Spiegelreflexkamera für "Einsteiger" 28

19.06.2011
Aber sie hat einen Schlitzverschluss...

Ohne SSS dürfte sie aber die 1/200 schaffen... das war schon bei der Minolta D 7D so...

Mit Stabi (Sensorshift) 1/125, ohne warens da dann 1/160.

:)
19.06.2011
schlitzverschluss.....

mh.... und wieso schafft der nur 1/160 oder 1/200?

was dür verschlüsse gibt es denn sonst?

hatte mich über den feststehenden spiegel so gefreut und dachte, endlich wieder
freiheit bei der belichtungstzeit.... aber denkste...
19.06.2011
Elektronische Verschlüsse und Zentralverschlüsse, letzterer ist auch mechanisch, schafft in aller Regel 1/500 und ist afaik auch ohne Blitz nicht schneller...

Freiheit bei den Blitzbelichtungszeiten gibts bei mechanischen Schlitzverschlüssen nur mit bestimmten Systemblitzen im HSS bzw. FP Modus... aber wir geraten hier "off-topic".


Original von seelenfarben
schlitzverschluss.....

mh.... und wieso schafft der nur 1/160 oder 1/200?

was dür verschlüsse gibt es denn sonst?

hatte mich über den feststehenden spiegel so gefreut und dachte, endlich wieder
freiheit bei der belichtungstzeit.... aber denkste...
19.06.2011
Hmmm, wenn du gerne an RAW's herumtüftelst und auf Automatiken (außer A, S und P und Autofokus) verzichten kannst, dann (und NUR dann) kann ich dir die Sigma SD 14 oder SD 15 ans Herz legen. Die 14er ist gebraucht so ab 200 - 300 Euronen zu haben, für die 15 muss man neu so um die 600 rechnen. Der Foveon - Sensor ist gerade im Studio bei guten Lichtsituationen eine Wucht, schwächelt aber im hohen ISO-Bereich. Die 14er ist ein wenig langsam, was das Speichern angeht (nach 3-4 RAW's in schnellstmöglicher Folge ist mal 10 Sekunden Pause, dann geht's weiter). Die 15er ist deutlich schneller.

Mit einem Studioblitz ist eine Belichtungszeit von 1/125 realistisch, bzw. auf der sicheren Seite.

Fazit: Du hast eine gewisse "Einlaufzeit", bis du die Kamera beherrscht, aber meine SD 14 geb' ich nur her, wenn man mich mit einer SD15, SD1 oder Hasselblad ablenkt ;-)

LG

Edit: Für totale Fotografieeinsteiger nicht zu empfehlen, aber wenn du so ganz gut unterwegs bist, kriegst du eine günstige, Spaßige Kamera, die schöne Bilder macht.
19.06.2011
hab gerade nochmal nachgelesen..... ja du hast recht.....

aber diese wird das heute immer noch mechanisch gemacht?

meine alte R1 macht das elektronisch und da kann ich bis 1/2000 blitzen.. das
ist im studio sehr praktisch...

erst letzten freitag, mittag... im studio war es relativ hell... und hatte zur besseren ausleuchtung zwei blitze aufgestellt.. aber sehr runtergeregelt..

da ich gern "hintergrundunschärfe" mag, hatte ich auch blende 5 gestellt... und mußte
auf 1/800 belichtungszeit gehen... was aber ja kein problem ist...

hätte ich aber eine "klassische spiegelreflex" genommen.... hätte ich die blende schließen müssen....

oder wie machst du das dann?


ok.. das tehema ist jetzt eventuell....

aber mir ging es um eine cam die für anfänger möglichst einfach in der
handhabung ist...
19.06.2011
Original von Alex991---(Dringend Visa für ausgesch. Job ges)---
Liebe MK'ler,
Ich Fotografiere schon seit einigen Jahren Tiere, Pflanzen und Natur im Allgemeinen.
Dies geschah bisher mit einer "normalen" Digitalkamera.
Jetzt möchte ich mich ein wenig verbessen, da die Auflösung nicht so das wahre ist.
Meine Frage an euch:
Welche Kamera eignet sich hierfür, evtl. auch für den Einstieg zur People-Fotografie?
Habt ihr evtl. noch ein "Einsteigermodel" das ihr verkaufen wollt?
Freue mich auf zahlreiche Rückmeldungen.
Alex991.


Tja, die erste brauchbare Digi SLR im Canon System war die EOS 10D, mechanisch gut verarbeitet, brauchbarer AF und 6 MP reichen eigentlich für das meiste. Die Kamera kannst du gebraucht schon für einen schlappen Hunni kaufen. Sicher, die aktuellen Kams sind schneller, haben mehr MP, sind insgesamt auf dem Stand der Technik, aber für den Anfang reicht das dicke aus. Dazu eine 1,8/50 oder besser 1,8/85 Original Linse und gut ist. Wenn du damit ein Zeitchen gearbeitet hast, merkst du selber, was dir fehlt oder was nicht und die Objektive kannst du ja am nächsten Body weiter verwenden...
Oder dir gefällt ein anderer Hersteller besser...
19.06.2011
also. ich würd mir mal die Lumix DMC-FZ 100 ansehen....

ich denke... die bietet eine menge und ist auch für blumen.... gut geeignet.... denn sie hat ein bewegliches display... ist recht schnell und "marko-lauglich"...
dazu recht einfach in der handhabung...

und für den preis... von etwa 400 euro....


wenn du eine gebrauchte 10d oder 20d kaufst... dann ein marko und ein teleobjektiv..... da wirst du auch auf 400 euro kommen.... und mußt dich bei blumenbildern zwischen den brennesseln robben... um durch das kleine gucklock zu blinzeln... ne... das wird sich nicht lohnen...
[gone] User_28381
20.06.2011
Verfolg mal die Angebote in der Bucht. Wenn Du ein wenig Geduld hast und nicht gerade am Wochenende zuschlägst, bekommst Du die immer wieder mal in gutem Zustand und mit rund 20.000 Auslösungen für diesen Preis. Bei Händlern sogar mit Gebrauchgarantie...

Gruß Ralf


Original von DOCTOR SPEEDLITE [MK-Sommertreff am 16./17. Juli]
Gebraucht ist keine schlechte Idee... jedoch wird eine Canon 40D für 250 bis 300 Euro nunmehr ein verspeckter, abgegriffener Klumpen Technikschrott kurz vor dem Exitus sein...

Aber ja, eine gebrauchte Mittelklasse- oder Semi-Pro-DSLR ist in der Tat eine Alternative, wenn Du jemanden hast, der mit Dir zusammen guckt, daß Du Dir kein faules Ei einhandelst.

Gruß Uwe

Topic has been closed