Lokalblätter. Allerdings schreibe ich auch den Text noch dazu (13 Cent pro Zeile brutto) und dann wundere ich mich, dass am Ende des Jahres (nach allen Abzügen) noch ca. 2.000 - 2.500 Steine übrig bleiben. Das reicht dann wieder für 1 - 2 L-Objektive.
Einmal hatte ich zwei Veröffentlichungen in der HNA (allerdings mit Auftrag), da kam schon mehr Kohle rüber. Ist halt ne größere Auflage. Die Lokalzeitungen haben 15.000 bzw. 25.000er Auflage.
Naja, ich will mich nicht beschweren, so lange am Ende vom 2 Objektive rauskommen, die ich wieder absetzen kann.
Aber ein Bild "ohne Arbeit" für 60 Franken, wär ich auch erstmal mit zufrieden ;o)
#27Report
16.06.2011
Original von Lothar Jürs - Hamburg
Der DJV gibt folgende Empfehlung
Die "Weltwoche" ist eine Schweizer Wochenzeitung. In der Schweiz sind sowohl das Gehaltsniveau als auch die Lebenshaltungskosten wie auch die Honorare für freie Journalisten deutlich höher als in Deutschland... ;-)
Ob man da ein paar Franken mehr hätte rausholen können, sei mal dahingestellt. Aber grundsätzlich völlig richtig gemacht.
#28Report
16.06.2011
Original von Camera Obscura
Für die Veröffentlichung meines Bildes mit der Original Bildnummer xyz_1234 bedanke ich mich und erlaube mir folgendes Hornorar zu liquidieren
zuzügl. 7% USt
Du kannst für ein in der Schweiz erzieltes Bildhonorar keine Umsatzsteuer in Rechnung stellen - Umsätze eines Deutschen in der Schweiz sind umsatzsteuerfrei... (wie alle im Nicht-EU-Ausland erzielten Umsätze
#29Report
16.06.2011
Lieber Tom das ist der Rechnungstext den ich in Deutschland üblicherweise bei Presseveröffentlichungen verwende. Dieser wird im Einzelfall modifiziert.
Mir ist bekannt, dass ich als Deutscher in der Schweiz keine USt in Rechnung stellen kann.
Ein Schweizer wird aber in der Schweiz vermutlich Umastzsteuer in Rechnung stellen können/müssen sofern er Unternehmer ist.
Mir sind auch die Schweizer Pressetarife und Steuersätze nicht gläufig, da ich diese nicht brauche.
Mir ist bekannt, dass ich als Deutscher in der Schweiz keine USt in Rechnung stellen kann.
Ein Schweizer wird aber in der Schweiz vermutlich Umastzsteuer in Rechnung stellen können/müssen sofern er Unternehmer ist.
Mir sind auch die Schweizer Pressetarife und Steuersätze nicht gläufig, da ich diese nicht brauche.
#30Report
[gone] User_6449
16.06.2011
Original von Marc Stephan
Ich versemmele meine Fotos für 7,50 Euro brutto an zwei Lokalblätter. Allerdings schreibe ich auch den Text noch dazu (13 Cent pro Zeile brutto) und dann wundere ich mich, dass am Ende des Jahres (nach allen Abzügen) noch ca. 2.000 - 2.500 Steine übrig bleiben.
Wenn ich es richtig verstanden habe, ist es Dein Gewinn für neue Investitionen?
Wie viele Bilder für 7,50 Euro und Zeilen für 13 Cent machst Du denn, um davon
auch tatsächlich leben zu können?
Worauf ich hinaus möchte:
Die üblichen Listen (des DJV usw.) sind für Berufsfotografen berechnet, die ihren
Lebensunterhalt zumindest zu einem Teil daraus bestreiten müssen.
Ein Hobbyfotograf freut sich natürlich, wenn ihm der Zufall 50,- Euro in die Kasse
spült. Berufsfotografen sehen Fälle von illegaler Bildnutzung jedoch viel kritischer
und reagieren entsprechend allergisch ...
