Fetter Systemblitz im Handgepaeck? 17

[gone] LittleJoe
23.10.2011
hallo zusammen,

ich muss in zwei tagen in die usa fliegen um dort die hochzeit meines besten freundes zu fotografieren....

jetzt beim packen des gepaecks stellt sich mir allerdings die frage: darf der systemblitz (Metz 58-AF1) mit ins handgepaeck? oder drehen da die paranoiden sicherheitsmenschen durch?

fuer konstruktive oder lustige antworten bedanke ich mich schonmal im voraus.

littlejoe



PS:
ich hab schon urlaub, darum wird die shift-taste nur in notfaellen benutzt ;)
23.10.2011
Frag besser jemand der es weiß, die Fluggesellschaft, die Flughafensecurity etc. Was nutzt dir ne Antwort von hier ?

anTon
[gone] ..::MP::.. *bleib ma' weg mit deiner SADcard*
24.10.2011
ich hatte mehrfach Systemblitze im Handgepäck nach US of A ...war alles tutti.
24.10.2011
Nach der USA ist immer alles etwas anders wie normal :-(.

Im Grundsatz sollte es keine Probleme geben. Ich reise oft mit einem
MitbewerberProdukt in Flugzeugen.

In den Zeit, als mein Bruder in den USA gelebt hat, habe ich nur die Kamera
mit einem Objektiv mitgenommen - und alles andere gemietet. Das hat immer
gut gepasst.

Ich würde bei der Airline unter FAQ gucken und ggf eine NachfrageMail schreiben.
Antwort meist innerhalb von 24 Stunden.

Heiner
Moin !

Also 2009 hatte ich auf dem Flug nach Vancouver mit Zwischenlandung in Chicago und kompletten Einreisezenober in die USA (Kein Transitbereich in Chicago) meine komplette Ausrüstung: Camera Objekive etc inkl. Netbook in einem Photorucksack als Handgepäck dabei.

Hat die Amis null interessiert !!! Nicht mal aufmachen den Rucksack. Kein anschalten der Camera oder so. Nur den Apfel den meine damalige Freundin dabei hatte, da haben sie Terror gemacht !

ABER... dann kam ich zurück und in Frankfurt fingen die Deutschen an Terror zu machen. Komplette Fotoausrüstung ! Ab zur Sonderuntersuchung auf Sprenstoffe etc... dabei wollte ich da nur noch von Frankfurt nach Berlin. Rucksack aufmachen... Netbook raus anschalten. Sprengstoffteststreifen über jedes Objektiv, Camera etc...

Da war ich dann etwas sauer... Weil ich 9 Stunden vorher durch die Kontrolle in dne USA war und fragte wie ich vom Weg der Boing 150m hinter mir zu ihnen den Sprengstoff her haben solle... Auch die Apfelsaftdose aus dem Flieger mußten wir abgeben... Schwachsinn ! Du wußten genau das sie von United war. Abends haben sie die bestimmt unter sich aufgeteilt !!!

Volle irre alles....

Gruß

Nordic
[gone] ..::MP::.. *bleib ma' weg mit deiner SADcard*
24.10.2011
hehe geile Story.
Die Deutschen können also auch schräg.


Original von Nordic - Photoart
Moin !

Also 2009 hatte ich auf dem Flug nach Vancouver mit Zwischenlandung in Chicago und kompletten Einreisezenober in die USA (Kein Transitbereich in Chicago) meine komplette Ausrüstung: Camera Objekive etc inkl. Netbook in einem Photorucksack als Handgepäck dabei.

Hat die Amis null interessiert !!! Nicht mal aufmachen den Rucksack. Kein anschalten der Camera oder so. Nur den Apfel den meine damalige Freundin dabei hatte, da haben sie Terror gemacht !

ABER... dann kam ich zurück und in Frankfurt fingen die Deutschen an Terror zu machen. Komplette Fotoausrüstung ! Ab zur Sonderuntersuchung auf Sprenstoffe etc... dabei wollte ich da nur noch von Frankfurt nach Berlin. Rucksack aufmachen... Netbook raus anschalten. Sprengstoffteststreifen über jedes Objektiv, Camera etc...

Da war ich dann etwas sauer... Weil ich 9 Stunden vorher durch die Kontrolle in dne USA war und fragte wie ich vom Weg der Boing 150m hinter mir zu ihnen den Sprengstoff her haben solle... Auch die Apfelsaftdose aus dem Flieger mußten wir abgeben... Schwachsinn ! Du wußten genau das sie von United war. Abends haben sie die bestimmt unter sich aufgeteilt !!!

