Erfahrungen mit Rauchpulver?! 22
24.06.2011
Kann Dir zwar leider nicht weiterhelfen, aber Dein Vorhaben klingt sehr interessant.
Ich würde es aber auch in echt machen. Die Bildwirkung und das Feeling für das Modell sind einfach glaubhafter.
Ich würde es aber auch in echt machen. Die Bildwirkung und das Feeling für das Modell sind einfach glaubhafter.
#2Report
24.06.2011
Wir haben bei unseren Happenings in den 70ern immer UnkrautEx (Kaliumchlorat) in Wasser gelöst und da hinein Zeitungspapier getunkt.
Dann das Zeitungspapier trocknen lassen, in alte Blechbüchsen gestopft und angezündet. Raucht viel und es kann nichts passieren (bei empfindlichen Untergrund Steinplatte drunterstellen, w.g. der Hitzeenwicklung)...
Nach einer Aktion in Hannover haben wir etwas übertrieben... aber auch da kam die Bullerei erst auf den Plan, als wir schon längst wieder im DADhAnova waren ;o)
Kann natürlich sein, dass so was heutzutage schon echt strafbar ist, darum bitte nicht nachmachen ;-)
Mit Rauchzeichen
-ekk-
Dann das Zeitungspapier trocknen lassen, in alte Blechbüchsen gestopft und angezündet. Raucht viel und es kann nichts passieren (bei empfindlichen Untergrund Steinplatte drunterstellen, w.g. der Hitzeenwicklung)...
Nach einer Aktion in Hannover haben wir etwas übertrieben... aber auch da kam die Bullerei erst auf den Plan, als wir schon längst wieder im DADhAnova waren ;o)
Kann natürlich sein, dass so was heutzutage schon echt strafbar ist, darum bitte nicht nachmachen ;-)
Mit Rauchzeichen
-ekk-
#3Report
24.06.2011
@ EKK ART, Ost-CH
du schlimmer Finger, das war auch mein Ding zu dieser Zeit.
Statt Wasserglas ein Leitungsrohr, statt Zeitung nur Pulver...........
was Kinder so alles anstellen....
du schlimmer Finger, das war auch mein Ding zu dieser Zeit.
Statt Wasserglas ein Leitungsrohr, statt Zeitung nur Pulver...........
was Kinder so alles anstellen....
#4Report
24.06.2011
Haben zu DDR Zeiten Rauchbomben aus Fixissalz und Wasserstofftabletten gebastelt :-) ....
#5Report
[gone] BEILSTEIN-FOTOART--SOLINGEN
24.06.2011
Tischtennisball zerreißen und locker in Alufolie, Qualmt heftig und ist leicht zu löschen!
Einmal drauf treten und aus ist es!
LG Ralf
Einmal drauf treten und aus ist es!
LG Ralf
#6Report
24.06.2011
...das habe ich befürchtet, ist ja schon schwer für Fotoexperimente Blutlaugensalz und Silbernitrat zu bekommen...
..Glyzerin und Kaliumpermanganat gibt es aber noch ...hihihi...
Sonst & für den Fred-Opener >Hermann Römpp "Chemische Experimente, die gelingen"
In diesem Sinne
-ekk-
..Glyzerin und Kaliumpermanganat gibt es aber noch ...hihihi...
Sonst & für den Fred-Opener >Hermann Römpp "Chemische Experimente, die gelingen"
In diesem Sinne
-ekk-
Original von HoWe Photodesign[/quote]
UnkrautEx ist in Deutschlanbd und der Schweiz nicht mehr im Handel erhältlich da es
öfter zum Bau von Sprengkörpern verwendet wurde.
[quote]Original von EKK ART, Ost-CH
Wir haben bei unseren Happenings in den 70ern immer UnkrautEx (Kaliumchlorat) in Wasser gelöst und da hinein Zeitungspapier getunkt.
Dann das Zeitungspapier trocknen lassen, in alte Blechbüchsen gestopft und angezündet. Raucht viel und es kann nichts passieren (bei empfindlichen Untergrund Steinplatte drunterstellen, w.g. der Hitzeenwicklung)...
Nach einer Aktion in Hannover haben wir etwas übertrieben... aber auch da kam die Bullerei erst auf den Plan, als wir schon längst wieder im DADhAnova waren ;o)
Kann natürlich sein, dass so was heutzutage schon echt strafbar ist, darum bitte nicht nachmachen ;-)
Mit Rauchzeichen
-ekk-
#7Report
24.06.2011
Original von Moe_T
Hallo an alle!
Bin gerade dabei ein Shooting zu planen. Dabei würde ich gerne Rauchpulver einsetzten
Hat das hier in der MK schon mal jemand gemacht? Wo habt ihr euch ne Erlaubnis geholt? Fand das Shooting auf einem Privatgelände statt? Welche Sicherheitsmaßnahmen habt ihr beachtet?
Mich interessieren vor allem die Rahmenbedingungen die man einhalten muss.
Hab bereits zum lokalen Ordnungsamt Kontakt aufgenommen, auch ein Gang zur Feuerwehr steht event. noch an.
