unautorisierte Bildnutzung durch ital. Website...!! 19

15.12.2011
Hallo,

beim Stöbern im Net stieß ich zufällig auf eine italienische Website, die ohne mein Wissen Fotos veröffentlichte, die ich als eingetragener Nutzer in der russischen Contest-Website PHOTO COMPETITION eingestellt hatte.

Da die Autoren bei den Fotos jeweils angegeben sind und diese auch in einer alphabetisch geordneten Liste mit Angabe der eingestellten Fotos aufgeführt sind, konnte ich feststellen, daß wohl auch Fotos anderer MK´ler - vermutlich ohne deren Wissen - in dieser italienischen Website genutzt werden (z.B. sind vom Kollegen Calvato 3 Bilder eingestellt).

Falls Ihr auch Bilder in der russischen PHOTO COMPETITION gepostet hattet, dann prüft doch mal, ob Ihr Euch in der italienischen RACCONTI E POESIE wiederfindet...

Hier die Linkdaten:

http://www.raccontiepoesie.org

über "entra"
dann das Foto "immagine del giorno" anklicken
oben auf "autori" klicken - dann öffnet sich die Liste der Fotografen
Klick auf Euren Namen - und Ihr seht die Bescherung....

LG, Peer
[gone] Apfelstrudel
15.12.2011
Das ganze eindeutig sichern, z.B. per Screenshot (Beim Mac gehts: Shift Option 3) dann ihm eine Rechnung schicken, vielleicht auf Englisch und Frist setzen zum heraus nehmen der entspr. Pix. Danach Mahnung, gerichtlicher Mahnbescheid. So ist der normale Weg.
Mit der Musik scheint er es ebenfalls nicht genau zu nehmen, kennt das Wort Urheberrecht wohl nicht!
15.12.2011
Ist doch nett, dass sie den Knipser nennen, ist oft nicht so...
Viel Spass und dicke Geldbörse, Dein Recht dort durchzusetzen....
Ins Netz gehören nur entsprechend für Dritte unbrauchbare Bilder. Wer dazu Russen verwertbare Bilder liefert, sorry...
Sieh das doch einfach als kostenlose Werbung und ärgere Dich nicht...
[gone] schallkoerper photography
15.12.2011
ich finde die "Selber-Schuld-Karte" muß man hier nicht spielen aber nach dem ersten Schrecken kann man sich ja mal fragen was nun der reale Schaden ist. Der Verursacher des jeweiligen Werkes wird ja genannt. Habe ich was verpaßt: verkauft der Betreiber die Fotos ?

Bis auf die miese Aufmachung und die appetitvertreibende Musik: ist das den rechtlichen Aufwand wert ?
15.12.2011
Original von Apfelstrudel
Das ganze eindeutig sichern, z.B. per Screenshot (Beim Mac gehts: Shift Option 3) dann ihm eine Rechnung schicken, vielleicht auf Englisch und Frist setzen zum heraus nehmen der entspr. Pix. Danach Mahnung, gerichtlicher Mahnbescheid. So ist der normale Weg.

In Italien...

Viel Spaß.
[gone] Thomas-Masuhr-Fotografie
15.12.2011
Einfach mal lesen:

http://www.raccontiepoesie.org/File_Comuni/Note_legali.htm

und hoffen man hat nicht woanders mehr rechte abgegeben als man wusste.
[gone] Visual Dope
15.12.2011
Also, als in Italien Lebender wünsche ich euch schon Mal viel Glück damit, überhaupt etwas zu erreichen. Euer Anwalt wird's euch danken, so einen Auftrag zu bekommen. Das sichert ihm schon mal Arbeit bis ins Höhe Pensionsalter...
... Gott, bei der Hintergrundfarbe-Schriftfarbe-Kombi kriegste ja eckige Augen ;-) ...
16.12.2011
Steht die Website eigentlich schon auf der Liste der UNESCO für das "Schützenswerte Weltkulturerbe"? Als Beispiel für ein typisches Web-Layout von 1996?
16.12.2011
Bin kein Anwalt oder sonstiger Rechtsberater, das sind jetzt nur meine persönlichen und unfachmännischen Gedanken:

Hmmm "Photo Competition" legt irgendwo eine Ausrichtung auf Wettbewerb nahe.
Wettbewerbe haben in ihren AGB oft eine ziemlich umfassende Rechteübertragung an den Veranstalter oder Betreiber drinnen.

Würde da an deiner Stelle als erstes noch mal genau durchlesen, was du den Russen erlaubt hast.

