elements 9 HILFE!! 9
[gone] Java89
02.07.2011
wie man in eine datei mehrere bilder rein kopieren kann?!
das weiß ich auch nicht und ich verzweifel dran :D
daher öffne ich die bilder in einem anderen graphicprogramm, drücke da auf kopieren und in pse9 drück ich dann auch strg + v.
eine andere möglichkeit kenne ich leider auch nicht :(
das weiß ich auch nicht und ich verzweifel dran :D
daher öffne ich die bilder in einem anderen graphicprogramm, drücke da auf kopieren und in pse9 drück ich dann auch strg + v.
eine andere möglichkeit kenne ich leider auch nicht :(
#2Report
02.07.2011
hm, ich hab damals mehrere Ebenen angelegt und da die Bilder so zusammengestellt wie ich sie wollte und dann die Ebenen vereint...sicher gibt es aber auch da elegantere Lösungen
LG
LG
#3Report
[gone] janine h*
02.07.2011
tja ich hätte es ja gemacht aber meine Bea SC ist leider nicht freigeschalten von daher mache ich es leider nicht. das ist ganz einfach in PhotoShop neue Datei und dann die Bilder reinziehen neu anordnen und freistellen
#4Report
[gone] User_6962
02.07.2011
Bei Paintshop lädst Du ein Foto und erweiterst es mit "Leinwandgröße" um eine beliebige Fläche, die Du so groß wählst, daß die anderen Fotos, die Du zu einer Collage verarbeiten möchtest, hineinpassen. Per Drop-Down ziehst Du sie dann in das Foto. Vielleicht geht es ja bei Elements ähnlich, wenn hier sonst niemand einen brauchbaren Tip hat.
#5Report
02.07.2011
Das Gratisprogramm Picasa erstellt auch Fotocollagen. Ganz simpel!
#6Report
Original von all eyes...
Bei Paintshop lädst Du ein Foto und erweiterst es mit "Leinwandgröße" um eine beliebige Fläche, die Du so groß wählst, daß die anderen Fotos, die Du zu einer Collage verarbeiten möchtest, hineinpassen. Per Drop-Down ziehst Du sie dann in das Foto. Vielleicht geht es ja bei Elements ähnlich, wenn hier sonst niemand einen brauchbaren Tip hat.
So läuft das auch in Photoshop - und in Elements wohl auch (das kenn ich jetzt nicht so genau, weil ich halt 'den Grossen' hab).
Du solltest Dir vorher ein paar Gedanken machen, wie die Bilder angeordnet haben willst und vor allem in welchem Endformat (also wieviel Pixel breit und hoch). Dann würde ich die Bilder bereits passend runterskalieren (bei Photoshop: Bild/ Bildgröße und dann neue Werte eingeben, aber darauf achten, dass das Seitenverhältnis gleich bleibt, sonst wird es verzerrt) bevor Du die Bilder zusammenpackst. Sonst musst Du Dir am Anfang eine Riesendatei bauen mit gigantischen Ausmassen. Also: vorher die Einzelbilder passend machen. Vielleicht leicht nachschärfen (weil: durch Runterskalieren werden sie unscharf).
Dann legst Du eine neue Datei an mit den Ausmassen der Collage. Über Bild/ Arbeitsfläche kannst Du diese Werte nachträglich noch ändern (dabei werden dann nur die Maße der Datei geändert, nicht aber die darin enthaltenen 'Einzelbilder' vergrößert oder verkleinert).
Dann machst Du alle kleinen Einzelbilder auf und ziehst die per Drop+Drag in diese neue Datei.
ACHTUNG: Bei Photoshop besteht eine Bilddatei erstmal nur aus der Hintergrundebene und die ist für die meisten Bearbeitungen gesperrt. Z.B. für's Rüberziehen in ein anderes Bild. Wenn Du auf diese Hintergrundebene doppelcklickst, dann kannst Du sie in eine normale Ebene umwandeln, die Du dann auch verschieben kannst.
Bei Elements ist das ggf. auch so.
So, einfach alles rüberziehen, richtig zusammenschieben und dann als PSD-Datei speichern.
Als JPEG kannst Du es dann über 'Für Web speichern...' exportieren.
Ist jetzt nicht der professionellste Weg, aber der schnellste.^^
#7Report
02.07.2011
Ich fummele mir die Fotos auch erst auf die passende Größe ...
dann nehme ich zB oben das erste Foto, gehe auf BILDER > SKALIEREN > ARBEITSFLÄCHE
dort füge ich dann unten den noch benötigten Platz an und ziehe die übrigen Bilder der Reihe nach rüber, fertig.
Als PSD speichern, für JPG Ebenen auf eine reduzieren ...
dann nehme ich zB oben das erste Foto, gehe auf BILDER > SKALIEREN > ARBEITSFLÄCHE
dort füge ich dann unten den noch benötigten Platz an und ziehe die übrigen Bilder der Reihe nach rüber, fertig.
Als PSD speichern, für JPG Ebenen auf eine reduzieren ...
#8Report
03.07.2011
Photoshop Elemtens 9 ist da recht komfortabel - macht das ganze aber nicht automatisch. Es gibt eine Auto-Funktion für Collagen - die ist Müll.
Also:
- Alle Bilder öffnen
- Die Bilder auf die gleiche Breite bringen mit Bild>Skaliern>Bildgröße
- Und jetzt wirds speziell. Ein Bild auswählen und Arbeitsfläche vergrößern mit Alt+Strg+C. Auf den nach oben deutenden Pfeil klicken um unterhalb des Bildes die Arbeitsfläche zu vergrößern. Auf Prozent umstellen und Höhe auf 100,5% stellen. Relativ anklicken und ausführen. Möchte ich unten 2 Bilder anfügen nehme ich 201% usw. (Das gilt wenn ich einen kleinen Spalt zwischen den Bildern lassen möchte - sonst glatte 100% Verhältnisse)
- Bei den einzufügenden Bildern die Hintergrundebene kopieren und die Kopierte Ebene auf die freie Arbeitsfläche zeihen.
- Die eingefügten Ebenen ausrichten. Auf Hintergrundebene reduzieren.
- Wieder Alt+Strg+C, auf Prozent umstellen und Höhe auf 1% und Breite auf 2% stellen.
Fertig
Also:
- Alle Bilder öffnen
- Die Bilder auf die gleiche Breite bringen mit Bild>Skaliern>Bildgröße
- Und jetzt wirds speziell. Ein Bild auswählen und Arbeitsfläche vergrößern mit Alt+Strg+C. Auf den nach oben deutenden Pfeil klicken um unterhalb des Bildes die Arbeitsfläche zu vergrößern. Auf Prozent umstellen und Höhe auf 100,5% stellen. Relativ anklicken und ausführen. Möchte ich unten 2 Bilder anfügen nehme ich 201% usw. (Das gilt wenn ich einen kleinen Spalt zwischen den Bildern lassen möchte - sonst glatte 100% Verhältnisse)
- Bei den einzufügenden Bildern die Hintergrundebene kopieren und die Kopierte Ebene auf die freie Arbeitsfläche zeihen.
- Die eingefügten Ebenen ausrichten. Auf Hintergrundebene reduzieren.
- Wieder Alt+Strg+C, auf Prozent umstellen und Höhe auf 1% und Breite auf 2% stellen.
Fertig
#9Report
Topic has been closed
Lg Pia