Nikon AF-S DX 18-105/3,5-5,6 ED VR 13
29.06.2011
Ich habe das im Kit zum Zweitbody für den Urlaub erstanden und
fand es für ein Kit-Objektiv gar nicht mal schlecht.
Präziser und flotter AF, da spielt aber sicher auch die Kamera
mit rein - kein Lichtwunder, aber im Studio ohne Probleme
einsetzbar.
Habe allerdings nicht viel damit gemacht, da ich für den Urlaub
eher ein Immerdrauf-Weitbereichszoom nehme.
fand es für ein Kit-Objektiv gar nicht mal schlecht.
Präziser und flotter AF, da spielt aber sicher auch die Kamera
mit rein - kein Lichtwunder, aber im Studio ohne Probleme
einsetzbar.
Habe allerdings nicht viel damit gemacht, da ich für den Urlaub
eher ein Immerdrauf-Weitbereichszoom nehme.
#2Report
30.06.2011
alleine aufgrund der daten ist eigentlich offensichtlich, dass es ein günstiges, minderwertiges objektiv ist und für portrait sicher die unglücklichste lösung darstellt.
portraitobjektive sind üblicherweise festbrennweiten 80mm 1,4 oder 100mm 1,8 etc. dazwischen liegen qualitativ - aber natürlich auch preislich - welten. alleine durch die lichstärke erhältst du eine völlig andere qualität.
was du hier ansprichst ist ein allroundobjektiv für einsteiger. mit portrait hat das nur bedingt zu tun. wenn du was günstiges suchst, mag das allrounder dir gute dienste leisten, aber die frage passt dann nicht ganz ;-)
portraitobjektive sind üblicherweise festbrennweiten 80mm 1,4 oder 100mm 1,8 etc. dazwischen liegen qualitativ - aber natürlich auch preislich - welten. alleine durch die lichstärke erhältst du eine völlig andere qualität.
was du hier ansprichst ist ein allroundobjektiv für einsteiger. mit portrait hat das nur bedingt zu tun. wenn du was günstiges suchst, mag das allrounder dir gute dienste leisten, aber die frage passt dann nicht ganz ;-)
#3Report
30.06.2011
Mir sind nicht zu lange Zooms lieber, da ich für mich gesehen damit mehr Gestaltungsmöglichkeiten habe.
Ich habe ein 100/2.8, allerdings MF, ist mir aber nicht so sympathisch.
Warum soll die Frage nicht passen? Ich fragte, ob hier jemand Erfahrungen mit diesem Objektiv hat, speziell im Portraitbereich.
Ich habe ein 100/2.8, allerdings MF, ist mir aber nicht so sympathisch.
Warum soll die Frage nicht passen? Ich fragte, ob hier jemand Erfahrungen mit diesem Objektiv hat, speziell im Portraitbereich.
Original von Steve Kay
alleine aufgrund der daten ist eigentlich offensichtlich, dass es ein günstiges, minderwertiges objektiv ist und für portrait sicher die unglücklichste lösung darstellt.
portraitobjektive sind üblicherweise festbrennweiten 80mm 1,4 oder 100mm 1,8 etc. dazwischen liegen qualitativ - aber natürlich auch preislich - welten. alleine durch die lichstärke erhältst du eine völlig andere qualität.
was du hier ansprichst ist ein allroundobjektiv für einsteiger. mit portrait hat das nur bedingt zu tun. wenn du was günstiges suchst, mag das allrounder dir gute dienste leisten, aber die frage passt dann nicht ganz ;-)
#4Report
01.07.2011
hm, im MF ist bei 100mm 1:2,8 schon richtig gut (2,2 ist aktuell das optimum bei hasselblad HC linsen). wenn du mit sowas arbeitest, verstehe ich deine frage noch weniger.
ich vermute daher mal, dass du analog mit digital vergleichst. das hinkt natürlich. ein hunderter 2,2 oder 2,8 auf einem MF digitalsensor ist so ziemlich das abgefahrenste, was man sich vorstellen kann. und das wird dir jeder bestätigen, der sowas hat, weil der unterschied einfach sowas von offensichtlich ist.
