Gute gratis/preiswertere Alternative zu Adobe Photoshop? 36
24.08.2011
Original von myArts
Einzige profesionelle alternative zu Photoshop ist Gimp!
Und das auch noch kostenlos :)
bissel off-topic, aber hast du deinen avatar eigentlich mit gimp selbst gemalt, oder ist das ein geklautes disney-bild?
#22Report
[gone] Java89
24.08.2011
Ich empfehle immer PhotoImpact.
Kennen viele nicht, weil es schnell von Paint Shop Pro (bzw der Firma dahinter) ausgekauft wurde, weil es auf dem gleichen Level war und dazu viiiiiiel günstiger.
Heute bekommt man es, je nach Version und Verkäufer, zwischen 3€ und 30€. Oder auch als Zeitschriftenbeilage kostenlos. Auch bei Graphictabletten liegt es oft noch als extra bei, was ja auch für sich spricht.
Einige Sagen PhotoImpact ist nur auf dem Level von Gimp, aber wenn ich mir Fragen zur Benutzung von Gimp ansehe und dort keine Lösung gefunden wird oder auch nur eine Schlechte, sehe ich PhotoImpact doch als viel besser an. Leider kann ichs aber nicht vergleichen.
Selbst wenn es doch nur wie Gimp sein sollte: 3€ dafür, dass man eine CD zum Aufspielen hat und dafür nicht downloaden muss, ist auch ein Argument :)
Der große Unterschied zu Photoshop Elements 9, was ich mir vor kurzem gekauft habe, liegt nur darin, dass man keine transperenten Ebenen hat, sondern nur festgelegte, die man aber mit dem Radiergummi kleiner machen kann und stellenweise transperenter. Dazu kommt noch, dass es nur eine Pinselspitze gibt, die man weicher und transperenter stellen kann.
Wenn ich mir überlege, dass dieses Programm für 3€ zu haben ist und Photoshop Elements 9 in einem super Angebot 50€ gekostet hat, ist der Kauf des teureren Programmes es nicht unbedingt wert. Gut, ich wollte mich mal verbessern und das hat auch geklappt, aber ich denke für viele lohnt es sich wirklich nicht. Da muss man schon zig Jahre mit PhotoImpact arbeiten und das Programm von vorne bis hinten auswendig kennen - naja oder eben Geld übrig haben.
Achja: und bei PI arbeitet man automatisch auf 72dpi, was ja schlecht für den Druck ist.
Wenn es denn dann doch Photoshop werden sollte, empfehle ich es bei Amazon zu kaufen und alle 3-4 Tage mal rein zu schauen, wie teuer es ist. Ich habs innerhalb von 2 Monaten geschafft es für fast die Hälfte des Kaufpreises zu bekommen, weil die ja immer wieder Angebote drin haben und der Preis stark schwankt.
Da muss man dann aber auch schnell zuschlagen, weil es schnell wieder hoch geht, was auch bedeutet, dass man das Geld sofort grifbereit haben muss.
Kennen viele nicht, weil es schnell von Paint Shop Pro (bzw der Firma dahinter) ausgekauft wurde, weil es auf dem gleichen Level war und dazu viiiiiiel günstiger.
Heute bekommt man es, je nach Version und Verkäufer, zwischen 3€ und 30€. Oder auch als Zeitschriftenbeilage kostenlos. Auch bei Graphictabletten liegt es oft noch als extra bei, was ja auch für sich spricht.
Einige Sagen PhotoImpact ist nur auf dem Level von Gimp, aber wenn ich mir Fragen zur Benutzung von Gimp ansehe und dort keine Lösung gefunden wird oder auch nur eine Schlechte, sehe ich PhotoImpact doch als viel besser an. Leider kann ichs aber nicht vergleichen.
Selbst wenn es doch nur wie Gimp sein sollte: 3€ dafür, dass man eine CD zum Aufspielen hat und dafür nicht downloaden muss, ist auch ein Argument :)
Der große Unterschied zu Photoshop Elements 9, was ich mir vor kurzem gekauft habe, liegt nur darin, dass man keine transperenten Ebenen hat, sondern nur festgelegte, die man aber mit dem Radiergummi kleiner machen kann und stellenweise transperenter. Dazu kommt noch, dass es nur eine Pinselspitze gibt, die man weicher und transperenter stellen kann.
