Schlappe 480 km machen Äpfel regional und mich sauer 29
13.07.2011
Pflanz Dir nen Apfelbaum.
#2Report
13.07.2011
Global betrachtet ist das ums Eck.....Hauptsache lecker!
Wenn man bedenkt das ne Schiffsladung Äpfel aus Neusseland auch keine schlechtere Klima Bilanz hat als hier angebaute...
Wenn man bedenkt das ne Schiffsladung Äpfel aus Neusseland auch keine schlechtere Klima Bilanz hat als hier angebaute...
#3Report
[gone] janine h*
13.07.2011
mein Hund frisst wegen seiner Allergie Strauß auch nicht von hier also was solls:)
#4Report
13.07.2011
:-)
Original von MISS LONELINESS
mein Hund frisst wegen seiner Allergie Strauß auch nicht von hier also was solls:)
#5Report
13.07.2011
Original von MISS LONELINESS
mein Hund frisst wegen seiner Allergie Strauß auch nicht von hier also was solls:)
lebend am stück...oder in häppchen?
#6Report
[gone] janine h*
13.07.2011
ja schon komisch sie könnte so ein Riesenteil nie selbst fangen:) also im Futter .
hat Allergie auf: Schwein, Lamm, Ente, Huhn, Mais , Soja.
lebend am stück...oder in häppchen?[/quote]
hat Allergie auf: Schwein, Lamm, Ente, Huhn, Mais , Soja.
Original von M.K.Munich - Grottenschlechter Amateurknipser!
[quote]Original von MISS LONELINESS
mein Hund frisst wegen seiner Allergie Strauß auch nicht von hier also was solls:)
lebend am stück...oder in häppchen?[/quote]
#7Report
13.07.2011
Original von MISS LONELINESS
ja schon komisch sie könnte so ein Riesenteil nie selbst fangen:) also im Futter .
hat Allergie auf: Schwein, Lamm, Ente, Huhn, Mais , Soja.
ich würde eher behaupten da hat sie keine lust drauf, hunde neigen ja dazu ihre herrchen genau zu erziehen was das happihappi angeht...wäre schon ne höchst merkwürdige allergie!
#8Report
[gone] janine h*
13.07.2011
ach Du wieder habe es vonm Tierarzt testen lasen im Labor das Blut von ihr . Hat auch einen Allergieausweis bekommen.
ich würde eher behaupten da hat sie keine lust drauf, hunde neigen ja dazu ihre herrchen genau zu erziehen was das happihappi angeht...wäre schon ne höchst merkwürdige allergie![/quote]
Original von M.K.Munich - Grottenschlechter Amateurknipser!
[quote]Original von MISS LONELINESS
ja schon komisch sie könnte so ein Riesenteil nie selbst fangen:) also im Futter .
hat Allergie auf: Schwein, Lamm, Ente, Huhn, Mais , Soja.
ich würde eher behaupten da hat sie keine lust drauf, hunde neigen ja dazu ihre herrchen genau zu erziehen was das happihappi angeht...wäre schon ne höchst merkwürdige allergie![/quote]
#9Report
13.07.2011
Hier geht es zwar weder um Äpfel noch um Birnen, dennoch erinnert mich das ein wenig daran:
Nordseekrabben nach Marokko und zurück
Nordseekrabben nach Marokko und zurück
#10Report
13.07.2011
Ich weiss ja auch nicht, aber für mich ist Bodensee ganz klar "aus der Region".
Kommt halt immer drauf an wo man wohnt ;-)
Kommt halt immer drauf an wo man wohnt ;-)
#11Report
[gone] Hermann Klecker
13.07.2011
Die haben das Etikett versehentlich gekürzt.
Es sollte heißen:
"Äpfel von Ihrem Obsthof aus der Region Bodensee".
Sei doch froh, daß nicht draufstand "Äpfel von Ihrem Obsthof aus der Region Sydney."
Es sollte heißen:
"Äpfel von Ihrem Obsthof aus der Region Bodensee".
Sei doch froh, daß nicht draufstand "Äpfel von Ihrem Obsthof aus der Region Sydney."
#12Report
13.07.2011
BIO-Gemüse aus China, Neuseeland oder Südamerika, Zucker aus Kuba, Kartoffeln aus Peru,
Trauben aus Südafrika, WASSER aus Italien, Butter aus Irland, Joghurt der aus deutscher Milch in Griechenland verarbeitet wird und in Deutschland wieder ab gepackt, Hühner die in Polen aufgezogen und in Deutschland geschlachtet werden um "Deutsches Hähnchen" heißen dürfen usw. usw. usw.
