Wie erkenne ich Datenverlust? 35
22.07.2011
Ich "Spiegele" mit BeyondCompare von Sooter-Software. Der zeigt mir Änderungen in den Dateien an :-)
Für dein eigentliches Problem kenne ich aber leider keine Lösung - außer vielleicht den Ordner komplett in Lightroom o.ö. zu importieren.
Viele Grüße,
Frank
Für dein eigentliches Problem kenne ich aber leider keine Lösung - außer vielleicht den Ordner komplett in Lightroom o.ö. zu importieren.
Viele Grüße,
Frank
#2Report
22.07.2011
Analysetool: restorer 2000 (oder vermutlich eine neuere Version) lief bei mir immer super.
#3Report
22.07.2011
Ich würde ja ein Script machen. Sind das alles .jpeg oder diverse Raw-Formate?
#4Report
22.07.2011
Original von kleine|details
Ich würde ja ein Script machen. Sind das alles .jpeg oder diverse Raw-Formate?
Die Bilder sind alle JPEG.
Script ist ein schönes Schlagwort. Was genau soll denn Deiner Meinung nach, das Script machen?
#5Report
22.07.2011
Original von eckisfotos
[quote]Original von kleine|details
Ich würde ja ein Script machen. Sind das alles .jpeg oder diverse Raw-Formate?
Die Bilder sind alle JPEG.
Script ist ein schönes Schlagwort. Was genau soll denn Deiner Meinung nach, das Script machen?[/quote]
Naja über alle Dateien fräsen, prüfen was ein JPEG ist (steht am Anfang der Datei) und dann versuchsweise einlesen. Bei Fehler dann in Report schreiben.
Wenn ich heute abend Zeit habe, kann ich dir ja mal eins machen. Dürfte max. ein 10-Zeiler werden.
#6Report
22.07.2011
Ok, ich nehme das Angebot an und bedanke mich schon mal vorab.
Die Bilder sind alle JPEG.
Script ist ein schönes Schlagwort. Was genau soll denn Deiner Meinung nach, das Script machen?[/quote]
Naja über alle Dateien fräsen, prüfen was ein JPEG ist (steht am Anfang der Datei) und dann versuchsweise einlesen. Bei Fehler dann in Report schreiben.
Wenn ich heute abend Zeit habe, kann ich dir ja mal eins machen. Dürfte max. ein 10-Zeiler werden.[/quote]
Original von kleine|details
[quote]Original von eckisfotos
[quote]Original von kleine|details
Ich würde ja ein Script machen. Sind das alles .jpeg oder diverse Raw-Formate?
Die Bilder sind alle JPEG.
Script ist ein schönes Schlagwort. Was genau soll denn Deiner Meinung nach, das Script machen?[/quote]
Naja über alle Dateien fräsen, prüfen was ein JPEG ist (steht am Anfang der Datei) und dann versuchsweise einlesen. Bei Fehler dann in Report schreiben.
Wenn ich heute abend Zeit habe, kann ich dir ja mal eins machen. Dürfte max. ein 10-Zeiler werden.[/quote]
#7Report
22.07.2011
Spiegeln würde ich auch nicht täglich. Einmal das frisch aufgesetzte System mit allen nötigen und fertigen Einstellungen spiegeln und dann weglegen. Variable Daten dann ganz normal sichern. Hast du dann ein Problem brauchst du nur die Platte gegen die gespiegelte Platte tauschen und die aktuelle Datensicherung der variablen Daten aufspielen. Dauert je nach System eine Stunde und alles ist neu. Acronis hat sich da bewährt.
Wozu brauchst du denn ein Tool um defekte Bilder zu finden wenn du eine Sicherung hast ?
Kannst doch einfach die Bildordner löschen und neu aufspielen. 200 GB ist doch nun nicht so wirklich viel wo sich ein Tool lohnen würde. Alles runter und neu drauf geht doch viel schneller als defekte Bilder zu suchen. Wenn man denn diese älteren Bilder überhaupt noch auf dem Arbeitsrechner haben muß.
Ich habe eine Bilddatenbank von 4 TB und die gedoppelt. Selbst wenn da eine Platte einen Hau weg bekommen würde, würde ich da keine defekten Dateien suchen sondern die Platte einfach tauschen und neu kopieren. Eine gute 1 TB Platte kostet keine 100 Euro mehr, da lohnen sich keine Kompromisse in der Datensicherung oder ein hoher Zeitaufwand um da noch was zu reparieren.
