macht ein Tablet-/Pad-PC für Fotos Sinn? 17
17.06.2011
oh, da hat einer angeklickt, dass so ein Tablet-/Pad-PC für Bilder und Fotos taugt. Da würde ich gerne mehr drüber wissen. Hab ja schon vorgegooglet und da stand ein einem Artikel über das Ipad, dass es gerade nicht für Bildbearbeitung taugen würde.
Was macht denn ein Tablet/Pad aus, dass es für EBV geeignet ist?
Was macht denn ein Tablet/Pad aus, dass es für EBV geeignet ist?
#2Report
17.06.2011
ebv geht auf nem tablet?
also du meinst sowas wie ipad oder samsung galaxy????
die dinger sind cool... aber wenn dass dein einziger anwendungsbereich ist, dann denk ich mal kannste ca. 500 € besser investieren...
also du meinst sowas wie ipad oder samsung galaxy????
die dinger sind cool... aber wenn dass dein einziger anwendungsbereich ist, dann denk ich mal kannste ca. 500 € besser investieren...
#3Report
17.06.2011
ja, es geht um Ipad und diese Tablet-PCs, nicht um reine Grafiktabletts.
#4Report
17.06.2011
Toll zum schnellen Bildbetrachten, bearbeiten solltest du aber dann an nem richtigen Monitor.
#5Report
17.06.2011
Hi,
Ich habe mein iPad jetzt seit einigen Monaten und finde das Teil gerade als Fotograf echt super.
Allerdings nur als Präsentationswerkzeug, in Richtung EBV kann ich mir keinen sinnvollen Einsatz vorstellen der über Urlaubsbilder hinausgeht.
Einerseits finde ich das iPad als digitalen Bilderrahmen echt toll, ich habe alle relevanten Bilder immer mit wenn ich diese brauche und nicht nur die 20, 30 in meiner Mappe die ich davor hatte.
Andererseits nutze ich eine einfache Datenbanksoftware für meine Hochzeitsplanung...von Adressen, Terminen bis zur Anzahl der Gäste. Immer mit dabei und sieht noch dazu deutlich professioneller aus als ein Notitzblock ;-)
Mittlerweile nutze ich das iPad auch gerne zum Surfen auf der Couch oder im Bett, obwohl ich einen Laptop habe.
Meine Freundin ist auch überzeugt und zockt ganz gerne mal Rätsel u.A.
Etwas enttäuscht bin ich nur von der Kamera/Speicherkartenanbindung.
Funktioniert eigentlich recht einfach und auch mit RAW-Dateien und auch die Tatsache dass es ein externes Teil ist stört mich nicht, allerdings dauert die Übertragung gefühlte Ewigkeiten (iPad1). Und wenn man mal das Display vom iPhone4 gewohnt ist dann will man das eigentlich in groß auch.
lg
Ich habe mein iPad jetzt seit einigen Monaten und finde das Teil gerade als Fotograf echt super.
Allerdings nur als Präsentationswerkzeug, in Richtung EBV kann ich mir keinen sinnvollen Einsatz vorstellen der über Urlaubsbilder hinausgeht.
Einerseits finde ich das iPad als digitalen Bilderrahmen echt toll, ich habe alle relevanten Bilder immer mit wenn ich diese brauche und nicht nur die 20, 30 in meiner Mappe die ich davor hatte.
Andererseits nutze ich eine einfache Datenbanksoftware für meine Hochzeitsplanung...von Adressen, Terminen bis zur Anzahl der Gäste. Immer mit dabei und sieht noch dazu deutlich professioneller aus als ein Notitzblock ;-)
Mittlerweile nutze ich das iPad auch gerne zum Surfen auf der Couch oder im Bett, obwohl ich einen Laptop habe.
Meine Freundin ist auch überzeugt und zockt ganz gerne mal Rätsel u.A.
Etwas enttäuscht bin ich nur von der Kamera/Speicherkartenanbindung.
Funktioniert eigentlich recht einfach und auch mit RAW-Dateien und auch die Tatsache dass es ein externes Teil ist stört mich nicht, allerdings dauert die Übertragung gefühlte Ewigkeiten (iPad1). Und wenn man mal das Display vom iPhone4 gewohnt ist dann will man das eigentlich in groß auch.
lg
#6Report
[gone] akigrafie fotodesign
17.06.2011
Habe für eigentlich genau diesen Zweck ein iPad2.
Uneingeschränkt empfehlbar von mir...besser als jedes Netbook oder größeres Handy.
Uneingeschränkt empfehlbar von mir...besser als jedes Netbook oder größeres Handy.
