FileSystem_Blobs.MYD - was ist das für eine datei 6

09.10.2011
bin beim aufräumen meiner festplatten auf diese datei gestossen
FileSystem_Blobs.MYD.
- dokumente und einstellungen/***/anwendungsdaten/adobe/bridge cs3/cache/data/bridgestore
ist mittlerweile über 13 gb gross.

leider kann ich nicht so gut englisch, um zu übersetzen, was im adobe-forum drüber geschrieben wird zum forum

frage, kann ich die datei ohne konsequenzen löschen?
Ganz pragmatisch, ohne lang im Furom zu stöbern:

1. alle Dateien schließen, alle Anwendungen beenden
2. Datei im Exploder umbenennen, in crap.txt oder mist.crp oder was auch immer
3. Anwendung starten und schauen, ob und welche Auswirkungen auftreten
4. wenn alles paletti, Datei löschen. Falls nicht, dann alten Dateinamen wieder herstellen.
09.10.2011
Darin werden die Miniaturen für die Bridge gespeichert. In den Einstellungen von Bridge kannst Du alle Miniaturen löschen, was diese Daten dann verkleinern müsste. Was passiert wenn Du sie einfach so löschst, weiß ich nicht. Vermutlich wird sie neu angelegt.
[gone] User_6099
09.10.2011
lt. Adobe wird eine neue Datei angelegt...
aber alle Marker usw... werden dabei gelöscht...
Original von Frank Merfort
Darin werden die Miniaturen für die Bridge gespeichert. In den Einstellungen von Bridge kannst Du alle Miniaturen löschen, was diese Daten dann verkleinern müsste. Was passiert wenn Du sie einfach so löschst, weiß ich nicht. Vermutlich wird sie neu angelegt.


Genau.
Ich würd's nicht von Hand löschen, weil dann Bridge vermutlich irritiert ist. Lösch die Miniaturen über die Einstellungen. Wenn die Datei dann nicht merklich kleiner wird, kannst Du mal probieren, den gesamten Cache-Ordner um zu benennen. Bridge müsste dann einen neuen anlegen - so als hättest Du Bridge gerade das allererste mal gestartet.

(Nur so als technischer Hinweis: die myd-Datei gehört zu einer Mysql-Tabelle - Bridge benutzt Mysql als Datenbank. Allerdings ist es eben nur *eine* Tabelle der gesamten Datenbank - und da auch nur der Teil mit den reinen Daten. Da gehört dann jeweils noch eine myi-Datei mit dem Index und eine frm-Datei mit der Tabellendefinition dazu. Wenn Du nur diese eine Datei löschst, dann existiert Deine Cache-Datenbank weiterhin, in ihr klafft aber eine riesige Lücke. Und das kann natürlich zu massiven Fehlverhalten führen.
Wenn Du nun aber den kompletten Cache-Ordner löschst, dann denkt Bridge, Du hättest es zum ersten mal geöffnet und ein Cache wurde noch nicht angelegt. Also wird flugs ein solcher Ordner mit Standarddateien erstellt. Und da ist dann alles leer und klein.
Du verlierst dabei natürlich alle Vorschauen, Markierungen etc., die Du in Bridge gesetzt hast. Klar...)
10.10.2011
funktion und prinzip verstanden - ich danke danke euch.

Topic has been closed