Volle irre alles....

Gruß

Nordic
[gone] User_224666
24.10.2011
Volle Akkus oder Batterien um im Notfall die funktionstüchtigkeit beweisen zu können. Sprengstoffkontrolle der Kameratasche gehört bei mir praktisch zum Reisealltag, mit ein wenig freundlichem Smalltalk ist das in 3 bis 5 Minuten gegessen.
[gone] sk-photoart.de
24.10.2011
Die Deutschen sind noch viel schräger und paranoider als die Amis.

Wir waren erst vor ein paar Wochen in Florida und bei der Einreise dort hatte ich die komplette Kameraausrüstung inkl. zwei Blitze, Notebook und den ganzen Kleinkram (Skyports, Batterien etc.) im Rucksack als Handgepäck dabei... hat in den USA keine Sau interessiert. In Deutschland hingegen wurden die Geräte sowohl vor dem Abflug in die USA als auch nach der Ankunft nach unserem Urlaub überprüft und die tollen Teststreifen drüber gezogen.

Grüße
Stefan
Original von ..::MP::.. *bleib ma' weg mit deiner SADcard*
hehe geile Story.
Die Deutschen können also auch schräg.


[quote]Original von Nordic - Photoart
Moin !

Also 2009 hatte ich auf dem Flug nach Vancouver mit Zwischenlandung in Chicago und kompletten Einreisezenober in die USA (Kein Transitbereich in Chicago) meine komplette Ausrüstung: Camera Objekive etc inkl. Netbook in einem Photorucksack als Handgepäck dabei.

Hat die Amis null interessiert !!! Nicht mal aufmachen den Rucksack. Kein anschalten der Camera oder so. Nur den Apfel den meine damalige Freundin dabei hatte, da haben sie Terror gemacht !

ABER... dann kam ich zurück und in Frankfurt fingen die Deutschen an Terror zu machen. Komplette Fotoausrüstung ! Ab zur Sonderuntersuchung auf Sprenstoffe etc... dabei wollte ich da nur noch von Frankfurt nach Berlin. Rucksack aufmachen... Netbook raus anschalten. Sprengstoffteststreifen über jedes Objektiv, Camera etc...

Da war ich dann etwas sauer... Weil ich 9 Stunden vorher durch die Kontrolle in dne USA war und fragte wie ich vom Weg der Boing 150m hinter mir zu ihnen den Sprengstoff her haben solle... Auch die Apfelsaftdose aus dem Flieger mußten wir abgeben... Schwachsinn ! Du wußten genau das sie von United war. Abends haben sie die bestimmt unter sich aufgeteilt !!!

Volle irre alles....

Gruß

Nordic
[/quote]
24.10.2011
Ist kein Problem...
Hatte auch schon mehrfach mehrere Systemblitze mit Zusatzakku neben Cameras im Handgepäck. Kein Problem.

Wenn es der Security zu unübersichtlich wird musst Du mit einem Mitarbeiter zum Sprengstoff sniffen; das dauert etwa 5-10 Minuten.

Grüße
24.10.2011
Also man macht das so: Man lässt sich vom Hersteller ne Bescheinigung schicken, das das Equipment nach IATA handgepäcktauglich ist, und die nimmt man mit, dann hat man absolut keine Probleme. Ruf einfach mal bei Metz an. Die Faxen Dir das denke ich gleich.
Ich reise öfter in die USA und habe noch nie Probleme mit den Blitzen, Kameras oder ähnlichem im Handgebäck gehabt. Du musst halt drauf achten nicht mehr als zwei Taschen zu haben darauf achten sie.
Beim Ankommen habe ich bis jetzt noch nie eine Kamera an machen müssen oder objektive abschrauben müssen. Das passiert mir immer nur in Frankfurt schon x Mal :" Kommen sie bitte mal mit zu meiem Kollegen.... Dan alles abschrauben Funktionstest Sprengstoffkontrolle Akkus testen usw. In den USA (Philadephia, JFK, Fort Lauderdale und Newark) noch nie Probleme gehabt. Und wenn freundlich sein ein wenig Small Talk und alles ist gut.
LG
[gone] Howein
24.10.2011
Irgend wie auch "typisch Deutsch" ... wenn auch nur die kleinste Panne bei der Abfertigung/Durchsuchung passiert sofort ein Riesen Geschrei und den Kopf der "Schuldigen" fordern ... aber WENN korrekt durchsucht wird ist das "paranoid" ...
Einfach bisschen auf dem Teppich bleiben und nett mit den Leuten umgehen ... und schon gibts null Probleme ...
[gone] Alvin
24.10.2011
hab meine cam, 3 objektive und den grossen canon systemblitz sowie ab und an nen laptop immer im handgepäck mitgehabt nach australien, hongkong, spanien, newyork, washington usw und bis auf gelegentliche sprengstoffkontrollen die nie länger als 3-4 mins dauerten gabs nie probleme und selbst das ist keine grosse sache die wischen mit nem detektorstreifen über body und batteriefach und stecken das in ne maschine die kurz darauf ihr ok gibt, vorrausgesetzt du hast nicht wirklich sprengstoff darin :-)
24.10.2011
Das war auch mein Gedanke beim lesen der jeweiligen Anmerkungen.