PS: DVDs halten auch nicht ewig. Ich würde das bei Gelegenheit mal auf Festplatten umstellen. Hatte schon DVDs und CDs die nach 5-6 Jahren nur noch mühsam lesbar waren...
Wozu brauchst du denn ein Tool um defekte Bilder zu finden wenn du eine Sicherung hast ?
Kannst doch einfach die Bildordner löschen und neu aufspielen. 200 GB ist doch nun nicht so wirklich viel wo sich ein Tool lohnen würde. Alles runter und neu drauf geht doch viel schneller als defekte Bilder zu suchen. Wenn man denn diese älteren Bilder überhaupt noch auf dem Arbeitsrechner haben muß.
Ich habe eine Bilddatenbank von 4 TB und die gedoppelt. Selbst wenn da eine Platte einen Hau weg bekommen würde, würde ich da keine defekten Dateien suchen sondern die Platte einfach tauschen und neu kopieren. Eine gute 1 TB Platte kostet keine 100 Euro mehr, da lohnen sich keine Kompromisse in der Datensicherung oder ein hoher Zeitaufwand um da noch was zu reparieren.
PS: DVDs halten auch nicht ewig. Ich würde das bei Gelegenheit mal auf Festplatten umstellen. Hatte schon DVDs und CDs die nach 5-6 Jahren nur noch mühsam lesbar waren...
#8Report
22.07.2011
Hallo Andreas,
Du stellst in Deinem Beitrag die Frage, wozu ich so ein Tool brauche. Eine solche Frage ist nicht unbedingt konstruktiv, oder? Außerdem gibst Du Dir die Antwort selbst, denn Du weist nicht zu Unrecht auf die begrenzte Haltbarkeit von DVDs hin. Ebenso wissen wir, dass Dateien auf Festplatten auch so allerlei Gefahren ausgesetzt sind. Bevor ich also eine Sicherung zurückspiele, werde ich tunlichst darauf achten, dass die Sicherung wirklich besser als das Original ist. Bislang konnte ich nur feststellen, dass ein Verzeichnis (=ein Shooting) vom Datenverlust betroffen war. Deswegen werde ich nicht ungeprüft eine Vielzahl anderer Verzeichnisse mit möglicherweise beschädigten Kopien überspielen. Um Dich aber weiter off-topic zu beruhigen: Ich habe jedes Bilderverzeichnis auf 2 DVDs und ich brenne nach einigen schlechten Erfahrunge jede DVD mit der geringsten Geschwindigkeit. Seitdem habe ich mit DVDs keine Probleme mehr feststellen können.
Ach ja: Wenn ich keine Sicherungen hätte, DANN bräuchte ich so ein Tool tatsächlich nicht, denn dann kann ich die entsprechenden Bilder einfach abschreiben, wenn ich sie per Zufall finde.
Du stellst in Deinem Beitrag die Frage, wozu ich so ein Tool brauche. Eine solche Frage ist nicht unbedingt konstruktiv, oder? Außerdem gibst Du Dir die Antwort selbst, denn Du weist nicht zu Unrecht auf die begrenzte Haltbarkeit von DVDs hin. Ebenso wissen wir, dass Dateien auf Festplatten auch so allerlei Gefahren ausgesetzt sind. Bevor ich also eine Sicherung zurückspiele, werde ich tunlichst darauf achten, dass die Sicherung wirklich besser als das Original ist. Bislang konnte ich nur feststellen, dass ein Verzeichnis (=ein Shooting) vom Datenverlust betroffen war. Deswegen werde ich nicht ungeprüft eine Vielzahl anderer Verzeichnisse mit möglicherweise beschädigten Kopien überspielen. Um Dich aber weiter off-topic zu beruhigen: Ich habe jedes Bilderverzeichnis auf 2 DVDs und ich brenne nach einigen schlechten Erfahrunge jede DVD mit der geringsten Geschwindigkeit. Seitdem habe ich mit DVDs keine Probleme mehr feststellen können.
Ach ja: Wenn ich keine Sicherungen hätte, DANN bräuchte ich so ein Tool tatsächlich nicht, denn dann kann ich die entsprechenden Bilder einfach abschreiben, wenn ich sie per Zufall finde.
Original von Andreas Grav - PixelWERK ™
Spiegeln würde ich auch nicht täglich. Einmal das frisch aufgesetzte System mit allen nötigen und fertigen Einstellungen spiegeln und dann weglegen. Variable Daten dann ganz normal sichern. Hast du dann ein Problem brauchst du nur die Platte gegen die gespiegelte Platte tauschen und die aktuelle Datensicherung der variablen Daten aufspielen. Dauert je nach System eine Stunde und alles ist neu. Acronis hat sich da bewährt.
