Keine NIKO, CANON, nur noch Mac G5 oder so 29

17.11.2011
Ich war gestern im Rahmen einer Veranstaltung von future world
in einer neuen Abteilung eines Medienhauses. Für Bilder aller Art
brauchen die keine Kameras mehr sondern bauen ganze Werbebilder
auf Grund von digitalisiert aufgebauten Elementen. Diese Elemente
werden nicht mehr fotografiert sondern als 3D Elemente programmiert
in einer Art wisiwig.

Sie waren an einem Bild in einem Baderaum - der Verkaufsartikel
der Vorhang in der Dusche. Da die Firma auch ein eigenes Fotostudio hat,
mit NIKON and Elinchrom in den wesentlichen Bereichen, kann die Firma
nun abschätzen, ob es preisgünstiger ist, einen Baderaum aufzubauen
zu fotografieren und umzubauen, um zB andere Produkte, andere
Accessoirs etc fotografieren zu können.

War sehr eindrücklich. Stimmen die Aussagen der Firmeninhaber wird es
in wenigen Jahren kaum mehr mit der Kamera erstellte Bilder geben.
Auch Personen können so digitalisiert aufgebaut werden, so dass im Bild
nicht erkannt werden kann, ob ein echtes Model oder eine Vision
Pepsodent lächelt.

Es war genial zu sehen, in welchem Tempo der Informatiker am Bildschirm
seine Elemente auf Grund von Basiselementen und Plänen aufbaut,
in den Bildschirmraum stellt und auf Anweisungen, in meinem Fall
der besuchenden Gruppe, umbaut. Von Zahnbürste von links nach rechts bis
zum Mondlicht im Baderaum bis zum Sonnenschein in 20 bis 30 Sekunden.

Eine Spinnerei der "Computertechnik" oder sitzt der Fotograf 2022 nur noch
am Bildschirm und wir diskutieren nur noch, welcher Bildschirm am besten
kalibriert werden kann?

Heiner
[gone] BNS Photoart
17.11.2011
Ich denke, das wird (zumindest in der Werbetechnik) die Zukunft sein. Arbeite bei einem großen Autobauer und bekomme da auch die eine oder andere Präsentation mit. Die Fahrzeuge, die auf den Werbeflächen, Prospekten und Druckmedien gezeigt werden, sind zu 90% Digital entstanden. Damacht sich keiner mehr die Mühe und stellt ein neues Modell in ein Studio und lässt davon Bilder machen. Selbst Fahraufnahmen werden mittlerweile digital simuliert und erstellt.
Von dem her denke ich, dass das wohl die Zukunft sein wird.

Ben
[gone] User_6099
17.11.2011
Werbestills...

ok...
und...
weiter?
Report age
Doku...
Portait..

portait
portät
Lifestyle...
Mode Fashion... post
people
nude...

weiter?
weiter!
Im Hinblick auf unsere nicht ganz glorreiche Verangenheit, gab´s mal den Spruch
"Das Glück der späten Geburt". Im Hinblick auf die Fototechnik kann ich für mich behaupten "Das Glück der frühen Geburt"
Da bin ich schon in Rente ;-)
[gone] LittleJoe
17.11.2011
ich seh's mal so:
die qualitaet (ich geh mal von dem qualitaetsbegriff aus der sich mir beim betrachten von PSDisasters aufdraengt;) die in der werbebranche gewuenscht wird kriegt man sicher gerendert genausogut hin wie mit einem mittelmaessigen fotografen....

aber dass sowas die fotografie dauerhaft verdraengen oder veraendern wird....werde zumindenst ich mit meinen knapp 30 jahren hoffentlich nichtmehr erleben ;)
Im Werbebereich und in der Industrie wirds eher Richtung digital gehen.

Geht oft schneller und ist billiger.

Ich kenne einige Leute, die solche 3D Modelle für die Industrie machen.

Alle Ebenen einzeln, mal hier die Farbe anders oder auch einzelne Teile austauschen geht in Sekunden.

