Suche guenstigen guten Drucker 10

08.11.2011
Hallo
mein canon io 4300 (5 jahre) hat leider den geist aufgegeben, der druckkopf ist hinueber und das ist ein wirtschaftlicher totalschaden. Nur brauche ich einen neuen drucker, fuer welchen es GUENSTIGE NACHGEMACHTE tinte gibt. Das ist mir sehr wichtig, da ich fuer die uni auch einiges drucken muss und sonst pleite bin bei den horrenden preisen.

Ich hatte an den canon drucker hier gedacht. der wurde mir von einem saturn menschen empfohlen fuer etwa 75 takken: http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Multifunctionals/Inkjet/PIXMA_MG5250/

Wichtig ist mir aber auch, dass er gute farbfotos druckt.

Vielleicht hat ja jmd erfahrungen mit bestimmten druckern
08.11.2011
Wir verkaufen aufgrund defekter Druckköpfe seit einem Jahr keine "günstige nachgemachte Tinte" mehr, daran könnte auch dein Druckkopf verreckt sein. (Erfahrungswert von ca. 80-100 defekten Canon IP-Druckköpfen mit Alternativtinte, bei Original Canonpatronen waren es vllcht so um die 5 im Vergleich....)

Was ich dir bedenkenlos empfehlen kann, Canon oder Brother, Modelle kannst ja selber je nach Geldbeutel und gewünschter Ausstattung im Internet raussuchen. Brother hat den Vorteil von 36 Monaten Garantie. (wie das allerdings bei Alternativtinte ausschaugt weis ich nicht, Canon hat sich da recht affig...)

Gruß Pepper
08.11.2011
"WIR verkaufen.." wo arbeitest du denn?

naja, die sache ist, der drucker mit 5 patronen kostet neu 80 euro

ein kompletter satz patronen kostet 85 euro!!

Soll heissen, wenn meine patronen leer sind (angenommen alle gehen gleichzeitig leer), ist es oekonomischer einen komplett neuen drucker zu kaufen, als neue tinte. das ist hingegen sehr unoekologisch :S

Und ich kann mir leider keine 17 euro pro patrone leisten, daher werde ich auch bei dem neuen unoriginale nehmen. Natuerlich geht dann die garantie floeten, aber das ist ja aufgrund der oben erklaerten tatsache (in der preisklasse) voellig egal
[gone] ralph g
08.11.2011
also das mit dem "günstiger nen neuen drucker zu kaufen als einen satz patronen" würde ich nochmal überprüfen: in der regel sind die patronen im neuen drucker so lausig gering gefüllt, dass es kaum für 100 seiten reicht. mit dem neuen patronensatz sieht das dann schon anders aus. ich würde generell mal über nen laserdrucker nachdenken, die sind zwar etwas teurer, aber in den druckkosten ungleich günstiger.
08.11.2011
naja ein guter farblaser kostet doch 2500 euronen oder nicht? jedenfalls hatte ich dsa vor 12 jahren mal gehoert :S

abgesehen davon, haben tintenstrahldrucker was farbe angeht, nicht eine bessere qualitaet?
Also ich habe einen CANON PIXMA IP3000.
Der Vorteil: Tinten bekomme ich pro Tank für unter 1€.(1 Satz=4 Farben) Mein Vater arbeitet mit dem 3500er (der hat eine kleine schwarze Patrone mehr) und kann diese Patronen ebenfalls nutzen.
Allerdings bei den neueren Druckern hat Canon reagiert und in die Patronen Chips eingebaut, das nicht mehr so einfach Fremdfabrikate eingesetzt werden können.

Wir verkaufen aufgrund defekter Druckköpfe seit einem Jahr keine "günstige nachgemachte Tinte" mehr, daran könnte auch dein Druckkopf verreckt sein. (Erfahrungswert von ca. 80-100 defekten Canon IP-Druckköpfen mit Alternativtinte, bei Original Canonpatronen waren es vllcht so um die 5 im Vergleich....)

Als Büromaschinenmechaniker habe ich jede Menge Drucker auf meinem Tisch zur Rep gehabt. Die einzigen, bei denen Fremdfabrikate oder nachgefüllte Patronen Probleme machten waren HP-Drucker.
Da ich aber schon länger nicht mehr in der Brache arbeite, weiß ich nicht wie dies momentan aussieht.
Ich würde mir auf Grund der guten Druckerqualität jederzeit wieder einen Canon kaufen. Für meinen Bedarf absolut ausreichend.
Ich hoffe einwenig weitergeholfen zu haben
08.11.2011
... EDV-Dienstleister, im Kundendienst.


Original von ~Thorsten S.~
"WIR verkaufen.." wo arbeitest du denn?
08.11.2011
okay danke :) dann nehm ich wohl den.

Ich weiss das die patronen chips haben, aber ich nehme dann einfach den chip der original patrone und packe ihn auf die unechte. Ging jedenfalls bisher immer so gut :D
[gone] ralph g
09.11.2011
wupps, das mit den farbfotos hatte ich überlesen... stimmt, da wäre ein laserdrucker doch recht teuer. würde ich zwar auch nicht machen, das mit dem fotos drucken, aber gut, jeder wie er will. mir wärs zu teuer. dann ordere ich lieber prints über nen dienstleister.


Original von ~Thorsten S.~
naja ein guter farblaser kostet doch 2500 euronen oder nicht? jedenfalls hatte ich dsa vor 12 jahren mal gehoert :S

abgesehen davon, haben tintenstrahldrucker was farbe angeht, nicht eine bessere qualitaet?
09.11.2011
Alles haben und machen wollen aber den Preis dafür nicht zahlen wollen ist anscheinend ein Zeichen der Zeit. Schon klar daß die Hersteller ihre Geräte über das Verbrauchsmaterial sponsern, darum werden normalerweise Geräte auch nach TCO gekauft/geleast. Im Kleinen sollte man das auch ins Private übernehmen und Ausgaben nach dem Prinzip "ganz oder gar nicht" überdenken.

anTon

Topic has been closed