PC: Grafikkarte schmiert mit PS immer wieder ab ... 13

[gone] User_56996
20.12.2011
Mein HP-Laptop möchte mich mit seltsamen Fehlern ärgern. Zum wiederholten Mal stürzt bei der Nutzung eines Adobe-Produktes (meist PS CS5, manchmal auch schon bei der Bridge) die Grafikkarte mit folgender Meldung ab klick – netterweise direkt während des Speicherns auf eine externe Festplatte. Ich ahnte schon böses, als die Maus sich immer nur noch irgendwie ruckartig über den Bildschirm bewegen ließ. Nach dem Abschmieren kam dann folgende Meldung klick - nur um wieder zum Abschmieren der Grafikkarte zu führen, da sie anscheinend nicht Photoshop geschlossen bekam, was ich dann über den Task-Manager tat, damit diese Endlosschleife endlich durchbrochen wurde.

Der Rechner hatte schon Anfang des Monats damit angefangen, dann hatte ich mal auf den neuesten Nvidia-Grafiktreiber geupdatet, was das Problem nicht behob. Anschließend habe ich den gesamten Rechner formatiert und alles wieder neu – inklusive aller möglichen Updates (Win, Nvidia, Adobe etc) – aufgespielt. Und schon wieder fangen diese Fehler an.
Als ich diese Handyfotos der Fehler in PS verkleinern und fürs Web speichern wollte, hat er mich mit wieder etwas neuem überrascht: Das Speichern der ersten Fehlermeldung im Dialog sah dann plötzlich so aus klick ...

Nein, ich brauche jetzt keine guten Tipps in Richtung "mit Mac wäre das nicht passiert" (habe so oder so die Schnauze voll von PCs), sondern bin eher an Fehlersuche und –lösung interessiert. Hat hier jemand Ideen dazu?!
20.12.2011
OpenGL in Photoshop abschalten vllt.
20.12.2011
der text der fehlermeldung lässt sich googeln. das erste ergebnis auf deutsch, das ich fand, deutete auf einen fehler in einem der speicherriegel: *klick*.
20.12.2011
Was für eine Windows-Version verwendest Du? Win7 64Bit?

Ich würde mal im abgesicherten Modus den Rechner starten und dann PS laufen lassen. Wenn es klappt, dann Modus ohne Netzwerk ausprobieren, um den Fehler ein wenig einzugrenzen.
Auch die Auflösung mal runtersetzen ...

Das wären so meine Ideen dazu.

Auf meinem Rechner krieg ich so einen ähnlichen Fehler mit dem WinMediaPlayer hin, Win7 - 32Bit, ATI Radeon HD 5570 Grafikkarte. Nachdem der Bildschirm ganz schwarz geworden ist, startet der Grafikkartentreiber neu und man kann weiterarbeiten. Hab's auch joch nicht abgestellt bekommen.
20.12.2011
Ich nehme an, Du hast den Treiber über die NVidia-Homepage aktualisiert. Falls nicht: tu das bitte. Meistens sind die Referenztreiber ein wenig frischer, als dann die Implementierung in ein herstellerspezifisches Treiberupdate (hier HP).

Es scheint ein Problem mit OpenGL zu sein, das Deiner Grafikkarte Kopfschmerzen bereitet. Die Frage ist, ob Du ein speziifisches Update zum Thema OpenGL bekommst. Vielleicht gibt es in Deinem Treiber aber auch die Möglichkeit, OpenGL (temporär...) abzuschalten oder anders zu konfigurieren.

Alternativ kannst Du auch versuchen, OpenGL in PS zu deaktivieren. Wie das geht, steht z.B. hier. Wenn das besser geht, dann kann das schon ein Hinweis für die Treiberküche sein, wo das Problem liegt.

Es kann nicht schaden, wenn Du ein paar Details mehr zu Deinem Notebook verrätst (Modell, Grafikchip, Memorykonfiguration, ...)

Die MK ist ein wunderbare Plattform für Modelle und Fotografen, aber für solche Probleme hätte ich mich in einem Grafikkarten oder Gamer-Forum umgesehen. Frag doch direkt den Support NVidia oder den Support HP an. Schliesslich hast Du denen ein paar Eus zugesteckt.

All the best
rubin
[gone] User_56996
21.12.2011
Eckdaten: HP Pavilion dv7 mit i5 520M, 2,4 Ghz Prozessor, 2x 2GB RAM, NVIDIA GeForce GT320 M Grafikkarte, Win7 64bit.

Grafikkartentreiber ist der neueste von der NVIDIA-Seite direkt, wobei die Fehler schon auftraten mit dem alten Grafikkartentreiber. Ich hatte gehofft, dass ein Update das Problem dann beheben würde, tat es nicht.

Der im einen verlinkten Forum vermutete Fehler eines defekten RAM-Chips konnte MemTest nicht bestätigen - da war alles okay.

Wie gesagt: Ein knappes Jahr funktionierte ja alles wunderbar, bis dann die Zicken anfingen, die selbst nach Neuinstallation blieben. Insofern gehe ich schon davon aus, dass irgendwas hardwareseitig vorliegen müsste.