Ein Fotograf müsste das Objekt in tausend Kombinationen (Umbauten) fotografieren um dieses nachher in Photoshop ebenfalls so austauschen zu können, und das würde auch wesentlich länger dauern.

Aber es gibt ja immmer noch MENSCHEN die Bilder von sich selbst haben möchten. ;-)
[gone] Volker S.
17.11.2011
Zumindest in der Autoindustrie ist das quasi ein Abfallprodukt der Entwicklung. Komplett gerenderte CAD Daten, digital-mockup etc.. sind Dinge, die seit Jahren zum Standard gehören. Da liegt es auf der Hand, diese Daten auch für die Werbung zu verwenden. Zumal ich einmal erlebt habe, mit welchem Aufwand ein Neufahrzeug fotografiert wurde (inklusive der Sandsäcke im Fahrgastraum, damit die Kiste so richtig tief liegt....). Da ist es einfach eine Frage der Wirtschaftlichkeit.

Der Tod der (Werbe)Fotografie ist es aber sicher nicht.


Original von Bens Photoart
Ich denke, das wird (zumindest in der Werbetechnik) die Zukunft sein. Arbeite bei einem großen Autobauer und bekomme da auch die eine oder andere Präsentation mit. Die Fahrzeuge, die auf den Werbeflächen, Prospekten und Druckmedien gezeigt werden, sind zu 90% Digital entstanden. Damacht sich keiner mehr die Mühe und stellt ein neues Modell in ein Studio und lässt davon Bilder machen. Selbst Fahraufnahmen werden mittlerweile digital simuliert und erstellt.
Von dem her denke ich, dass das wohl die Zukunft sein wird.

Ben
Hier in Hamburg haben sie grade eine Autowerbung gedreht mit einem Neufahrzeug das halb zerlegt auf einem flachen Anhänger geschraubt war. Das wurde dann auf einer Strasse zig mal hin und her gezogen mit diversen Begleitfahrzeugen mit Kamerateams und so weiter. Das sah schon noch sehr aufwändig aus. Ganz so simpel scheint es dann wohl jetzt noch nicht zu sein das mal eben kurz digital zu erstellen.
Original von Don Photo
Da ist es einfach eine Frage der Wirtschaftlichkeit.


Es geht vor allem auch darum, das Produkt bereits bewerben zu können, bevor überhaupt das erste Teil in Serie produziert wurde.

Allerdings ist es *auch* eine Frage der Wirtschaftlichkeit. Wie komme ich am günstigsten zu den gewünschten Ergebnissen. Wenn Personen im Bild sind, ist es in den meisten Fällen einfacher, dies dann auch wirklich zu fotografieren.
18.11.2011
bei Fahrzeugen ist ja, wie ja bereits gesagt wurde, schon ein komplett fertiges 3D-Modell vorhanden, das dann einfach in entsprechenden Programmen zu fertigen Werbe-Bildern umgesetzt werden kann. Müsste man (für andere Produkte) diese Daten erst einmal erstellen sieht die Sache teilweise anders aus, dann käme es auf die Komplexität an. Einen Raum zu erstellen (sind ja im Prinzip nur Quader) und simple Dinge darin ist noch relativ einfach.
Sollten aber z.B. Schuhe mit allen Details erstellt werden, dann ist es immer noch wesentlich einfacher das Ding zu nehmen und einfach anzufotografieren.
Bei Autos kommt in der Regel auch noch hinzu, dass die Hersteller einen relativ großen Aufwand betreiben um ihr fertiges Produkt geheim zu halten und nur ganz bestimmte Details so den Erlkönig-Jägern zu präsentieren, dass nur das an die Öffentlichkeit gerät, das auch wirklich veröffentlicht werden darf.
Das erhöht den Aufwand für Werbe-Produktionen, die ja in der Regel zu einem Zeitpunkt stattfinden bevor das Fahrzeug offiziell präsentiert wird.
Da wurde in der Vergangenheit meist ein geradezu irrwitziger Aufwand betrieben dass das Auto nicht jemand zu sehen bekommt, der es nicht sehen darf. Reisen um die halbe Welt, nur damit man in den abgelegensten Regionen arbeiten kann wo mehrere 100 Km Umkreis kein Mensch zu sehen ist und Aufpasser, die nur darauf achten, ob irgendwo auf der Strasse sich jemand nähert, dass das Auto schnell genug mit Planen abgedeckt werden kann, das Buchen sämtlicher Zimmer eines Hotels und das Beurlauben der ganzen Belegschaft, nur damit kein Gast das Fahrzeug sehen kann, das vor dem Hotel fotografiert wird etc. etc...
Das alles ist ein riesiger Aufwand, der da immer betrieben wurde/wird.
Mal eben mit dem eigentlich noch geheimen Fahrzeug durch München/Hamburg/Berlin/New York zu fahren geht auch irgendwie schlecht, wenn man es geheim halten will.
Da ist es wesentlich einfacher, mal eben nur die Umgebung zu fotografieren und das Auto dann mit Grundlage der ohnehin schon vorhandenen Daten per 3D-Programm in die Szene zu setzen. Hat zudem den Vorteil, dass man das Auto dann nicht ständig putzen muss und dass man es sehr einfach perfekt ausleuchten kann (die Presets dazu sind auch schon abgespeichert)

