Frage zum pinsel bei einem grafiktablett 23
[gone] User_6099
13.12.2011
Du hast Dir doch schon die Antwort gegeben. Drück doch einfach fester auf.
Druck verändert die Pinselgröße... so ist es meist voreingestellt.
Druck verändert die Pinselgröße... so ist es meist voreingestellt.
Original von ~Thorsten S.~
Hab diese frage schon in einem anderen thread gestelt, aber hier passt sie besser denk ich.
Hab seit kurzem ein graphikablet und komme noch nicht ganz klar mit den einstellungen des pinsels. Wenn ich den pinsel auf hart einstelle und doll aufs tablet druecke, dann wird dennoch nicht die ganze "form" ausgefuellt (er erreicht nicht die eingestellte dicke), wie das folgende bild veranschaulicht. wenn ich schwach druecke, dann ist der pinsel klein, aber keinesfalls weich (es sei denn ich habe weich eingestellt). Was mach ich da falsch?
http://dl.dropbox.com/u/1734709/pinsel.jpg
#2Report
13.12.2011
jein
wenn ich mit der maus druecke, ist der ganze kreis (siehe link oben) ausgefuellt. wenn ich doll mit dem tablet druecke, ist dies nicht der fall, obwohl ich ja dann eigentlich auch 100% kriegen sollte.
sonst hat das ganze doch auch nachteilige effekte. Nicht das ich das jetzt tue, aber wenn ich nen strichmaennchen malen wuerde, waere es ja ueberall untersschiedlich dick. ich kann ja nicht ueberall exakt den gleichen druck auf das tablet haben
wenn ich mit der maus druecke, ist der ganze kreis (siehe link oben) ausgefuellt. wenn ich doll mit dem tablet druecke, ist dies nicht der fall, obwohl ich ja dann eigentlich auch 100% kriegen sollte.
sonst hat das ganze doch auch nachteilige effekte. Nicht das ich das jetzt tue, aber wenn ich nen strichmaennchen malen wuerde, waere es ja ueberall untersschiedlich dick. ich kann ja nicht ueberall exakt den gleichen druck auf das tablet haben
#3Report
13.12.2011
Du kannst in PS einstellen was die variable "druck" so machen soll. sollte man auf opazität z.b. ändern können...
#4Report
13.12.2011
Wenn du das komplett ausschalten willst, dann stelle in den Formeigenschaften (die auch auf deinem Screenshot zu sehen sind), die Größensteuerung auf "Aus", statt auf "Zeichenstift-Druck".
#5Report
13.12.2011
Ich nehme mal an, Du willst den Zeichenstiftdruck ausnutzen, aber die Empfindlichkeit ist Dir nicht hoch genug?
Die kannst Du in der Systemsteuerung unter den Wacom-Eigenschaften kalibrieren. Von weich zu hart
Die kannst Du in der Systemsteuerung unter den Wacom-Eigenschaften kalibrieren. Von weich zu hart
#6Report
13.12.2011
Eine Maus kann eben, im Gegensatz zum Graphiktablett, keine Druckstufen erkennen. Die Härte des Pinsels beeinflusst nicht die Strichstärke, sondern die Kante. Man kann die Druckstufenerkennung abschalten, wobei ich grad nicht sicher bin, ob man das in PS oder im Treiber, bzw. den Einstellungen des Graphiktabletts auch für alle anderen Anwendungen abstellt. Ich würde Dir aber empfehlen, dass Du die Druckstufen nutzt, denn genau darin liegt einer großen der Vorteile des Graphiktabletts.
lg
lg
#7Report
14.12.2011
generell: ja ich sollte die druckstufen schon nutzen koennen.
@PIXEL: ich weiss eigentlcih gar nix :P also da ich noch nie eins hatte, weiss ich nicht ob die empfindlichkeit zu hoch oder zu niedrig ist.
meinst du aber in den einstellungen hier den regler auf soft setzen?
http://dl.dropbox.com/u/1734709/bamboo.jpg
@cash: "Die Härte des Pinsels beeinflusst nicht die Strichstärke,"
das schriebst du, was genau meinst du damit?
nochmal generell: ich kann in den formeigenschaften einstellen wie dick der strich mindestens sein soll. ist auch auf dem ersten screenshot zu sehen. momentan steht da glaub ich 1 %
dann dachte ich also wenn ich ganz leicht druecke, dass bei nem eingestellten 500 px radius nur eine 5 px linie gezogen wird, wobei hingegen bei starkem druck 500 px (also 100% ) erreicht werden, was aber nicht der fall ist
@PIXEL: ich weiss eigentlcih gar nix :P also da ich noch nie eins hatte, weiss ich nicht ob die empfindlichkeit zu hoch oder zu niedrig ist.
