Bitte testen: Wer verrät (unbewusst) seinen Ort? 68

22.06.2011
Hallo!

Ich wüsste gerne, ob eure Orte der wirklich erkannt werden, oder ob die Datenbank mehr verspricht als sie hält.

Bitte schaut auf das Feld GLOBAL CITIES. http://www.maxmind.com/app/mylocation

Laut Hersteller werden in Deutschland 76% erkannt.

Viele Grüße aus dem nicht erkannten Berlin
Thomas
22.06.2011
Jap, Frankfurt wurd erkannt.
Aber öfters mal tippen solche Tools wegen der IP auf das naheliegende Eschborn.

Lg
Marco
[gone] Alvin
22.06.2011
es geht ja nur darum woher deine ip kommt....

meine kommt aus mainz das ist ca 45-60 mins von mannheim entfernt, schätze mal da sitzt einer der knotenpunkte bzw der letzte der dann meine ip zuweist
[gone] Ponzi
22.06.2011
bei mir wird die nächst größere Stadt angezeigt. Also Knapp daneben ist auch vorbei :-)
Exakte Anzeige - wie sich das bei Weltstädten gehört.
[gone] Martina Raab
22.06.2011
Original von Ponzi
bei mir wird die nächst größere Stadt angezeigt. Also Knapp daneben ist auch vorbei :-)

Ist bei mir auch so.
Dito.


Original von Wolfgang Blachnik
Exakte Anzeige - wie sich das bei Weltstädten gehört.
23.06.2011
Die Aussage soll glaube ich nur auf 30km genau sein. Die IP-Adressen werden nach Regionen aufgeteilt und nicht für jedes Kaff einzeln. Von daher ist es klar, dass kleinere Städte mit ihren Nachbarn gleichgesetzt werden.
[gone] Schattenwolf
23.06.2011
mag sein, aber warum werden dann größere Städte den Kleinen zusortiert. Ich sitze in Leipzig und raus kommt Crimmitschau. Na immerhin auch Sachsen.


Original von netAction
Die Aussage soll glaube ich nur auf 30km genau sein. Die IP-Adressen werden nach Regionen aufgeteilt und nicht für jedes Kaff einzeln. Von daher ist es klar, dass kleinere Städte mit ihren Nachbarn gleichgesetzt werden.
50 km Fehler, nicht wirklich zu gebrauchen, ist schon ein Unterschied ob man in Oldenburg sucht oder in Wilhelmshaven.
23.06.2011
Bei mir wird Ingolstadt erkannt, wohne aber im Schwarzwald :-)
[gone] User_540
23.06.2011
bei mir alles richtig!!!

bei großen städten gibt es halt knotenpunkte
Das Ding taugt überhaupt nichts.

Der Beweis:
meine 30.000-Einwohner-Nabel-der-Welt-Metropole wurde nicht korrekt erkannt. Noch nicht mal der Landkreis stimmt ansatzweise.

Die Lösung:
Programmierer feuern und mal Facebook oder noch besser: Apple da ran lassen. Dann klappt das auch mit der eindeutigen Identifizierung. Schließlich will ich, dass jeder Server der Welt weiss, in welchem Kaff mein Router steht.

xD

(Edit: ich schreibe die Wörter dann doch lieber mal mit der richtigen Anzahl an Wörtern. Liest sich einfach besser...^^)
23.06.2011
Moin moin,

komme aus der mitte Schleswig-Holstein's und bei mir wird folgendes angezeigt:

Countries Germany
Region 01 (Baden-Wurttemberg)
US Area Code
US Metro Code
Global Cities Esslingen

Statischer IP sei dank?!?
[gone] www.trash-pixel.de
23.06.2011
Nur eins - die Datenbank wird auch von der Webanalyse Piwik genutzt und sie taugt absolut nichts! Es nützt mir nichts, wenn gut die Hälfte der Besucher als "Unkown" gekennzeichnet sind - auch nach dem 6. Datenbakupdate ... die Fehelrquote dabei bleibt inakzeptabel. Es gibt 2 Versionen der GeoIp.dat einmal die Lite und einmal die Pro, die nahezu 100% ausgibt - doch die kostet auch $90 im Monat mit monatlichen Updates...
Das AddOn von FF "FlagFox" nutzt die Proversion der Datenbank und hat eine Trefferquote von nahezu 100% - und das auch mit den neuen IP6-Adressen
23.06.2011
volltreffer - zwar keine plz, aber der ort wird richtig angezeigt
23.06.2011
Ich habe auch das Piwik-Plugin laufen. Die Datenbank musst du nicht ständig updaten, was tust du da? Nur hin und wieder piwik/misc/cron/archive.sh laufen lassen oder in den Einstellungen "Piwik erlauben, die Archivierung zu starten, wenn Berichte vom Browser angezeigt werden."

Die Pro-Version ist wirklich spürbar besser? Das behauptet nicht mal die Werbung. Denn Server zu lokalisieren, was ja dein FF-Plugin macht, ist viel einfacher als Besucher zu lokalisieren. Die Rechner bei den Hostern sind nicht übers Land verteilt.
[gone] www.trash-pixel.de
23.06.2011
Original von netAction
Denn Server zu lokalisieren, was ja dein FF-Plugin macht, ist viel einfacher als Besucher zu lokalisieren. Die Rechner bei den Hostern sind nicht übers Land verteilt.
FlagFox zeigt mir bei jeder abgefragten IP den Einwahlpunkt - nicht den Provider Server... nimm mal ein paar IP aus der Datenbank und versuch es ... in der Bank als Unkown werden dort angezeigt mit Ort ...
[gone] Norbert K
23.06.2011
Das liegt ganz einfach daran, dass der "normale" Nutzer seinen Web-Zugang über einen Provider hat und keine eigene "globale" IP-Adresse. Je nachdem, an welchem Knoten der Provider mit seiner IP-Adresse ins WWW geht, wird genau dieser Standort angezeigt.

Beispiel: Meine Firma hat einen eigenen, direkten Web-Zugang, der Knoten ist in Frankfurt/M. Wenn ich mich jetzt aus Berlin über das Intranet der Firma mit dem WWW verbinde, zeigt das Tool natürlich Frankfurt als Ort an.

Norbert.
[gone] Norbert K
23.06.2011
Das liegt ganz einfach daran, dass der "normale" Nutzer seinen Web-Zugang über einen Provider hat und keine eigene "globale" IP-Adresse. Je nachdem, an welchem Knoten der Provider mit seiner IP-Adresse ins WWW geht, wird genau dieser Standort angezeigt.

Beispiel: Meine Firma hat einen eigenen, direkten Web-Zugang, der Knoten ist in Frankfurt/M. Wenn ich mich jetzt aus Berlin über das Intranet der Firma mit dem WWW verbinde, zeigt das Tool natürlich Frankfurt als Ort an.

Norbert.

Topic has been closed