du wirst mit dem DX objektiv alleine aufgrund der lichstärke niemals auch nur annähernd die schärfe hinbekommen, wie bei einem dedizierten portraitobjektiv. es ist technisch nicht möglich ein zoom mit derartig großem brennweitenbereich zu bauen, das auch nur annähenrd die abbildungsqualität einer festbrennweite hat. wenn dir freiheit (zoom) jedoch wichtig ist, dann kannst du dich natürlich dafür entscheiden. mit knackig scharfen portraits hat das dann aber nach meinem ermessen wenig zu tun. es kommt natürlich auch drauf an, was du damit machst. im web wird man aufgrund der auflösung den unterschied wahrscheinlich gar nicht merken.
ich vermute daher mal, dass du analog mit digital vergleichst. das hinkt natürlich. ein hunderter 2,2 oder 2,8 auf einem MF digitalsensor ist so ziemlich das abgefahrenste, was man sich vorstellen kann. und das wird dir jeder bestätigen, der sowas hat, weil der unterschied einfach sowas von offensichtlich ist.
du wirst mit dem DX objektiv alleine aufgrund der lichstärke niemals auch nur annähernd die schärfe hinbekommen, wie bei einem dedizierten portraitobjektiv. es ist technisch nicht möglich ein zoom mit derartig großem brennweitenbereich zu bauen, das auch nur annähenrd die abbildungsqualität einer festbrennweite hat. wenn dir freiheit (zoom) jedoch wichtig ist, dann kannst du dich natürlich dafür entscheiden. mit knackig scharfen portraits hat das dann aber nach meinem ermessen wenig zu tun. es kommt natürlich auch drauf an, was du damit machst. im web wird man aufgrund der auflösung den unterschied wahrscheinlich gar nicht merken.
#5Report
01.07.2011
thanks, das könnte natürlich sein :)
...und erklären, warum das 100er nicht so optimal ist.
ich habe auf jeden fall mittelformat gemeint (KB kleinbild, MF mittelformat)
da es ein DX chip ist, wirkt ein 100er wie ein 120er oder 130er. die 2,8 sind für kleinbild dann auch nicht ganz so gut als lichstärke (aber auch nicht schlecht). für portrait ist aber das tele dann einfach zu stark und deshalb verstehe ich die "eingeschränktheit".
ich würde bei DX maximal ein 85er empfehlen. als portraitreferenz in KB gild das Zeiss 85mm 1,4
(für KB vollformatchips, geht natürlich auch für DX) wobei das preislich natürlich nur für sehr wenige in frage kommt. - aber die lichstärke ist das A und O weil die bilder eine ganz andere qualität erhalten (egal ob viel oder wenig licht vorhanden ist - es hat mehr mit den linsen zu tun)
...und erklären, warum das 100er nicht so optimal ist.
ich habe auf jeden fall mittelformat gemeint (KB kleinbild, MF mittelformat)
da es ein DX chip ist, wirkt ein 100er wie ein 120er oder 130er. die 2,8 sind für kleinbild dann auch nicht ganz so gut als lichstärke (aber auch nicht schlecht). für portrait ist aber das tele dann einfach zu stark und deshalb verstehe ich die "eingeschränktheit".
ich würde bei DX maximal ein 85er empfehlen. als portraitreferenz in KB gild das Zeiss 85mm 1,4
(für KB vollformatchips, geht natürlich auch für DX) wobei das preislich natürlich nur für sehr wenige in frage kommt. - aber die lichstärke ist das A und O weil die bilder eine ganz andere qualität erhalten (egal ob viel oder wenig licht vorhanden ist - es hat mehr mit den linsen zu tun)
#7Report
01.07.2011
Ja, ich meinte tatsächlich manueller Fokus. An die Verwechslung MF = Mittelformat habe ich garnicht gedacht:0)
Für Portraits nehme ich bisher bevorzugt ein Nikon 28-70 D. 3.5-4.5.
Bin auch recht zufrieden damit.
Ich wollte nur noch eines als Ersatz bzw. für den Zweitbody.
Das 85er gibts ja schon zu relativ moderaten Preisen. Aber das 24-70 (35-70, weiß jetzt auswendig die Brennweite nicht) mit 2.8 ist mir definitiv zu teuer. Ich verdiene mit der Knipserei nicht, also kann ich nichts dagegen rechnen. Und dann müssen halt irgendwo Grenzen gesetzt werden.
