Fotoworkshops/Urlaub 18
17.08.2011
Dir oder dem Veranstalter ?
#2Report
17.08.2011
Wir sprechen hier von EUR? ;-)
Ob es das wirklich bringt, wird Dir wohl keiner genau sagen können. Und: es kommt darauf an, wer den Workshop leitet. Isset Harry Tittenknipser wären mir persönlich sogar 50 € zuviel.
Ob es das wirklich bringt, wird Dir wohl keiner genau sagen können. Und: es kommt darauf an, wer den Workshop leitet. Isset Harry Tittenknipser wären mir persönlich sogar 50 € zuviel.
#3Report
17.08.2011
wo ist der 0,- euro knopf....
#4Report
[gone] Andreas Jorns
17.08.2011
1 Woche Finca mit HP, Mietwagen, Dozent und Modell bei max. 5 Teilnehmern?
Wenn das etwas Gescheites sein soll, kommst Du selbst mit 1.000 EUR nicht mal annähernd (!) hin!
Wir reden doch von einem Workshop, oder? Oder meinst Du ein Rudelschiessen Model-Sharing?
Wenn das etwas Gescheites sein soll, kommst Du selbst mit 1.000 EUR nicht mal annähernd (!) hin!
Wir reden doch von einem Workshop, oder? Oder meinst Du ein Rudelschiessen Model-Sharing?
#5Report
17.08.2011
So pauschal ist das kaum zu beantworten.
Den "Dozenten" finde ich da eher unwichtig, da ich vermute dass sowas eher ein Modelsharing als ein Workshop ist. Mir käm es insbesondere darauf an, ob die Models nach meinem Geschmack sind und wie lange man insgesamt mit denen shooten kann.
Was den Preis angeht: Wieviele Stunden "Workshop" sind es denn effektiv? Dann rechne um: Wievielen "normalen" 3-4 Stunden-Workshops (meist so ca. 80-100 €) entspricht das? Addiere einfach den Preis, den dir eine solche Reise ohne den Workshop wert wäre. Damit hast du ja dann einen Vergleich was es dir wert wäre und was es de facto kostet.
Den "Dozenten" finde ich da eher unwichtig, da ich vermute dass sowas eher ein Modelsharing als ein Workshop ist. Mir käm es insbesondere darauf an, ob die Models nach meinem Geschmack sind und wie lange man insgesamt mit denen shooten kann.
Was den Preis angeht: Wieviele Stunden "Workshop" sind es denn effektiv? Dann rechne um: Wievielen "normalen" 3-4 Stunden-Workshops (meist so ca. 80-100 €) entspricht das? Addiere einfach den Preis, den dir eine solche Reise ohne den Workshop wert wäre. Damit hast du ja dann einen Vergleich was es dir wert wäre und was es de facto kostet.
#6Report
17.08.2011
Frage : willst DU (TO), den WS ausrichten?
#7Report
17.08.2011
Nee, wollte ich eigentlich nicht selber veranstalten.
#8Report
17.08.2011
1 Woche für 1000 Euro?
Da glaube ich kannst du nicht viel erwarten, das wäre höchstens ein gemeinsames Fotografen/Model Urlaubs-Paket!
Denn mit dem Preis wäre bestenfalls der Urlaub gedeckt, wenn ihr aber vom Veranstalter/Dozenten auch etwas lernen wollt und dieser auch genug auf dem Kasten hat um euch etwas beibringen zu können, dann wäre der Preis wohl ein wenig höher.
Mir ist schon klar, dass ein Großteil der hiesigen "Baustrahler tun's auch" Fraktion nicht bereit ist für was Anständiges auch anständig in die Tasche zu greiffen.
Aber dann könnt ihr eben auch nicht mehr erwarten als eine Art offenes Model-Sharing wo ihr eine Woche lang mehr oder weniger mit dem Model auf euch allein gestellt seid und auch einen Ast Knipsen könnt. Lernerfolg oder irgendwelche Großartigen Bilder braucht ihr euch aber dann kaum versprechen.
Da glaube ich kannst du nicht viel erwarten, das wäre höchstens ein gemeinsames Fotografen/Model Urlaubs-Paket!
Denn mit dem Preis wäre bestenfalls der Urlaub gedeckt, wenn ihr aber vom Veranstalter/Dozenten auch etwas lernen wollt und dieser auch genug auf dem Kasten hat um euch etwas beibringen zu können, dann wäre der Preis wohl ein wenig höher.
Mir ist schon klar, dass ein Großteil der hiesigen "Baustrahler tun's auch" Fraktion nicht bereit ist für was Anständiges auch anständig in die Tasche zu greiffen.
