Mein Foto wird unrechtmäßig für Werbung genutzt.. was kann ich tun? 73

31.12.2011
Sachverhalt: das Bild ist auf dem gepachteten Hof meiner damaligen Vermieterin entstanden, sie fand das Bild süß und fragte ob sie es deshalb auf dem Hof aushängen könnte.. ebenso ein paar Zettel selbst gestalten und ausdrucken um sie in einem Reitsportgeschäft auszulegen.. soweit die Vereinbarung, sie gab mir die Flyer und ich selbst habe sie in dem Geschäft ausgelegt, eine weitere Verbreitung war aber nicht vereinbart und ich wusste in dem Moment nicht das es eine größere Menge davon gab.

jetzt hat sie aber direkt anscheinend eine größere Menge Flyer professionell fertigen lassen und verteilt diese an etliche Menschen.

zudem hat sie das Foto auf ihrer Internetseite eingebunden (als Hauptmotiv)
Homepage

und veröffentlicht es auf der Facebook-Seite ihres Hofes

natürlich würde ich das gerne verhindern..

ich weiß selbst das man normalerweise miteinander redet.. das habe ich auch bereits versucht, kein Erfolg, sie sieht sich im Recht, da sie die Daten von dem Bild auf ihren Rechner geschickt bekommen hat meint sie, sie dürfe das.

Wie ist hier die Rechtslage und wie sollte man sich in so einem Fall verhalten? Ich möchte auch kein Geld für die Nutzung des Bildes, sondern definitiv das sie mit meinem Bild nicht wirbt!

für Hinweise wäre ich sehr dankbar

ambika
Gibt es was schriftliches über die Nutzungsrechtevereinbarung?
Wenn ja, was?

Gruß
Sören
[gone] User_112332
31.12.2011
hast du das bild gemacht? wenn ja, dann hast du das urheberrecht und kannst die nutzung für ihre webseite untersagen.
hatte mal einen ähnlichen fall, wo mit meinem bild für einen workshop geworben wurde und das hat mein anwalt dann geregelt...
31.12.2011
sie hat selbstredend kein recht, so zu handeln.

ab jetzt also schriftlich.

schreib ihr ne rechnung über die jetzige nutzung. orientier dich an der hamburger mfm-liste.

ausserdem forderst du sie auf, die fotos umgehend vom server zu entfernen und untersagst rein vorsorglich sämtliche nutzung unter verweis auf das urheberrecht/fehlende nutzungsvereinbarung für den hier veröffentlichten bereich.

abwarten, wie sie reagiert.



lg
h
31.12.2011
Eine schriftliche Vereinbarung existiert nicht, es ging ja eigentlich auch nur darum das Bild in den Stall zu hängen und ein paar Zettel in den Reiterladen zu legen... um mehr ja nicht..

ja das Bild habe ich fotografiert, Pferd und Mensch durfte ich auch fotografieren, Vertrag mit den Modellen existiert auch nicht, da das Foto eigentlich nur für den Privatgebrauch gedacht war...

nur die "Location" ist Pachtgelände derjenigen die nun das Bild geklaut hat.. kann sie mir denn im Gegenzug die Nutzung des Bildes verbieten, wegen dem Grundstück? (Sie ist Pächterin.. könnte mich sonst mit der Besitzerin des Hofes kurzschließen..)

ich möchte eigentlich kein Geld verlangen, denn dann darf sie das Foto ja auch nutzen, oder?

Ich möchte einfach das sie das so schnell wie möglich unterlässt!

Ich denke rechtlich ist sie im Unrecht, aber freiwillig wird sie die Veröffentlichungen nicht sein lassen und wenn ich mir dafür einen Anwalt nehme kostet das mein Geld.. was ich von ihr niemals wiedersehen würde, oder reicht ein Brief das sie die Veröffentlichtung unterlassen muss, was aber wenn sie das nicht befolgt, wovon leider auszugehen ist.

Die Dame hat nicht mal die Fähigkeiten ihre eigene Website zu verändern oder zu löschen... sie sagt sie hat eben keine Ahnung..das kann doch nicht sein

lieben Gruß
ambika

werde jetzt los ins neue Jahr hineinfeiern.... wünsche euch einen guten Rutsch! und lieben Dank schonmal...
[gone] Java89
31.12.2011
Du musst ja kein Geld für die vergangene Zeit verlangen. Schreibe eine Rechnung, die sich ab dem Moment des Rechnungseinganges bezieht.
Hau ihr ein paar Paragraphen um die Ohren, ein paar Links zu Gerichtsurteilen usw., dann wird sie sicher schnell einsehen, dass sie im Unrecht ist.