meinst du aber in den einstellungen hier den regler auf soft setzen?
http://dl.dropbox.com/u/1734709/bamboo.jpg
@cash: "Die Härte des Pinsels beeinflusst nicht die Strichstärke,"
das schriebst du, was genau meinst du damit?
nochmal generell: ich kann in den formeigenschaften einstellen wie dick der strich mindestens sein soll. ist auch auf dem ersten screenshot zu sehen. momentan steht da glaub ich 1 %
dann dachte ich also wenn ich ganz leicht druecke, dass bei nem eingestellten 500 px radius nur eine 5 px linie gezogen wird, wobei hingegen bei starkem druck 500 px (also 100% ) erreicht werden, was aber nicht der fall ist
#8Report
14.12.2011
Original von ~Thorsten S.~
@PIXEL: ich weiss eigentlcih gar nix :P also da ich noch nie eins hatte, weiss ich nicht ob die empfindlichkeit zu hoch oder zu niedrig ist.
meinst du aber in den einstellungen hier den regler auf soft setzen?
http://dl.dropbox.com/u/1734709/bamboo.jpg
Ja, das müsste die Einstellung sein. Es gibt normalerweise im Wacom-Treiber auch eine Testmöglcihkeit wo man gleich rumspielen kann damit
Bei meinem Intuos-Treiber kann man sogar die Andruck-Kurve direkt editieren, wenn ich mich nicht irre
#9Report
14.12.2011
ich weiss nicht ob ihc nen treiber installiert habe... hab einfach ne cd eingelegt...
was ist ne andruckkurve? :P
was ist ne andruckkurve? :P
#10Report
[gone] User_6099
14.12.2011
Was ist denn im Handbuch dazu zu lesen?
#11Report
14.12.2011
wozu denn?
#12Report
[gone] User_6099
14.12.2011
um sich mal selbst zu informieren... ohne anderen alles aus der Nase zu ziehen?
lernt man so im Studium... man geht in die Bibliothek... leiht sich Bücher... liest... lernt... und wenn dann noch Fragen sind... dann sollte man Fragen stellen.
lernt man so im Studium... man geht in die Bibliothek... leiht sich Bücher... liest... lernt... und wenn dann noch Fragen sind... dann sollte man Fragen stellen.
#13Report
14.12.2011
ich studiere selbst ^^
ich habe das tutorial gemacht, aber das ist ja allgemein und nicht auf PS bezogen
ich habe das tutorial gemacht, aber das ist ja allgemein und nicht auf PS bezogen
#14Report
[gone] User_6099
14.12.2011
welchen Teil von im Handbuch gucken hast Du nicht verstanden?
#15Report
14.12.2011
hab geguckt, steht aber nicht drin
#16Report
[gone] User_6099
14.12.2011
was für ein Tablett hast Du denn...
Intuos?
Bamboo?
Intuos?
Bamboo?
#17Report
14.12.2011
das bamboo. besser gesagt ein bamboo :)
#18Report
15.12.2011
frage mich gerade ob es nicht sinnvoll sein könnte den Pinseldruck mit Deckungsgrad zu belegen, oder hat sich das in der Praxis nicht bewährt?
#19Report
15.12.2011
Ich habe die Druckempfindlichkeit komplett ausgeschaltet. Irgendwie nervt es doch, wenn der Pinsel keine definierte Größe hat.
Fürs Zeichnen ist es bestimmt genial, aber für Masken usw. mir persönlich doch zu ungenau.
Fürs Zeichnen ist es bestimmt genial, aber für Masken usw. mir persönlich doch zu ungenau.
#20Report
Topic has been closed
Hab seit kurzem ein graphikablet und komme noch nicht ganz klar mit den einstellungen des pinsels. Wenn ich den pinsel auf hart einstelle und doll aufs tablet druecke, dann wird dennoch nicht die ganze "form" ausgefuellt (er erreicht nicht die eingestellte dicke), wie das folgende bild veranschaulicht. wenn ich schwach druecke, dann ist der pinsel klein, aber keinesfalls weich (es sei denn ich habe weich eingestellt). Was mach ich da falsch?
http://dl.dropbox.com/u/1734709/pinsel.jpg