Fotografenmappe? 6

[gone] Jenna LaFleur
16.09.2011
Hey Leute,

ich habe eine kleine Frage an euch. Und zwar würde ich mich gerne auf ein Fotografiestudium bewerben, Voraussetzung dafür ist meistens die Hochschulreife und eine Mappe (manchmal auch ein Eignungstest).

Meine Frage an euch: Was genau soll diese Mappe sein? Einfach eine Mappe, in die man seine Bilder reinpackt, oder muss da noch mehr mit rein? Wie gestaltet man die? Hat da evtl. jemand Erfahrung mit?

Und was genau macht man bei so einem Eignungstest? Muss man dann da hinfahren und fotografieren vor den Augen der Lehrer? Oder Ist das dann eher sowas Theoretisches? In Richtung "Was ist das Richtige Objektiv für Portraitfotografie?", oder sowas in die Art? Oder eher "Wann kam die erste Spiegelreflex auf den Markt?".

Ich würde mich echt riesig freuen, wenn ich ein paar Antworten bekomme, evtl. ließt das ja auch jemand, der auch Fotografie studiert hat?

Liebe Grüße und schon jetzt ein großes Dankeschön
Jessica
Ich hatte mich mal dafür interessier aber dann gelassen. Deswegen hab ich mich zumindest ein bisschen informiert. Die gleichen Infos solltest du aber mit ein klein wenig Recherche auch finden...

In der Mappe befinden sich bestenfalls Fotografien, Zeichnungen, etc. Wer nicht malen/zeichnen kann, packt nur Fotos rein, besser wenn man mit allgemeinen künstlerischen Fähigkeiten überzeugt.
Wichtig ist, dass auch Bilder dabei sind, die nicht nur von Photoshop leben. Du solltest verschiedene Bereiche (People, Stills, Landschadft, Architektur, etc.) zuindest anschneiden

Von Eignungstests in der Fotografie hab ich bislang nix gehört. In der Regel wird eine Hausaufgabe gestellt, die die mit deiner Mappe zusammen abgibst...

Hoffe dir zumindest ein kleines bisschen gehölfen zu haben. Ich würd ansonsten einfach mal ein bisschen googlen.
[gone] xxxxxx
17.09.2011
Die Anforderungen an die Mappe sind von Hochschule zu Hochschule unterschiedlich.

Daher: Erkundige dich bei den Hochschulen, ggf. bei den Fachschaften.


Manchmal gibt es an den Hochschulstandorten auch Mappenvorbereitungskurse. Teilweise Geldschneiderei, teilweise sinnvoll für Menschen, die sich mit dem Thema Präsentation und den inhaltlichen Fragen noch wenig auseinandergesetzt haben.

Viel Erfolg!
17.09.2011
in München z.B. gibts einen Test, der ein vorgegebenes Thema hat. Hier ein Beispiel dazu: vorgegebenes Thema "Schnittstellen" und nach 4 Stunden musst Du dazu Fotos abliefern. Eine Bewerberin ging in eine Apotheke und kaufte Heftpflaster. Danach stellte sie sich in die Fussgängerzone und befragte Leute, wo sie sich das letzte mal geschnitten hatten. Die Schnittstelle/Narbe wurde dann fotografiert. Dann mussten die Befragten auf das Pflaster einen Text schreiben und auf die Schnittstelle /Narbe kleben. Zweites Foto und fertig und nächste Befragung. Nach drei Stunden gings zum Schlecker und die ca. 30 Fotos wurden gedruckt und abgeliefert und Test bestanden. Hier war es ein großer Vorteil ein Frau zu sein :-)
17.09.2011
Hallo Jessi,

ja, wenn Du Fotografie studieren willst, dann ist Hochschulreife
fast immer Pflicht.
Die Aufnahmebedingungen sind sehr unterschiedlich. Ich würde mich
um sehen, welcher angebotene Lehrgang dich ansprechen würden -
und erst dann gucken, wo Du mit den aktuelle Credits Aufnahme findest.

Und dann noch etwas nacharbeiten vielleicht.

Die Grundlagenfähigkeit wird meist recht hoch sein, die Dozenten erwarten schon
gute Fotografinnen udn Fotografen beim Beginn der Lehrveranstaltungen.
Die Ausbildungsgebiete sind zumeist sehr breit - und oft nicht mit der Kamera.
Es wir ein gerütteltes Mass an Physik und Mathe, von Informatik und Marketing
gelehrt aber auch breites Grundwissen der Kunstgeschichte gefordert.

Also nicht erstaunt sein, wenn an der Uni viel trocknes Fachwissen
vorgetragen wird - und weniger mit der Kamera locker in den Bars
der Unistadt herum gehängt . . .

Ich wünsche viel Spass

Heiner
17.09.2011
@ TO:
es wurde zwar schon geschrieben aber nochmal:
Erkundige dich IMMER da wo du dich bewerben willst und liefere EXAKT das ab was da verlangt wird.
Falls du dich an 5 verschiedenen Hochschulen bewerben willst können das im Extremfall 5 Unterschiedliche Bewerbungsunterlagen werden.

Falls es einen test gibt, wird man Dir mit Sicherheit vorher nicht sagen wie der Test läuft, bestenfalls kannst dau darauf schließen wenn du etwas mitbringen sollst.

Es könnte aber beispielsweise durchaus sein, dass man den Bewerbern beispielsweise eine Aufgabe stellt, eine "Holga" in die Hand drückt, einen einzigen KB-Film auswählen lässt und eine Zeitvorgabe macht. In dieser Zeit ist dann mit einem Film und dieser Kamera die Aufgabe zu bewältigen.

Und für´s Studium solltest du dir eines merken: Stell deine Fragen immer da, wo du echte und richtige Antworten erwarten kannst. In Deinem Fall ist diese Stelle das Institut, bei dem DU dich bewerben willst - nicht die MK.

Ansonsten: Viel Glück und Erfolg bei Deiner Bewerbung

Topic has been closed