Wenn ich mir überlege, dass dieses Programm für 3€ zu haben ist und Photoshop Elements 9 in einem super Angebot 50€ gekostet hat, ist der Kauf des teureren Programmes es nicht unbedingt wert. Gut, ich wollte mich mal verbessern und das hat auch geklappt, aber ich denke für viele lohnt es sich wirklich nicht. Da muss man schon zig Jahre mit PhotoImpact arbeiten und das Programm von vorne bis hinten auswendig kennen - naja oder eben Geld übrig haben.
Achja: und bei PI arbeitet man automatisch auf 72dpi, was ja schlecht für den Druck ist.
Wenn es denn dann doch Photoshop werden sollte, empfehle ich es bei Amazon zu kaufen und alle 3-4 Tage mal rein zu schauen, wie teuer es ist. Ich habs innerhalb von 2 Monaten geschafft es für fast die Hälfte des Kaufpreises zu bekommen, weil die ja immer wieder Angebote drin haben und der Preis stark schwankt.
Da muss man dann aber auch schnell zuschlagen, weil es schnell wieder hoch geht, was auch bedeutet, dass man das Geld sofort grifbereit haben muss.
#23Report
24.08.2011
Da ich gerade lese Photoimpact,
also ich hatte mir mal Photimpact 11 geholt, hat damals fast 100 Euro gekostet und war absolut grottig...
(Nur meine persönliche Meinung...)
Klar möchte nicht jeder über 1000 Euro für die Photoshop CS Varianten ausgeben, aber wer ernsthaft bearbeiten möchte kann sich doch die circa 80 Euro für Photoshop Elements leisten, oder? ;-)
Klar gehts auch billiger oder umsonst, aber Photoshop ist nunmal der Klassiker und Elements bietet auch viele nützliche Funktionen.
(Ich muss dazu sagen, einige Freunde von mir benutzen Elements, ich selber habe Elements nie persönlich gehabt, ich arbeite mit CS4.)
Manche schwören halt auch auf GIMP, soll auch gut sein, aber mit Elements machst du auf jeden Fall nix falsch...
also ich hatte mir mal Photimpact 11 geholt, hat damals fast 100 Euro gekostet und war absolut grottig...
(Nur meine persönliche Meinung...)
Klar möchte nicht jeder über 1000 Euro für die Photoshop CS Varianten ausgeben, aber wer ernsthaft bearbeiten möchte kann sich doch die circa 80 Euro für Photoshop Elements leisten, oder? ;-)
Klar gehts auch billiger oder umsonst, aber Photoshop ist nunmal der Klassiker und Elements bietet auch viele nützliche Funktionen.
(Ich muss dazu sagen, einige Freunde von mir benutzen Elements, ich selber habe Elements nie persönlich gehabt, ich arbeite mit CS4.)
Manche schwören halt auch auf GIMP, soll auch gut sein, aber mit Elements machst du auf jeden Fall nix falsch...
#24Report
25.08.2011
Also ich hab mir jetzt mal ne neue Version von Gimp heruntergeladen, da die die ich bereits auf meinem Netbook hatte immer keine Rückmeldung mehr gab:(! Nunja, bei Chip stand, dass man die Deutsche Sprache bei einer kompletten Instalation mit herunterladen würde. Aber es ist auf Englisch:(! Bei den ganzen Begriffen, die mir wahrscheinlich durch meine fehlenden Bearbeitungskompetenzen net mal auf Deutsch bekannt sind versteh ich nur Bahnhof;)! Kann mir da viell. jemand helfen? Wie kann ich das umstellen? Hab schon im Netz geschaut und da stand was mit Systemsteuerung und Umgebungsvariablen...kann das aber bei meinem Win7 irgendwie net finden:(! Ahhhh...büdde um Hülfe;)! Oder irgendwo nochmal neu herunterladen?
#25Report
[gone] J W | S T Y L E S
25.08.2011
Original von Cat Van Tat
Also ich hab mir jetzt mal ne neue Version von Gimp heruntergeladen, da die die ich bereits auf meinem Netbook hatte immer keine Rückmeldung mehr gab:(! Nunja, bei Chip stand, dass man die Deutsche Sprache bei einer kompletten Instalation mit herunterladen würde. Aber es ist auf Englisch:(! Bei den ganzen Begriffen, die mir wahrscheinlich durch meine fehlenden Bearbeitungskompetenzen net mal auf Deutsch bekannt sind versteh ich nur Bahnhof;)! Kann mir da viell. jemand helfen? Wie kann ich das umstellen? Hab schon im Netz geschaut und da stand was mit Systemsteuerung und Umgebungsvariablen...kann das aber bei meinem Win7 irgendwie net finden:(! Ahhhh...büdde um Hülfe;)! Oder irgendwo nochmal neu herunterladen?
