Monitor für Bildbearbeitung 31
[gone] ja-photography
29.09.2011
Eizo und NEC stellen gute Monitore her, ja Hardwarekalibrierung wäre von Vorteil.
Kommt halt immer darauf an was das Budget so hergibt.
Kommt halt immer darauf an was das Budget so hergibt.
#3Report
[gone] Fotograf Christian Weber - V4
29.09.2011
Vielleicht kann man ja irgendwo eine Spyder leihen http://www.datacolor.eu/de/
#4Report
#5Report
[gone] RedChilli-Photography
29.09.2011
Ich weiß nicht, ob der Dell eine Hardwarekalibrierung hat.
Aber ich kann doch immer über einen Spyder xxx das ganze kalibrieren?
Oder brauche ich beides...?
Aber ich kann doch immer über einen Spyder xxx das ganze kalibrieren?
Oder brauche ich beides...?
#6Report
[gone] RedChilli-Photography
29.09.2011
Budget ich sag mal der Dell mit 500...600€ ist super.
Eizo und NEC liegen so weit ich weiß weit über 1000 € -> das ist mir aktuell zu viel
Eizo und NEC liegen so weit ich weiß weit über 1000 € -> das ist mir aktuell zu viel
#7Report
29.09.2011
im rahmen deines genannten budgets ist das schon ne ziemlich gute wahl so vom datenblatt.
aus der erfahrung heraus würde ich zu dem hier tendieren:
EIZO SX2262W 22"
den kann ich zumindest empfehlen weil ich ihn auch live im einsatz weiß, an verschiedenen arbeitsplätzen die ich ausgestattet habe.
aus der erfahrung heraus würde ich zu dem hier tendieren:
EIZO SX2262W 22"
den kann ich zumindest empfehlen weil ich ihn auch live im einsatz weiß, an verschiedenen arbeitsplätzen die ich ausgestattet habe.
#8Report
29.09.2011
Du kannst auch eine Softwatre-Kalibrierung machen, ist nicht ganz so genau, aber immer noch deutlich besser als gar keine.
Aber einfach mal "leihen" ist nicht, da ein Monitor regelmäßig kalibriert werden muss.
Grüße, Robert
Aber einfach mal "leihen" ist nicht, da ein Monitor regelmäßig kalibriert werden muss.
Grüße, Robert
#9Report
[gone] RedChilli-Photography
29.09.2011
Mit der Gegenfrage oute ich mich wahrscheinlich, aber was verstehst du unter HW-Kalibrierung?
Den Monitor mit einem Spyder III Elite zu kalibrieren?
Den Monitor mit einem Spyder III Elite zu kalibrieren?
#10Report
29.09.2011
Kallibrierung usw, wird bei vielen völlig überschätzt, vor allem braucht fast niemand wirklich einen 100% stimmenden Monitor, den so sehen die Leute die Internetbildchen ohnehin nicht auf ihren Mattscheiben. Vor allem kostet das, und lohnt sich oft nur für Leute, die damit irh Geld machen, und auch Kunden haben, die auf gleichem Niveau arbeiten.
Preiswert und völlig ausreichend: Samsung SyncMaster F2380MX, wenn dir 23" reichen
Preiswert und völlig ausreichend: Samsung SyncMaster F2380MX, wenn dir 23" reichen
Original von RedChilli-Photography
Wer kann mir noch Tipps geben?
#11Report
29.09.2011
Original von RedChilli-Photography
Ich weiß nicht, ob der Dell eine Hardwarekalibrierung hat.
Aber ich kann doch immer über einen Spyder xxx das ganze kalibrieren?
Oder brauche ich beides...?
Nein, der 2711 hat keine Hardwarekalibrierung. Kalibriert wird z.B. mit Spyder vorgenommen und als Profil für den Monitor auf dem Rechner hinterlegt.
