Hautretusche bei starker Akne 36
[gone] User_275687
28.08.2011
Die Haut extrem "weichkochen" was aber wiederum nicht unbedingt schön aussieht ausser man will die Haut ´ner Schaufensterpuppe ;-)
Wüsste gerade nichts anderes wie von Dir schon beschrieben. Aber vielleicht ergibt sich hier ja noch ein Weg, den ich sicherlich dankbar auch mit aufnehmen würde ;-)
Wüsste gerade nichts anderes wie von Dir schon beschrieben. Aber vielleicht ergibt sich hier ja noch ein Weg, den ich sicherlich dankbar auch mit aufnehmen würde ;-)
#2Report
Wir hatten mal eine Künstlerin mit vielen Pickeln hier im Studio - der geniale Maskenbildner hat die Schmincke mit Spritzpistole aufgetragen... ich habe entsprechendes Licht gemacht.
Das Ergebnis .... Null Retusche am Compi !!
ergo : guter Visagist = viel Zeit am Compi gespart
OK, das ist keine Antwort auf die Frage ... aber bestärkt mich mit erfahrenen Visagisten zu arbeiten wenns erforderlich ist.
Das Ergebnis .... Null Retusche am Compi !!
ergo : guter Visagist = viel Zeit am Compi gespart
OK, das ist keine Antwort auf die Frage ... aber bestärkt mich mit erfahrenen Visagisten zu arbeiten wenns erforderlich ist.
#3Report
28.08.2011
Ich glaube man kann da mit den farbkanälen oder nem luminanz kanal etc. was machen. hatte selber aber nie das problem. vllt mal mit den Begriffen googlen?
#4Report
[gone] Alexandra B. Photography
28.08.2011
[b][i] aber bestärkt mich mit erfahrenen Visagisten zu arbeiten wenns erforderlich ist.
Grundsätzlich sehe ich es auch so, aber es war ein sehr spontanes Shooting und die Visa, mit der ich Zusammenarbeite konnte es aufgrund der kurzfristigkeit nicht einrichten.
Hilft mir aber im Moment leider nicht weiter, da die Bilder schon im Kasten, ähm nee, auf der Speicherkarte sind.
#5Report
[gone] LittleJoe
28.08.2011
Original von Alexandra B. Photography
Hallo an alle Pixel-Schubser,
Ich sitze seit gut 2 Stunden am PC und versuche bei meinem gestrigen Model die Pickel weg zu bekommen. Leider habe ich nicht mal die hälfte der Pickel bissher entfernen können und so langsam aber sicher drängt sich mir die Frage auf, ob es vielleicht noch ein anderes Werkzeug gibt, ausser dem Ausbessern und Stempeln, womit ich die ganze Sache ein wenig beschleunigen kann.
Ich freue mich auf viele Tipps von euch, auf das ich auch noch was vom tollen Wetter draussen habe, und nicht vor dem PC versauern muss ;)
LG Alexandra.
ich empfehle vor dem shooting den grossflaechigen einsatz von sandpapier, evtl. bl*ck*er&d*ck*r schwingschleifgeraet ;-)
spass beiseite - ich weiss ja nicht wie schlimm es aussieht, aber ich wuerd mal versuchen in den entsprechenden bereichen (ebenenmaske) die saettigung von rot ein bischen runterzudrehen, evtl. noch ein bischen weichzeichnen, und was dann noch uebrig ist per hand korrigieren?
#6Report
[gone] Alexandra B. Photography
28.08.2011
@LittleJoe:
Schleifgerät wäre sicher eine Schmerzhafte, aber effiziente Lösung.
Es sind schon richtig viele Pickel, und einige große Flecken.
Die Idee ist super. Welchen Weichzeichner würdest du verwenden?
Schleifgerät wäre sicher eine Schmerzhafte, aber effiziente Lösung.
Es sind schon richtig viele Pickel, und einige große Flecken.
Die Idee ist super. Welchen Weichzeichner würdest du verwenden?
#7Report
28.08.2011
Selektive Farbkorrektur-Rottöne und dann den Regler bei Schwarz runterziehen...gibt eine homogenere Hautfarbe..den Rest mit Ausbesserbwkz und Kopierstempel
#8Report
[gone] LittleJoe
28.08.2011
Original von Alexandra B. Photography
@LittleJoe:
Schleifgerät wäre sicher eine Schmerzhafte, aber effiziente Lösung.
jemand der heisswachs benutzt wird sich ueber diese methode sicher auch nicht beschweren ;-)
Original von Alexandra B. Photography
Es sind schon richtig viele Pickel, und einige große Flecken.