Ich habs damals hier runtergeladen und es ist alles auf Deutsch ;-)
http://gimp.softonic.de/
LG
#26Report
06.09.2011
wenn man Photoshop Elements verwendet, dann kann man auch fast alle Photoshop Tutorials und Tricks damit umsetzen.
Wichtig ist, die neueste Version zu verwenden, sonst gibts keine Masken :-/
vg
Vicco
http://www.fotopraxis.net
Wichtig ist, die neueste Version zu verwenden, sonst gibts keine Masken :-/
vg
Vicco
http://www.fotopraxis.net
#27Report
06.09.2011
Original von Henning Zachow *Anni's finest shoes ;)*bissel off-topic, aber hast du deinen avatar eigentlich mit gimp selbst gemalt, oder ist das ein geklautes disney-bild?[/quote]
[quote]Original von myArtsEinzige profesionelle alternative zu Photoshop ist Gimp!
Und das auch noch kostenlos :)
sorry Henning wieso "off tropic"???
immerhin geht es ihm darum etwas proffessioneller zu bearbeiten!
denk ehr das mein avatar "off tropic" ist!!!
#28Report
28.09.2011
Ja, Gimp ist die einzige wirkliche Alternative. Usability ist dort allerdings absolut zum Kotzen, von daher würde ich sagen: Die beste günstige Alternative zu Photoshop ist - eine ältere Version von Photoshop. Nimm beispielsweise die CS1 und Du hast ein grandioses Werkzeug, mit dem Du alles machen kannst, was Du willst.
#29Report
29.09.2011
Nujanu...nicht jeder will seine Bilder durch eine Bearbeitungsorgie "verschandeln"...und da bringt "Elements", mit ein paar praktischen Plugins kombiniert, ganz sicher was!
Original von myArts
und Photoshop Elements ist wohl alles andere nur keine proffessionelle Bildbearbeitungssoftware, sondern Kinderkram fuer "Dummis am PC" !!
#30Report
Original von M.K.Munich...kann nix, das aber nur auf Pay Basis![/quote]
Nujanu...nicht jeder will seine Bilder durch eine Bearbeitungsorgie "verschandeln"...und da bringt "Elements", mit ein paar praktischen Plugins kombiniert, ganz sicher was!
[quote]Original von myArts
und Photoshop Elements ist wohl alles andere nur keine proffessionelle Bildbearbeitungssoftware, sondern Kinderkram fuer "Dummis am PC" !!
Verschandeln hin oder her - PSE ist nichts anderes als PS, nur mit anderer Oberfläche und reduzierten Funktionen. Etliches kann man aber durch Plugins wieder dazuschalten.
Wenn ich so'n Quatsch wie 'Kinderkram' schon lese. -.-
Erstmal zählt nicht, welches Programm man benutzt, sondern *was* man damit anstellt. Besser jemand arbeitet mit PSE und weiss, was er tut, als jemand, der mit PS in vollem Ausbau aus guten Bildern Pixelschrott produziert.
Die Programme setzen halt der Bearbeitung unterschiedlich starke Grenzen - mit denen muss man dann halt leben und versuchen, sie zu umschiffen.
Für professionelle Arbeiten führt natürlich kein Weg an PS vorbei. Aber man kann auch mit den anderen Programmen (ok, MS Paint würde ich jetzt mal aussen vor lassen wollen... ^^) großartige Arbeiten schaffen. Wenn man's kann.
PSE ist da durchaus eine gute Wahl, zumal das bei etlichen Produkten in einer Vorversion dabeiliegt. Allerdings würde ich persönlich dann auch eher wieder zu GIMP gehen, wenn ich kein PS mehr hätte.
#32Report
[gone] VigarLunaris
01.10.2011
Es ist ganz einfach - Gimp nehmen und damit hast du deine kostenlose und vollwertige Alternative.
Gimp kann alles das - was Photoshop auch kann - Diskussionen dazu sind obsulent. Inzwischen arbeitet Adobe sogar in ihren CS-Versionen auch teilweise an Funktionen von Gimp heran.
----
Was das Problem ist : Gimp braucht Ahnung und das ist ein Fakt.
Man muss mit dem Gimpbasis auskommen, die eigentlich nur eine Engine mit einer relativ armseelingen Oberfläche ist.