Zur HW Kalibrierung braucht man einen Monitor der das kann und auch etwas zum messen der Farbabweichungen. Von NEC gibt es das auch als Bundle.
http://www.nec-display-solutions.de/p/de/de/products/accessories/details/dp/Products/LCD/Shared/Accessories/Current/DesktopDOptions-HWCalibrationKit/DesktopDOptions-HWCalibrationKit.xhtml;jsessionid=45142288DB38110D570F266300DF5021?e=e1s1
Sprengt aber den Kostenrahmen.
#12Report
29.09.2011
Original von Kunststuerze - Video jetzt online!
Kallibrierung usw, wird bei vielen völlig überschätzt, vor allem braucht fast niemand wirklich einen 100% stimmenden Monitor, den so sehen die Leute die Internetbildchen ohnehin nicht auf ihren Mattscheiben. Vor allem kostet
Mir geht es nicht darum was im Internet zu sehen ist, sondern ich möchte auf dem Monitor ein Soft-Proof durchführen bevor ich Abzüge bestelle.
So erhalte ich Abzüge, die dem entsprechen was auf dem Monitor zu sehen war.
Ohne einen solchen Abgleich sind die Unterschiede (wesentlich) größer.
#13Report
29.09.2011
Original von RedChilli-Photography
Ich weiß nicht, ob der Dell eine Hardwarekalibrierung hat.
Aber ich kann doch immer über einen Spyder xxx das ganze kalibrieren?
Oder brauche ich beides...?
1. Wenn du wirklich vor gast, die einen richtig guten EBV-Monitor zu kaufen, dannnimm statt so einem Hobby-Spyder Ding lieber was Anständiges (X-Rite bzw. BasicColor)
2. musst du erst mal wissen, was "kalibrieren" wirklich bedeutet!
Ein Messgerät vor einem Monitor zu hängen ist meist noch nicht kalibrieren.
Kalibrieren ist der Vorgang, wenn du einen Monitor Hardwareseitig auf einen gewissen Zustand bringst. Dann gibt es noch das "linearisieren", was der eigentliche Vorgang ist, der fälschlicherweise oft als kalibrieren bezeichnet wird.
Je nachdem was du für einen Monitor hast brauchst du vielleicht auch immer noch ein noch besseres Messgerät. Wenn du einen Wide-Gamut Monitor hast, der einen großen Farbumfang anzeigen kann, dann brauchst du auch ein Gerät, das in der Lage ist, diesen Farbumfang ebenfalls auszumessen!
Hast du einen Hadrwarekalibrierbaren Monitor, dann kannst du tatsächlich einfach nur ein Gerät davorhängen und das Gerät misst aus, was angezeigt wird und die Software stellt im Monitor (!!) alles so ein, dass die Anzeige richtig ist.
Hast du keinen Hardwarekalibrierbaren Monitor, dann ist das Prozedere ein Anderes: dann musst du das Messgerät vor den Monitor hängen, und manuell (!!) an den Knöpfen des Gerätes herumdrücken und Kontrast, Helligkeit, Weisspunkt etc. soi einstellen, dass der Monitor einen gewissen Grundzustand hat, von dem aus es überhaupt Sinn macht weiterzuarebeiten. Bereits hier kann der Unkundige einiges falsch machen.
Was dann danach kommt, wenn da am Monitor diese Farbigen Felder angezeigt werden die das Gerät vermisst, das ist das linearisieren. Hier wird eine Korrektur-Kurve erzeugt, die dann Software-seitig die Farben so verschiebt, dass sie wieder einigermassen richtig sind.
#14Report
29.09.2011
1. Sehen Deine Leute, dei die Bilder dann anschauen den Unterscheid
2. Hasst Du einen Ausbelichter, der auch einen 100% kalibrierten Workflow hat
erst dann macht das Sinn,...
Mir geht es nicht darum was im Internet zu sehen ist, sondern ich möchte auf dem Monitor ein Soft-Proof durchführen bevor ich Abzüge bestelle.
So erhalte ich Abzüge, die dem entsprechen was auf dem Monitor zu sehen war.