Ich lasse jetzt erstmal während des Betriebes eine Temperaturanzeige mitlaufen, da auch schon eine überhitzte Grafikkarte vermitet wurde ...
21.12.2011
Schwer, da eine Ferndiagnose zu geben.
Ich hatte ein solches Problem mal mit einem VAIO Laptop unter WinXP.
Es ging ne Zeit, dann später nicht. Nach Analyse stellte sich heraus, dass er die neuen Versionen der NIK Filter in seinem Speichermenagament nicht hinbekam.
Sprich, alles war Ok als PS ohne Plugins lief, später kamen dann so einige Plugins hinzu .. es sammelte sich halt ;-)

Nun hatte dieser VAIO eine Grafikkarte verbaut, die wie in dem erwähnten HP DV7 einen dedizierten, also festen Speicher hatte, und wenn der nicht ausreichte sich großzügig am Abeitsspeicher bediente.
Nun belegt PS allein schon ne Menge an RAM ... die Plugins werden beim Start mitgeladen ... bei mir half damals die Einstellung dess verfügbaren Speichers , entgegen den Empfehlungen von Photoshop selbst, herunterzusetzen - unter die Empfehlungsmarke!
PS speichert dann mehr in seine eigene TEMP Auslagerungsdatei und lässt mehr Arbeitsspeicher für Zusatzmodule frei. (was allerdings die Arbeitsgeschwindigkeit arg minderte)

Dies alles ist bei der erwähnten - ich hab extra im Datenblatt nachgeschaut - GeForce 320M im HP DV7 und Win 64 mit 4GB RAM nicht viel anders.
Der erwähnte HP hat 4 GB verbaut, die GPU greift - sobald der interne (auf der Grafikkarte verbaute) Speicher belegt ist, auf den Arbeitsspeicher des Rechners zurück.
Das wird dann schnell eng .. weil Photoshop den einmal belegten Speicher nicht so schnell freigibt, wie die GPU darauf zugreifen möchte ... diese Kollision führt dann zu der Fehlermeldung: Open GPL Error .

An meinem VAIO damals brachte das Ein- und Ausschalten des Open GPL nix - daher denke ich, liegt das Problem im Speichermanagement. Das ist im übrigen kein richtiger Fehler - die GPU´s sind mittlerweile soviel schneller als die CPU´s , dass die Freigabe des Speichers und das Tempo des Zugriffs darauf das Problem darstellt.

Aus meiner Sicht könnte eine Aufrüstung des RAM helfen - je mehr RAM verbaut ist im Rechner desto geringer die Gefahr, dass der Speicher für die GPU und der für die CPU miteinander kollidieren.

Das geht aber wirklich nur mit 64 bit Sytemen, weil unter 32 Bit - die Speichergrenze des nutzbaren Systemes bei max. 4 GB liegt.

Im Moment benutze ich einen Laptop auf Reisen für mal eben ne fixe PS Arbeit mit sagenhaften 12 GB Ram - unter Win7 64. Bisher keine Probleme - dieser Rechner - Lenovo - hat eine Intel Grafik im Prozessor und umschaltbar eine AMD extern - weder die eine, noch die andere Grafikkarte - obwohl da Welten dazwischen liegen - hat da jemals herumgezickt.
Ich denke, das liegt am großzügig bemessenen RAM Speicher.

Das ist natürlich alles subjektiv eine Erfahrung von mir - und ein Rat, ohne Gewähr auf Erfolg.

VG
[gone] User_56996
22.12.2011
Es scheint scheinbar an der internen Festplatte in der Dockingstation zu liegen. Da der Treiber wieder beim Nutzen der Bridge auf dieser Festplatte abschmierte, habe ich mal versucht, das WD Diagnosetool drüberlaufen zu lassen, was zum Abstürzen der Grafikkartentreiber im 10-30 Sekunden Takt führte. Und er meinte für das Überprüfen 73 Stunden zu benötigen!
Leider kann ich momentan nicht überprüfen, ob es die Festplatte selbst oder vielleicht die Dockingstation ist, da beides jeweils nur 1x vorhanden ist. Die anderen Festplatten sind alles normale externe ...
22.12.2011
Ob es die Dockingstation ist kannst du doch leicht überprüfen, NB raus nehmen und ohne betreiben, Fehler noch da, kann es nicht an der Docking liegen.

Hat das NB eine SSD oder SATA als interne Platte?

Wie sieht es mit Bios / Firmwareupdate aus?
22.12.2011
Ich habe das Problem auch.
Beim öffnen von CS verabschiedet sich immer der nVidea Grafikkartentreiber und startet neu. Ich bin mir allerdings recht sicher zu wissen woran es bei mir liegt: Zu viel Hitze und zu hohe Spannung auf der GraKa. Es gibt da Tools um die Spannung ein wenig runterzudrehen (ich komme grad nicht auf den Namen, bin leider nicht zu Hause). Dann hat die GraKa zwar n tick weniger Leistung, arbeitet aber stabiler.
[gone] User_56996
25.12.2011
@ R. Simon: Ich weiß nicht, ob ich überzeugt wäre, dass wirklich die Dockingstation in Ordnung ist, wenn der Fehler ohne Festplatte nicht auftaucht - dann hat die Station ja auch nichts zu arbeiten / auszulesen (wenn z.B. da der Fehler läge).

Intern sind 2 Hitachi-SATA-Platten, extern eine interne 1TB WD Platte in einer Dockingstation via eSATA-Kabel angeschlossen (plus normale externe Platten, die aber nicht rumzicken).
[gone] User_56996
26.01.2012
Just for the record und um es abzuschließen: Es war die Dockingstation ...
#13

Topic has been closed