Um es kurz zu halten Pro und Cons :
Photoshop:
+ Sehr viele Funktionen von Hause aus.
- Sehr hoher Preis
- Lange Einarbeitungszeit wenn es professionelle Ergebnisse geben soll.
^ im großen und ganzen stimmt so
Gimp:
+ Leicht zu erlernen
+ Kostenlos
+ Für Freeware viele Funktionen und Möglichkeiten
^ geht so von der Beschreibung her.
- Für richtig Professionelle Arbeiten nicht so gut geeignet
Das stimmt - in der Basisversion ist kaum "professionelles" Arbeiten möglich. Alleine die fehlenden Mengen an Treibern, Plugins und vorgefertigen Aktionen macht es den "gimper" schwer an Photoshop anzuschließen.
Mit entsprechend - Langer Einarbeitungszeit - *hehe* ist das ebenso unnötig wie bei Photoshop im übrigen auch auf einen großen Pluginpool zugreifen zu können. Somit kann man den Punkt fast getrost vergessen.
Allerdings sind damit die Bearbeitungszeiten von Photoshop nicht zu erreichen. Das ist eben der Punkt.
- Keine "Für Web speichern" - Funktion
Überflüssig wenn man ein wenig Arbeit in die Wertkonfiguration beim speichern steckt. Entsprechende Profile beim Speichern lösen das Problem denn. Des weiteren inzwischen ebenso als Plugin für Gimp verfügbar.
---- Doku und Resourcen
Photoshop in Google eingeben - Werkzeug / Plugin / Action ... usw. anfügen und tausende von freien Resourcen finden.
Gimp fällt dies schwerer da dort nicht die Menge an Infos herumgeistert. Jedoch findet man inzwischen auch immer mehr Resourcen zu Gimp und die Community dort hat sich auch so zusammengerottet das man gute Infos leicht zugänglich präsentiert.
--- Fazit :
Das Photoshop profesioneller ist - ist ein subjektiver eindruck. Gimp bietet zu 100% die Funktionen von Photoshop. Jedoch musst du einige Wochen investierten, Plugins und Extensions laden und zusammenfügen. Ein Fakt den natürlich vorallem profesionelle Bildbearbeiter scheuen, wie auch Firmen. Durch diese industrielle Förderung hat sich PS als ein "professionelles" aber bei weitem nich ausgereiftes Produkt etabliert.
Bei Gimp findest du eine "Spielwiese" vor. Vieles wird lockerer gehandhabt und somit ist das Programm, wenn Support und flüssiges Arbeiten von nöten sein sollte, NOCH NICHT zu empfehlen. Jedoch zeigt Gimp inzwischen deutlich was machbar ist. 3D Funktionen waren z. b. bereits zu Photoshop 7.0 Zeiten verfügbar genauso wie Mappingfunktionen welche nun erst langsam in PS einzug halten.
Das importieren von Raw Dateien geht in Gimp nur über externe Programme. Bei PS werden Sie mitgeliefert.
Ergo : Wenn du deinen Lebensunterhalt verdienen möchtest nimm Photoshop, wenn du es zum Spass und privat tun möchtest Gimp.
Beide Programme erwarten eine einarbeitung von dir und diesen Zeitfaktor wird dir keiner nehmen können. Sollte von vorherein klar sein das du zum Spass bearbeiten möchtest und das auch zukünfitg machen möchtest, nimm Gimp.
Gimp kann alles das - was Photoshop auch kann - Diskussionen dazu sind obsulent. Inzwischen arbeitet Adobe sogar in ihren CS-Versionen auch teilweise an Funktionen von Gimp heran.
----
Was das Problem ist : Gimp braucht Ahnung und das ist ein Fakt.
Man muss mit dem Gimpbasis auskommen, die eigentlich nur eine Engine mit einer relativ armseelingen Oberfläche ist.
Um es kurz zu halten Pro und Cons :
Photoshop:
+ Sehr viele Funktionen von Hause aus.
- Sehr hoher Preis
- Lange Einarbeitungszeit wenn es professionelle Ergebnisse geben soll.
^ im großen und ganzen stimmt so
Gimp:
+ Leicht zu erlernen
+ Kostenlos
+ Für Freeware viele Funktionen und Möglichkeiten
^ geht so von der Beschreibung her.
- Für richtig Professionelle Arbeiten nicht so gut geeignet
Das stimmt - in der Basisversion ist kaum "professionelles" Arbeiten möglich. Alleine die fehlenden Mengen an Treibern, Plugins und vorgefertigen Aktionen macht es den "gimper" schwer an Photoshop anzuschließen.
