"Die Weltwoche" veröffentlicht unerlaubt ein Foto von mir 34

In der heutigen Ausgabe des schweizerischen Blattes DIE WELTWOCHE ist das Portrait eines Jung-Politikers abgedruckt.

Weder ich als Fotograf noch die abgebildete Person wussten vorher Bescheid.

Ich habe nun sofort eine Email an die Redaktion geschrieben in der ich eine nachträgliche Rechnung über die Bildrechte ankündige und nach der Zustelladresse für die Rechnung frage.

Da habe ich schon richtig reagiert, oder ?
[gone] Dan Wolf - www.danwolf.de
16.06.2011
Nö...Du hätts Dir die Stirnlampe aufsetzen sollen, rein in die Gummistiefel und dem zuständigen Redakteur ganz ties in den A**** kriechen sollen...Kostenlose PR und so!

Quatsch...

Genau richtig so!
Große Auflage? Dann könnts richtig was abgreifen...
#3
Auflage ca. 80'000

Ich war bescheiden und kündige 60.-- Fränkli an auf der Rechnung ;)

Mir gehts auch mehr drum, mal zu sehen, wie die so reagieren, wenn sich n kleines Würstchen mit Forderungen meldet ...
#5
[gone] Dan Wolf - www.danwolf.de
16.06.2011
Die Forderung selbst wird im Sand verlaufen...Einmal im Print ist es (meistens) zu spät oder wird für einen selbst zu teuer.

Aber es ist gut das Du wenigstens einen "Furz" gesetzt hast. Ich würde auch offen mal Fragen aus welche Quelle sie das Bild haben und um eine freundliche Nachfrage in Zukunft bitten.
Klappe bei mir bislang immer ganz gut...

Schade das es immer noch (Bild)Redakteure gibt die sich Bilder für Printmedien zusammen sammeln. Druck von oben?
puh die waren schnell ...

sie erwarten gern meine Rechnung über den angekündigten Betrag ;) ;)
[gone] Dan Wolf - www.danwolf.de
16.06.2011
Ich zieh in die Schweiz...

Cool...Freut mich für Dich!
#9
ja vermutlich ... aber immerhin ist nun das heute geplante Essen im Nobel-Restaurant auch schon wieder finanziert ;)




Original von CSM Mediendienst
[quote]Original von digitalrebel - Pat Merz [Basel/Schweiz]
puh die waren schnell ...

sie erwarten gern meine Rechnung über den angekündigten Betrag ;) ;)



Wahrscheinlich hast du weniger verlangt, als sie maximal bezahlt hätten ... ;-)

Aber das ist doch eine nette Referenz für dich![/quote]
[gone] Lothar Jürs
16.06.2011
Da liegts Du wohl ganz richtig mit Deiner Einschätzung von 60,--

Der DJV gibt folgende Empfehlung:

Tageszeitungen, Anzeigenblätter (redaktionelle Nutzung)
Auflage bis 100.000
Abbildungsformat
kleiner als zweispaltig = 60 Euro
kleiner als vierspaltig = 75 Euro
ab vierspaltig = 95 Euro

So manches Blatt zahlt aber auch nur die Hälfte...
[gone] Volker S.
16.06.2011
Für 60SFR ins Nobelrestaurant? Da bekomme ich im Nobelrestaurant um die Ecke noch nicht mal den Wein für....Geil...ich zieh auch in die Schweiz :-)


Original von digitalrebel - Pat Merz [Basel/Schweiz]
ja vermutlich ... aber immerhin ist nun das heute geplante Essen im Nobel-Restaurant auch schon wieder finanziert ;)




[quote]Original von CSM Mediendienst
[quote]Original von digitalrebel - Pat Merz [Basel/Schweiz]
puh die waren schnell ...

sie erwarten gern meine Rechnung über den angekündigten Betrag ;) ;)



Wahrscheinlich hast du weniger verlangt, als sie maximal bezahlt hätten ... ;-)

Aber das ist doch eine nette Referenz für dich![/quote][/quote]
16.06.2011
Du hast einen entscheidenden taktischen Fehler gemacht!
Derartige Rechnungen Kündigt man nicht an sondern stellt sie - diese Ankündigung hast du ja auch an irgendeine Adresse versandt!

Ich schreibe in diesen Fällen meistens folgenden Text:


Für die Veröffentlichung meines Bildes mit der Original Bildnummer xyz_1234 bedanke ich mich und erlaube mir folgendes Hornorar zu liquidieren:
A x Veröffentlichung im Innenteil 3spaltig/farbig /
nicht exklusiv bei Auflage xy.000 (lt. Tarif DJV ) xyz €.

zuzügl. 7% USt

Gesamtbetrag

Vielen Dank für die Veröffentlichung.
Sollte man den Autor des Fotos beim Abdruck vergessen haben zu nennen, stehen Dir nochmals 100 % des Honorars zu. Zumindest in Deutschland ist das so.
16.06.2011
Ich hätte noch eine Bewerbung dazu gesetzt, dass Du gerne bei Bedarf für
die Weltwoche tätig sein würdest, wenn Du schon mit realistischen
Zahlen operierst.

