defekte jpg-Dateien retten/wiederherstellen 16

[gone] Oliver Weis
19.09.2011
Ich habe das Problem, dass ich versentlich Bilder im JPG-Format gelöscht habe und mir dies erst nach einigen Tagen aufgefallen ist. Mit einer Datenrettungssoftware konnte ich die gelöschten Bilder problemlos wieder finden und herstellen.

Einige Bilder sind allerdings nicht mehr lesbar (Fehlermeldung: Format wird nicht erkannt) bzw. werden nur zu einem Teil dargestellt (Rest ist grau).

Laut Google wurde der Header der Datei bzw. der Bildinfos zerstört oder falsch wiederhergestellt. Nach einigen Stunden suche im Internet und dem einsatz von ein paar verschiedenen Programmen gebe ich vorerst einmal auf.

Meine Frage an die User hier: Kennt jemand ein Programm bzw Tool mit dem es möglich wäre wieder an die Fotos zu kommen und diese "sichtbar" zu machen? Vielleicht hatte jemand schon einmal das gleiche Problem und konnt es lösen. Bin für jede Hilfe dankbar!!!

Olli
19.09.2011
Das kennst du nehme ich mal an? Ansonsten kann es gut sein dass die Daten einfach weg sind....
19.09.2011
Hast du auf dem Datenträger danach noch (auch unwissentlich) Schreibzugriffe gemacht?
Dann kann es durchaus sein, dass dir die grauen Flecken weiterhin folgen, weil andere Daten den Platz für sich benötigten. Und so klingt deine Schilderung für mich, wenn die Wiederherstellung ansich ja schon mit teils positivem Erfolg durchgeführt wurde.
19.09.2011
Original von Oliver Weis
(...)Meine Frage an die User hier: Kennt jemand ein Programm bzw Tool mit dem es möglich wäre wieder an die Fotos zu kommen und diese "sichtbar" zu machen? Vielleicht hatte jemand schon einmal das gleiche Problem und konnt es lösen. (...)


Ich hab (so fast) das gleiche Problem aber bisher konnte ich es nicht lösen. ^^
(Hab per Schusseligkeit ne Speicherkarte formatiert)

Jedenfalls habe ich hier im Forum nach einer Rettungssoftware geschaut.

PC-Inspektor soll einigen schon geholfen haben.
Mir leider nicht...
Er hat auf der Speicherkarte was gefunden was schonmal drauf war...aber es war nicht das was ich suchte *g*

Vieleicht hilft dir ja das Progrämmchen...
[gone] Markus Hoffmann - www.art-la-douce.de
19.09.2011
da kann ich wieder einmal mehr nur wärmstens den File Scavenger 3.2 empfehlen..
der rettet gelöschte Daten im nu - selbst geschredderte Dateien können mit dem Prog wieder hergestellt werden - Lohnt sich 100%-ig!!!
[gone] Oliver Weis
19.09.2011
Ich danke schon mal für die vielen Tipps die ich bekommen habe und ich bin auch schon fleißig am Probieren wie ich wieder an meine Bilder komme. Ich muß allerdings nochmals darauf eingehen, dass ich mit unterschiedlichen Programmen die gelöschten Bilder wieder herstellen konnte.

Egal aber welches Programm ich verwende, es sind immer wieder die gleichen Files beschätigt. Das Problem liegt also mehr oder weniger nicht an der wiederherstellung sondern daran, dass die JPG-Dateien an sich Datenfehler haben. Woher diese kommen ist mehr oder weniger auch egal im Moment und die eventuellen Gründe sind mir bekannt. Ich gehe einfach mal davon aus (Hoffnung stirbt zuletzt), dass der Header der Dateien beschätigt ist und somit alle meine Bildbearbeitungssoftwaren hier einfach schlapp machen. Hoffnung habe ich auch deswegen, dass sogar Windows in der Vorschau einige Fotos noch anzeigt, beim öffnen aber nur grau anzeigt.