Tja, wir sind eben sehr Global, dafür liefern wir auch Sondermüll und Elektronikschrott nach Afrika, Gemeinden transportieren Müll über hunderte von Kilometern...
Da ist ja Obst vom Bodensee wirklich aus der Region... und zu mir sinds nur 160 km..... also sehr Regional :-))
Trauben aus Südafrika, WASSER aus Italien, Butter aus Irland, Joghurt der aus deutscher Milch in Griechenland verarbeitet wird und in Deutschland wieder ab gepackt, Hühner die in Polen aufgezogen und in Deutschland geschlachtet werden um "Deutsches Hähnchen" heißen dürfen usw. usw. usw.
Tja, wir sind eben sehr Global, dafür liefern wir auch Sondermüll und Elektronikschrott nach Afrika, Gemeinden transportieren Müll über hunderte von Kilometern...
Da ist ja Obst vom Bodensee wirklich aus der Region... und zu mir sinds nur 160 km..... also sehr Regional :-))
#13Report
13.07.2011
Was bei mir bisher alles getoppt hat, waren bisher beim Edeka "Freiburg-Wiehre" die
Zwiebeln aus Neuseeland !
Noch eines drauf .... Es war in Deutschland Zwiebelzeit und im Nebenfach lagen Zwiebeln aus Deutschland.
Es geht den Disponenten scheinbar jedes Gefühl für die frische regionale Ware verloren und die Eurozeichen im Auge machen ihn blind!
Zwiebeln aus Neuseeland !
Noch eines drauf .... Es war in Deutschland Zwiebelzeit und im Nebenfach lagen Zwiebeln aus Deutschland.
Es geht den Disponenten scheinbar jedes Gefühl für die frische regionale Ware verloren und die Eurozeichen im Auge machen ihn blind!
#14Report
13.07.2011
Original von ASTY
Es geht den Disponenten scheinbar jedes Gefühl für die frische regionale Ware verloren und die Eurozeichen im Auge machen ihn blind!
Es sind nicht die Disponenten denen das abgeht, denn die disponieren, was die Kunden kaufen. Stelle doch mal den Käse vom Betrieb aus dem Nachbar dorf, neben den Käse aus der Großkäserei in Thüringen ins Regal. Dummerweise hat der regionale Betrieb andere Kosten und muss für 100gr 1,29 € statt 0,89 € aufrufen. Der Kunde kauft dann deben das billigste Produkt.
Regionalität und die damit verbundenen geringeren Transportkosten können gegen das Preisgefüge der globalen Großbetriebe einfach nicht anstinken. Mich kotzt das auch an.
#15Report
13.07.2011
Original von http://www.la-garda.de - nur Pay-Shootings
http://schnitzel-and-sausage.com/2011/07/schlappe-480-km-und-schon-kommen-die-apfle-aus-der-region/
Ich find sowas doof.
Dem Etikett kann man entnehmen, dass der Obstgroßhandel in 88079 Kressbron ist. Dass die Äpfel von dort kommen, ist damit noch lange nicht gesagt. Die könnten tatsächlich aus der Region (um den Markt herum) oder noch von viel weiter weg sein.
k|d
#16Report
13.07.2011
Die Klimabilanz eines per Schiff aus Neuseeland importierten Apfels ist unter Umständen sogar besser als die eines Apfels, der per LKW 480km durch Deutschland gefahren wurde...
Bis Rohrzucker in Deutschland wächst, muss die Klimaerwärmung noch ein bißchen üben...
(Frage am Rande: Wenn das Klima immer wärmer wird, warum bestehen Klimaschützer dann eigentlich darauf, daß Milliarden Euro für bessere Gebäudewärmedämmung ausgegeben werden? Wenn demnächst eh nicht mehr geheizt werden muss...)
Original von Peter Erber
Zucker aus Kuba
Bis Rohrzucker in Deutschland wächst, muss die Klimaerwärmung noch ein bißchen üben...
(Frage am Rande: Wenn das Klima immer wärmer wird, warum bestehen Klimaschützer dann eigentlich darauf, daß Milliarden Euro für bessere Gebäudewärmedämmung ausgegeben werden? Wenn demnächst eh nicht mehr geheizt werden muss...)
#17Report
13.07.2011
Siehe auch hier: http://schnitzel-and-sausage.com/2011/07/mein-rewe-wird-global-oder-warum-zwiebeln-aus-neuseeland-kommen/
Und wenn man dann seine Bedenken beim Laden äußert heißt es immer nur: "Das macht die Zentrale, da können wir nix für."
Und wenn man dann seine Bedenken beim Laden äußert heißt es immer nur: "Das macht die Zentrale, da können wir nix für."