Ohne einen solchen Abgleich sind die Unterschiede (wesentlich) größer.[/quote]
2. Hasst Du einen Ausbelichter, der auch einen 100% kalibrierten Workflow hat
erst dann macht das Sinn,...
Original von Pixelbox
[quote]Original von Kunststuerze - Video jetzt online!
Kallibrierung usw, wird bei vielen völlig überschätzt, vor allem braucht fast niemand wirklich einen 100% stimmenden Monitor, den so sehen die Leute die Internetbildchen ohnehin nicht auf ihren Mattscheiben. Vor allem kostet
Mir geht es nicht darum was im Internet zu sehen ist, sondern ich möchte auf dem Monitor ein Soft-Proof durchführen bevor ich Abzüge bestelle.
So erhalte ich Abzüge, die dem entsprechen was auf dem Monitor zu sehen war.
Ohne einen solchen Abgleich sind die Unterschiede (wesentlich) größer.[/quote]
#15Report
[gone] RedChilli-Photography
29.09.2011
Ok. HW-Kalibrierung heißt, das die Einstellung am Monitor (Helligkeit, Kontrast, Farbe, Sättigung) mit einem Kalibriergerät geändert werden (automatisch). D.h. diese Monitore haben einen eigenen Anschluss?
Die SW-Kalibrierung mit einem Spyder xxx oder ähnlichem erfolgt dann danach bzw. zusätzlich.
Aus meiner Sicht wäre es zwar schöne eine 100% sRGB-Abdeckung zu haben, aber ich glaube (auch mit dem hier bereits genannten Gründen) muss es das nicht sein.
Monitorgröße hatte ich jetzt mit 27'' angepeilt ...+/-
Auflösung dachte ich bei dieser Größe auf jeden Fall an 25xx x 1440 Pixel oder so
Preis: dachte ich an bis 600 €
Nochmal vielen Dank an all die konstruktiven Posts.
Die SW-Kalibrierung mit einem Spyder xxx oder ähnlichem erfolgt dann danach bzw. zusätzlich.
Aus meiner Sicht wäre es zwar schöne eine 100% sRGB-Abdeckung zu haben, aber ich glaube (auch mit dem hier bereits genannten Gründen) muss es das nicht sein.
Monitorgröße hatte ich jetzt mit 27'' angepeilt ...+/-
Auflösung dachte ich bei dieser Größe auf jeden Fall an 25xx x 1440 Pixel oder so
Preis: dachte ich an bis 600 €
Nochmal vielen Dank an all die konstruktiven Posts.
#16Report
[gone] RedChilli-Photography
29.09.2011
Original von Kunststuerze - Video jetzt online!
1. Sehen Deine Leute, dei die Bilder dann anschauen den Unterscheid
2. Hasst Du einen Ausbelichter, der auch einen 100% kalibrierten Workflow hat
Ja, bei meinem aktuellen Workflow gab es bereits Kunden, die einen kalibrierten HighEnd-Monitor hatten und ein paar für mich nicht ersichtliche (starke) Farbsäume und Lichsäume gesehen haben.
Im Idealfall ist der Unterschied so gering, dass er nicht auffällt.
D.h. obe es 100% stimmig ist oder 95%, so dass es noch nicht störend auffällt? Hmmm....
Wie immer muss man sich hier durch seinen Geldbeutel etwas auf den Boden der Tatsachen bringen lassen.
#17Report
29.09.2011
Original von RedChilli-Photography
Ok. HW-Kalibrierung heißt, das die Einstellung am Monitor (Helligkeit, Kontrast, Farbe, Sättigung) mit einem Kalibriergerät geändert werden (automatisch). D.h. diese Monitore haben einen eigenen Anschluss?
Die SW-Kalibrierung mit einem Spyder xxx oder ähnlichem erfolgt dann danach bzw. zusätzlich.