Aber dann könnt ihr eben auch nicht mehr erwarten als eine Art offenes Model-Sharing wo ihr eine Woche lang mehr oder weniger mit dem Model auf euch allein gestellt seid und auch einen Ast Knipsen könnt. Lernerfolg oder irgendwelche Großartigen Bilder braucht ihr euch aber dann kaum versprechen.
#9Report
17.08.2011
Den hab' ich auch schon gesucht ;-)
Original von Neptun-Photoart
wo ist der 0,- euro knopf....
#10Report
[gone] Andreas Jorns
17.08.2011
Original von Image Worx -> Suche Models f. Mi & Do
Mir ist schon klar, dass ein Großteil der hiesigen "Baustrahler tun's auch" Fraktion nicht bereit ist für was Anständiges auch anständig in die Tasche zu greiffen.
Aber dann könnt ihr eben auch nicht mehr erwarten als eine Art offenes Model-Sharing wo ihr eine Woche lang mehr oder weniger mit dem Model auf euch allein gestellt seid und auch einen Ast Knipsen könnt. Lernerfolg oder irgendwelche Großartigen Bilder braucht ihr euch aber dann kaum versprechen.
So isses!
#11Report
17.08.2011
Hi,
also meine Erfahrung ist inzwischen die, daß ich lieber ein Einzel-Coaching buche als jemals wieder bei einem Workshop mitzumachen. Denn i.d.R. kommt sowieso nur die Hälfe an Programm dran, wie beschrieben und man hat (ehrlich) zur Hälfte nur Knipser mit dabei. OK, die braucht man vielleicht, damit sich so was rechnet...daher gehen die Aufnahmebereiche ja i.d.R. ins textil-lose...aber wirklich gelernt habe ich da so gut wie noch nichts - auch teilweise aufgrund der hohen Anzahl an Teilnehmern habe ich die Lust daran verloren.
Denn was bringen mir "eingerichtete Sets" bei solchen Events, die ich danach alleine selbst nicht hinbekommen würde...auch nicht im gemieteten Studio - NIX!
Und für mich würde ich so was im Urlaub mit Tauchen verbinden, denn eine Woche "nur" Fotografieren...ich denke, da würde es mir nach 3 Tagen langweilig...auch, wenn es nur 2 Stunden Shootingzeit/Tag wären.
Nur meine Meinung.
LG,
Rolf
also meine Erfahrung ist inzwischen die, daß ich lieber ein Einzel-Coaching buche als jemals wieder bei einem Workshop mitzumachen. Denn i.d.R. kommt sowieso nur die Hälfe an Programm dran, wie beschrieben und man hat (ehrlich) zur Hälfte nur Knipser mit dabei. OK, die braucht man vielleicht, damit sich so was rechnet...daher gehen die Aufnahmebereiche ja i.d.R. ins textil-lose...aber wirklich gelernt habe ich da so gut wie noch nichts - auch teilweise aufgrund der hohen Anzahl an Teilnehmern habe ich die Lust daran verloren.
Denn was bringen mir "eingerichtete Sets" bei solchen Events, die ich danach alleine selbst nicht hinbekommen würde...auch nicht im gemieteten Studio - NIX!
Und für mich würde ich so was im Urlaub mit Tauchen verbinden, denn eine Woche "nur" Fotografieren...ich denke, da würde es mir nach 3 Tagen langweilig...auch, wenn es nur 2 Stunden Shootingzeit/Tag wären.
Nur meine Meinung.
LG,
Rolf
#12Report
17.08.2011
1 Model und 5 Fotografen ist wohl kaum ein seriöser Workshop. Meiner Erfahrung nach sind 1 Model auf 2 Fotografen eine gute Basis für intensives und erfolgreiches Arbeiten. Und dann kostet ein 1-wöchiger Workshow viel mehr als 1000 Euro.
#13Report
17.08.2011
Für mich sind zwei Themen wichtig: Wie gut ist das Konzept des Kurses - und glaube ich, daß der Kursleiter es "kann". Und dazu schaue ich mir seine Website an, und was er in welchen Magazinen veröffentlicht hat.
Ich habe dieses Jahr an einem einwöchigen Fashion Photography-Sommerkurs am Central St Martin's College in London teilgenommen. Der Kurs war hervorragend - was auch keine Überraschung ist bei einem Kurs an einer der wichtigsten Fashion Colleges der Welt, an dem auch führende britische Modefotografen ausgebildet wurden.
