Hautretusche bei starker Akne 36

Original von Micaschi
Wenn das Model nicht so gezeigt werden kann, wie es ist .. dann war es nicht das richtige Model.
Leute, wann begreifen wir endlich, dass eben doch nicht jede und jeder für alles geeignet ist. Auch ein Model muss halt Mindestbedürfnisse des Fotografen abdecken ... Und nein, es ist keine Diskriminierng, wenn man(n) auch mal freundlich ablehnt.

Egal was Du Dir in PS einfallen und raten lässt, das Ergebnis zeigt nicht mehr Dein Model.


Bedürfnisse sind so individuell wie Persönlichkeiten von Modellen und Fotografen. Und das ist auch gut so.
28.08.2011
Am schnellsten geht dieser Weg: Haut mit Filter matter machen so stark weichzeichnen, das nichts mehr zu sehen ist, Maske auf schwarz stellen und mit Pinsel Gesicht weichzeichnen.
Dann neue Haut drübermalen: Neue Ebene in grau mit weichem Licht erzeugen. Filter Rauschen hinzufügen, je nach Auflösung so zwischen 10 und 15. Filter Relief (schwach) und entweder reinpinseln oder die vorherige Maske nehmen.
An alle, die meinen, das Model wär dann nicht mehr das Model: ja natürlich ist das so, aber kein Foto zeigt die Wirklichkeit (schon 2D stimmt ja nicht so ganz, von Gimmicks wie Verzerrungen durch Kamerahaltung, Objektiv, Weissabgleich etc etc. mal abgesehen)
28.08.2011
meine methode ... mach das gröbste weg und danach film filter mit groben korn :-) ... am besten s/w :-)


glg
[gone] Alexandra B. Photography
28.08.2011
Original von Micaschi
Wenn das Model nicht so gezeigt werden kann, wie es ist .. dann war es nicht das richtige Model.
Leute, wann begreifen wir endlich, dass eben doch nicht jede und jeder für alles geeignet ist. Auch ein Model muss halt Mindestbedürfnisse des Fotografen abdecken ... Und nein, es ist keine Diskriminierng, wenn man(n) auch mal freundlich ablehnt.

Egal was Du Dir in PS einfallen und raten lässt, das Ergebnis zeigt nicht mehr Dein Model.


Aber andersherum können wir jemand, der Prinzipiel begabt ist, eiine tolle Figur und Ausstrahlung hat, nur wegen Pickeln ablehnen?
Findest du das net ein wenig heftig???
Vorallem wenn es ein Auftragshooting ist...
28.08.2011
Original von Alexandra B. Photography
...

Aber andersherum können wir jemand, der Prinzipiel begabt ist, eiine tolle Figur und Ausstrahlung hat, nur wegen Pickeln ablehnen?
Findest du das net ein wenig heftig???
...

nein, empfinde ich nicht so. Wie gesagt, ich bin nicht der Meinung, dass man den Menschen verkauft, dass jede/r alles machen kann. Die Menschen müssen auch wieder lernen, damit zu leben, dass jemand sagt NEIN, geht nicht mit Dir. Du entsprichst nicht meinen Anforderungen.

so nun aber wieder zurück zu technischen Tipps für den TO, ich will seinen Thread nicht weiter zumüllen. Sorry.
#26
Hautstruktur mit Hochpass-Filter von der eigentlich Hautglättung trennen ist der Schlüssel zu einer natürlichen Hautbearbeitung ohne die Struktur kaputtzumachen, wie mit Weichzechnern und so nem Kram. Damit kriegt man so gut wie alles weg, sogar die Akne von Westerwelle (siehe ganz Quick & Dirty-Version anbei).

Der Typ in dem Video-Tutorial macht den Anfang richtig (Hochpass), aber dann haut er auf die Grauebene nen Weichzeichner drauf O_o. Sinnlos.

[IMG]
Also man fragt sich halt schon, warum es dann ausgerechnet dieses Modell sein musste, und warum man nicht vor dem Shooting schon mit Make-Up versuchte, da etwas korrigierend einzugreifen? Einen Pickel ein Mal überschminken ist besser und effizienter, als den auf 10 Bildern korrigieren zu müssen.

Ich würde den Bereichsreparaturpinsel empfehlen ...

oder du machst dir aus einem gesunden Hautstück ein Pattern und verwendest die Pattern-Brush ...