Die Feuerwehr dürfte in diesem Fall wirklich die richtige Anlaufstelle für dich sein, die dir alle Fragen beantworten kann.
Du siehst ja, wie experimentierfreudig die Leute hier sind. :)
#8Report
[gone] Moe_T
24.06.2011
unglaublich welche kreativen Lösungen für die Rauchendwicklung hier vorgeschlagen wurden ;-)
Meine Frage zielte nicht darauf ab wie ich zu Rauch kommen, sondern was ich beachten muss, damit zu dem Rauch und dem Blitzlicht, nicht auch noch Blaulicht kommt.
Vielen Dank an alle ernst gemeinten Ratschläge.
Ich werde bekannt geben, was die örtliche Feuerwehr mir gesagt hat.
Meine Frage zielte nicht darauf ab wie ich zu Rauch kommen, sondern was ich beachten muss, damit zu dem Rauch und dem Blitzlicht, nicht auch noch Blaulicht kommt.
Vielen Dank an alle ernst gemeinten Ratschläge.
Ich werde bekannt geben, was die örtliche Feuerwehr mir gesagt hat.
#9Report
24.06.2011
... wie wärs mit ner entsprechend leistungsfähigen Nebelmaschine? Wüsste nicht, was hier gegen einen outdoor-Einsatz spricht, solange z.B. keine Straßernverkehrsgefährdung eintritt...
sprich, ich würde das shooting dann halt nicht direkt neben ner Autobahn machen... :-)
sprich, ich würde das shooting dann halt nicht direkt neben ner Autobahn machen... :-)
#10Report
24.06.2011
Rauchhölzer zur Überprüfung von Rauchmeldern habe ich immer dabei.
#11Report
[gone] Moe_T
24.06.2011
die bräuchte man erst einmal.
Und ist sicher (selbst wenn man so etwas mieten kann) deutlich teurer als Rauchpulver.
Abgesehen davon stelle ich mir eher Rauchsäulen im Vorder- und Hintergrund vor... kann mir nicht vorstellen, dass das mit einer Nebelmaschine geht.
Und ist sicher (selbst wenn man so etwas mieten kann) deutlich teurer als Rauchpulver.
Abgesehen davon stelle ich mir eher Rauchsäulen im Vorder- und Hintergrund vor... kann mir nicht vorstellen, dass das mit einer Nebelmaschine geht.
Original von scene4.me ++ fire, water, burn ++
... wie wärs mit ner entsprechend leistungsfähigen Nebelmaschine? Wüsste nicht, was hier gegen einen outdoor-Einsatz spricht, solange z.B. keine Straßernverkehrsgefährdung eintritt...
sprich, ich würde das shooting dann halt nicht direkt neben ner Autobahn machen... :-)
#12Report
24.06.2011
Aber nicht als Säule. Der verteilt sich recht rasch und dann hast Du ein vernebeltes Studio.
#14Report
[gone] Moe_T
24.06.2011
Danke ... ist süß und wird sicher auch nicht die Feuerwehr auf den Plan rufen... aber ob ich damit den gewünschten Effekt hinbekommen ;-)
@Alice:
Stimmt genau... ich hätte gern wortwörtliche Rauchsäulen. Die dürfen dann auch vom Wind verweht werden, nur sollen sie als solche zu erkennen sein. Dafür ist der Nebel aus einer Nebelmaschine sicher nicht dicht genug, zu unfokusiert und wird zu langsam nachproduziert (damit wären wir wieder bei der Dichte)!
... um hier nicht missverstanden zu werden. Ich will klären, ob sich die Idee überhaupt umsetzten lässt... wenn nicht lass ich die Finger davon. Blaulicht ist mir dann doch zu teuer! Das Geld investiere ich dann lieber in Equipment :-)
Original von netAction
Rauchhölzer zur Überprüfung von Rauchmeldern habe ich immer dabei.
@Alice:
Stimmt genau... ich hätte gern wortwörtliche Rauchsäulen. Die dürfen dann auch vom Wind verweht werden, nur sollen sie als solche zu erkennen sein. Dafür ist der Nebel aus einer Nebelmaschine sicher nicht dicht genug, zu unfokusiert und wird zu langsam nachproduziert (damit wären wir wieder bei der Dichte)!
... um hier nicht missverstanden zu werden. Ich will klären, ob sich die Idee überhaupt umsetzten lässt... wenn nicht lass ich die Finger davon. Blaulicht ist mir dann doch zu teuer! Das Geld investiere ich dann lieber in Equipment :-)
#15Report
24.06.2011
Es gibt doch diese geschlitzten Teile von großen Ästen, die von innen her abbrennen (irgendwas mit Schweden heißen die glaube ich - gibts im Baumarkt).
Entwickeln die eigentlich Rauch?
Entwickeln die eigentlich Rauch?
#16Report
[gone] Moe_T
24.06.2011
"Schwedenfeuer" und da sind wir schon beim Problem "Feuer"!
Außerdem vermute ich, dass hier die Rauchentwicklung (selbst bei nassem Holz) nicht den gewünschten Effekt mit sich bringt!