Bei Mode z.B. würde der Aufwand, das Produkt nachzubilden, incl. aller Texturen und jedem Detail wesentlich höher sein, als es am Model zu fotografieren. Sogar dann noch, wenn das Model als absolut perfektes 3D Modell vorhanden wäre.
[gone] Howein
18.11.2011
Es geht doch einfach darum, ist mein Ziel/meine Aufgabe Bilder von etwas für etwas zu erstellen, oder geht es um mein persönliches Interesse am Fotografieren/an Fotografie ...

Im ersten Fall ist jedes Mittel recht, schnell und effektiv die geforderten Bilder produzieren, egal mit welchen Werkzeugen, nur das Ergebnis zählt.

Im zweiten Fall wird sich nichts ändern ... warum sollte man sich die Freude am Thema FOTOGRAFIE nehmen lassen ... so wie auch im Moment noch viele Leute Freude daran haben mit alten Kameras, ja sogar Platttenkameras zu fotografieren ... nur wei eine Art Bilderindustrie ihre Bilder heute anders produziert?
Und vielleicht entsteht daraus ja auch wieder ein neues Hobby, falls das Ganze mal auch für Normalverdiener erschwinglich sein sollte ... ;-)

Es sind einfach 2 verschiedene Welten ...
[gone] Volker S.
18.11.2011
Dazu fällt mir gerade dieses wunderschöne Bild ein (ich glaube es war ein Kalender), auf dem ausschliesslich Audi Modelle durch die winterlich verschneite Innenstadt von Chicago fahren. Habs leider nicht im Netz gefunden.


Original von Image Worx
Mal eben mit dem eigentlich noch geheimen Fahrzeug durch München/Hamburg/Berlin/New York zu fahren geht auch irgendwie schlecht, wenn man es geheim halten will.
18.11.2011
Original von Don Photo
Dazu fällt mir gerade dieses wunderschöne Bild ein (ich glaube es war ein Kalender), auf dem ausschliesslich Audi Modelle durch die winterlich verschneite Innenstadt von Chicago fahren. Habs leider nicht im Netz gefunden.


[quote]Original von Image Worx
Mal eben mit dem eigentlich noch geheimen Fahrzeug durch München/Hamburg/Berlin/New York zu fahren geht auch irgendwie schlecht, wenn man es geheim halten will.
[/quote]

Das hier?
[gone] Volker S.
18.11.2011
Das isses! Sehr geil, Danke!


Original von Image Worx

Das hier?
18.11.2011
Original von Polarlicht
...

Eine Spinnerei der "Computertechnik" oder sitzt der Fotograf 2022 nur noch
am Bildschirm und wir diskutieren nur noch, welcher Bildschirm am besten
kalibriert werden kann?