Du dürftest deine Rechte am Bild nicht verlieren. Sie wusste davon, dass du Fotos machst und sie hat wahrscheinlich keinen Verwendungszweck ausgeschlossen.
31.12.2011
Original von Ambika- schon wieder im Umzug..
Eine schriftliche Vereinbarung existiert nicht, es ging ja eigentlich auch nur darum das Bild in den Stall zu hängen und ein paar Zettel in den Reiterladen zu legen... um mehr ja nicht.
Es muss nicht zwingend eine schriftliche Vereinbarung für eine Nutzung der Bilder geben. In Deutschland gibt es eine Vertragsfreiheit und die allermeisten Verträge bedürfen keiner Schriftform.
Original von Ambika- schon wieder im Umzug..
nur die "Location" ist Pachtgelände derjenigen die nun das Bild geklaut hat.. kann sie mir denn im Gegenzug die Nutzung des Bildes verbieten, wegen dem Grundstück? (Sie ist Pächterin.. könnte mich sonst mit der Besitzerin des Hofes kurzschließen..)
Ja sie kann Dir die Nutzung des Bildes untersagen. Sie ist Pächterin und damit für Dich die Ansprechpartnerin. Die Erlaubnis der Hofbesitzerin ist da erst einmal (m.E.) vollkommen unrelevant.
Original von Ambika- schon wieder im Umzug..
ich möchte eigentlich kein Geld verlangen, denn dann darf sie das Foto ja auch nutzen, oder?
Nein, nicht unbedingt.
Original von Ambika- schon wieder im Umzug..
Ich denke rechtlich ist sie im Unrecht, aber freiwillig wird sie die Veröffentlichungen nicht sein lassen und wenn ich mir dafür einen Anwalt nehme kostet das mein Geld.. was ich von ihr niemals wiedersehen würde, oder reicht ein Brief das sie die Veröffentlichtung unterlassen muss, was aber wenn sie das nicht befolgt, wovon leider auszugehen ist.
Ob sie wirklich im Unrecht ist, wirst Du sicher nur durch ein Gerichtsverfahren klären lassen können, da das ganze mündlich abgesprochen war. Und ja, die Kosten für Deinen Rechtsanwalt musst Du im Zweifel vorstrecken ... wird sie Verurteilt, so bekommst Du zumindest ein Teil von ihr erstattet. Bekommt sie Recht, dann wirst Du sogar einen Teil ihrer Anwaltskosten übernehmen müssen.

Und bevor jetzt gesagt wird, dass der Verlierer alle Kosten zu übernehmen hat, mir ist aus dem Bekanntenkreis ein Fall bekannt, wo nur ein Teil der Kosten durch den Beklagten übernommen werden mussten ... warum auch immer.
Original von Ambika- schon wieder im Umzug..
Die Dame hat nicht mal die Fähigkeiten ihre eigene Website zu verändern oder zu löschen... sie sagt sie hat eben keine Ahnung..das kann doch nicht sein
Wieso kann das nicht sein?

Muss jeder Ahnung von Internetseiten haben oder muss jeder fotografieren können? Wenn sie sagt, sie kann das nicht, dann wird das wohl erst einmal stimmen. Auf der Homepage steht ja immerhin auch die Adresse der Firma, die die Seite gestaltet hat.