Wozu brauchst du denn ein Tool um defekte Bilder zu finden wenn du eine Sicherung hast ?
Kannst doch einfach die Bildordner löschen und neu aufspielen. 200 GB ist doch nun nicht so wirklich viel wo sich ein Tool lohnen würde. Alles runter und neu drauf geht doch viel schneller als defekte Bilder zu suchen. Wenn man denn diese älteren Bilder überhaupt noch auf dem Arbeitsrechner haben muß.
Ich habe eine Bilddatenbank von 4 TB und die gedoppelt. Selbst wenn da eine Platte einen Hau weg bekommen würde, würde ich da keine defekten Dateien suchen sondern die Platte einfach tauschen und neu kopieren. Eine gute 1 TB Platte kostet keine 100 Euro mehr, da lohnen sich keine Kompromisse in der Datensicherung oder ein hoher Zeitaufwand um da noch was zu reparieren.
PS: DVDs halten auch nicht ewig. Ich würde das bei Gelegenheit mal auf Festplatten umstellen. Hatte schon DVDs und CDs die nach 5-6 Jahren nur noch mühsam lesbar waren...
#9Report
22.07.2011
Persönlich sehe ich das Problem noch ganz woanders. Wenn die Dateien in der Miniatur richtig angezeigt werden, aber dennoch Fehler behalten. Wie kann ich die richtigen von den falschen trennen?
Es kann ja durchaus sein, dass meine Sicherung dann bereits defekte Dateien enthält...
Es kann ja durchaus sein, dass meine Sicherung dann bereits defekte Dateien enthält...
#10Report
22.07.2011
Warum ist das nicht Kontruktiv ?
Ich bin halt davon ausgegangen das die Datensicherungen in Ordnung sind wie es für gewöhnlich der Fall sein sollte. Denn dann macht es keinen Sinn in einem defekten Verzeichnis nach defekten Daten zu suchen. Das überschreibt man dann aus dem Backup und gut ist. Wenn du allerdings nicht weisst ob deine Backups überhaupt korrekt sind hast du wirklich eine Baustelle...
Ich bin halt davon ausgegangen das die Datensicherungen in Ordnung sind wie es für gewöhnlich der Fall sein sollte. Denn dann macht es keinen Sinn in einem defekten Verzeichnis nach defekten Daten zu suchen. Das überschreibt man dann aus dem Backup und gut ist. Wenn du allerdings nicht weisst ob deine Backups überhaupt korrekt sind hast du wirklich eine Baustelle...
#11Report
22.07.2011
Deswegen Beyondcompare und Bit fü Bit vergleichen lassen. Dann die welche (noch) unterschiedlich sind in der Bildansicht vergleichen lassen. Fertig.
Viele Grüße,
Frank
Viele Grüße,
Frank
Original von Michael Gundelach - With Design In Mind
Persönlich sehe ich das Problem noch ganz woanders. Wenn die Dateien in der Miniatur richtig angezeigt werden, aber dennoch Fehler behalten. Wie kann ich die richtigen von den falschen trennen?
Es kann ja durchaus sein, dass meine Sicherung dann bereits defekte Dateien enthält...
#12Report
22.07.2011
Original von Frank Becker
Deswegen Beyondcompare und Bit fü Bit vergleichen lassen. Dann die welche (noch) unterschiedlich sind in der Bildansicht vergleichen lassen. Fertig.
Womit vergleichen? Ich glaube nicht, dass er Lust hat, vorsorglich alle DVDs/CDs einzeln einzulegen für den Vergleich. Dann könnte er einfach komplett drüberbügeln und braucht kein Compare.
#13Report
22.07.2011
Deswegen meinte ich ja das er mal grundsätzlich über seine Backup Strategie nachdenken sollte da man mit Plattenlösungen einfacher dran ist als mit stapelweise DVDs. Zwei Platten automatisiert zu vergleichen ist ja kein Akt.
#14Report
22.07.2011
Original von kleine|details
[quote]Original von Frank Becker
Deswegen Beyondcompare und Bit fü Bit vergleichen lassen. Dann die welche (noch) unterschiedlich sind in der Bildansicht vergleichen lassen. Fertig.
