Von Canon 1000D auf 60D umsteigen. Wer kennt sich aus was mich erwartet. 11
12.10.2011
Hi,
ich muss leider jetzt los zur Arbeit, aber solltest mir mal ne PN schreiben, weil fast alle Deine Fragezeichenpunkte eben eher vom Objektiv statt der Kamera abhängig sind, glaube ich wird das länger dauern mit Irrtümer aufklären.
Würde auch schon hier anfangen, aber sorry die Arbeit ruft!
LG
Darkwolfberlin
ich muss leider jetzt los zur Arbeit, aber solltest mir mal ne PN schreiben, weil fast alle Deine Fragezeichenpunkte eben eher vom Objektiv statt der Kamera abhängig sind, glaube ich wird das länger dauern mit Irrtümer aufklären.
Würde auch schon hier anfangen, aber sorry die Arbeit ruft!
LG
Darkwolfberlin
#2Report
12.10.2011
Das manuelle Einstellen des Weißabgleichs geht doch zumindest hinterher in DPP auch mit Fotos der 1000D. Wenn du mit deiner Kamera zufrieden bist würde ich mir keine neue anschaffen, und dass der Verschluss nun bald kaputt gehen muss würde ich nicht unterstellen. KANN natürlich immer, auch schon nach dem nächsten Foto, aber als Amateur kann man ja den Defekt abwarten bevor man neu kauft.
Für eine bessere Bildqualität würde ich ehr mal die Objektivpalette unter die Lupe nehmen. Wenn du ranzoomen willst brauchst du ein Tele ;-)
Für eine bessere Bildqualität würde ich ehr mal die Objektivpalette unter die Lupe nehmen. Wenn du ranzoomen willst brauchst du ein Tele ;-)
#3Report
[gone] Mr. Chris - Fotografie
12.10.2011
An den Objektiven soll es nicht liegen ;-)
Aktuell sitze ich hier u.a. mit
50mm 1.4 von Canon
18-50mm 2,8-4,5 von Sigma
zusätzlich noch zwei Scherben ^^
Wenn ich mir aber sehe wie sich die Details eines Bildes beim Kollegen unterscheiden, der einen ähnlichen Sprung der Kameras auf Nikon ebene gemacht hat, obwohl er beide Bilder mit dem selben Objektiv gemacht hat, hoffe ich dass meine Kamera auch mehr Details aufzeichnet und später die Details verschwimmen.
Bzgl. weißabgleich. geht bei der 1000D mit Fotos, stimmt soweit, aber ich würde gerne auch selber sagen wie viel Kelvin da ich das gerne in den "kreativen-Prozess" mit einbinden würde.
greetz
chris
Aktuell sitze ich hier u.a. mit
50mm 1.4 von Canon
18-50mm 2,8-4,5 von Sigma
zusätzlich noch zwei Scherben ^^
Wenn ich mir aber sehe wie sich die Details eines Bildes beim Kollegen unterscheiden, der einen ähnlichen Sprung der Kameras auf Nikon ebene gemacht hat, obwohl er beide Bilder mit dem selben Objektiv gemacht hat, hoffe ich dass meine Kamera auch mehr Details aufzeichnet und später die Details verschwimmen.
Bzgl. weißabgleich. geht bei der 1000D mit Fotos, stimmt soweit, aber ich würde gerne auch selber sagen wie viel Kelvin da ich das gerne in den "kreativen-Prozess" mit einbinden würde.
greetz
chris
#4Report
12.10.2011
Ich kenne weder die Canon 100D
noch die 60D.
Ja, super. Was fehlt sind die vorhandenen Objektive und was Du an Anforderungen
hast an die Kamera udn Optiken? Sind die hier gezeigten Bilder in etwa, wohin Du dich
bewegst - oder sind die eingestellten Werke eher noch über gebliebene Werke früher Zeiten?
Ja, 50'000 Auslösungen, da kann schon ein Defekt passieren. Für wirkliche Hobbyleute
ist es nicht zwingend nötig, quasi eine backup Kamera zu besitzen.
