Bilderaufbewahrung wielange?? 8
15.12.2011
Wieso nicht einfach einen Kompromiss eingehen und Bilder, die man wegwerfen wrüde einfach im platzsparendem JPG Format umwandeln und archivieren? Da dürfte es deutlich länger dauern, bis mal ein Terrabyte zusammenkommt.
#2Report
15.12.2011
RAWS werden nach ein paar Monaten gelöscht, einmal im Jahr gibt es dann Festplattendurchsicht und da fliegen dann teilweise ganze Shootingordner in den Müll.
Die besten Bilder sind eh irgendwo rausgesucht und auf einem eyternen Server gelagert oder sonstwo online.
Der Rest kann einfach irgendwann weg.
Weil nach einem Jahr ist es eher unwahrscheinlich, dass man noch was von dem Rest braucht.
Das handhabe ich auch mit materiellen Gegenständen.
Wenn man etwas seit 3-4 Jahren nicht mehr gebraucht hat, kanns im Grunde weg...
Die besten Bilder sind eh irgendwo rausgesucht und auf einem eyternen Server gelagert oder sonstwo online.
Der Rest kann einfach irgendwann weg.
Weil nach einem Jahr ist es eher unwahrscheinlich, dass man noch was von dem Rest braucht.
Das handhabe ich auch mit materiellen Gegenständen.
Wenn man etwas seit 3-4 Jahren nicht mehr gebraucht hat, kanns im Grunde weg...
#3Report
15.12.2011
Original von KL Photographics
Hi folks, ich hab da mal ne frage. wielange bewahrt ihr bilder auf.
Bis sie meine Erben übernehmen.
löscht ihr bilder,bei denen ihr wisst das ihr sie nicht mehr verwenden werdet, könnt, dürft?
Nein.
Weil ich niemals vorher wissen kann, ob ich ein Bild irgendwann noch einmal verwenden werde, kann, darf.
#4Report
15.12.2011
Guten Morgen
RAWs werden, wenn ich denn überhaupt welche gemacht habe, nach ein paar Wochen gelöscht.
Ansonsten werden die Bilder nach einigen Monaten doppelt auf zwei externe Archiv-Festplatten ausgelagert.
Zwar mache ich auch noch ne DVD-Kopie, frage mich aber so langsam, warum :-)
Die ersten von vor ein paar Jahren können eh nicht mehr gelesen werden :-/
LG Chr
RAWs werden, wenn ich denn überhaupt welche gemacht habe, nach ein paar Wochen gelöscht.
Ansonsten werden die Bilder nach einigen Monaten doppelt auf zwei externe Archiv-Festplatten ausgelagert.
Zwar mache ich auch noch ne DVD-Kopie, frage mich aber so langsam, warum :-)
Die ersten von vor ein paar Jahren können eh nicht mehr gelesen werden :-/
LG Chr
#5Report
[gone] Martin Bitterer
16.12.2011
In Zeiten, in denen neue Festplatten zur Erweiterung eines RAID oder JBOD problemlos aus der Portokasse bezahlt werden können hebe ich alles auf. Von den RAWs über die PSDs wie auch die fertigen JPGs.
Alle anderen Speichermedien lohnen sich kaum, weil entweder zu klein (DVD), zu langsam (Tape) oder zu teuer (alle professionellen Storagesysteme).
Gruß, Martin
Alle anderen Speichermedien lohnen sich kaum, weil entweder zu klein (DVD), zu langsam (Tape) oder zu teuer (alle professionellen Storagesysteme).
Gruß, Martin
#6Report
[gone] LittleJoe
16.12.2011
Original von KL Photographics
Hi folks, ich hab da mal ne frage. wielange bewahrt ihr bilder auf. löscht ihr bilder,bei denen ihr wisst das ihr sie nicht mehr verwenden werdet, könnt, dürft? bei der ganzen datensicherung fallen mit der zeit ja doch einige terabyte und festplatten an. denkt ihr sche.. egal, platten kosten ja nix mehr, ich behalte meine bilder. oder denkt ihr doch eher was ich nicht brauch geht in den papierkorb?
jetzt bin ich mal gespannt
gruß karsten
mein fotoarchiv geht bis fruehjahr 2005 zurueck - da hab ich meine erste digitalkamera gekauft....
geloescht werden offensichtlich misslungene fotos (unscharf, falsch belichtet, usw...), sonst nix - aufbewahrt werden im moment die RAWs, die bibble-files in denen die konvertierungswerte gespeichert wurden und die kleinen vorschau-jpgs auf meinem mac mit sicherung auf zwei verschiedenen backup platten....
ich fotografiere nicht viel genug um bei dieser methode mit dem speicherverbrauch in einen kritischen bereich zu kommen.....
#7Report
16.12.2011
abgesehen von meinen ersten Shootings, von denen ich alle Bilder zur Erinnerung an meine Anfänge aufbewahre, miste ich so gut ich kann aus. Übrig bleiben die "guten" Bilder, d.h. die die mir gefallen, Ähnliche bei denen ich mich nicht entscheiden kann welches weg soll und die Bilder die an das Modell gegangen sind. Auch ein paar Fehlschüsse behalte ich als Erinnerung, die Bilder nochmal besser nachzumachen, oder die Idee daraus weiter zu entwickeln. Die meisten RAWs kommen weg, JPG reicht mir. In Ausnahmefällen behalte ich auch mehrere Bearbeitungsvarianten in JPG, oder, vor allem bei kritischen Lichtverhältnissen, z.B. Gegenlicht, auch das RAW. Ist das Shooting abgeschlosssen, d.h. es sind noch ca. 10 bis 50 Bilder übrig, dann kommt es auf eine externe Backupplatte, welche zusätzlich auf eine andere Platte gebackupped wird.
#8Report
Topic has been closed
jetzt bin ich mal gespannt
gruß karsten