Heiner


Das sage ich doch schon lange vorraus - in speziellen Bereichen der Werbung ist es ja, wie du siehst bereits Realität. Woanders wird das auch noch kommen. Ich sehe vor allem den Bereich Mode als nächstes fallen. Wer braucht noch potenziell zickige oder ggf. teure Supermodels, wenn er das gleiche per Rechner machen kann und fast in einem Aufwasch für jedes Zielpublikum? Klar ist das hübsch gegen gute Bezahlung auf ner Südseeinsel Models zu knipsen - aber das sind doch nur sehr wenige Fotografen, als das deren Aufschrei groß zu hören wäre. Die Fähigkeiten werden ja trotzdem gebraucht - Lichtsetzung, Perspektive ... benötigt man ja genauso, wenn man eine Szene am Computer aufbaut. Selbst der Job der Visa ginge nicht ganz verloren.

Abseits der Werbefotografie gibt es sicher noch lange genügend Möglichkeiten. Da gibt es zwar auch den Bereich 3D-Art und das sieht teilweise sehr eindrucksvoll aus, aber ich sage mal so, geangelt wird auch noch, obwohl es Zuchtbetriebe gibt :-)

Guckst du hier (Bei einigen sieht man es noch, bei anderen ist das Bild nach ner Photoshop-Orgie auch so)
Wieso gibt es bei der Umfrage eigentlich nicht den Punkt 'Na und? Neue Möglichkeiten sind immer gut' ?
Konnte ich also nur 'will sehen' drücken.
18.11.2011
Für viele der Nicht Erwerbenden Fotografen und Models ist das keine
Bedrohung. Na und ist wohl immer richtig.
Ich habe mir das Na und als vierte Möglichkeit überlegt.
Ich nehme an, diese Antwort hätte fast alle überzeugt :-)

Was man nicht vergessen darf:
Gibt es die Top Shots nicht mehr wird die Entwicklung
auch kleiner - und darum das Nachstreben auch.

Die Modelleisenbahn macht es vor.

Heiner
18.11.2011
"Völliger Unsinn, zu teuer, zu wenig genau, . . ." Aber eigentlich wird sich das IMHO deswegen nicht durchsetzen, weil es nicht dem Lebensgefüh und der damit verbundenen Visualität der Menschen entspricht und wohin sich das gesellschaftlich entwickelt. Auch die ganze EBV Weichmatsch-Scheisse hat sich überholt, auch Bannerwerrbung im Internet, oder Werbung im Internet allgemein setzt sich nicht durch, weil die Menschen das einfach ausblenden,...
18.11.2011
Original von Kunststuerze
"Völliger Unsinn, zu teuer, zu wenig genau, . . ." Aber eigentlich wird sich das IMHO deswegen nicht durchsetzen, weil es nicht dem Lebensgefüh und der damit verbundenen Visualität der Menschen entspricht und wohin sich das gesellschaftlich entwickelt. Auch die ganze EBV Weichmatsch-Scheisse hat sich überholt, auch Bannerwerrbung im Internet, oder Werbung im Internet allgemein setzt sich nicht durch, weil die Menschen das einfach ausblenden,...


Ja zum Teil - aber gerade mit dem Lebensgefühl kann man sich arg täuschen. Wie vielen ist denn z.B. wirklich bewusst, was bei CSI und ählichen Shows bereits alles Green-Screen ist? Oder welche Produktbilder tatsächlich fotografiert wurden und welche gerendert? Ich denke es wird beides nebeneinander geben, aber mit unterschiedlicher Gewichtung. Der Auftraggeber und der Preis werden im Einzelfall entscheiden. Und die CG-Technik wird immer billliger.
Original von kleine|details
Wie vielen ist denn z.B. wirklich bewusst, was bei CSI und ählichen Shows bereits alles Green-Screen ist?


Virtual Backlot Reel 2009

Danach bitte die Kinnlade wieder runterhochklappen... :)

Oder dieses hier: http://www.youtube.com/watch?v=EoAHO4_jPzQ

Topic has been closed