Merry Christmas - ganz neutral und herzergreifend :) 9
06.12.2011
Tja, Weihnachten ist nunmal ein christliches Fest. Insofern ist sind
Weihnachtsgrüße ohne Weihnachtsbezug eher witzlos.
In Amerika wird Weihnachten auch die "Holiday Season" genannt,
wenn man den Begriff "Weihnachten" vermeiden will.
Man kann allerhöchstens schöne "Festtage" wünschen, oder eine
schöne "Winterzeit".
Wenn es "in den nicht christlichen Raum geht", wie Du sagst,
stellt sich die Frage nach dem Sinn solcher Grüße.
Ich würde mich beispielsweise wundern, wenn arabische Freunde
mir Grüße zum Ramadan schicken würden oder jüdische Freunde
zu Jom Kippur.
Weihnachtsgrüße ohne Bezug zu Weihnachten (was ein christliches
Fest ist) sind für mich eher überflüssig. Das ist so, wie Geburtstags-
glückwünsche ohne Geburtstagsglückwünsche.
Weihnachtsgrüße ohne Weihnachtsbezug eher witzlos.
In Amerika wird Weihnachten auch die "Holiday Season" genannt,
wenn man den Begriff "Weihnachten" vermeiden will.
Man kann allerhöchstens schöne "Festtage" wünschen, oder eine
schöne "Winterzeit".
Wenn es "in den nicht christlichen Raum geht", wie Du sagst,
stellt sich die Frage nach dem Sinn solcher Grüße.
Ich würde mich beispielsweise wundern, wenn arabische Freunde
mir Grüße zum Ramadan schicken würden oder jüdische Freunde
zu Jom Kippur.
Weihnachtsgrüße ohne Bezug zu Weihnachten (was ein christliches
Fest ist) sind für mich eher überflüssig. Das ist so, wie Geburtstags-
glückwünsche ohne Geburtstagsglückwünsche.
#3Report
06.12.2011
Schon, aber es muß ja in den Zitaten nicht explizit um Gott gehen. Das ist ja
selbst den meisten Menschen in den "christlichen Länden" mithin eher fern...
Es geht eher um Zitate wie dieses:
"Mankind is a great, an immense family. This is proved by what we feel in our
hearts at Christmas." Pope John XXIII
Ist zwar vom Papst, aber nicht in dem Sinne streng christlich.
selbst den meisten Menschen in den "christlichen Länden" mithin eher fern...
Es geht eher um Zitate wie dieses:
"Mankind is a great, an immense family. This is proved by what we feel in our
hearts at Christmas." Pope John XXIII
Ist zwar vom Papst, aber nicht in dem Sinne streng christlich.
#4Report
06.12.2011
Happy Midwinter solstice festivities.
The roman catholic church may have tried to replace it in our minds by arbitrarily declaring their founder's birthday (if he actually ever existed) to be within those few days, but we can agree on goodwill towards all of humankind and the joy, that from now on, warmer happier and easier times are ahead of us. Hopefully not just meteorologically.
Best wishes for a Dickensian christmas
etc blabla
:D
Sorry, ist das weihnachtlichste, was ich zusammenbringe.
Vlt. inspiriert's ja den einen oder anderen zu echten Weihnachtsgrüßen.
-------
Oder
Goodwill towards all creatures. May the mighty and powerful of the world not just say it but actually live it.
I mean, bloody hell, just once would be f***ing nice.
The roman catholic church may have tried to replace it in our minds by arbitrarily declaring their founder's birthday (if he actually ever existed) to be within those few days, but we can agree on goodwill towards all of humankind and the joy, that from now on, warmer happier and easier times are ahead of us. Hopefully not just meteorologically.
Best wishes for a Dickensian christmas
etc blabla
:D
Sorry, ist das weihnachtlichste, was ich zusammenbringe.
Vlt. inspiriert's ja den einen oder anderen zu echten Weihnachtsgrüßen.
-------
Oder
Goodwill towards all creatures. May the mighty and powerful of the world not just say it but actually live it.
I mean, bloody hell, just once would be f***ing nice.
#5Report
06.12.2011
Ich sehe bei "Weihnachten in englischer Sprache" immer einen Trupp Weihnachtsmänner vor mir, der Glöckchen schwingend und "Jingle Bells" singend im Gleichschritt die 5th Avenue in New York heruntermarschiert...
Wenn Du eh schon bei Johannes Popel II bist - Du kannst doch jedes beliebige "Weihnachtszitat" ins Englische übersetzen. Oder über Wikiquote sogar eine englische Übersetzung finden.
Wenn Du eh schon bei Johannes Popel II bist - Du kannst doch jedes beliebige "Weihnachtszitat" ins Englische übersetzen. Oder über Wikiquote sogar eine englische Übersetzung finden.
#6Report
06.12.2011
Ich möchte eben nichts Beliebiges... Sonst würde ich einfach Google strapazieren.
Außerdem bin ich bei John - der war Italiener :)
Außerdem bin ich bei John - der war Italiener :)
Original von TomRohwer
Ich sehe bei "Weihnachten in englischer Sprache" immer einen Trupp Weihnachtsmänner vor mir, der Glöckchen schwingend und "Jingle Bells" singend im Gleichschritt die 5th Avenue in New York heruntermarschiert...
Wenn Du eh schon bei Johannes Popel II bist - Du kannst doch jedes beliebige "Weihnachtszitat" ins Englische übersetzen. Oder über Wikiquote sogar eine englische Übersetzung finden.
#7Report
06.12.2011
Ich erinnere mich übrigens, vor ein paar Jahren mal eine Polizeistatistik (BKA, glaube ich) gelesen zu haben, wonach in der Weihnachtszeit sich die Zahl der Gewaltstraftaten in Familien mehr als verdoppelt und in den Weihnachtstagen direkt (23. bis 26.12.) sogar um über 500 Prozent ansteigt, verglichen mit dem Jahresdurchschnitt.
Insofern ist Weihnacht alles andere als ein "friedliches Fest"...
Insofern ist Weihnacht alles andere als ein "friedliches Fest"...
#8Report
[gone] Volker S.
06.12.2011
May the FORCE be with you!
#9Report
Topic has been closed
alle Jahre wieder suche ich für unsere Geschäftspost einen schönen Spruch oder
ein Zitat zu Weihnachten als Einleitung. Nach einigen Jahren gehen mir nun langsam
die Ideen aus und wiederholen möchte ich mich ja auch nicht.
Daher ein "Sammelaufruf" an die Forumler: was ist euer liebstes Weihnachtszitat
in englischer Sprache? Da die Post auch in den nicht-christlichen Raum geht,
wäre alles Allzu-Göttliche nicht leider opportun. Ich brauche es sozusagen religions-
neutral-herzergreifend :)
Bin für Lieblingssprüche, -zitate (mit Urheber) und ähnliches dankbar.
Sandra