Mit entsprechend - Langer Einarbeitungszeit - *hehe* ist das ebenso unnötig wie bei Photoshop im übrigen auch auf einen großen Pluginpool zugreifen zu können. Somit kann man den Punkt fast getrost vergessen.
Allerdings sind damit die Bearbeitungszeiten von Photoshop nicht zu erreichen. Das ist eben der Punkt.
- Keine "Für Web speichern" - Funktion
Überflüssig wenn man ein wenig Arbeit in die Wertkonfiguration beim speichern steckt. Entsprechende Profile beim Speichern lösen das Problem denn. Des weiteren inzwischen ebenso als Plugin für Gimp verfügbar.
---- Doku und Resourcen
Photoshop in Google eingeben - Werkzeug / Plugin / Action ... usw. anfügen und tausende von freien Resourcen finden.
Gimp fällt dies schwerer da dort nicht die Menge an Infos herumgeistert. Jedoch findet man inzwischen auch immer mehr Resourcen zu Gimp und die Community dort hat sich auch so zusammengerottet das man gute Infos leicht zugänglich präsentiert.
--- Fazit :
Das Photoshop profesioneller ist - ist ein subjektiver eindruck. Gimp bietet zu 100% die Funktionen von Photoshop. Jedoch musst du einige Wochen investierten, Plugins und Extensions laden und zusammenfügen. Ein Fakt den natürlich vorallem profesionelle Bildbearbeiter scheuen, wie auch Firmen. Durch diese industrielle Förderung hat sich PS als ein "professionelles" aber bei weitem nich ausgereiftes Produkt etabliert.
Bei Gimp findest du eine "Spielwiese" vor. Vieles wird lockerer gehandhabt und somit ist das Programm, wenn Support und flüssiges Arbeiten von nöten sein sollte, NOCH NICHT zu empfehlen. Jedoch zeigt Gimp inzwischen deutlich was machbar ist. 3D Funktionen waren z. b. bereits zu Photoshop 7.0 Zeiten verfügbar genauso wie Mappingfunktionen welche nun erst langsam in PS einzug halten.
Das importieren von Raw Dateien geht in Gimp nur über externe Programme. Bei PS werden Sie mitgeliefert.
Ergo : Wenn du deinen Lebensunterhalt verdienen möchtest nimm Photoshop, wenn du es zum Spass und privat tun möchtest Gimp.
Beide Programme erwarten eine einarbeitung von dir und diesen Zeitfaktor wird dir keiner nehmen können. Sollte von vorherein klar sein das du zum Spass bearbeiten möchtest und das auch zukünfitg machen möchtest, nimm Gimp.
#33Report
Original von VigarLunaris
...
Ergo : Wenn du deinen Lebensunterhalt verdienen möchtest nimm Photoshop, wenn du es zum Spass und privat tun möchtest Gimp.
Beide Programme erwarten eine einarbeitung von dir und diesen Zeitfaktor wird dir keiner nehmen können. Sollte von vorherein klar sein das du zum Spass bearbeiten möchtest und das auch zukünfitg machen möchtest, nimm Gimp.
Ich hab das mal gekürzt, aber das Fazit finde ich gut.
Allerdings hat GIMP schon ein wenig mehr Schwächen gegenüber PS, als Du aufzählst.
Bspw. keine 16Bit-Unterstützung, keine Einstellungsebenen (womit man dann automatisch immer destruktiv arbeitet), bei den Werkzeugen und Filtern mit eigenem Dialog wird nur die aktuelle Ebene, nicht aber die Compositeebene angezeigt, keine native CMYK-Unterstützung ... naja, und noch so etliches.
Ist halt schon eine andere Liga.
Aber für den 'Alltagsgebrauch' ziemlich gut - und letztlich vom Umfang her grösser als PSE.
Und Open Source.
#34Report
01.10.2011
Ich benutze photoscape, wurde mir oft empfohlen. Komme gut damit zurecht. Lg
#35Report
hab mir photoImpact für ein paar Euro in irgendeinem Supermarkt gekauft
hat zwar nicht alle Highlights, aber für die normale Bearbeitung reichts allemal
und mehr mach ich ja eh nicht, wenn überhaupt
hat zwar nicht alle Highlights, aber für die normale Bearbeitung reichts allemal
und mehr mach ich ja eh nicht, wenn überhaupt
#36Report
Topic has been closed
Und das auch noch kostenlos :)