Außerdem vermute ich, dass hier die Rauchentwicklung (selbst bei nassem Holz) nicht den gewünschten Effekt mit sich bringt!
Original von Hadie
Es gibt doch diese geschlitzten Teile von großen Ästen, die von innen her abbrennen (irgendwas mit Schweden heißen die glaube ich - gibts im Baumarkt).
Entwickeln die eigentlich Rauch?
#17Report
24.06.2011
Das Ordnungsamt ist auf jeden Fall schon mal die Richtige Anlaufstelle.
Ich würde mich auf jeden Fall auch haftungsrechtlich mal informieren,sonst kann das Shooting ein teurer Spass werden,falls dabei jemand dabei zu Schaden kommt.
Auf jeden Fall auch die zuständige Polizeiwache noch informieren, falls dann ganz zufällig ein besorgter Bürger dort anruft - dann wissen die Bescheid und wissen das das was ihr da macht eine genehmigte Sache ist.
Ich würde mich auf jeden Fall auch haftungsrechtlich mal informieren,sonst kann das Shooting ein teurer Spass werden,falls dabei jemand dabei zu Schaden kommt.
Auf jeden Fall auch die zuständige Polizeiwache noch informieren, falls dann ganz zufällig ein besorgter Bürger dort anruft - dann wissen die Bescheid und wissen das das was ihr da macht eine genehmigte Sache ist.
#18Report
24.06.2011
Hat jetzt mein Interesse geweckt:0)
Ich glaub, ich hol mir mal so ein Ding und stelle es in ein längeres Rohrstück. Mal gucken, wie dann das Rauchverhalten ist.
Ich glaub, ich hol mir mal so ein Ding und stelle es in ein längeres Rohrstück. Mal gucken, wie dann das Rauchverhalten ist.
Original von Moe_T[/quote]
"Schwedenfeuer" und da sind wir schon beim Problem "Feuer"!
Außerdem vermute ich, dass hier die Rauchentwicklung (selbst bei nassem Holz) nicht den gewünschten Effekt mit sich bringt!
[quote]Original von Hadie
Es gibt doch diese geschlitzten Teile von großen Ästen, die von innen her abbrennen (irgendwas mit Schweden heißen die glaube ich - gibts im Baumarkt).
Entwickeln die eigentlich Rauch?
#19Report
24.06.2011
feuerwehr und polizei informieren ist schonmal gut!
die wollen nur wissen, wann und wo.
versichre ihnen, dass das theaterrauch ist. selbergebasteltes zeug kann aber in die hose (hände gehn; manches knallt erst, eh es raucht.
bei wind fängt die verwedelung schon unten am boden an. wenn ersterer so dolle ist, lass es lieber sein, denn das ist selten bildwirksam.
achte drauf, ob das ein naturschutz/landschaftsschutzgebiet ist, denn da bekommst du es mit andern behörden zu...
mach ein klares drehbuch und lass die akteure die einstellungen trocken üben, den der rauch ist schneller alle, wie man denkt...
meist ensteht rauch bei unvollständiger verbrennung, es entwickeln sich also schadstoffe, die man nicht einatmen sollte.
kleinere rauchenwickler bekommst du bei händlern, die feuerwerkskörper verkaufen. erstere bekommst du in verschiedenen farben.
bg
andreas
die wollen nur wissen, wann und wo.
versichre ihnen, dass das theaterrauch ist. selbergebasteltes zeug kann aber in die hose (hände gehn; manches knallt erst, eh es raucht.
bei wind fängt die verwedelung schon unten am boden an. wenn ersterer so dolle ist, lass es lieber sein, denn das ist selten bildwirksam.
achte drauf, ob das ein naturschutz/landschaftsschutzgebiet ist, denn da bekommst du es mit andern behörden zu...
mach ein klares drehbuch und lass die akteure die einstellungen trocken üben, den der rauch ist schneller alle, wie man denkt...
meist ensteht rauch bei unvollständiger verbrennung, es entwickeln sich also schadstoffe, die man nicht einatmen sollte.
kleinere rauchenwickler bekommst du bei händlern, die feuerwerkskörper verkaufen. erstere bekommst du in verschiedenen farben.

bg
andreas
#20Report
Topic has been closed
Bin gerade dabei ein Shooting zu planen. Dabei würde ich gerne Rauchpulver einsetzten
Hat das hier in der MK schon mal jemand gemacht? Wo habt ihr euch ne Erlaubnis geholt? Fand das Shooting auf einem Privatgelände statt? Welche Sicherheitsmaßnahmen habt ihr beachtet?
Mich interessieren vor allem die Rahmenbedingungen die man einhalten muss.
Hab bereits zum lokalen Ordnungsamt Kontakt aufgenommen, auch ein Gang zur Feuerwehr steht event. noch an.
Falls die Hürden zu groß werden habe ich schon überlegt die (geplanten) Rauchsäulen nachträglich digital einzufügen. Denke aber, dass ich so nie auf die Lichteffekte komme, die das "Anblitzen" von Modell und Rauch mit sich bringen.
Bin sehr gespannt auch eure Erfahrungsberichte!