Solange die Kamera noch funzt, entweder weiter sparen - oder Objekitv kaifen.
Wie alle Vorschreiber auch schon gemeint haben.
Wirkt für dich vielleicht etwas öde, so, vor allem wenn Du gerne eine
andere (bessere) Kamera kafen würdest.
Keiner hier verhindert den Kauf, wir meinen nur, dass es klüger sein könnte,
in Linsen (Objektive) zu inbestieren.
Heiner
noch die 60D.
Ja, super. Was fehlt sind die vorhandenen Objektive und was Du an Anforderungen
hast an die Kamera udn Optiken? Sind die hier gezeigten Bilder in etwa, wohin Du dich
bewegst - oder sind die eingestellten Werke eher noch über gebliebene Werke früher Zeiten?
Ja, 50'000 Auslösungen, da kann schon ein Defekt passieren. Für wirkliche Hobbyleute
ist es nicht zwingend nötig, quasi eine backup Kamera zu besitzen.
Solange die Kamera noch funzt, entweder weiter sparen - oder Objekitv kaifen.
Wie alle Vorschreiber auch schon gemeint haben.
Wirkt für dich vielleicht etwas öde, so, vor allem wenn Du gerne eine
andere (bessere) Kamera kafen würdest.
Keiner hier verhindert den Kauf, wir meinen nur, dass es klüger sein könnte,
in Linsen (Objektive) zu inbestieren.
Heiner
#5Report
12.10.2011
Welcher kreative Prozess? Wieviel Kelvin kannst du doch in DPP eingeben. Hab grad nachgeschaut, kann bei meiner 40D auch in der Kamera einen Zahlenwert eingeben, aber das steht immer auf AWB, das reicht für Standardfotos, und wenn ich nachbearbeiten will dann bin ich ja eh am PC.
Die hohe Auflösung der neuen Modelle ist für mich ein Ärgernis, sonst nichts, mit den 10MP meiner 40D hab ich genug Auflösung um große Poster zu drucken, ansonsten würde ich wie schon geschrieben zum Zoomen ein Tele verwenden und nicht Ausschnitte des Bildes, sonst sind auch die 18 oder wieviel MP bald wieder knapp..
Die hohe Auflösung der neuen Modelle ist für mich ein Ärgernis, sonst nichts, mit den 10MP meiner 40D hab ich genug Auflösung um große Poster zu drucken, ansonsten würde ich wie schon geschrieben zum Zoomen ein Tele verwenden und nicht Ausschnitte des Bildes, sonst sind auch die 18 oder wieviel MP bald wieder knapp..
#6Report
12.10.2011
... aber ich würde gerne auch selber sagen wie viel Kelvin da ich das gerne in den "kreativen-Prozess" mit einbinden würde.
also ich mache den kreativen prozess übers auge in der bildbearbeitung und nicht per eingabe von zahlen, deren wirkung auf dem kameradisplay gar nicht richtig zu beurteilen ist ;-)
und was deine dir sonst wichtigen punkte angeht: die erfüllt selbst eine eos 500d bereits. den body gibts als ausläufer z.zt. bereits ab ca. 500 euro. da bleibt dann noch ein dicker schein für andere schöne sachen ...
#7Report
[gone] Engelbert Dudek
12.10.2011
Sooo viel komplizierte Antworten. :)
Ganz einfach: Mach das! Kauf Dir die 60D und Du wirst nicht enttäsucht werden! :)
Hatte zuerst die 450D > dann 40D > jetzt 7D. Ich habe die Steigerung nie bereut!
Die 60D ist wirklich eine sehr schöne Kamera!
Grüße Engelbert.
Ganz einfach: Mach das! Kauf Dir die 60D und Du wirst nicht enttäsucht werden! :)
Hatte zuerst die 450D > dann 40D > jetzt 7D. Ich habe die Steigerung nie bereut!
Die 60D ist wirklich eine sehr schöne Kamera!
Grüße Engelbert.
#8Report
12.10.2011
Original von blackdevile - Wer will neue Fotos
- Größerer "besser" Monitor für die Sofortkontrolle
- Mehr Fokuspunkte (bisher 6+1Kreuzfokus, mit 60D 9 Kreuzfokus)
- schnellerer Fokus (!?)