Original von ASTY
Was bei mir bisher alles getoppt hat, waren bisher beim Edeka "Freiburg-Wiehre" die
Zwiebeln aus Neuseeland !
Noch eines drauf .... Es war in Deutschland Zwiebelzeit und im Nebenfach lagen Zwiebeln aus Deutschland.
Es geht den Disponenten scheinbar jedes Gefühl für die frische regionale Ware verloren und die Eurozeichen im Auge machen ihn blind!
#18Report
[gone] akigrafie fotodesign
13.07.2011
Tja was willste?
Die Wellt will betrogen werden...du wirst überall nur beschissen, das gehört dazu.
Ausserdem - ich komme vom Bodensee und kann die versichern - die Äpfel sind vom Feinsten!
Die Wellt will betrogen werden...du wirst überall nur beschissen, das gehört dazu.
Ausserdem - ich komme vom Bodensee und kann die versichern - die Äpfel sind vom Feinsten!
#19Report
13.07.2011
Der Kunde kauft zwar in vielen Fällen das günstigste Produkt, das hat aber verschiedene Gründe. Zum Einen gibt es eben oft nur die billigen Vertreter, zum Anderen gibt es aber durchaus Beispiele, wo regionale Waren gleich teuer sind (wenn ich mal Angebote bei Rewe und bei TeGut, einem Bio-Konventionellen-Mix-Supermarkt, vergleiche. Oder wenn ich sehe, dass ide Metzgerei im Dorf Fleisch aus der Umgebung hat, das günstig UND gut ist) und zuguterletzt hat es ja auch etwas damit zu tun, was ich als Vorteil eines Produkts herausstelle. Wenn das nur der Preis ist, werde ich immer Schwierigkeiten haben, darüber zu verkaufen, aber wenn Geschmack ins Spiel kommt, sieht das doch ganz anders aus.
Und wer kennt das nicht: Die Tomate von der eigenen Pflanze, die nicht superwiderstandsfähig sein muss, um den Transport zu überstehen, die schmeckt doch einfach ganz anders (oder die im Urlaubsgebiet, die von dort direkt stammt).
Man stößt hier schnell auf die Henne-Ei-Problematik. Klar, die Disponenten ordern, was die Kunden kaufen, aber wenn die Kunden keine anderen Angeboten vorfinden, was sollen sie dann auch kaufen (ohne kilometerweit in den nächsten Supermarkt zu fahren oder auf Dinge zu verzichten).
Wer trägt da Verantwortung?
Es sind nicht die Disponenten denen das abgeht, denn die disponieren, was die Kunden kaufen. Stelle doch mal den Käse vom Betrieb aus dem Nachbar dorf, neben den Käse aus der Großkäserei in Thüringen ins Regal. Dummerweise hat der regionale Betrieb andere Kosten und muss für 100gr 1,29 € statt 0,89 € aufrufen. Der Kunde kauft dann deben das billigste Produkt.
Regionalität und die damit verbundenen geringeren Transportkosten können gegen das Preisgefüge der globalen Großbetriebe einfach nicht anstinken. Mich kotzt das auch an.[/quote]
Und wer kennt das nicht: Die Tomate von der eigenen Pflanze, die nicht superwiderstandsfähig sein muss, um den Transport zu überstehen, die schmeckt doch einfach ganz anders (oder die im Urlaubsgebiet, die von dort direkt stammt).
Man stößt hier schnell auf die Henne-Ei-Problematik. Klar, die Disponenten ordern, was die Kunden kaufen, aber wenn die Kunden keine anderen Angeboten vorfinden, was sollen sie dann auch kaufen (ohne kilometerweit in den nächsten Supermarkt zu fahren oder auf Dinge zu verzichten).
Wer trägt da Verantwortung?
Original von cash - just ask for... Bald in Freiburg!
[quote]Original von ASTY
Es geht den Disponenten scheinbar jedes Gefühl für die frische regionale Ware verloren und die Eurozeichen im Auge machen ihn blind!
Es sind nicht die Disponenten denen das abgeht, denn die disponieren, was die Kunden kaufen. Stelle doch mal den Käse vom Betrieb aus dem Nachbar dorf, neben den Käse aus der Großkäserei in Thüringen ins Regal. Dummerweise hat der regionale Betrieb andere Kosten und muss für 100gr 1,29 € statt 0,89 € aufrufen. Der Kunde kauft dann deben das billigste Produkt.
Regionalität und die damit verbundenen geringeren Transportkosten können gegen das Preisgefüge der globalen Großbetriebe einfach nicht anstinken. Mich kotzt das auch an.[/quote]
#20Report
Topic has been closed
Ich find sowas doof.