Die Idee ist super. Welchen Weichzeichner würdest du verwenden?
um mal alf zu zitieren:
"ich versteh nicht viel von dem ding! ich dreh einfach den zuendschluessel um und das ding laeuft!"
zu detailinformationen ueber die besten anwendungsgebiete verschiedener weichzeichnungsalgorithmen fragst du am besten jemanden der sich damit auskennt ;-)
#9Report
[gone] Alexandra B. Photography
28.08.2011
@LittleJoe:
Zünschlüssel umdrehen und läuft, das kann ich dir sogar noch erklären,
Aber mein filter hörts bei mir auch auf :)
Aber danke für den Super Tipp
Zünschlüssel umdrehen und läuft, das kann ich dir sogar noch erklären,
Aber mein filter hörts bei mir auch auf :)
Aber danke für den Super Tipp
#10Report
healing brush und ein kleines bisserl weichzeichnen, geht ruck-zuck
#12Report
Original von Bildstörung | aka Bazi
healing brush und ein kleines bisserl weichzeichnen, geht ruck-zuck
naja...
also, so ein problem hatte ich auch schon hin und wieder.
und hab da auch diverses rumprobiert. aber die besten ergebnisse haben mir plumpe fleissarbeiten geliefert. -.-
ewig mit healingbrush (und zwar jeweils genau in der grösse des jeweiligen pickels) alle pickel wegmachen. aber nur die pickel - die flecken und sonstigen unreinheiten kann man später mit dodge+burn glätten. hautrötungen durch farbkorrektur (entweder gradationskurve oder selektive farbkorrektur) und ausmaskierung.
bei grossflächiger akne hast du sonst kaum eine chance. weichzeichner geht zwar prinzipiell (egal in welcher geschmacksrichtung), aber dadurch verlierst du natürlich die poren und hast am ende dann eine wachspuppe. wenn du aber die originalhaut durchscheinen lässt (um die poren zu rekonstruieren), ziehst du ja wieder die pickel rein.
also, kann man alles machen. aber mich überzeugen die resultate dann immer nicht sonderlich.
#13Report
[gone] Fotograf Christian Weber - V4
28.08.2011
Reperaturpinsel+Hautton angleichen+Hochpasspuder ....könnte gut klappen ;)
#14Report
[gone] Java89
28.08.2011
Beim digitalen Malen benutzt man bestimmte Pinselspitzen für die Hautporen (gepunktet).
Einfach alles weich zeichnen (man kann also sehr grob malen) und dann mit "weichem Licht" eine neue Ebene, auf der die Poren sind. Eventuell auch ´n anderer Effekt, kommt halt aufs Bild an.
Vielleicht hilft das ja auch weiter bei der starken Akne.
Zumindest besser als nur weichzeichnen.
Einfach alles weich zeichnen (man kann also sehr grob malen) und dann mit "weichem Licht" eine neue Ebene, auf der die Poren sind. Eventuell auch ´n anderer Effekt, kommt halt aufs Bild an.
Vielleicht hilft das ja auch weiter bei der starken Akne.
Zumindest besser als nur weichzeichnen.
#15Report
[gone] Marc Huth
28.08.2011
vieles gute wurde ja schon gesagt.
- grobe hautunreinheiten mit dem ausbesserungs werkzeug, bereichs reperatur werkzeug und dem stempel entfernen
- über selektive farbkorrektur bei rot, das schwarz so ca. auf -30.
- feinheiten mit hilfe von dodge&burn: neue leere ebene mit 50% grau füllen, ebene auf weiches licht und dann ganz leicht mit schwarz und weiß "malen". schatten mit weiß aufhellen und helle stellen mit schwarz abdunkeln. ich bin da meist bei einer stärke von 10%. ansishct bei meist 300% bei portraits. dauer aber auch am längsten :)
- grobe hautunreinheiten mit dem ausbesserungs werkzeug, bereichs reperatur werkzeug und dem stempel entfernen
- über selektive farbkorrektur bei rot, das schwarz so ca. auf -30.
- feinheiten mit hilfe von dodge&burn: neue leere ebene mit 50% grau füllen, ebene auf weiches licht und dann ganz leicht mit schwarz und weiß "malen". schatten mit weiß aufhellen und helle stellen mit schwarz abdunkeln. ich bin da meist bei einer stärke von 10%. ansishct bei meist 300% bei portraits. dauer aber auch am längsten :)
#16Report
28.08.2011
Hallo,
probiere es mal mit mit Frequenztrennung in PS. Anleitungen hierzu findest Du im Netz massenweise. Interessant ist jedoch, dass der hochfrequente Teil auch Farbinformationen enthält, die sich negativ auf das Ergebnis auswirken. Deshalb über die hochfrequente Ebene eine Ebene 'Farbton/Sättigung' legen und die Sättigung rausnehmen, damit in dieser Ebene keine Farbinformation mehr enthalten ist. Dies führt leider zum Ausbluten der Farben an kontrastreichen Stellen, also muss hier mit einer Maske in beiden Frequenzbereichen gearbeitet werden um diese auszusparen.