LG
Nikolaus
[gone] Apfelstrudel
16.12.2011
Original von TomRohwer
[quote]Original von Apfelstrudel
Das ganze eindeutig sichern, z.B. per Screenshot (Beim Mac gehts: Shift Option 3) dann ihm eine Rechnung schicken, vielleicht auf Englisch und Frist setzen zum heraus nehmen der entspr. Pix. Danach Mahnung, gerichtlicher Mahnbescheid. So ist der normale Weg.

In Italien...

Viel Spaß.[/quote]

Ich hab ja nicht gesagt das er diesen Weg schreiten soll, lediglich das dieses der "normale" Weg sei :)
Das die ganze HP Sch... aussieht mit dem Gedödel sind wir uns doch einig ;-)
16.12.2011
Nur die Ruhe, Jungs....ich habe in meinem Ausgangsthread mit keinem Wort angedeutet, daß ich die Absicht hätte, die Inhaber der italienischen Website auf Regress zu verklagen....*lach)) - erstens wäre das müssig, teuer und ohne echte Aussicht auf Erfolg...und zudem bin ich eher geschmeichelt, wenn da draussen jemand ist, der meiner Kinipserei gegenüber Wertschätzung zeigt....*gg))

Aber es ist eine Frage des Stils, den Autoren eines Werkes zumindest um Erlaubnis zu fragen - einzig das stößt mir auf, daß manche das Web als offenen Selbstbedienungsladen betrachten...

Was die in einigen Statements angedeuteten Vorurteile gegen eine russische Website angeht - seht sie Euch einfach mal an, bevor Ihr den Stab drüber brecht (www.photokonkurs.com). Bezüglich der Wahrung der Rechte am Bild haben sie sich in ihren Regularien selbst geäußert:

"About copyrights
All the rights to the works sent for participation in competitions remain for the authors. We do not sell, we do not change and we do not make any actions at all with the contest works. The works are YOURS and only YOURS.
Please read the rules more attentively if you take part in sponsor's competition where the theme of copyrights is mentioned and some special demands are made to a format of works. If the sponsor wishes to get a work of higher resolution you simply do not receive a prize from him until you send the sponsor the work meeting his (her) requirements.
Dear visitors and participants of our Photo competition! We try to check the belonging of photos to the authors as far as possible. Though mistakes are quite possible. If you suddenly notice a photo on our site which breaks someone's rights (the rights of the model or the author) please inform the manager of this site IMMEDIATELY. The photo will be immediately removed from the competition for the reason of finding the circumstances."

LG, Peer
[gone] Sinerian Tiger - #1
16.12.2011
Original von .::DIGI|mik::.
Wer dazu Russen verwertbare Bilder liefert, sorry...


Vorsichtig !!!!
[gone] Pande
16.12.2011
Warum? Er hat doch Recht.

Ob jetzt Russe, Ami oder Deutscher, egal, wer verwertbare Bilder im Netz hochläd darf sich nicht wundern wenn sie geklaut werden! Punkt.
16.12.2011
Original von SEX SELLS - aber angezogen bitte ! JoooooB !!!!
[quote]Original von .::DIGI|mik::.
Wer dazu Russen verwertbare Bilder liefert, sorry...


Vorsichtig !!!![/quote]

... dass ich erschossen werde, oder warum? ;-)
Original von .::DIGI|mik::.
[quote]Original von SEX SELLS - aber angezogen bitte ! JoooooB !!!!
[quote]Original von .::DIGI|mik::.
Wer dazu Russen verwertbare Bilder liefert, sorry...


Vorsichtig !!!![/quote]

... dass ich erschossen werde, oder warum? ;-)[/quote]

Die wissen anhand Deiner Bilder, wo Dein Haus wohnt ;-)
16.12.2011
Original von Apfelstrudel
[quote]Original von TomRohwer
[quote]Original von Apfelstrudel
Das ganze eindeutig sichern, z.B. per Screenshot (Beim Mac gehts: Shift Option 3) dann ihm eine Rechnung schicken, vielleicht auf Englisch und Frist setzen zum heraus nehmen der entspr. Pix. Danach Mahnung, gerichtlicher Mahnbescheid. So ist der normale Weg.

In Italien...

Viel Spaß.[/quote]

Ich hab ja nicht gesagt das er diesen Weg schreiten soll, lediglich das dieses der "normale" Weg sei :)[/quote]
Das ist für eine Website in Italien eben nicht der "normale Weg", wenn man in Deutschland sitzt.

Im Gegenteil - es verursacht lediglich Kosten, auf denen man sitzenbleibt.

"Mahnung, danach Mahnbescheid" funktioniert nicht mal in Deutschland so.