Womit vergleichen? Ich glaube nicht, dass er Lust hat, vorsorglich alle DVDs/CDs einzeln einzulegen für den Vergleich. Dann könnte er einfach komplett drüberbügeln und braucht kein Compare.[/quote]
Naja ich hab ja alles zusätzlich noch auf Platte. Komplett drüberbügeln ist ja gefährlich. Vielleicht ersetze ich ja die gesunden Dateien mit defekten...
#15Report
22.07.2011
Original von Michael Gundelach - With Design In Mind
Persönlich sehe ich das Problem noch ganz woanders. Wenn die Dateien in der Miniatur richtig angezeigt werden, aber dennoch Fehler behalten. Wie kann ich die richtigen von den falschen trennen?
Es kann ja durchaus sein, dass meine Sicherung dann bereits defekte Dateien enthält...
Damit hast Du im Gegensatz zu Andreas mein Problem verstanden - deswegen will ich ja auch ein Tool.
#16Report
22.07.2011
Also unabhängig von der Analyse (hier ist wohl wirklich was Handgeschriebenes am Besten) würde ich schnellstmöglich(!) alles was noch zu retten ist auf eine neue Festplatte sichern
Sollte diese wirklich einen Defekt haben wird dieser immer schlimmer werden. Vor allem wenn Du so umfangreiche Dateioperationen drüber laufen lässt
Also erst mal Notfallsicherung und erst dann an die Analyse machen.
Sollte diese wirklich einen Defekt haben wird dieser immer schlimmer werden. Vor allem wenn Du so umfangreiche Dateioperationen drüber laufen lässt
Also erst mal Notfallsicherung und erst dann an die Analyse machen.
#17Report
22.07.2011
Hast Du Lightroom? Wenn ja, importiere in eine neue Bibliothek den gesamten Ordner - Lightroom meckert bei kaputten JPEGs doch :-)
Wenn nein - Testversion bei Adobe saugen (30 Tage kostenlos) und dann machen. Gut ists :-)
Wenn nein - Testversion bei Adobe saugen (30 Tage kostenlos) und dann machen. Gut ists :-)
#18Report
22.07.2011
Original von Michael Gundelach - With Design In Mind
[quote]Original von kleine|details
[quote]Original von Frank Becker
Deswegen Beyondcompare und Bit fü Bit vergleichen lassen. Dann die welche (noch) unterschiedlich sind in der Bildansicht vergleichen lassen. Fertig.
Womit vergleichen? Ich glaube nicht, dass er Lust hat, vorsorglich alle DVDs/CDs einzeln einzulegen für den Vergleich. Dann könnte er einfach komplett drüberbügeln und braucht kein Compare.[/quote]
Naja ich hab ja alles zusätzlich noch auf Platte. Komplett drüberbügeln ist ja gefährlich. Vielleicht ersetze ich ja die gesunden Dateien mit defekten...[/quote]
Zugegeben: Das wäre natürlich die 100%-Lösung. Ich glaube aber in der Tat nicht, dass es notwendig ist, alle meine Daten jeweils mit den Sicherungen zu vergleichen. Es sind ja nur Bilder eines Amateurfotografen. Sollte allerdings das gewünschte Tool nachweisen, dass ich auch in anderen Verzeichnissen beschädigte Bilder habe, dann würde ich wohl wirklich alle Sicherungen überprüfen und ggf. einspielen.
#19Report
22.07.2011
Original von Frank Becker
Hast Du Lightroom? Wenn ja, importiere in eine neue Bibliothek den gesamten Ordner - Lightroom meckert bei kaputten JPEGs doch :-)
Wenn nein - Testversion bei Adobe saugen (30 Tage kostenlos) und dann machen. Gut ists :-)
Ahem? Echt? Also wenn ich einen neuen Katalog erstelle und dort alles hinein importiere sortiert mir LR die Dateien aus?? Geht dies auch bei den RAW Dateien?
#20Report
Topic has been closed
Nun möchte ich natürlich ohne großen Aufwand wissen, in welchen anderen Verzeichnissen noch zerstörte Bilder sind - ohne eben jedes einzelne mit Photoshop zu öffnen. Ich habe immerhin 200GB Bilder auf der Festplatte.
Kennt jemand ein entsprechendes Analysewerkzeug?
Und wenn es ein Analysewerkzeug gibt, dass nicht nur Bilder analysiert, sondern auch andere Dateien, dann würde mich das auch nicht stören. :-)
Auf jeden Fall habe ich schon gelernt, dass es nicht genügt hätte, die Platte täglich zu spiegeln, denn dann hätte ich die fehlerhaften Dateien auf der Sicherung.