#7Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
17.06.2011
Klar macht son iPad Sinn für Fotos... Beweislink
#8Report
17.06.2011
Als Ersatz für dicke, schwere Bildermappen auf jeden Fall sehr gut tauglich, so ein iPad. Da möchte ich nicht mehr drauf verzichten. Auch zum Surfen unterwegs oder zu Hause auf der Couch nie wieder ohne.
Aber Bildbearbeitung auf dem Brett? unvorstellbar für mich ...
Aber Bildbearbeitung auf dem Brett? unvorstellbar für mich ...
#9Report
17.06.2011
Ich hoffe bekomm nicht gleich Ärger mit der Moderation...
Aber sehr zu empfehlen das Archos 70 (Android-Tablet), aber mit 250GB Hirn drin...
Handlich klein und kann bis auf EBV (was Schwachsinn wäre?!?!) alles...
Schluckt meine CF-Kartendaten per angeschlossenen Reader und sichert sie mir...
Hab 299,- gelöhnt (is aber schon für 269,- zu haben)
Aber sehr zu empfehlen das Archos 70 (Android-Tablet), aber mit 250GB Hirn drin...
Handlich klein und kann bis auf EBV (was Schwachsinn wäre?!?!) alles...
Schluckt meine CF-Kartendaten per angeschlossenen Reader und sichert sie mir...
Hab 299,- gelöhnt (is aber schon für 269,- zu haben)
#10Report
17.06.2011
Also ein Ipad oder Vergleichbares als vietuelle Fotomappe ist eine klasse Sache, aber EBV auf so einem Mäusekino ist m.E. schlicht unmöglich. Ausser mal Zuschneiden, verkleinern und verschicken...
#11Report
17.06.2011
Nach NIK snapseed musste ich meine Einstellung zum Bearbeiten revidieren.
... und auch das Bewerten mit dem Model mit Phocus - ist ne Feine Sache ...
Und natürlich zum Angeben - dafür sind wir ja auch hier angemeldet ;-)
LG
Michael
... und auch das Bewerten mit dem Model mit Phocus - ist ne Feine Sache ...
Und natürlich zum Angeben - dafür sind wir ja auch hier angemeldet ;-)
LG
Michael
#12Report
17.06.2011
Hab auch einen Ipad2 - speziell für Bilder.
Das Ding ist echt der Hit !!!!
LG Nina
Das Ding ist echt der Hit !!!!
LG Nina
#14Report
17.06.2011
Also ich verwende ein ASUS EP121 (Windows 7) und bin voll zufrieden damit.
Der Tablet hat Power genug für Photoshop mal zwischendurch (Intel Core i5 mit 1,3 GHz, 4GB Ram, 120 GB SSD von 64 GB aufgerüstet). Der 12" Bildschirm ist deutlich größer als ein iPad, kann mit Fingern aber vor allem auch mit eine echten Wacom Stift bedient werden und somit sind auch präzise Bearbeitungen in PS möglich.
Vergleichen kann man den EP121 nicht wirklich mit dem iPad da unterschiedliche Geräte, auf dem EP121 können alle üblichen Windows Anwendungen installiert werden, Photoshop, Office, Lightroom, etc. Im Gegenzug ist das iPad besser via Finger bedienbar und hat die längere Akkulaufzeit ...
Schönen Gruß, Hans
Der Tablet hat Power genug für Photoshop mal zwischendurch (Intel Core i5 mit 1,3 GHz, 4GB Ram, 120 GB SSD von 64 GB aufgerüstet). Der 12" Bildschirm ist deutlich größer als ein iPad, kann mit Fingern aber vor allem auch mit eine echten Wacom Stift bedient werden und somit sind auch präzise Bearbeitungen in PS möglich.
Vergleichen kann man den EP121 nicht wirklich mit dem iPad da unterschiedliche Geräte, auf dem EP121 können alle üblichen Windows Anwendungen installiert werden, Photoshop, Office, Lightroom, etc. Im Gegenzug ist das iPad besser via Finger bedienbar und hat die längere Akkulaufzeit ...
Schönen Gruß, Hans
#15Report
17.06.2011
Wenn Du damit Bilder kopieren und bearbeiten willst, solltest Du auf alle Fälle auf geeignete Schnittstellen achten, nicht dass Du dafür wieder extra erst einen Adapter kaufen musst.
Ob das für Bildbearbeitung taugt???? Ich bezweifle das sehr.
Was ich persönlich allerdings recht interessant finde ist, den Tablet-PC oder iPad als digitale Bildermappe und/oder zum surfen zwischendurch zu verwenden. Wenn Du viel schreiben (Emails beantworten) oder Bilder bearbeiten willst, würde ich ehr beim klassischen Laptop bleiben.