Original von Alexandra B. Photography
Hallo an alle Pixel-Schubser,
Ich sitze seit gut 2 Stunden am PC und versuche bei meinem gestrigen Model die Pickel weg zu bekommen. Leider habe ich nicht mal die hälfte der Pickel bissher entfernen können und so langsam aber sicher drängt sich mir die Frage auf, ob es vielleicht noch ein anderes Werkzeug gibt, ausser dem Ausbessern und Stempeln, womit ich die ganze Sache ein wenig beschleunigen kann.
Ich freue mich auf viele Tipps von euch, auf das ich auch noch was vom tollen Wetter draussen habe, und nicht vor dem PC versauern muss ;)
LG Alexandra.
Ich hab jetzt mal nicht alles gelesen...
aber benutz den Reparatur Pinsel (das Pflaster).
Du musst eine glatte Fläche finden, wenns auch erstmal nur die Wand ist. Und jeedes einzelne Ding einzeln machen. Ich weiß, das ist ein Haufen Arbeit, aber so sieht es immer am natürlichsten aus.
28.09.2011
@r3lite nein, da ist nicht sinnlos sondern essentiell bei dieser Bearbeitungsmethode. Technisch macht der gaussche Weichnzeichner genau das Gegenteil zum Hochpass - in dem Fall schärft er mit dem Weichzeichner die Poren wieder rein. Probier das mal etwas nachvollziehbarer aus indem du eine invertierte Ebene auf Strahlendes Licht setzt und dann zum Smart Objekt konvertierst. Dann wende Hochpass und gausschen Weichzeichner an. Wie du vermutlich weißt, kann man Filter auf einem Smartobjekt nachträglich ändern - spiel ein bisschen damit rum, der Weichzeichner steht in direkter Relation mit dem Hochpassfilter.

Ne andere Art der Hautreinigung läuft über Frequenztrennung (Google hilft dir hier weiter, das beschreib ich hier nicht). Ich habe die Erfahrung gemacht, dass dabei die Haut noch natürlicher bleibt als über Hochpass - mir gefällt die Hochpassmethode aber besser. Kommt etwas glamourmäßiger rüber und es ist egal ob 8 oder 16bit Bild.
Original von Stefan Krauth
@r3lite nein, da ist nicht sinnlos sondern essentiell bei dieser Bearbeitungsmethode. Technisch macht der gaussche Weichnzeichner genau das Gegenteil zum Hochpass - in dem Fall schärft er mit dem Weichzeichner die Poren wieder rein.


Ich nehme Poren gar nicht erst raus. Ich kopiere mir nur die guten Poren für die Struktur/Schärfe auf einer Ebene aus einer guten Stelle zusammen und nehme nur die Hochpass-Ebene für die Schärfe/Details. Alles, was die Poren zerstört, um sie dann künstlich wieder reinzuholen (auch Rauschen auf Weichzeichnung, zum Beispiel) ist halt am Ende künstlich.
[IMG]

Zeitaufwand weniger als 10 min
Ja, nur wirklich weit kommst Du damit nicht, wenn es ein Model-Portrait ist und kein Kerl, dem man das kantige Gesicht abkauft.

Das Weichzeichnen (Step 2) hat keinen Effekt, wenn man es nicht krass anwendet, was dann wieder künstlich aussehen würde, siehst Du ja selbst. Es legt lediglich einen leichten, hellen Schleier über die Problemzonen, die bleiben aber. Und mit dem Healing Brush arbeitest Du Dich tot in dem Fall, um alles wegzukriegen.

Original von Der Bazi von Hetzendorf | hat Hunger

Zeitaufwand weniger als 10 min
Das würde ich jetzt nicht behaupten, ein Beispiel mit Modell hab ich weiter vorn gepostet.
Und die leichte Aufhellung läßt sich leicht korrigieren, Westerwelle war nur quick and dirty.
Vorteil meiner Methode ist, dass Hautstruktur und Härchen erhalten bleiben und das Ergebnis immer noch natürlich aussieht.
Wenn man einmal mit den Kurven drübergeht, bin ich fast wieder bei der Version vor dem Weichzeichner. Das Problem bei Weichzeichnern ist halt immer: Entweder kriegst Du zu wenig weg oder alles und es sieht künstlich aus. Gerade bei Akne soll die Hautstruktur ja NICHT erhalten bleiben, sondern repariert. Nur dazwischen gibts mit Weichzeichnern nichts. Ich gehe da lieber direkt in die Hautstruktur/Schärfepunkte des Bildes mit Hochpass, aber jeder wie er will.


Original von Der Bazi von Hetzendorf | hat Hunger
Das würde ich jetzt nicht behaupten, ein Beispiel mit Modell hab ich weiter vorn gepostet.
Und die leichte Aufhellung läßt sich leicht korrigieren, Westerwelle war nur quick and dirty.
Vorteil meiner Methode ist, dass Hautstruktur und Härchen erhalten bleiben und das Ergebnis immer noch natürlich aussieht.
[gone] VigarLunaris
02.10.2011
Intakte Hautpartie suchen.

Mehere Stufen der Haut kopieren und als Basis für den Stempel nutzen.

Stempeln / Healen und das so lange bis es ein möglichst natürliches Ergebnis gibt. Das ist eine, entschuldigt den Ausdruck, Schweinearbeit aber es geht zu meistern.

Topic has been closed