Original von Howein
Irgend wie auch "typisch Deutsch" ... wenn auch nur die kleinste Panne bei der Abfertigung/Durchsuchung passiert sofort ein Riesen Geschrei und den Kopf der "Schuldigen" fordern ... aber WENN korrekt durchsucht wird ist das "paranoid" ...
Einfach bisschen auf dem Teppich bleiben und nett mit den Leuten umgehen ... und schon gibts null Probleme ...
24.10.2011
Hi,

ich komme gerade aus New York zurück. Ist kein Problem im Handgepäck das Fotoequipment mit zuführen. D.h. Systemblitze mit Zusatzakku im Handgepäck kann mitgeführt werden.

Teilweise wird die Security einen Sprengstoff Test durchführen.
Mit Blitzen noch nie Probleme im Flieger gehabt,
meinen Laptop haben sie schonmal angemacht und ausgemacht usw, aber sonstige Fotoausrüstung sofern ich sie mithatte wurde immer vollkommen ignoriert.

Kuriose Dinge gibts aber schon, bei meiner einen Israel-Reise gabs erst eine lange lange Sicherheitskontrolle, dann kam man in einen Gang, ohne Fenster, ohne Türen, nix, nur ein leerer Gang, etwa 100 Meter lang.
Am Ende dieses Ganges (oh wunder..) eine Sicherheitskontrolle, nahezu identisch mit, der die man gerade hinter sich hatte.

Ahjah und egal wohin ich fliege, es gibt ja die normale Untersuchung und die gründliche Durchsuchung die "sporadisch und zufällig" durchgeführt wird.

Ich gerate da irgendwie immer rein, muss an den langen Haaren liegen ;-)

Aber Fotoausrüstung wollte bisher keiner großartig ansehen.
24.10.2011
Darum geht es doch irgendwie gar nicht. Ok, USA ist nicht die dritte Welt,a ber ich hab es schon erlebt, dass wie oben beschrieben so argumentiert wird, dass sei nicht erlaubt, deswegen schwarz auf weiss, IATA Bestätigung. Teilweise wollen die nur das Equipment abgreifen und Du siehts es nicht mehr, und nickst ab, weil man will ja zB nicht den Rückflug von zB St. petersburg, oder sonstwo verpassen. Wisch zeigen und gut ist. Und was soll der Tipp mit nicht zwei Taschen ins Handgepäck???? Blöder tipp, weil es kommt auf die Flugliene an und was für eine Klasse man fliegt, ob man es angemeldet hat, oder extrag gebucht hat. ich hab teilweise 2 grosse Trolleys im Handgepäck mit jeweils 18kg. Ihr glaubt gar nicht wie komfortabel man mit dem Flieger reisen kann, wenn man nicht gerade mit nem Billig Carrier fliegt, wo man für jeden aufgegeben Koffer extra zahlt. Gerade jetzt reise ich in Osteuropa rum, und hab eine komplettes Studio im Flug / Handgepäck dabei,...



Das Case hat Übergrösseund wiegt rund 32kg, na und ich zahle bei Lufthanse da pro KG 5€ Aufpreis,... oder bei Delta, zwei schwere Handgepäckstücke plus 40kg Freigebäck bei Überseeflügen incl. in der Businessclass.




Original von willow2063
Aber Fotoausrüstung wollte bisher keiner großartig ansehen.

Topic has been closed