Täglich Unterricht von 10 bis 4, dann Assignments wie Street Fashion, Research für Shootings und ein Vortrag über ein theoretisches Thema. Erarbeitung eines Konzepts und Mood Boards, ein Tag Shooting mit professionellen Models von Storm, dann Editing. Am letzten Tag Review der Bilder mit dem Herausgeber eines kleineren Fashion-Magazins, der nebenher noch erzählt hat, nach welchen Kriterien er Fotografen auswählt. Am zweiten Morgen haben alle gejammert, daß sie bis ein Uhr morgens gearbeitet haben - am dritten hatten dann alle verstanden, daß das zum Konzept gehört.
Letztes Jahr habe war ich für eine Woche bei einem Seminar von Bruce Smith, dessen Schwerpunkt auf dem Umgang mit Models liegt. Ebenfalls klasse.
Wer's ernst meint mit Modefotografie, ist bei solchen Kursen definitiv gut aufgehoben. Die Kosten liegen um die 1000 EUR. Für das Geld kann ich ein halbes neues Gehäuse kaufen. Was die Qualität der Bilder mehr verbessert, muß jeder für sich selbst beantworten - für mich ist die Antwort aber klar.
Viele Grüße
Thomas
Ich habe dieses Jahr an einem einwöchigen Fashion Photography-Sommerkurs am Central St Martin's College in London teilgenommen. Der Kurs war hervorragend - was auch keine Überraschung ist bei einem Kurs an einer der wichtigsten Fashion Colleges der Welt, an dem auch führende britische Modefotografen ausgebildet wurden.
Täglich Unterricht von 10 bis 4, dann Assignments wie Street Fashion, Research für Shootings und ein Vortrag über ein theoretisches Thema. Erarbeitung eines Konzepts und Mood Boards, ein Tag Shooting mit professionellen Models von Storm, dann Editing. Am letzten Tag Review der Bilder mit dem Herausgeber eines kleineren Fashion-Magazins, der nebenher noch erzählt hat, nach welchen Kriterien er Fotografen auswählt. Am zweiten Morgen haben alle gejammert, daß sie bis ein Uhr morgens gearbeitet haben - am dritten hatten dann alle verstanden, daß das zum Konzept gehört.
Letztes Jahr habe war ich für eine Woche bei einem Seminar von Bruce Smith, dessen Schwerpunkt auf dem Umgang mit Models liegt. Ebenfalls klasse.
Wer's ernst meint mit Modefotografie, ist bei solchen Kursen definitiv gut aufgehoben. Die Kosten liegen um die 1000 EUR. Für das Geld kann ich ein halbes neues Gehäuse kaufen. Was die Qualität der Bilder mehr verbessert, muß jeder für sich selbst beantworten - für mich ist die Antwort aber klar.
Viele Grüße
Thomas
#14Report
[gone] User_6449
17.08.2011
Ganz ehrlich:
In der Preisklasse von 600,- bis 1.000,- Euro würde ich eher
einen Wochenendausflug über zwei bis drei Tage mit einem
"Modell meines Vertrauens" machen.
Denn um etwas zu lernen reichen auch ganz gezielte Foto-
workshops zu einem viel geringeren Preis und "Fotoreisen"
sind (für meine Begriffe) eher zur Entspannung gedacht ...
Viele Grüße
Peter
In der Preisklasse von 600,- bis 1.000,- Euro würde ich eher
einen Wochenendausflug über zwei bis drei Tage mit einem
"Modell meines Vertrauens" machen.
Denn um etwas zu lernen reichen auch ganz gezielte Foto-
workshops zu einem viel geringeren Preis und "Fotoreisen"
sind (für meine Begriffe) eher zur Entspannung gedacht ...
Viele Grüße
Peter
#15Report
17.08.2011
Original von Rolf Krebs
aber wirklich gelernt habe ich da so gut wie noch nichts - auch teilweise aufgrund der hohen Anzahl an Teilnehmern habe ich die Lust daran verloren.
Denn was bringen mir "eingerichtete Sets" bei solchen Events, die ich danach alleine selbst nicht hinbekommen würde...auch nicht im gemieteten Studio - NIX!
Tja, die Frage ist: Was will man denn/was erwartet man?
Willst du wirklich was lernen oder Bilder abstauben?
Wenn du was lernen willst, dann ist die Zahl der Teilnehmer zweitrangig, die Qualität des Dozenten aber um so wichtiger, dann ist es nämlich auch zweitrangig, ob du da wirklich auch großartig selbst zum fotografieren kommst.
Wenn man als Dozent mit den Lernwilligen zusammen das Licht erarbeitet, dann ist das für den Lernerfolg und für das Vermitteln des Wissens und Know-Hows das Effektivste. Es wir aber einiges an Zeit für Erklärungen und gemeinsames Erarbeiten draufgehen und das effektive selbst fotografieren der Teilnehmer wird dadurch enorm reduziert.