Aus meiner Sicht wäre es zwar schöne eine 100% sRGB-Abdeckung zu haben, aber ich glaube (auch mit dem hier bereits genannten Gründen) muss es das nicht sein.
Monitorgröße hatte ich jetzt mit 27'' angepeilt ...+/-
Auflösung dachte ich bei dieser Größe auf jeden Fall an 25xx x 1440 Pixel oder so
Preis: dachte ich an bis 600 €
Nochmal vielen Dank an all die konstruktiven Posts.
Der Ablauf der HW oder SW Kalibrierung ist recht ähnlich.
1) der Monitor muss in eine 'vernünftige Grundeinstellung' gebracht werden -wie von Image Worx genannt.
2) Das Messgerät wird auf dem Monitor platziert und das Messprogramm ausgeführt -das ist unabhängig von HW oder SW-Kalibrierung. Dabei muss ggf. die Helligkeit und/oder der Kontrast nachgestellt werden.
3) Bei einer HW-Kalibierung werden die Korrekturwerte im Monitor gespeichert und vom Monitor wird die Korrektur auch ohne Zutun des Betriebssystems durchgeführt.
Bei SW-Kalibrierung wird das Monitorprofil auf dem Rechner gespeichert und vom Betriebssystem zur Korrektur herangezogen.
4) Anschließend kann noch die verbliebene Abweichung gemessen werden (die delta E-Werte, die man in einigen Datenblättern findet). Sind diese Abweichungen zu groß, sind die Grundeinstellungen ggf. anzupassen und der Ablauf ist zu wiederholen.
Laut DELL deckt der 2711 100% des sRBG-Farbraums ab. Die Kalibrierung ändert daran auch nichts.
Sie trägt dazu bei, dass die Werte der Bilddatei auch entsprechend auf dem Monitor dargestellt werden.
#18Report
[gone] RedChilli-Photography
29.09.2011
Danke. So weit verstanden. Das war echt hilfreich für mich.
Ja, genau, soweit war ich auch schon gewesen, jetzt sagen irgendwelche Tests , dass der Farbraum von sRGB eben nicht vollständig dargestellt werden kann.
Was bringt mir jetzt diese Aussage?
Original von Pixelbox
Laut DELL deckt der 2711 100% des sRBG-Farbraums ab. Die Kalibrierung ändert daran auch nichts.
Sie trägt dazu bei, dass die Werte der Bilddatei auch entsprechend auf dem Monitor dargestellt werden.
Ja, genau, soweit war ich auch schon gewesen, jetzt sagen irgendwelche Tests , dass der Farbraum von sRGB eben nicht vollständig dargestellt werden kann.
Was bringt mir jetzt diese Aussage?
Original von Pixelbox
Dell 2711:
http://www.prad.de/new/monitore/test/2010/test-dell-u2711.html
http://www.xbitlabs.com/articles/monitors/display/dell-eips-roundup.html
#19Report
29.09.2011
Und was meint ihr was passiert wenn alles schön kalibriert ist?
Genau, die Kunden quaken los: Bei mir zu Hause auf dem Monitor sieht das aber ganz anders aus......und dann fängst du an nach einem vom Kunden geliefertem 10x15 deine Farben hinzupfuschen. Thats life.
lg rolf
Genau, die Kunden quaken los: Bei mir zu Hause auf dem Monitor sieht das aber ganz anders aus......und dann fängst du an nach einem vom Kunden geliefertem 10x15 deine Farben hinzupfuschen. Thats life.
lg rolf
#20Report
Topic has been closed
bin gerade auf der Suche nach einem Monitor für Bildbearbeitung.
Hab mir aktuell den Dell U2711 rausgesucht?
Wer weiß was über diesen bzw. hat diesen oder hat Erfahrung mit diesem?
Wer kann mir noch Tipps geben?
Auf was muss ich achten?
- Farbraumabdeckung
- Helligkeit
- Auflösung
- Größe
???
Freu mich auf eine sachliche Diskussion.
Danke.