CF Sandisk Extrem 32 GB Lesefehler - Why ? 29

Saugut finde ich die Sandisk-Garantie nicht. Im Gegenteil. Ich hatte mal eine defekte Karte und habe mich vertrauensvoll an SanDisk gewandt. Ich hätte die Karte auf eigene Kosten nach - ich glaube Polen oder Tschechien - schicken sollen.

Mein Händler hat sie dann auf seine Kosten zurückgenommen und ersetzt. Die nächste Karte funktionierte.

Mit einer 192-MB-Karte von SanDisk hatte ich auch mal Schwierigkeiten. Aber das ist schon länger her ;)

Nach Toms Hinweis habe ich mir gestern eine Karte von Transcend bestellt.
31.08.2011
@ goe37073


Warum hast du sie nicht eingeschickt?

Ein Kollege hatte sie seinem Händler zurückgegeben . Sie wurde ihm sofort ohne Murren umgetauscht. Wir kaufen beide beim gleichen Händler.
@camera obscura
Warum soll ich mich über Sandisk ärgern, Kosten und Aufwand betreiben, wenn mein Händler die Karte problemlos austauscht? Mein Händler hat sie bei mir durch einen Paketdienst abholen lassen. Diesen Service hatte ich von Sandisk erwartet und wurde enttäuscht.

Es war bei mir also genau wie bei Deinem Kollegen.

Bislang dachte ich, Sandisk wäre das Mass aller Dinge. Aufgrund Toms Bericht aus der Praxis über die anderen Hersteller werde ich zukünftig nichts mehr von Sandisk kaufen.
31.08.2011
Ich kenn das von einer anderen Marke, dass es Probleme gab. Seit wir ausschließlich Sandisk-Karten verwenden haben wir keine Probleme mehr.

Wobei ich der Meinung bin, dass die derzeit auf dem Markt befindlichen Speichermedien über eine sehr hohe Ausfallsicherheit verfügen - egal welche Marke. Absolute Fehlerfreiheit dürfte es bei keinem Hersteller geben.

Bei uns sind derzeit 16 Sandisk CF Karten mit 2 / 4 / 8 / 16 GB und 4 SD Karten mit je 8GB im Einsatz.

Allerdings fotografieren wir fast alles simultan auf 2 Karten. Zusätzlich werden bei wichtigen Terminen zwischendurch ständig incrementelle Backups auf eine mobile akkubetriebene Festplatte gemacht. Mehr Datensicherheit geht fast nicht.

Sollte jemals ein Speichermedium zicken wird es SOFORT getauscht und und kommt nicht wieder in eine Kamera. Genügend Reservemedien in OVP liegen im Schrank.
[gone] Sinerian Tiger - #1
31.08.2011
Original von Camera Obscura
Ich kenn das von einer anderen Marke, dass es Probleme gab. Seit wir ausschließlich Sandisk-Karten verwenden haben wir keine Probleme mehr.

Wobei ich der Meinung bin, dass die derzeit auf dem Markt befindlichen Speichermedien über eine sehr hohe Ausfallsicherheit verfügen - egal welche Marke. Absolute Fehlerfreiheit dürfte es bei keinem Hersteller geben.

Bei uns sind derzeit 16 Sandisk CF Karten mit 2 / 4 / 8 / 16 GB und 4 SD Karten mit je 8GB im Einsatz.

Allerdings fotografieren wir fast alles simultan auf 2 Karten. Zusätzlich werden bei wichtigen Terminen zwischendurch ständig incrementelle Backups auf eine mobile akkubetriebene Festplatte gemacht. Mehr Datensicherheit geht fast nicht.

Sollte jemals ein Speichermedium zicken wird es SOFORT getauscht und und kommt nicht wieder in eine Kamera. Genügend Reservemedien in OVP liegen im Schrank.


sehr vorbildliche arbeitsweise

so muss es sein und gehört auch so
Original von Camera Obscura
[quote]Original von eyemotion - Jack Skin Project
Hallo... -)
............ einer 6 Monate jungen Sandisk Extrem
60MB 32GB CF Karte.