Ich möchte aber in jedem Fall ein Zoom. Am liebsten mit Endbrennweite bis 150 nach Crop.
Deshalb meine Überlegung zu dem von mir nachgefragten Objektiv.
Obwohl ich letzthin was von einem 50er mit 1.8 gelesen habe, das ja mit Crop dann ein 75er ist. Aber dann auch wieder Festbrennweite. Das ist aber eine andere Geschichte.
Für Portraits nehme ich bisher bevorzugt ein Nikon 28-70 D. 3.5-4.5.
Bin auch recht zufrieden damit.
Ich wollte nur noch eines als Ersatz bzw. für den Zweitbody.
Das 85er gibts ja schon zu relativ moderaten Preisen. Aber das 24-70 (35-70, weiß jetzt auswendig die Brennweite nicht) mit 2.8 ist mir definitiv zu teuer. Ich verdiene mit der Knipserei nicht, also kann ich nichts dagegen rechnen. Und dann müssen halt irgendwo Grenzen gesetzt werden.
Ich möchte aber in jedem Fall ein Zoom. Am liebsten mit Endbrennweite bis 150 nach Crop.
Deshalb meine Überlegung zu dem von mir nachgefragten Objektiv.
Obwohl ich letzthin was von einem 50er mit 1.8 gelesen habe, das ja mit Crop dann ein 75er ist. Aber dann auch wieder Festbrennweite. Das ist aber eine andere Geschichte.
#8Report
01.07.2011
Original von Hadie
Obwohl ich letzthin was von einem 50er mit 1.8 gelesen habe, das ja mit Crop dann ein 75er ist. Aber dann auch wieder Festbrennweite. Das ist aber eine andere Geschichte.
Das habe ich auch und benutze es gerne mal für Portraits.
Gerade mit offener Blende eine schöne Option, die Dir das
18-105er nicht bietet.
Allerdings kommt man dem Modell bei Portrait schon recht nahe
bei der Brennweite.
Wenn Du bislang mit einem 3.5er Objektiv zufrieden bist, dann
wird dich das 18-105er nicht enttäuschen. Die Verzeichnung ist
für ein Zoom recht gering, außer am Weitwinkelende, wo es
schon sichtbare tonnenförmige Verzerrungen gibt.
Für Architektur oder Technik-Aufnahmen würde ich es also
eher nicht nehmen.
#9Report
01.07.2011
Danke Dir.
Es ist rein für Portraits gedacht.
Für alles andere habe ich schon passende lichtstärkere Objektive. Obwohl mein schönes Weitwinkel durch den Crop nun auch kein richtiges Weitwinkel mehr ist.
Das habe ich auch und benutze es gerne mal für Portraits.
Gerade mit offener Blende eine schöne Option, die Dir das
18-105er nicht bietet.
Allerdings kommt man dem Modell bei Portrait schon recht nahe
bei der Brennweite.
Wenn Du bislang mit einem 3.5er Objektiv zufrieden bist, dann
wird dich das 18-105er nicht enttäuschen. Die Verzeichnung ist
für ein Zoom recht gering, außer am Weitwinkelende, wo es
schon sichtbare tonnenförmige Verzerrungen gibt.
Für Architektur oder Technik-Aufnahmen würde ich es also
eher nicht nehmen.[/quote]
Es ist rein für Portraits gedacht.
Für alles andere habe ich schon passende lichtstärkere Objektive. Obwohl mein schönes Weitwinkel durch den Crop nun auch kein richtiges Weitwinkel mehr ist.
Original von Fotofuxx
[quote]Original von Hadie
Obwohl ich letzthin was von einem 50er mit 1.8 gelesen habe, das ja mit Crop dann ein 75er ist. Aber dann auch wieder Festbrennweite. Das ist aber eine andere Geschichte.
Das habe ich auch und benutze es gerne mal für Portraits.
Gerade mit offener Blende eine schöne Option, die Dir das
18-105er nicht bietet.
Allerdings kommt man dem Modell bei Portrait schon recht nahe
bei der Brennweite.