- bessere Bildqualität (wenn ich an ein Objekt Ranzome habe ich die Details besser aufgezeichnet als bei meiner 1000D (!?)
- Weißabgleich kann Manuell eingestellt werden nicht nur Presets und Bildvorlagen(!?)
chris
- Ja, der Monitor ist besser und größer
- Ja, du hast mehr Fokuspunkte
- Ja, der Fokus der äußeren Punkte ist schneller und präziser
- Ja du kannst den Weisabgleich Manuell regeln.
- Bessere Bildqualität. Ja..... ABER => durch die höhere Auflösung werden Schwächen des Objektivs und alle Fehler die du machst deutlicher sichtbar. Geringe Objektivauflösung, leichtes Wackeln, kleiner Fehlfokus, usw.
Daher auch von mir Objektiv > Kamera
#9Report
12.10.2011
mein Rat wäre es die alte kamera auf Ebay zu verklopfen und nach ner jungen gebrauchten 50d zu schauen, vielleicht gibts irgendwo auch noch ne Neue zu nem guten Tarif.
Das ist von Ausstattung und Haptik ein großer Sprung und mit deinem 50/1.4 wird dir viel gelingen. Vom Ersparten irgendwann je nach Präferenz ein 35er oder 85er angepeilt und der Spaß geht weiter.
anTon
Das ist von Ausstattung und Haptik ein großer Sprung und mit deinem 50/1.4 wird dir viel gelingen. Vom Ersparten irgendwann je nach Präferenz ein 35er oder 85er angepeilt und der Spaß geht weiter.
anTon
#10Report
12.10.2011
Ich bin von der 1000D auf die 50D umgestiegen und es war ein Einstieg in eine andere Liga...
HAPTIK - HAMMER kein billig Gehäuse sondern wie für meine Haende gemacht
BILDQUALI - nicht vergleichbar, die 1000D hat bei >iso400 nunja ;) jetzt gehts bis 1600 und mehr ;)))
Fokus - Display etc. Alles einfach geil, ich habs nie bereut...
HAPTIK - HAMMER kein billig Gehäuse sondern wie für meine Haende gemacht
BILDQUALI - nicht vergleichbar, die 1000D hat bei >iso400 nunja ;) jetzt gehts bis 1600 und mehr ;)))
Fokus - Display etc. Alles einfach geil, ich habs nie bereut...
#11Report
Topic has been closed
der Threadtitel ist leider nicht so aussgekräftigt wie ich wünschen würde, evtl. hat jemand ja nen besseren Titel.
Aber zum eigentlichen Problem.
Ich bin Aktuell besitzer einer Canon EOS 1000D mit welcher ich auch relativ viel Fotografiere. Nachdem ich nach über 50 000 Auslösungen langsam aber sicher mit dem Tod des Vorhangs Rechne, ich aber nicht auf eine Kamera Verzichten möchte muss bald eine neue her. Wenn eine neue, dann kann man ja auch aufsteigen.
Meine Gedanken warum ich mich für die 60D entscheiden würde:
- Größerer "besser" Monitor für die Sofortkontrolle
- Mehr Fokuspunkte (bisher 6+1Kreuzfokus, mit 60D 9 Kreuzfokus)
- schnellerer Fokus (!?)
- bessere Bildqualität (wenn ich an ein Objekt Ranzome habe ich die Details besser aufgezeichnet als bei meiner 1000D (!?)
- Weißabgleich kann Manuell eingestellt werden nicht nur Presets und Bildvorlagen(!?)
Bei den Punkten mit (!?) bin ich mir nicht sicher ob ich da was falsch verstehe, oder ob ich da etwas falsch verstehe.
Vielleicht könnt ihr mich erleuchten und mir sagen ob ich wirklich das erwartete bekommen werde.
Gerne dürfen auch Vorschläge zu anderen Canon DSLR Kameras kommen solange diese in der Neuanschaffung bis 1000€ liegen.
greetz
chris