Bis zu diesem Punkt wird der Farbanteil der Akne korrigiert. Die Struktur muss dann noch auf der Hochpassebene mit den üblichen Tools bearbeitet werden.
Hoffe die Erklärung ist verständlich und hilft.
Gruß
Andreas
probiere es mal mit mit Frequenztrennung in PS. Anleitungen hierzu findest Du im Netz massenweise. Interessant ist jedoch, dass der hochfrequente Teil auch Farbinformationen enthält, die sich negativ auf das Ergebnis auswirken. Deshalb über die hochfrequente Ebene eine Ebene 'Farbton/Sättigung' legen und die Sättigung rausnehmen, damit in dieser Ebene keine Farbinformation mehr enthalten ist. Dies führt leider zum Ausbluten der Farben an kontrastreichen Stellen, also muss hier mit einer Maske in beiden Frequenzbereichen gearbeitet werden um diese auszusparen.
Bis zu diesem Punkt wird der Farbanteil der Akne korrigiert. Die Struktur muss dann noch auf der Hochpassebene mit den üblichen Tools bearbeitet werden.
Hoffe die Erklärung ist verständlich und hilft.
Gruß
Andreas
#17Report
28.08.2011
Wenn das Model nicht so gezeigt werden kann, wie es ist .. dann war es nicht das richtige Model.
Leute, wann begreifen wir endlich, dass eben doch nicht jede und jeder für alles geeignet ist. Auch ein Model muss halt Mindestbedürfnisse des Fotografen abdecken ... Und nein, es ist keine Diskriminierng, wenn man(n) auch mal freundlich ablehnt.
Egal was Du Dir in PS einfallen und raten lässt, das Ergebnis zeigt nicht mehr Dein Model.
Leute, wann begreifen wir endlich, dass eben doch nicht jede und jeder für alles geeignet ist. Auch ein Model muss halt Mindestbedürfnisse des Fotografen abdecken ... Und nein, es ist keine Diskriminierng, wenn man(n) auch mal freundlich ablehnt.
Egal was Du Dir in PS einfallen und raten lässt, das Ergebnis zeigt nicht mehr Dein Model.
#18Report
28.08.2011
Original von Horst G .............. Punkt !! aka DER LOLLIGRAF
Wir hatten mal eine Künstlerin mit vielen Pickeln hier im Studio - der geniale Maskenbildner hat die Schmincke mit Spritzpistole aufgetragen... ich habe entsprechendes Licht gemacht.
Das Ergebnis .... Null Retusche am Compi !!
ergo : guter Visagist = viel Zeit am Compi gespart
OK, das ist keine Antwort auf die Frage ... aber bestärkt mich mit erfahrenen Visagisten zu arbeiten wenns erforderlich ist.
wäre auch das, was ich in etwa geschrieben hätte.
#19Report
28.08.2011
Original von Micaschi
Wenn das Model nicht so gezeigt werden kann, wie es ist .. dann war es nicht das richtige Model.
Leute, wann begreifen wir endlich, dass eben doch nicht jede und jeder für alles geeignet ist. Auch ein Model muss halt Mindestbedürfnisse des Fotografen abdecken ... Und nein, es ist keine Diskriminierng, wenn man(n) auch mal freundlich ablehnt.
Egal was Du Dir in PS einfallen und raten lässt, das Ergebnis zeigt nicht mehr Dein Model.
Vielleicht war es ein Auftragsshooting und das Modell wollte es so??
#20Report
Topic has been closed
Ich sitze seit gut 2 Stunden am PC und versuche bei meinem gestrigen Model die Pickel weg zu bekommen. Leider habe ich nicht mal die hälfte der Pickel bissher entfernen können und so langsam aber sicher drängt sich mir die Frage auf, ob es vielleicht noch ein anderes Werkzeug gibt, ausser dem Ausbessern und Stempeln, womit ich die ganze Sache ein wenig beschleunigen kann.
Ich freue mich auf viele Tipps von euch, auf das ich auch noch was vom tollen Wetter draussen habe, und nicht vor dem PC versauern muss ;)
LG Alexandra.