Alternative zu NIKON DC-NIKKOR 135 2.0 AF-D 9

01.07.2011
Hallo zusammen,

bin Nikon-User seit 2-Jahren und eigentlich mit ganz gut ausgestattet (D700 , 85/1,8 , 70-200/2,8).

Trozdem ich beneide jedoch CANON-User um die EF 135mm f/2 L USM Linse. Die ist ja um rund 40% günstige als NIKKOR 135 2.0 DC
Gibt es eine richtige Alternative oder Geheimtipp ?
01.07.2011
Nikon war schon immer etwas teurer als Canon...

Hält dafür auch länger, und auch in Punkto Kompatibilität hat Nikon Canon so einiges voraus.
[gone] MICHAEL W. l PHOTOGRAPHY
02.07.2011
nikon hält länger ??????
02.07.2011
Original von MICHAEL W. l PHOTOGRAPHY
nikon hält länger ??????


Kann ich bestätigen !

Meine Nikon F90 funktioniert immer noch in bei
meinem Canon BJC-2000 ist schon lange die
Tinte eingettrocknet.
[gone] MICHAEL W. l PHOTOGRAPHY
02.07.2011
hält länger bezogen auf kameras oder objektive ?
02.07.2011
Original von greg-fotoART
Trozdem ich beneide jedoch CANON-User um die EF 135mm f/2 L USM Linse. Die ist ja um rund 40% günstige als NIKKOR 135 2.0 DC
Gibt es eine richtige Alternative oder Geheimtipp ?


Ich habe mir mal die Strassenpreise angeschaut und "nur" ca. 23%
Unterschied gefunden. Solange die Tamrons und Sigmas dieser Welt
hier keine Alternative bieten wird sich wohl auch am Preis der Original-
ausrüster nicht viel ändern.

Ist die Frage, ob Du wirklich eine Festbrennweite brauchst und die 2.0,
ich bin nämlich mit dem 70-200 und 2.8 wirklich glücklich.
02.07.2011
Original von MICHAEL W. l PHOTOGRAPHY
nikon hält länger ??????

Meine bisherige Erfahrung.

Canon-Drucker (Tinte wie Laser) sind Wegwerfprodukte, die selbst den Heimgebrauch nicht länger als 12 Monate überleben, danach fallen sie auseinander. In der Redaktion hatten wir einen Canon (ein Topmodell für den gewerblichen Einsatz), der mußte in den ersten drei Monaten nach Anschaffung viermal in den Service - danach wurde er gegen einen Kyocera eingetauscht, weil der Händler keine Lust mehr hatte, sich dauernd mit dem Canon-Service zu streiten, und Wandlung in ein Konkurrenzprodukt anbot. (Kyocera ist übrigens unverwüstlich, und bietet günstige Pro-Seite-Kosten.)

Ich hatte einen Canon-Filmscanner, kostete Mitte der 90er Jahre ca. 1500 Mark, der hielt ungefähr Scans von 2000 Dias und Negativen, danach war er kaputt und hätte eine neue Scaneinheit für fast 1000 Mark gebraucht. Ein Nikon Filmscanner hat schätzungsweise 50.000 Scans auf dem Buckel, und läuft immer noch wie am ersten Tag. Der Canon-Service in Willich brauchte übrigens 5 Monate, bis er einen Kostenvoranschlag fertig hatte...

Canon-(D)SLRs unterhalb der Profi-Liga kann man nach Aussagen von Canon-Benutzern nicht bei Regen verwenden, da die Kameras nicht regenfest seien. Von Nikon-Benutzern hat man solche Aussagen noch nie gehört, und daß alle Nikon-Modelle einschließlich "Amateurkameras" wie der D100 oder D70 stundenlanges Arbeiten in strömendem Regen klaglos überstehen, kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen.

"Hält länger" bezieht sich aber ebenso auch auf die Geräte-Kompatibilität. Nikon-Objektive von 1960 passen an jede D3 (mit Springblende, ohne TTL-Messung), und Nikon-AI-Objektive von 1977 bieten an der D3 sogar TTL-Messung. Bei Canon lese und höre ich immer wieder mal Geschimpfe darüber, daß verschiedene "Generationen" nicht mehr zusammenpassen.
02.07.2011
Original von Fotofuxx
Ich habe mir mal die Strassenpreise angeschaut und "nur" ca. 23%
Unterschied gefunden. Solange die Tamrons und Sigmas dieser Welt
hier keine Alternative bieten wird sich wohl auch am Preis der Original-
ausrüster nicht viel ändern.

Der große Schwachpunkt der Tamrons und Sigmas dieser Welt war und ist die Offenblende... Und wenn ich ein 1:2.0-Objektiv nicht bei Blende 2 benutzen kann, weil die Abbildungsleistung gar grauselig ist, dann lohnt es nicht, das Geld dafür auszugeben.
02.07.2011
Original von MICHAEL W. l PHOTOGRAPHY
hält länger bezogen auf kameras oder objektive ?


Meine flapsige Anmerkung sollte eigentlich die Allgemeinheit
einer solchen Aussage relativieren.

Sowohl Nikon als auch Canon haben Kameras in allen Klassen
von der billigen Consumer-Knipse bis zum Profi-Gerät.

Gerade im digitalen Bereich liegt meines Erachtens die Haltbarkeit
der Kameras über der dem technischen Fortschritt geschuldeten
Wunschnutzungsdauer.

Bei Objektiven - insbesondere Vollformat - sieht das schon anders
aus und hier hat Nikon m.E. nach was die Kompatibilität angeht
noch etwas die Nase vorn.

Topic has been closed