Ansonsten, ich weiß nicht, wie Deine Verbindungen zu dem Reiterhof sind. Aber spätestens wenn Du dort selbt aktiv sein willst, würde ein Streit mittels Anwälte und/oder Gericht Deine Position deutlich schwächen. Daher solltest Du Dir einfach nur überlegen, wie wichtig ist Dir das verschwinden dieses Bildes ...
31.12.2011
Übrigens ...
Original von Ambika- schon wieder im Umzug..
(...) ebenso ein paar Zettel selbst gestalten und ausdrucken um sie in einem Reitsportgeschäft auszulegen (...) jetzt hat sie aber direkt anscheinend eine größere Menge Flyer professionell fertigen lassen und verteilt diese an etliche Menschen.
ich würde sagen, dass Du ihr zumindest die Nutzung als Flyer erlaubt hast. Und da Du die ersten Flyer sogar selbst ausgelegt hast wirst Du da nur sehr schwer gegenan kommen.
31.12.2011
Dr. Daniel Kötz könnte man damit beauftragen aber lohnt sich das?
Was ist dir für ein Schaden entstanden? Sie verdient kein Geld vordergründig mir den Bild, sie nutzt es nur zu Werbezwecken die ihr mal mündlich vereinbart habt.
Will dich nicht angreifen, aber klingt etwas nach verletztem Ego. Ich würde es ruhen lassen, es beist dich ja keiner...;) Das Recht ist auf deiner Seite, aber lohnt sich der Aufwand?
Ist aber nur meine bescheidene Meinung.
31.12.2011
Im Zweifelsfall mit ihr ausmachen, dass sie dich als Urheber bei jeder Nutzung nennen musst? Dann hättest du auch was davon. Ist ja kein Bild, für das man sich schämen muss ;-)
31.12.2011
... ein paar Zettel


Wollen wir wetten das sich Anwälte allein über die drei Worte wunderbar finanzieren können - was sind denn ein paar Zettel - 10 - 300 - 5000 - 2000000.
Jeder wird da eine andere Menge verstehen.

Auch die mündliche Vereinbarung ist in diesem Zusammenhang natürlich ein Witz, klar sind mündliche Verträge in Deutschland bindend, aber man muss die Absprachen auch beweisen können. In deinem Fall wird bestenfalls Aussage gegen Aussage stehen!

Schaff klare Tatsachen, untersag ihr ab jetzt jedwede weitere Nutzung. Nenn deine Preise bei Weiternutzung ab heute und dann hol dir Hilfe bei einem Anwalt.

Hier wirst du keine verbindliche Aussage bekommen sondern eher in die Irre geführt.


Gruß Ralf
Ich würde da eher gelassen ran gehen. Das Nutzungshonorar für das Bild auf der HP dürfte um einiges geringer sein als du für einen Anwalt hinlegen musst. Ist eh alles zu verfahren. Du machst Fotos auf ihrem Gelände, erlaubst die Nutzung in Flyern und verteilst die auch noch selber und schriftlich existiert irgendwie nichts, dafür mündlich undefinierte Mengen.

Für mich gäbe es Dinge die es zeitlich und finanziell nicht Wert wären mich drüber aufzuregen und dieses wäre garantiert darunter...
31.12.2011
Original von Andreas Grav - PixelWERK ™
Ich würde da eher gelassen ran gehen. Das Nutzungshonorar für das Bild auf der HP dürfte um einiges geringer sein als du für einen Anwalt hinlegen musst. Ist eh alles zu verfahren. Du machst Fotos auf ihrem Gelände, erlaubst die Nutzung in Flyern und verteilst die auch noch selber und schriftlich existiert irgendwie nichts, dafür mündlich undefinierte Mengen.

Für mich gäbe es Dinge die es zeitlich und finanziell nicht Wert wären mich drüber aufzuregen und dieses wäre garantiert darunter...


Danke, das triffts. ;)
Mir kommts fast so vor, als habt ihr euch wegen irgendwas gestritten und jetzt wills der eine dem anderen heimzahlen. Ihr wart ja mal in nem gutem Verhältnis, wenn du ihr das Bild zur Verfügung gestellt hast und noch Flyer damit ausgelegt hast.

Manche Leute würden sich einfach nur freuen, wenn ihr Foto so gut ankommt und auf nem Flyer zu sehen ist. Dann gibts dann ein Essen oder mal ne Übernachtung oder sonstwas dafür und alle sind glücklich.

Ich mutmaße wie gesagt einfach, dass der Auslöser für den Streit ein anderer ist. Und ob die Dame nun ein Bild ihrer Webseite ändern kann oder nicht spielt für die Sache keine Rolle.

lg, christian
[gone] Java89
01.01.2012
Versuch doch einfach mal ans Model raun zu treten!
Was mit dem abgemacht wurde, kann auch dazu führen, dass die Bilder nicht für den aktuellen Zweck benutzt werden dürfen. Oder aber die Besitzer des Reiterhofes haben moralische Einsicht, wenn dem Model diese große Verbreitung nicht gefällt.
01.01.2012
Du wirst keinen Anwalt finden, der sich wirklich interessiert, Dich zu vertreten.
Ein bisschen Geld verdienen wollen wir ja Alle.
Du wirst keinen Richter finden, der das Problem als wichtig ansieht.

