Linux: Womit konvertiert ihr RAWs (meistens)? 4

14.09.2011
Mal wieder eine Umfrage; womit konvertiert ihr eure RAWs unter Linux?

Habe mir die Tage mal ein paar Bilder konvertiert und bin zu recht unterschiedlichen Ergebnissen gekommen. Dazu muss ich aber anmerken, dass es mir nur darum ging, eine Menge RAWs in einem Rutsch zu konvertieren, und das mit den Standardeinstellungen. Also kein Anpassen der Einstellungen an die einzelnen Bilder und auch keine sonstigen weiteren Optionen/Einstellungen an den Konvertern. Kann sein, dass die Defaulteinstellungen, z.B. für Weissabgleich, nicht so ganz richtig sind daher die unterschiedlichen Ergebnisse kommen. Ebenso kann ich auch nicht ausschliessen, dass von früheren Versuchen noch alte (Fehl-)Einstellungen die Ergebnisse mit beeinflusst haben. Konvertiert wurden NEFs und RAFs.

Hier nun meine Eindrücke:

ufraw - schrecklich, vielfach Tonwertabrisse und irgendwie fleckig. Braucht wohl die richtigen Parameter um brauchbare JPGs zu erzeugen. Hat hier jemand welche?
dcraw - an sich ganz gut aber recht warm, tippe auf einen falschen default-Weissabgleich. Musste mit dcraw den Umweg über TIFF gehen.
rawstudio - finde ich ganz gut vom Look, insgesamt etwas flau. Als Basis für weitere Bearbeitungen vielleicht am besten geeignet.
rawtherapee - auf Anhieb die besten Ergebnis, mein Favorit.
Bibble - keine Ahnung habe ich nicht.

Deckt sich das mit euren Erfahrungen?
[gone] LittleJoe
14.09.2011
Original von Pixelknipser(muss noch Ablage machen)
Mal wieder eine Umfrage; womit konvertiert ihr eure RAWs unter Linux?

(...)dass es mir nur darum ging, eine Menge RAWs in einem Rutsch zu konvertieren, und das mit den Standardeinstellungen.

ich hab frueher (mit meiner pentax) gerne ufraw benutzt, auch wenn es fuer deine zwecke nicht gut geeignet ist - dafuer wuerde sich das dcraw auf dem es basiert besser eignen...

however - mit den raw-dateien meiner sony kann ufraw ohnehin nicht richtig umgehen, also hat sich das problem erledigt...


Original von Pixelknipser(muss noch Ablage machen)
Bibble - keine Ahnung habe ich nicht.

hab ich auf dem mac - gerade fuer serien mit fotos die alle aehnliche einstellungen brauchen ist es sehr gut geeignet....ich hab vor einem halben jahr die pro-variante gekauft und dabei nur bereuht dass ich das geld dafuer nicht frueher ausgegeben habe...
[gone] Hermann Klecker
14.09.2011
Original von Pixelknipser(muss noch Ablage machen)

Hier nun meine Eindrücke:

ufraw - schrecklich, vielfach Tonwertabrisse und irgendwie fleckig. Braucht wohl die richtigen Parameter um brauchbare JPGs zu erzeugen. Hat hier jemand welche?
dcraw - an sich ganz gut aber recht warm, tippe auf einen falschen default-Weissabgleich. Musste mit dcraw den Umweg über TIFF gehen.
rawstudio - finde ich ganz gut vom Look, insgesamt etwas flau. Als Basis für weitere Bearbeitungen vielleicht am besten geeignet.
rawtherapee - auf Anhieb die besten Ergebnis, mein Favorit.
Bibble - keine Ahnung habe ich nicht.



Du hast vi vergessen. Welche Ergebnisse hast Du damit bisher erzielt?
Und ... wie lange hast Du dafür gebraucht und wie bist Du vorgegangen?
Benutze ufraw und bibble.
Bibble solltest du dir mal ansehen, 14 Tage Test geht kostenlos - und wenn die 14 Tage nicht reichen, schreibst du ne nette mail an die Jungs und die verlängern das auch noch mal.

Topic has been closed