es sind nur Steine ;0) ... 7
07.08.2011
Geht die Geschichte nicht noch weiter?
Der Professor nahm ein Glas Bier, das auf dem Tisch abgestellt war, und schüttete den Inhalt vorsichtig in das Glas. Die Flüssigkeit breitete sich in dem Glas aus, bis es randvoll war.
Und was ist die Lehre daraus?
Wenn man lernt und studiert, und wenn man alles an Wissen und Erfahrungen in sich aufnimmt, passt immer noch ein Glas Bier hinein.
:-)
Der Professor nahm ein Glas Bier, das auf dem Tisch abgestellt war, und schüttete den Inhalt vorsichtig in das Glas. Die Flüssigkeit breitete sich in dem Glas aus, bis es randvoll war.
Und was ist die Lehre daraus?
Wenn man lernt und studiert, und wenn man alles an Wissen und Erfahrungen in sich aufnimmt, passt immer noch ein Glas Bier hinein.
:-)
#2Report
[gone] hady
07.08.2011
hehe - typisch Mann ;0DDD
#3Report
07.08.2011
Ist aber eine gute Lehre...
Hoffentlich haben es sich die Studenten auch zu Herzen genommen :-)
Hoffentlich haben es sich die Studenten auch zu Herzen genommen :-)
#5Report
07.08.2011
Original von Jan Verentma
Geht die Geschichte nicht noch weiter?
Der Professor nahm ein Glas Bier, das auf dem Tisch abgestellt war, und schüttete den Inhalt vorsichtig in das Glas. Die Flüssigkeit breitete sich in dem Glas aus, bis es randvoll war.
Und was ist die Lehre daraus?
Wenn man lernt und studiert, und wenn man alles an Wissen und Erfahrungen in sich aufnimmt, passt immer noch ein Glas Bier hinein.
:-)
LoL
Der is gut...
#6Report
[gone] User_16736
07.08.2011
Ich fand die Geschichte gut...
aber der Zusatz ... :) :) :) drückt das Ganze wohl am besten aus ;-)
aber der Zusatz ... :) :) :) drückt das Ganze wohl am besten aus ;-)
#7Report
Topic has been closed
Vorlesung auf sehr originelle Weise.
Er hatte ein paar Dinge auf einem Pult vor sich liegen.
Als die Vorlesung begann, nahm er ein
großes Glas und füllte es bis zum Rand mit großen Steinen.
Anschließend fragte er seine Studenten, ob das Glas voll sei.
Sie stimmten ihm zu.
Dann nahm er eine Schachtel mit Kieselsteinen, schüttete sie in das
Glas und schüttelte es leicht, so dass sich die Kieselsteine
zwischen die großen Steine schoben. Dann fragte er erneut,
ob das Glas jetzt voll sei. Alle stimmten zu.
Leichtes Gelächter machte sich breit.
Dann nahm der Lehrer eine Tüte mit Sand und schüttet ihn in das Glas.
Langsam rieselte der Sand zwischen die Steine und füllte so das Glas.
"Nun", sagte der Lehrer zu den Studenten, "was sagen sie jetzt?"
Keiner sagte einen Ton. Alle waren alle gespannt darauf,
wie es nun weiter gehen würde.
"Ich möchte, dass sie erkennen", sagte der Professor langsam und
eindringlich, "dass dieses Glas wie ihr Leben ist! Die Steine sind
die wichtigen Dinge im Leben: Ihre Familie, Ihre Freunde,
Ihre Gesundheit, Ihr Studium. Dinge, die - wenn alles
andere weg fiele und nur sie übrig blieben - Ihr Leben immer noch
sinnvoll wäre.
Die Kieselsteine sind andere, weniger wichtige Dinge, wie z.B. Ihr
Auto, Ihre Karriere, Ihre Reise, die Sie geplant haben, die neueste
Mode, das Fernsehprogramm heute Abend, das Baseball-Spiel."
Alle hörten ihm fasziniert zu.
"Der Sand", fuhr der Professor fort, "der symbolisiert die ganz
kleinen Dinge im Leben. Zum Beispiel ob Sie sich über die
Verkäuferin im Supermarkt ärgern, ob ihre Freundin zu spät kam, ihre
Blumen vor dem Haus gestohlen wurden. Wenn Sie den Sand zuerst in
das Glas füllen, bleibt kaum Raum für die Kieselsteine - geschweige
denn für die großen Steine.
So ist es auch in ihrem leben. Wenn Sie zu viel Energie und Zeit
für die kleinen Dinge im Leben aufwenden, dann bleibt für die großen
Dinge nichts mehr übrig.