Ob das für Bildbearbeitung taugt???? Ich bezweifle das sehr.
Was ich persönlich allerdings recht interessant finde ist, den Tablet-PC oder iPad als digitale Bildermappe und/oder zum surfen zwischendurch zu verwenden. Wenn Du viel schreiben (Emails beantworten) oder Bilder bearbeiten willst, würde ich ehr beim klassischen Laptop bleiben.
#16Report
18.06.2011
erstmal Danke für die vielen Antworten.
Auslöser für die Umfrage war, dass ich mich mit dem Grafiktablett recht schwer tue. Beim Mapping Tablett -> Bildschirm haperts. Und dass ich bei jedem Kernelupgrade das Treibermodul neu einbauen darf, nervt auch, aber das ist eine andere Geschichte und gehört hier nicht her.
Bei einem Pad- oder Tablet-PC hatte ich gedacht, dass ich praktisch direkt im Bild, auf dem Display, den Pinsel schwingen kann und sich damit meine Unfähigkeit bei der Umsetzung von Tablett->Bildschirm erledigt hätte.
Waren hier jetzt aber doch recht viele Beiträge, die besagen, dass für EBV ein normaler PC/Laptop besser wäre. Woran liegt das? Dass es mit den Fingern nicht viel Sinn macht ist klar, aber mit einem Stift?
Ein Tablet mit Windows drauf, da sollte GIMP auch kein Problem sein, könnte ich mir duchaus als EBV-Maschine vorstellen. So meine Laienmeinung.
Und eine Frage an die Androiden. Da ist ja ein Linuxkernel die Grundlage. Ist das ein komplettes Linux wie man es kennt, ... mit anderer Oberfläche und hardwarespezifischen Eigenheiten, oder ist es davon ganz weit weg und eher ganz was anderes?
Hintergrund ist, dass mir ein Linux auf so einem Pad-/Tablet-PC am liebsten wäre. Da kenne ich mich zumindest halbwegs mit aus.
Auslöser für die Umfrage war, dass ich mich mit dem Grafiktablett recht schwer tue. Beim Mapping Tablett -> Bildschirm haperts. Und dass ich bei jedem Kernelupgrade das Treibermodul neu einbauen darf, nervt auch, aber das ist eine andere Geschichte und gehört hier nicht her.
Bei einem Pad- oder Tablet-PC hatte ich gedacht, dass ich praktisch direkt im Bild, auf dem Display, den Pinsel schwingen kann und sich damit meine Unfähigkeit bei der Umsetzung von Tablett->Bildschirm erledigt hätte.
Waren hier jetzt aber doch recht viele Beiträge, die besagen, dass für EBV ein normaler PC/Laptop besser wäre. Woran liegt das? Dass es mit den Fingern nicht viel Sinn macht ist klar, aber mit einem Stift?
Ein Tablet mit Windows drauf, da sollte GIMP auch kein Problem sein, könnte ich mir duchaus als EBV-Maschine vorstellen. So meine Laienmeinung.
Und eine Frage an die Androiden. Da ist ja ein Linuxkernel die Grundlage. Ist das ein komplettes Linux wie man es kennt, ... mit anderer Oberfläche und hardwarespezifischen Eigenheiten, oder ist es davon ganz weit weg und eher ganz was anderes?
Hintergrund ist, dass mir ein Linux auf so einem Pad-/Tablet-PC am liebsten wäre. Da kenne ich mich zumindest halbwegs mit aus.
#17Report
Topic has been closed
voll toll, auch für Fotos und Bilder
24
blöde Umfrage, ist heute etwa Freitag?
14
tolle Umfrage, das wollte ich auch schon immer mal wissen
8
voll toll, aber nicht für Fotos und Bilder
5
taugt nicht, ausser für fotos und Bilder
4
taugt nicht, für gar nichts
3
58 Votes
- 17Posts
- 936Views
Also nach dem Shooting mit dem Model die Bilder durchsehen und eventuell auch gleich auf ihren USB-Stick kopieren. Als "Mappe", falls ich mal potentielle Modelle auf der Strasse ansprechen sollte. Für EBV, am liebsten GIMP.
Surfen eher weniger. Zuhause habe ich einen PC und ich glaube nicht, dass ich mir für draussen extra einen Stick zulegen werde. Ansonsten wüsste ich nicht was ich damit sonst so damit anfangen könnte.
Macht ein Tablet-/Pad-PC Sinn bei diesem Anwendungsspektrum?