Genial wäre jetzt also zum Testen ein Programm, welches entweder den Heater ignoiert bzw. diesen wiederherstellt bzw. restauriert....
19.09.2011
Die Vorschaubilder kommen aus der Datei "Thumbs.db". Diese ist also nicht kaputt. Das sagt also nichts aus.
19.09.2011
Original von Oliver Weis
...

Genial wäre jetzt also zum Testen ein Programm, welches entweder den Heater ignoiert bzw. diesen wiederherstellt bzw. restauriert....


In einem JPEG-File sind prinzipbedingt sehr wenig (bis gar keine) Redundanzen. Wenn da entscheidene Teile weg sind (und der Header ist entscheidend) dann wirds nichts mehr mit Wiederherstellen.

Gegen sowas hilft nur Backup, Backup und nochmal Backup.

Sorry...

k|d
[gone] Oliver Weis
19.09.2011
Original von kleine|details

In einem JPEG-File sind prinzipbedingt sehr wenig (bis gar keine) Redundanzen. Wenn da entscheidene Teile weg sind (und der Header ist entscheidend) dann wirds nichts mehr mit Wiederherstellen.
k|d


Im Header sind aber auch die Informationen wie die Datei dekoidert werden muß bzw. welche Komprimierung verwendet wurde. Da es hier nicht allzuviele Möglichkeiten gibt, liegt meine Hoffnung genau darauf.
19.09.2011
Original von Oliver Weis
[quote]Original von kleine|details

In einem JPEG-File sind prinzipbedingt sehr wenig (bis gar keine) Redundanzen. Wenn da entscheidene Teile weg sind (und der Header ist entscheidend) dann wirds nichts mehr mit Wiederherstellen.
k|d


Im Header sind aber auch die Informationen wie die Datei dekoidert werden muß bzw. welche Komprimierung verwendet wurde. Da es hier nicht allzuviele Möglichkeiten gibt, liegt meine Hoffnung genau darauf.[/quote]

Vergiss es :-) Da müsstest du extrem viel Glück haben, dass ausgerechnet unwichtige Daten zerstört sind (wie z.B. EXIF) - aber die Blöcke sind sehr klein und in dem Fall würden die meisten Image-Viewer auch kein Problem haben, was anzuzeigen. Sind die Kodierungstabellen weg, ist nichts mehr zu machen.

k|d
19.09.2011
Kauf dir eine Sandisk Speicherkarte. Da bekommst du kostenlos ein Jahresabo für RescuePro. Zumindest bei den CF Karten ist das dabei.
damit kannst du einen sehr sehr hochen Prozentsatz problemlos wiederherstellen . Einige wenige wirst du fast immer verlieren.
#12
20.09.2011
Original von Sylvio D. (sammelt Modellschätze)
Die kleinen Helferleinprogramme können schon viel, aber nicht alles. Ich habe im Test mal einen Ordner voll Bilddaten gelöscht und gleich wieder hergestellt und trotzdem waren einige Bilder beschädigt, zwar nicht im Headerbereich, sondern es fehlten immer mal einige Zeilen. Ich denke das da schon beim löschen was zerschossen wird. Noch schlimmer wird es natürlich, wenn man auf einem gelöschten Datenträger wieder herum schreibt, dann werden Daten wirklich zerhackstückt, weil dem Rechner ja gesagt wird, da ist Platz, werfe es ab.


Jepp - ein interessanter Nebeneffekt ist dabei, dass es durchaus eine Chance gibt, auf Flash-Disks etwas wiederherzustellen, was auf einer normalen Platte schon längst überschrieben wäre - aber dafür muss das Datenrettungsprogramm und die Firmware eng zusammenarbeiten, um an die "Schonbereiche" (Wear-Leveling) heranzukommen. (Bedeutet im Umkehrschluss, wirklich sicheres Löschen ist schon bei herkömmlichen Festplatten schwer (und nicht wegen der Magnetspuren, sondern wegen aussortierter Sektoren) - bei Flashdisks nahezu unmöglich.

k|d
20.09.2011
Original von kleine|details
[Jepp - ein interessanter Nebeneffekt ist dabei, dass es durchaus eine Chance gibt, auf Flash-Disks etwas wiederherzustellen, (...)