Viele Grüße
Peter
#31Report
16.06.2011
@Peter:
Ich bin ja kein Berufsfotograf. Ich mache das "nebenher".
Leben kann man davon nicht. Ich kenne einen "Kollegen", der vom festangestellten Redakteur auf "Freier" abgerutscht ist, sich jetzt täglich abzappelt und trotzdem noch Unterstüzung vom Amt kriegen würde - würde seine Frau nicht auch noch was verdienen.
Die Berufsfotografen oder gelernte Redakteure verdienen auch mehr als ich - habe ich munkeln hören. Die Gelernten müssen wohl besser bezahlt werden. Ich als ungelernter Quereinsteiger kriege die "üblichen Sätze" für ungelernte Quereinsteiger.
Dafür ist es halt ein Zubrot, ein Hobby, bei dem noch was hängenbleibt.
nochma die Edith: in der einen Redaktion gibt es ca. 10 Redakteure und Sportredakteure (die aber nich so schön fotografieren können, find ich) und eine gelernte Fotografin. Den Rest machen halt die "Ungelernten" wie ich, wobei die meisten Kollegen sich nicht die Mühe und Kosten machen, sich deine 5D MkII zu kaufen. Die machen halt am Jahresende auch mehr Gewinn *g*
Ich bin ja kein Berufsfotograf. Ich mache das "nebenher".
Leben kann man davon nicht. Ich kenne einen "Kollegen", der vom festangestellten Redakteur auf "Freier" abgerutscht ist, sich jetzt täglich abzappelt und trotzdem noch Unterstüzung vom Amt kriegen würde - würde seine Frau nicht auch noch was verdienen.
Die Berufsfotografen oder gelernte Redakteure verdienen auch mehr als ich - habe ich munkeln hören. Die Gelernten müssen wohl besser bezahlt werden. Ich als ungelernter Quereinsteiger kriege die "üblichen Sätze" für ungelernte Quereinsteiger.
Dafür ist es halt ein Zubrot, ein Hobby, bei dem noch was hängenbleibt.
nochma die Edith: in der einen Redaktion gibt es ca. 10 Redakteure und Sportredakteure (die aber nich so schön fotografieren können, find ich) und eine gelernte Fotografin. Den Rest machen halt die "Ungelernten" wie ich, wobei die meisten Kollegen sich nicht die Mühe und Kosten machen, sich deine 5D MkII zu kaufen. Die machen halt am Jahresende auch mehr Gewinn *g*
#32Report
[gone] ds-beauty ¦ ds-fotografie.ch
16.06.2011
Ich kenne nen fotografen, da hat blick ihm für den gebrauch eines bildes mal so 1000 fr bezahlt (bei was für einem super verlag ich doch arbeite... :-),
Hättest du keinen betrag genannt, würdest garantiert mehr erhalten.
Schade... Für dich. Die haben sich ins fäustchen gelacht. ^^
Hättest du keinen betrag genannt, würdest garantiert mehr erhalten.
Schade... Für dich. Die haben sich ins fäustchen gelacht. ^^
#33Report
16.06.2011
is mir jetzt, beim ersten solchen Vorfall, ziemlich Latte.
Ich bin zufrieden, sie sind zufrieden. Alles gut.
Ich bin zufrieden, sie sind zufrieden. Alles gut.
Original von ds-makeup.ch ¦ sucht weibliche Modelle - siehe Job
Ich kenne nen fotografen, da hat blick ihm für den gebrauch eines bildes mal so 1000 fr bezahlt (bei was für einem super verlag ich doch arbeite... :-),
Hättest du keinen betrag genannt, würdest garantiert mehr erhalten.
Schade... Für dich. Die haben sich ins fäustchen gelacht. ^^
#34Report
Topic has been closed
Werd ich so noch hinten an die Rechnung setzen, als Beweis.