Brite baut Hobbit-Haus – für nur 3000 Pfund! 20

[gone] Fotograf Christian Weber - V4
04.10.2011
In nur vier Monaten hat der Engländer Simon Dale ein umweltfreundliches Haus gebaut - und das für gerade einmal 3000 Britische Pfund! Das Besondere? Simon Dale's Haus sieht aus wie die Behausung eines Hobbits aus den „Herr der Ringe"-Filmen.

Yahoo
04.10.2011
haha geil, so viel mut und arbeit hat respekt verdient!
04.10.2011
Die Umweltfreunde hier würden sicher
einiges zu mäkeln finden.
Das fängt schon mit der Komposttoilette an.

Finde ich aber schön,
dass dem Selbst-ist-der-Mann nicht gleich
Klagen wegen Verstößen gegen
Bauvorschrift ins selbstgebaute Haus flattern.
04.10.2011
Klingt gut. Dass das zufriedenstellend funktioniert und dann auch noch billig ist, kann ich kaum glauben. Von Dichtungen über Energie bis zu Spezialgeräten wurden wohl ziemlich teure Sachen verbaut.

Nebenbei: Einem Fotografen fällt natürlich auf, dass Yahoo die Bilder urheberrechtswidrig verwendet. Scheint im Journalismus normal zu sein.
04.10.2011
Original von netAction
Nebenbei: Einem Fotografen fällt natürlich auf, dass Yahoo die Bilder urheberrechtswidrig verwendet. Scheint im Journalismus normal zu sein.


sieht ein fotograf woran?

ich sehe ne aus meiner sicht nicht zu beanstandende cc-notiz unten im artikel. wie sich das gehört...

h
04.10.2011
Cool, Auenland!
Jetzt wissen wir auch, warum in HdR nie die Hausrückseiten gezeigt wurden:
Da sind die Solarzellen... ;-)
04.10.2011
Original von Fotocowboy
Finde ich aber schön,
dass dem Selbst-ist-der-Mann nicht gleich
Klagen wegen Verstößen gegen
Bauvorschrift ins selbstgebaute Haus flattern.

er hat es ja auch nicht in Deutschland gebaut!
04.10.2011
Strohhäuser funktionieren im Grundsatz.
Wir haben in der Shcweiz 2 Archietkten, die
derartige Häuser bauen - in denen im normalen Komfort gelebt werden kann.
Oder eher höchstem Komfort. Entsprechen einer höheren Dämmqualität
wie in D die Null-Energiehäuser.

Die basics der Bauphysik bleiben aber - und wenn ich die Konstruktion hier sehe,
wird das Stroh bald mit faulen beginnen, weil aussen mit dem Verputz die dampfdichteste
Schicht appliziert wurde.

Ich habe in Skandinavien Nothütten gesehen, die aus geschichteten Strohballen
gebaut waren, welche gut funktioniert haben.

Also, wissen wie, kein Problem - aber nicht für Euro 3'000

Heiner
04.10.2011
Original von Herwig
ich sehe ne aus meiner sicht nicht zu beanstandende cc-notiz unten im artikel. wie sich das gehört...


Dort steht NC, das heißt: You may not use this work for commercial purposes.

Für mich sieht es so aus, als könnte man die Bilder kaum kommerzieller verwenden. Vielleicht täusche ich mich.
04.10.2011
Wenn Yahoo einen Artikel über die Häuser bringt, ist das eine redaktionelle Nutzung, keine kommerzielle, auch wenn damit Geld verdient wird.

Eine genauere Begriffsklärung hier.

Grüße, Robert
04.10.2011
Original von netAction
[quote]Original von Herwig
ich sehe ne aus meiner sicht nicht zu beanstandende cc-notiz unten im artikel. wie sich das gehört...


Dort steht NC, das heißt: You may not use this work for commercial purposes.