Bei Betrachten der Bilder zeigt die Cam plötzlich den Fehler - Karte kann nicht gelesen werden. ......................


Unabhängig von der teilweise akademischen Diskussion schreib´ich es jetz mal ganz drastisch:

Wenn Du die Garantiebedingungen Deiner Sandisk-Karte auch nur ansatzweise gelesen hättest, hättest du hier keinen Thread aufgemacht sondern die Karte dem Händler zum Umtausch gegeben!
Fall erledigt!

Falss du die Karte billigst bei xy-Unbekannt erworben hast, könnte es durchaus sein, dass du einer Fälschung aufgesessen bist - in diesem Fall Dein Problem - Karte umweltverträglich entsorgen! Was nicht heissen soll, dass Original Sandisk Karten absolut fehlerfrei sind - das nicht . Dafür sind sie aber mit seiner sauguten Garantie ausgestattet.[/quote]

Unterstellungen sind auch keine Hilfe... raten wir doch mal und unterstellen dem Beitragseröffner was...und schreiben ihm vor was er zu tun hat.
Ich habe die Garantiebedingungen sofort gelesen !! Noch vor Ort. Ungefähr
698 km von zu Hause entfernt bei Berlin auf einem Shooting ;-)

Der Punkt ist, das ein Defekt der Karte nicht zwingend vorliegt sondern häufiges löschen statt formatieren der Grund war. Ich habe die Karte formatiert und zwischenzeitlich ausreichend getested. Sie läuft einwandfrei. Ein Diagnoseprogramm ergab selbiges.
Somit hat sich ein Telefonat oder mehrere, Versand etc. erspart UND ich habe durch hilfreiche Beiträge erfahren und gelernt was löschen statt regelm. formatieren bewirken kann...und noch mehr. eigentlich klar und doch manchmal muss man drauf gestossen werden. Daher an dieser Stelle DANKE an alle die mir geholfen haben !

Hätte ich die Karte sofort umgetauscht und Aufwand in der Richtung betrieben statt hier mal nett um Hilfe zu fragen hätte ich mit der neuen Karte wohl ebenso verfahren und EVENTUELL währe das selbe Problem wieder aufgegetreten. Zumal ich erst mal wieder 698 km nach Hause fahren musste...

Die Karte wurde nicht billigst oder unter uminösen Umständen erworben.

lg
jack
01.09.2011
Wenn die Karte nach 6 Monaten einen Defekt hat, sollte man übrigens erst die Händlergewährleistung in Anspruch nehmen, die immerhin 24 Monate gilt. (Und bei Speicherkarten dürfte auch die "Beweislastumkehr" nach 6 Monaten kein großes Problem sein; solange die Karte nicht offensichtlich beschädigt wurde, handelt es sich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit um einen Produktionsfehler, denn es gibt keinen Grund, warum eine Speicherkarte im Normalbetrieb nicht wenigstens 2 Jahre fehlerfrei funktionieren sollte...)

Wer sich gleich an den Hersteller wendet, verliert ggf. den Anspruch auf Händlergewährleistung.
[gone] Lichtstreif
01.09.2011
Keine karten über 8 gb... Gibt nur stress wenn mehrere hundert bilder hinterher für den orkus sind, weil die karte hinüber ist. Lieber mehr wechseln...
01.09.2011
wie aber schon vom TO geschrieben war die Karte aber nicht defekt sondern korrupt also fehlerhaft beschrieben.

das kannst du noch so viele wechseln und Karten einschicken die der Hersteller dann als fehlerfrei testet.


Wie ich schon geschrieben habe sind Filesysteme auf Flash eine komplexe Angelegenheit. Da geht das schreiben schon mal schief besonders wenn die Dateien stark fragmentiert sind.

Also immer schon formatieren vor dem Shooting

Neue Kamera nutzt auch nichts, denn das Nachfolgemodel hat vermutlich den selben Flashtreiber.

Topic has been closed