Dafür aber bekommen die Teilnehmer das Know-How vermittelt wie sie selbst solche Ergebnisse auch nach Ende des Workshops erreichen können.
Erwarten die Teilnehmer aber, mit möglichst vielen möglichst guten Bildern aus dem Workshop zu gehen, dann wird das Vermitteln an Wissen darunter leiden müssen und es muss der Kursleiter selbst in möglichst kurzer Zeit das Licht/Die Sets aufbauen oder aber dies schon vorher Vorbereiten.
Der Lernerfolg für die Teilnehmer wird dabei gegen Null gehen, aber sie können sich brüsten was für ach so tolle Bilder sie doch geschossen haben. Auch wenn es letztendlich nicht wirklich ihr verdienst ist.
ich vermute leider mal, dass das Klientel hier in der MK und auch ausserhalb eher zu Zweiterem tendiert. Daher sind wohl leider auch die Workshops zumeist entsprechend gestaltet.
#16Report
17.08.2011
@Image Workx: ja, das scheint leider oft so zu sein...
#17Report
18.08.2011
Sehe ich genauso,... wenn ich schon eine Woche Urlaub opfere, dann will ich auch was gescheites haben. Von MK organisierten "Workshopchen" halte ich da nix. Was Du ansprichst sind vielleicht gemeinsame Shootings im Urlaub. Ich rechen mal für einen wirklichen Workshop, bei dem auch was vermittelt werden soll, pro Woche mit etwa 2000€, dabei orientiere ich mich an den Angeboten der ganz weinigen kommerziellen, und international angesehenen Anbieter für sowas, und da bewegt man sich auch noch am unteren Ende mit 2000€. Ich mach doch keien Workshop bei Leuten aus der MK, auch wenn es hier 5-10 Leute gibt die wirklich ein erstklassiges kommerzielles Niveau haben, aber die bieten sowas nicht an, und wissen auch warum. Dann hat man hie rnoch die ganzen Internetheinis, die mit ihren Test-DVDs und Blogs herumrennen und ne Refernzliste haben, da lacht sogar so mancher Kleinstadtfotograf. Von denen kannst Du auch nur lernen, wie sie mit den Geräten umgehen, die sie von Sponsoren bekommen, dafür das ssie youtube Werbevideos en mas ins Netzt stellen,...
Wer sich mit den Thema richtig gute Workshops, mit echtem Lerneffekt mal egnauer umsieht, wird schnell merken, wenn man wirklich Qualität haben will, dann liegt man bei Veranstaltungen die allein schon nur ein Wochenende gehen bei 500-700€. Und wenn 12 Leute oder mehr auf einer "veranstaltung" herumrennen, denke ich nicht das da gross der Lernerfolg kommt.
Gruss
Boris
Wer sich mit den Thema richtig gute Workshops, mit echtem Lerneffekt mal egnauer umsieht, wird schnell merken, wenn man wirklich Qualität haben will, dann liegt man bei Veranstaltungen die allein schon nur ein Wochenende gehen bei 500-700€. Und wenn 12 Leute oder mehr auf einer "veranstaltung" herumrennen, denke ich nicht das da gross der Lernerfolg kommt.
Gruss
Boris
Original von Image Worx -> Suche Models f. Mi & Do
1 Woche für 1000 Euro?
Da glaube ich kannst du nicht viel erwarten, das wäre höchstens ein gemeinsames Fotografen/Model Urlaubs-Paket!
Denn mit dem Preis wäre bestenfalls der Urlaub gedeckt, wenn ihr aber vom Veranstalter/Dozenten auch etwas lernen wollt und dieser auch genug auf dem Kasten hat um euch etwas beibringen zu können, dann wäre der Preis wohl ein wenig höher.
Mir ist schon klar, dass ein Großteil der hiesigen "Baustrahler tun's auch" Fraktion nicht bereit ist für was Anständiges auch anständig in die Tasche zu greiffen.
Aber dann könnt ihr eben auch nicht mehr erwarten als eine Art offenes Model-Sharing wo ihr eine Woche lang mehr oder weniger mit dem Model auf euch allein gestellt seid und auch einen Ast Knipsen könnt. Lernerfolg oder irgendwelche Großartigen Bilder braucht ihr euch aber dann kaum versprechen.
#18Report
Topic has been closed
Um mir eine Übersicht zu verschaffen habe ich mir
ein paar Angebote gesucht. Da ich bisher mit
solchen Workshops nix am Hut hatte frage ich
mal in die Runde was ihr für ein Angebot an-
legen würdet bei 1 Woche Finca, HP,DZ Miet-
wagen Model und Dozent, aber ohen Flug. bei einer
Teilnehmerzahlvon 4 oder 5 Fotografen. Und bringt
es das wirklich?