Für mich sieht es so aus, als könnte man die Bilder kaum kommerzieller verwenden. Vielleicht täusche ich mich.[/quote]

täusch mich evtll. auch. bin nicht sonderlich fitt in den cc-sachen. ich glaub aber, dass das schon so passt. die foddos sind ja vom häuslebauer selbst oda? und so wie ich das sehe, findet er das schon ganz okay...möglicherweise ists falsch deklariert oder aber es ist auch in der tat noncommercial (was mich aber auch überraschen würde...).
04.10.2011
In der Lizenz steht: You may not exercise any of the rights granted to You [...] in any manner that is primarily intended for or directed toward commercial advantage or private monetary compensation.

Die (zugegeben recht restriktive Lizenz) deckt hier also nicht die Verwendung.
04.10.2011
Original von netAction
Nebenbei: Einem Fotografen fällt natürlich auf, dass Yahoo die Bilder urheberrechtswidrig verwendet. Scheint im Journalismus normal zu sein.

Darüber könnten Dutzende angelsächsischer und deutscher Juristen zweifellos jahrelang streiten.

"Non commercial" im Sinne der CC-Lizenz bedeutet: "primarily intended for or directed toward commercial advantage or private monetary compensation".

Das ist in der Yahoo-Nutzung m.E. nicht der Fall, denn die Verwendung der Bilder ist eben nicht "unmittelbar" zum Geldverdienen gedacht, und zielt auch nicht direkt darauf...

(Ich weiß schon, warum ich die CC-Lizenzen sch... konzipiert finde.)
04.10.2011
Original von TomRohwer
Darüber könnten Dutzende angelsächsischer und deutscher Juristen zweifellos jahrelang streiten.


Ich würde mal sagen, ich hole das Popcorn, du die Juristen.
04.10.2011
Neue Überschrift für diesen Thread:

"Wie komme ich über die Diskussion zum Bau eines Naturhauses zu einer Diskussion über Bildrechte":0)
04.10.2011
Ganz einfach. Das ging doch schon in fast allen anderen Threads.

Back to topic: Wir haben keine Ahnung, was er gebaut hat, ob das hält und ob da jemand freiwillig drin wohnt. Von daher dient diese Diskussion nur als Rettung des Threads, bis wir mehr Informationen zum eigentlichen Thema haben. Quasi die Wartemusik der MK.
04.10.2011
Original von netAction
Ganz einfach. Das ging doch schon in fast allen anderen Threads.

Back to topic: Wir haben keine Ahnung, was er gebaut hat, ob das hält und ob da jemand freiwillig drin wohnt. Von daher dient diese Diskussion nur als Rettung des Threads, bis wir mehr Informationen zum eigentlichen Thema haben. Quasi die Wartemusik der MK.




Zum Haus: für einen Sommersitz im Urlaub ganz nett.

Aber im Winter möchte ich in dem Ding nicht wohnen müssen. Außer ich hätte garnichts anderes.

Die Dinger sind übrigens nichts neues. Die Bauart gabs vor Jahrhunderten schon, natürlich ohne Solarzellen:0) Und die Leute werden sicher wissen, warum sie am Schluß feste (und teurere) Bauformen vorgezogen haben.
Spätestens dann, wenn die Kinder größer sind und eigene Zimmer wollen und bei den Eltern die ersten Zipperlein auftreten.
04.10.2011
Gute Idee, das Haus !
So gut, dass es für so eine Art Selbstbau eigentlich ein Internet-Forum geben sollte. (?)
04.10.2011
ob das mit der Abdichtung gegen den Hang und die Ableitung mit der Drainage so gut funktioniert wage ich zu bezweifeln. Hab sowas bei meiner Scheune machen lassen und es geht nicht .....
Guter Gag für eine trockene Sommersaison und dann gammelt die Halbhöhle weg.

anTon
05.10.2011
Original von Carl vom Westhafen
Gute Idee, das Haus !
So gut, dass es für so eine Art Selbstbau eigentlich ein Internet-Forum geben sollte. (?)



Beginnen kannst Duja mit einem Kommentar auf dieser Seite. Klick !

....und hier sind leider fast nur Bilder im Blog

Topic has been closed