Wenn Du bislang mit einem 3.5er Objektiv zufrieden bist, dann
wird dich das 18-105er nicht enttäuschen. Die Verzeichnung ist
für ein Zoom recht gering, außer am Weitwinkelende, wo es
schon sichtbare tonnenförmige Verzerrungen gibt.
Für Architektur oder Technik-Aufnahmen würde ich es also
eher nicht nehmen.[/quote]
#10Report
01.07.2011
Fakt ist: das Ding ist ein absoluter Dreck, weil Kitobjektiv!
[IMG]
Nee, Spaß beiseite... das Teil ist ein preiswertes, aber in seiner Klasse hervorragendes Standardzoom. Canon wäre froh so etwas zu haben, vor allem zu diesem Preis.
Das EF-S 18-135 IS kann da nicht gegen anstinken, das EF-S 15-85 IS ist zu teuer...
Im Vergleich zu den anderen Nikon DX-Allroundlinsen 18-55 und 18-200 ist mir das 18-105 das liebste.
Es ist nichts spektakuläres, aber ein ordentlich Ding, vor allem als Immerdrauf, oder geschwollener: "walkaround lens"...
Und den Liebhabern von lichtstarken Festbrennweiten sei gesagt: es gibt auch Sujets, bei denen es nicht auf selektive Schärfe und ein sahniges Bokeh ankommt...
Gruß Uwe
[IMG]
Nee, Spaß beiseite... das Teil ist ein preiswertes, aber in seiner Klasse hervorragendes Standardzoom. Canon wäre froh so etwas zu haben, vor allem zu diesem Preis.
Das EF-S 18-135 IS kann da nicht gegen anstinken, das EF-S 15-85 IS ist zu teuer...
Im Vergleich zu den anderen Nikon DX-Allroundlinsen 18-55 und 18-200 ist mir das 18-105 das liebste.
Es ist nichts spektakuläres, aber ein ordentlich Ding, vor allem als Immerdrauf, oder geschwollener: "walkaround lens"...
Und den Liebhabern von lichtstarken Festbrennweiten sei gesagt: es gibt auch Sujets, bei denen es nicht auf selektive Schärfe und ein sahniges Bokeh ankommt...
Gruß Uwe
#11Report
01.07.2011
Original von DOCTOR SPEEDLITE
Nee, Spaß beiseite... das Teil ist ein preiswertes, aber in seiner Klasse hervorragendes Standardzoom. Canon wäre froh so etwas zu haben, vor allem zu diesem Preis.
... und ich wollte meins schon verkaufen - nicht weil ich es schlecht finde,
sondern weil ich unterwegs doch lieber das Suppenzoom mitnehme.
Jetzt überlege ich mir das noch mal :-)
#12Report
01.07.2011
Hinzu kommt, daß es wie jedes Nikon "Kitobjektiv" offenblend-akzeptabel ist... Wie gesagt, das Teil ist nichts, wo Kenner, oder die die sich dafür halten, mit der Zunge schnalzen, aber es lässt sich vielfältig verwenden und hat ein tolles Preis/Leistungsverhältnis...
Verkaufen? Für die 150 bis 180 Euro, die es im 1a-Zustand erlöst, würde ich es lieber behalten.
Gruß Uwe
... und ich wollte meins schon verkaufen - nicht weil ich es schlecht finde,
sondern weil ich unterwegs doch lieber das Suppenzoom mitnehme.
Jetzt überlege ich mir das noch mal :-)[/quote]
Verkaufen? Für die 150 bis 180 Euro, die es im 1a-Zustand erlöst, würde ich es lieber behalten.
Gruß Uwe
Original von Fotofuxx
[quote]Original von DOCTOR SPEEDLITE
Nee, Spaß beiseite... das Teil ist ein preiswertes, aber in seiner Klasse hervorragendes Standardzoom. Canon wäre froh so etwas zu haben, vor allem zu diesem Preis.
... und ich wollte meins schon verkaufen - nicht weil ich es schlecht finde,
sondern weil ich unterwegs doch lieber das Suppenzoom mitnehme.
Jetzt überlege ich mir das noch mal :-)[/quote]
#13Report
Topic has been closed
kennt hier jemand das im Betreff genannte Objektiv und kann mir ein paar Erfahrungen dazu schreiben?
Taugt das was für Portrait?
Im voraus schonmal besten Dank.
Viele Grüße
Hadie