Yoooo....aber nicht immer das was man sucht. *g*

Hab nun noch ein anderes Proggi für mein eigenes Problemchen probiert.
File Scavenger...
Der hat mehr gefunden als PC-Inspector...aber auch nicht das was ich suchte
:)

Mein Problem:
Bilderchen gemacht und Karte danach (weil ich schusselig) formatiert in der Cam.

PC Inspektor fand Fragmente von vor 2 Shootings.
Hat was gefunden aber Ergebnis war unbrauchbar....

File Scavenger fand dasselbe aber in besserer Quali und zusätlzich Bilder von vor einem Shooting.

Merkwürdigerweise findet kein Progrämmchen was von dem letzten Shooting
Bad Karma ^^
20.09.2011
Original von kleine|details
Bedeutet im Umkehrschluss, wirklich sicheres Löschen ist schon bei herkömmlichen Festplatten schwer (und nicht wegen der Magnetspuren, sondern wegen aussortierter Sektoren) - bei Flashdisks nahezu unmöglich.
k|d


Nicht wirklich -> es kommt nämlich darauf an WAS man gespeichert hat. Du sagst ja selber, bei verlustbehafteten Komprimierungen wie JPEG braucht man praktisch die gesamte Datei um das Bild wiederherzustellen.

Schreibt man also die gesamte Karte mit einem Testprogramm komplett bis auf's letzte Byte voll, bleiben (wie bei Magnetplatten auch) nur die Reserversektoren - und was da drinnen liegt kann vielleicht bei Texten "gefährlich" sein - bei Bildern aber eher nicht.

@TO: Genau dieses Verhalten der Flash-Speicher, dass ein Sektor nicht unbedingt gleich bleibt, spuckt dir hier in die Suppe! Dagegen kannst du leider nur dann was machen, wenn der Hersteller dir die Algorithmen verraten würde mit denen er normale Sektoren gegen die Wear-leveling-Sektoren austauscht! Mit Hausmitteln oder Programmen ist da nichts zu machen - insbesondere nicht wenn auch nur EIN einziger Schreibzugriff stattfindet.

Ziehe ein Image vom Datenträger - byteweise kopieren - und probiere es mit einem Spezialprogramm wie PhotoRescue oder PhotoRec - ansonsten hast du leider verloren oder musst professionelle Datenretter ranlassen. Letzteres scheidet (aufgrund deiner eigenen Rettungsversuche) aber prkatisch aus ....

Viele Grüße,
Frank
[gone] Oliver Weis
20.09.2011
Viel Dank für die hier gebotene Hilfe und den ganzen Hinweisen. Nach zwei Tagen hat nun endlich O&O DiskRecovery das beste Ergebnis erziehlt. Interessant war allerdings, dass die unterschiedlichsten Programme so verschiedene Ergebnise erziehlt haben. Teilweise waren es bis zu 1000 Dateien. Und meiner Erfahrung nach jetzt hat der Preis keine Rolle gespielt. Kostenlose Tools haben durchaus vergleichbare Ergebnisse gliefert - einige waren sogar durchaus besser wie kommerzielle Software.

Das Problem mit den fehlenden Datenblöcken konnte GIMP korrigieren bzw. hat Fehler ignoriert und die Fotos einfach angezeigt - es lebe Linux :) Im Großen und ganzen ist mein Verlust verschmerzbar und stört mich auch nicht weiter. Für die Zukunft habe ich allerdings etwas dazugelern ;)

Vielen Dank nochmals an alle
Olli

Topic has been closed