Nobelrestaurant in Basel für Fr. 60 - wohl für 2 Personen -
da wüsste ich gerne die Adresse - sowas kenne ich nicht.

Aber für ein Packen Basler Läckerli, wohl zumindest teil-
weise im gleichen Eigentum wie die Zeitung, wird es sicher
genügen :-)

Heiner
Das geht, indem man online einen Gutschein über 218.-- kauft, für ein 6-Gang-Menu, aber nur 99.-- dafür bezahlt, für 2 Personen ... Hälfte = 50 Franken ... voila.


Gekocht wird vom "Cäptn" der Schweizer Koch-Nationalmannschaft ;)




Original von DonPhoto *geile neue Ideen*
Für 60SFR ins Nobelrestaurant? Da bekomme ich im Nobelrestaurant um die Ecke noch nicht mal den Wein für....Geil...ich zieh auch in die Schweiz :-)


[quote]Original von digitalrebel - Pat Merz [Basel/Schweiz]
ja vermutlich ... aber immerhin ist nun das heute geplante Essen im Nobel-Restaurant auch schon wieder finanziert ;)




[quote]Original von CSM Mediendienst
[quote]Original von digitalrebel - Pat Merz [Basel/Schweiz]
puh die waren schnell ...

sie erwarten gern meine Rechnung über den angekündigten Betrag ;) ;)



Wahrscheinlich hast du weniger verlangt, als sie maximal bezahlt hätten ... ;-)

Aber das ist doch eine nette Referenz für dich![/quote][/quote][/quote]
[gone] User_6449
16.06.2011
Soweit ich mich nicht verrechnet habe, sind 60,- Franken lediglich
50,- Euro und das ist sehr wenig für ein illegale Veröffentlichung.

Vermutlich ist die Zeitung deshalb so schnell darauf eingestiegen,
weil der Fall offensichtlich ist und es deutlich teurer hätte werden
können.


Bilderklau kommt bei mir alle paar Monate mal vor und ich rechne
dann so:

75,- Euro (laut DJV Tarif), plus 50% aufgrund illegaler Nutzung,
plus 100% aufgrund fehlender Nennung des Urhebers. Macht
insgesamt 187,50 Euro plus Umsatzsteuer.

Falls auch noch Rechte der abgebildeten Person verletzt sein
sollten (Recht am eigenen Bild), gibt es eine zweite Rechnung
von eben dieser Person.

Weiterhin hat man das Recht solch einen Fall von einem Anwalt
abwickeln zu lassen und dann kommt man ganz schnell mal auf
500,- Euro für ein kleines Bild in der Zeitung oder im Internet.


Mit 50,- Euro ist die Zeitung also wirklich extrem günstig aus
der Sache rausgekommen. Viel zu günstig für meine Begriffe,
denn 50,- Euro stellen keine Abschreckung dar es wieder zu
tun ...


Viele Grüße
Peter
16.06.2011
Hi,

Nur so zur Info:
Hier ist von der Schweiz die Rede!
Mich wundert es schon, dass hier augenscheinlich die Rechte von Schweiz und BRD gleichgestellt werden. Habe ich etwa eine Fussion von Länder verpasst?

LG, Nico
Naja, mir ging's beim ersten Mal einfach nur mal drum, die Reaktion zu testen.
Ich bin kein Berufsfotograf der damit Geld verdienen muss.
Im Wiederholungsfall werd ich natürlich künftig auch anders reagieren...


Original von Peter Herhold
Soweit ich mich nicht verrechnet habe, sind 60,- Franken lediglich
50,- Euro und das ist sehr wenig für ein illegale Veröffentlichung.

Vermutlich ist die Zeitung deshalb so schnell darauf eingestiegen,
weil der Fall offensichtlich ist und es deutlich teurer hätte werden
können.


Bilderklau kommt bei mir alle paar Monate mal vor und ich rechne
dann so:

75,- Euro (laut DJV Tarif), plus 50% aufgrund illegaler Nutzung,
plus 100% aufgrund fehlender Nennung des Urhebers. Macht
insgesamt 187,50 Euro plus Umsatzsteuer.

Falls auch noch Rechte der abgebildeten Person verletzt sein
sollten (Recht am eigenen Bild), gibt es eine zweite Rechnung
von eben dieser Person.

Weiterhin hat man das Recht solch einen Fall von einem Anwalt
abwickeln zu lassen und dann kommt man ganz schnell mal auf
500,- Euro für ein kleines Bild in der Zeitung oder im Internet.


Mit 50,- Euro ist die Zeitung also wirklich extrem günstig aus
der Sache rausgekommen. Viel zu günstig für meine Begriffe,
denn 50,- Euro stellen keine Abschreckung dar es wieder zu
tun ...


Viele Grüße
Peter
16.06.2011
Original von Nico Reinhard
Hi,

Nur so zur Info:
Hier ist von der Schweiz die Rede!
Mich wundert es schon, dass hier augenscheinlich die Rechte von Schweiz und BRD gleichgestellt werden. Habe ich etwa eine Fussion von Länder verpasst?

LG, Nico


und das heisst nun was?

was ist denn anders in der schweiz bzgl. urheberrechtsverletzung etc. ...?

lg
h

Topic has been closed