Der Fall wird als Aktenzeichen beendet, was ausser Kosten nichts verbünftiges
bringt. Also für Dich:
Ausser Spesen nichts gewesen.

Dazu kommt: Ein Richter spricht Recht.
Ob das richtig ist, steht auf einem anderen Blatt Papier.

Vereinbare einen Kaffee mit der Mieststall-Inhaberin.
Soweit ich sehe, ist diese mfm Liste in den Gerichten nicht mehr so viel wert,
zudem sind Preislisten von Verbänden oder Verkäuferorganisationen
wegen dem Verbot von Preisabsprachen sowieso umstritten.
Wenn Du kein Geld haben willst - sondern nur die Entfernung des
Bildes aus der Homepage und dem verbichten des Flyers - dann
ist dies die einzige Möglichkeit. Bis die Mühlen der Justiz gemahlt haben
sind die Flyer verbraucht und die Homepage überholungsbedürftig.
Regelt sich also von selbst.

Sagt sie nein sagt das viel mehr aus als jeder Richterspruch.
Dann weisst Du wirklich, woran Du bist in dieser "Bekanntschaft".
Das reicht doch vollkommen.

Heiner

Und noch dies:
Geniess die Zeit, die Du für Anwalt und Gericht verärgerst als Model
oder als Fotografin. Das ist letztlich klüger.
01.01.2012
Sicher hat hier mancher Recht, das es vielleicht den Aufwand nicht lohnen mag, aber

eine Nutzung im Internet wurde nie, auch nicht mündlich vereinbart und die paar Flyer die existierten, sollten angeblich die paar sein, die sie mir in die Hand gedrückt hat zum Verteilen und nicht mehr! Damit denke ich ist die unabgesprochene Menge der Zettel doch eigentlich geklärt gewesen.. wie kann es da sein, das immer mehr davon auftauchen?

und parallel noch im Internet veröffentlicht wird ohne Genehmigung?

Egal wie der persönliche Kontakt zu dieser Person ist, nein ein Kaffee ist leider nicht mehr möglich, ist für mich selbstverständlich das sich das Abgesprochene dadurch nicht zu 1% ändert, das sie allerdings damit durchkommt einfach zu tun was sie will mit meinem Bild gegen meinen Willen und das es so schwierig ist dagegenanzugehen finde ich schon sehr schockierend.

Wenn es jemand wirklich schmeichelhaft findet das seine Bilder ohne Erlaubnis verwendet werden, jedem das seine, davon ab das es eigentlich gegen geltendes Recht in diesem Land verstoßen sollte, nein ich freue mich über ein derartiges Verhalten nicht, würde mich jemand freundlich fragen, ob er ein Bild von mir veröffentlichen darf wäre das ein himmelweiter Unterschied, als wenn es einfach ohne mein Wissen veröffentlicht wird, ich schäme mich nicht für dieses Bild, aber das es so einfach ist fremde Bilder für eigene Zwecke in diesem Fall sogar kommerziell zu nutzen ohne dabei große Konsequenzen fürchten zu müssen, ist schon für ein angeblich ausgebautes Rechtssystem nicht sehr schmeichelhaft.

Mit dem Model existiert ebenfalls kein Vertrag, aber auch dieses ist von der Verbreitung des Bildes gar nicht erfreut.., aber er könnte auch allenfalls klagen und hätte dann die gleichen Probleme wie ich..

Das Geld für den Anwalt vorstrecken wäre nicht das Problem, allerdings würde ich auch im Falle das ich gewinne, die Anwaltskosten von ihr nicht wiederbekommen...

es ist traurig, aber ich werde nun wohl auch privat, wenn jemand ein Bild vn mir aufhängen möchte eher nein sagen und überlege auf Bilder die ich selbst verbreite doch Wasserzeichen oder ähnliches Aufzubringen...

ach ja.. einen Anwalt zu finden, der sich interessiert einen zu vertreten ist wohl nicht abhängig von dem Interesse an dem Fall, bei passendem Honorar sehe ich da keine Probleme passende Anwälte zu finden.. eher das Problem das sich das finanziell nicht lohnt.

und ob ein Richter etwas als wichtig ansieht.. wenn etwas unrechtmäßiges geschieht, ist mir neu das die Richter entscheiden können, ob sie das wichtig finden, ich habe schon Prozesse erlebt, die um Dinge gingen, die noch weit unwichtiger erscheinen, als dieses.