Du kannst eine anwaltliche Abmahnung nach Italien schicken - die Rechnung dafür stellt Dein Anwalt Dir. Sicher - der Gegner muß die Kosten dafür bezahlen, aber nur theoretisch, weil Du das Geld in Italien eintreiben müsstest. Das aber ist unrealistisch. Und Dein deutscher Anwalt wird in so einem Fall nur gegen Vorkasse ("Prozesskostenvorschuss") Deinerseits überhaupt tätig werden, der hat nämlich keinerlei Lust, das Risiko eines Zahlungsausfalles zu tragen.

Alternativ kannst Du auch eine Rechnung nach Italien schicken, wozu Du erstmal wissen musst, an wen denn überhaupt. Der italienische Rechtsbrecher wischt sich damit den Hintern ab, und das war's. Mit einer Mahnung genauso.

Dann kannst Du beim zuständigen Gericht in Deutschland einen Mahnbescheid erwirken - die Kosten dafür zahlst Du erstmal. Welches Gericht hier dafür zuständig ist? Da darfst Du Dich dann erstmal mit den Feinheiten des internationalen Privatrechts auseinandersetzen:

"Der Schuldner hat seinen Sitz / Wohnsitz im Ausland, der Gläubiger befindet sich in Deutschland:

Hat der Schuldner also keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland, so richtet sich die Zuständigkeit nicht nach dem Sitz oder Wohnsitz des Gläubigers, sondern nach dem Amtsgericht, das für ein streitiges Verfahren zuständig sein würde (§ 703 d Abs. 2 ZPO). Die Zuständigkeit eines deutschen Gerichts für ein streitiges Verfahren besteht für diese Fälle dann, wenn
die Parteien einen deutschen Erfüllungsort vereinbart haben (Art. 5 Nr. EuGVVO I, Art. 5 Nr. 1 LuGVÜ), oder
der Erfüllungsort aus anderen Gründen in Deutschland liegt (Art. 5 Nr. 1 EuGVVO, Art. 5 Nr. 1 EuGVÜ i.V.m. Art. 57 CSIG)
die Parteien einen deutschen Gerichtsstand vertraglich vereinbart haben (Art. 23 EuGVVO I), oder
der Unterhaltsgläubiger seinen Wohnsitz im Inland hat (Art. 5 Nr. 2 EuGVVO I)"


Prost Mahlzeit.

Theoretisch kann man selbstverständlich Forderungen auch in Italien vollstrecken (lassen), wir leben schließlich in der EU. Praktisch scheitern daran häufig sogar Leute, die 100mal mehr von dieser Materie verstehen als alle MK-User zusammen...

Du kannst auch hier in Deutschland eine einstweilige Verfügung erwirken, die es dem Gegner verbietet, die Fotos weiter zu veröffentlichen. Damit kannst Du Dir den Hintern abwischen, wenn der Gegner in Italien sitzt. Weil Du zwar die Verfügung bekommst, sie vielleicht sogar in Italien zugestellt bekommst (viel Vergnügen...), aber die eigentliche Hürde würde es sein, die Verfügung in Italien durchzusetzen.

Die Kosten für den ganzen Vorgang musst Du übrigens vorschießen...

Insofern ist dieser "normale Weg" in so einem Fall schlicht eine äußerst teure Sackgasse.

Die deutsche Botschaft in Rom weist übrigens darauf hin, daß ein zivilgerichtliches Urteil in Italien in der ersten Instanz mindestens drei Jahre, oft sogar bis zu fünf Jahren oder noch länger dauert. Zitat: "Die Straßburger Vorgaben einer maximalen Prozessdauer von sechs Jahren für ein rechtskräftiges erstinstanzliches Urteil werden in Italien bei Ausschöpfung des Rechtswegs meist nicht eingehalten."
16.12.2011
Mal kurz zum vorliegenden Fall: Der Gute schreibt auf seiner Website doch wenigstens, dass er Bilder sofort aus dem Netz nehmen wird, wenn sich die Copyright-Inhaber melden.

Von daher glaube ich kaum, dass hier wer seinen Anwalt bemühen muss.

Zitat:
Parte del materiale è stato acquisito dalla rete.
Qualora qualcuno rilevasse che è presente, a nostra insaputa,
materiale coperto da "diritti d'autore" è invitato a segnalarlo.
Provvederemo immediatamente alla sua rimozione dal sito.

Übersetzung:
Ein Teil des Inhalts ist aus dem Web übernommen.
Sollte jemand feststellen, dass sich darunter urheberrechtlich geschütztes Material befindet, bitten wir ihn, dies zu melden.
Wir werden es dann umgehend von der Seite entfernen.

Aber in der MK wird ja JEDER Thread gleich zum Thema für Anwälte und Hobbyanwälte.
17.12.2011
Ist das schlimm
wenn man nicht Raubkopiert wird
für mein Image

Topic has been closed