Lustig auch, wenn ich ein Bild auf meiner Website habe, was mir nicht gehört und ich dann sage.. tja ich kenne mich nicht aus kann es nicht löschen.... klar muss sie das nicht, aber sie muss dann jemanden haben oder beauftragen der es kann, oder braucht man auch keine Steuererklärung machen, weil man sich dazu nicht in der Lage fühlt? Sie hat jemanden beauftragt dieses Seite mit dem geklauten Bild zu erstellen, also kann sie dieses Bild ebenso auch entfernen lassen, ich finde das ist eine ziemlich dumme Ausrede.

interessant, das ich hier schon auf massenhaft Sedcards gelesen habe, das, wenn ihre Bilder geklaut werden man verklagt wird, etc. also scheinen es doch viele nicht so locker zu sehen, mir kommt es hier so vor, als wäre das doch nicht so schlimm, wenn man eben in diesem Falle das Abgesprochene mal eben um 100% erweitert, seht ihr das wirklich alle so locker?

Dann werde ich wohl erstmal facebook informieren, das dieses mein Bild ist und schauen ob wenigstens die es entfernen und einen Anwalt fragen was ein Anwaltschreiben kostet, was ihr wenigstens einmal klarmacht, das es in diesem Bereiche auch Gesetze gibt, das dürfte ja erstmal nicht die Welt kosten.

vielen Dank aber das ihr mir einige Anregungen gegeben habt, ich werde mir das ganze nachdem ich von der Sylvesterfeier wieder wirklich ausgeschlafen bin (bisher war ich noch nicht im Bett) alles nocheinmal durchlesen und schauen, ob ich noch was herauslesen kann, was ich grad in meiner Müdigkeit übersehen habe..

lieben Gruß im neuen Jahr
ambika
01.01.2012
Original von Andreas Grav - PixelWERK ™
Ich würde da eher gelassen ran gehen. Das Nutzungshonorar für das Bild auf der HP dürfte um einiges geringer sein als du für einen Anwalt hinlegen musst. Ist eh alles zu verfahren. Du machst Fotos auf ihrem Gelände, erlaubst die Nutzung in Flyern und verteilst die auch noch selber und schriftlich existiert irgendwie nichts, dafür mündlich undefinierte Mengen.

Für mich gäbe es Dinge die es zeitlich und finanziell nicht Wert wären mich drüber aufzuregen und dieses wäre garantiert darunter...



Damit ist eigentlich alles gesagt!

Dein Problem ist die unpräzise mündliche vereinbarung und Deine grundsätzliche Zustimmung das sie das Bild für Werbezwecke nutzen darf. Noch dazu hast du die Werbung selbst verteilt und ihr das Bild selbst willentlich und willentlich zur Verfügung gestellt.

Wie du es drehst und wendest wird man dich erstmal auf diese unbestreitbaren Tatsachen festnageln. Beim Rest wird dann Aussage gegen Aussage stehen und die gerichtliche Einschätzung der Glaubwürdigkeit jedes Beteiligten.

Denk dran, dass das dir zustehende Nutzungshonorar wahrscheinlich bedeutend niedriger ausfallen wird, wie du dir das erhoffst!!!!!
Denk auch an den alten Spruch: Vor Gericht und auf Hoher See bist du immer in Gottes Hand.

Aus praktischen Erwägungen würde ich mir über meine eigenen Fehler Gedanken machen, überlegen was ich in Zukunft besser machen kann und anschleißend das Ganze als Erfahrung abhaken.

Zwar werden jetzt die ganzen Hobbyjuristen alle hauptsächlich(un)möglichen Ansichetn äussern - rauskommen tut dabei nichts.

Um nochmals auf Deinen Eingangsbeitrag zurück zu kommen: Hättest du die Suchfunktion vor Eröffnung dieses Threads benutzt hättest du seitenweise bereits die Antworten bekommen, die dir jetzt nochmals geschieben werden.
01.01.2012
Ich vermute, dass es dir ums Prinzip geht und dagegen kann man keinen finanziellen und zeitlichen Gegenwert stellen. Zieh das mit einem Anwalt durch und du wirst sofort merken, dass es dir besser geht. Somit hat jeder eine Win-Win Situation. Dir gehts sofort besser und die Hofbesitzerin hat Ärger, der Anwalt hat ein Mandat und wenn du uns über den Ausgang berichtest, haben wir Fakten.
01.01.2012
Original von Ambika- schon wieder im Umzug..
Sachverhalt: das Bild ist auf dem gepachteten Hof meiner damaligen Vermieterin entstanden, sie fand das Bild süß und fragte ob sie es deshalb auf dem Hof aushängen könnte.. ebenso ein paar Zettel selbst gestalten und ausdrucken um sie in einem Reitsportgeschäft auszulegen.. soweit die Vereinbarung, sie gab mir die Flyer und ich selbst habe sie in dem Geschäft ausgelegt, eine weitere Verbreitung war aber nicht vereinbart und ich wusste in dem Moment nicht das es eine größere Menge davon gab.

jetzt hat sie aber direkt anscheinend eine größere Menge Flyer professionell fertigen lassen und verteilt diese an etliche Menschen.

zudem hat sie das Foto auf ihrer Internetseite eingebunden (als Hauptmotiv)
Homepage

und veröffentlicht es auf der Facebook-Seite ihres Hofes

natürlich würde ich das gerne verhindern..

ich weiß selbst das man normalerweise miteinander redet.. das habe ich auch bereits versucht, kein Erfolg, sie sieht sich im Recht, da sie die Daten von dem Bild auf ihren Rechner geschickt bekommen hat meint sie, sie dürfe das.

Wie ist hier die Rechtslage und wie sollte man sich in so einem Fall verhalten? Ich möchte auch kein Geld für die Nutzung des Bildes, sondern definitiv das sie mit meinem Bild nicht wirbt!

für Hinweise wäre ich sehr dankbar

ambika


„Kommunikation ist das, was auf der anderen Seite ankommt“ , was dieser Thread wieder deutlich beweist. Kurz schriftlich fixiert, was an Rechten übertragen werden soll und fertig. Das Wort „Vertrag“ kommt von „vertragen“ und das mit dem vertragen klappt dann sehr gut, wenn man vorher genau das schriftlich fixiert hat, worauf es wirklich ankommt. Nicht irgendwelchen Schmu, wie „kommerzielle Nutzung“ oder die berühmtberüchtigte „Veröffentlichung in unseriösen Medien“, sondern das fixieren, was Dir wichtig ist und das mit der Gegenseite in Ruhe absprechen.

Was ist denn jetzt so schlimm an dem Flyer http://www.pferdestärken-mohrhof.de/?

Du hast das Recht, als Bildautor genannt zu werden. Ist das da Problem? Dann sprich mit der Inhaberin der Mohrhofes.

Oder geht es um was anderes? Du willst kein Geld, was willst Du dann? Woher soll die andere Seite wissen, was Du jetzt willst?

LG

Ralf
01.01.2012
Original von Polarlicht
Soweit ich sehe, ist diese mfm Liste in den Gerichten nicht mehr so viel wert, zudem sind Preislisten von Verbänden oder Verkäuferorganisationen wegen dem Verbot von Preisabsprachen sowieso umstritten.
Also zumindest in dem einen mir bekannten Fall wurde die MFM-Liste vom Richter anstandslos als Grundlage genommen.
Original von Ambika- schon wieder im Umzug..
(...)
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass hier das Problem ganz woanders als bei diesem Bild und der nicht ganz einwandfreien Nutzung liegt.

Du hast bei der Absprache mit der Besitzeren das ganze ziemlich unprofessionell gemacht, die Konsequenz siehst Du jetzt. Wenn Dir der ganze Fall so viel Wert ist, dass Du deswegen Anwälte und Richter bemühen willst, mach es. Aber geh dabei bitte immer aus, dass Du vor Gericht verlieren könntest und damit auch die Kosten der Gegenseite übernemen musst. Ist es das wirklich wert?

Lerne draus und zieh Deine eigenen Konsequenzen für die Zukunft, wie die auch immer aussehen werden ...
Original von Andreas Grav - PixelWERK ™
Ich würde da eher gelassen ran gehen. Das Nutzungshonorar für das Bild auf der HP dürfte um einiges geringer sein als du für einen Anwalt hinlegen musst. (...) Für mich gäbe es Dinge die es zeitlich und finanziell nicht Wert wären mich drüber aufzuregen und dieses wäre garantiert darunter...
In diesem speziellen Fall sehe ich das auch so ...

Topic has been closed